Kaufen oder nicht? angeblich Flugrost
Hallo zusammen 🙂
ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Auto für mich und habe mich dafür entschieden, dass es ein Focus werden soll.
Meine Vorstellung lag bei Baujahr ab 2009, bis 30.000km, 1.8 Motor (125PS),3-Türer, im Umkreis von 100km und am Besten noch in weiß.
Ich habe dann einige Zeit gesucht und auch ein Auto gefunden, bei dem soweit fast alles stimmt.
Zur Probefahrt ist dann jmd mitgekommen, der sich das Auto mal anschauen sollte, weil ich selbst nicht viel Ahnung habe.
Dabei hat er festgestellt, dass unten im Türrahmen Rostpunkte sitzen. Er hat dann darauf geschlossen, dass es am Blech liegen könnte und mir von dem Auto abgeraten.
Am nächsten Tag hat der Verkäufer(das Auto ist von privat) angerufen, er sei in der Werkstatt gewesen und die hättem ihm gesagt, es sei Flugrost. Der käme von den Bremsen, würde nur oberflächlich auf dem Lack sitzen und sei leicht und rückstandslos zu entfernen.
Ich hab dann heute morgen mal gegoogelt und das scheint ja relativ normal zu sein und öfter aufzutreten.
Aber ist es nicht unlogisch, dass die Rostpartikel im Türrahmen sitzen?? Weil wenn die Tür während der Fahrt geschlossen ist, dürfte da doch eigentlich kein Flugrost hinkommen...
Ich bin gerade ziemlich ratlos. Eigentlich hätte alles perfekt gepasst und ziemlich günstig wäre es auch noch gewesen und dann das 🙁
Ich hoffe dass mir hier vllt jmd helfen kann, der damit Erfahrungen gemacht hat.
Liebe Grüße
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lina168
Wo reklamiere ich das dann, wenn wirklich mal was rostet?
bei einem beliebigen ford händler...
vorraussetzung ist allerdings, das alle inspektionen bzw. rostkontrollen bei ford durchgeführt wurden und im serviceheft abgestempelt sind...
Wenn jetzt sagen wir mal im fünften Jahr Ford bei der Rostkontrolle einen Rostfleck findet, was passiert dann? Sagt dann Ford das dieser Rostfleck auf eigene Kosten zu beseitigen ist, und wenn dieses nicht passiert, ist die Garantie weg? Oder bessert Ford auf eigene Kosten nach? Oder ist es denen egal und wenn nach weiteren 5 Jahren die Stelle durchgerostet ist gibt es von Ford Garantie?
Ich würd sagen Ford bessert nach, sofern der Rost nicht auf Eigenverschulden, z.B. nen Unfall, zurückzuführen ist. Mein Mk1 war damals sechs Jahre alt als ich auf Ford-Kosten die Heckklappe neu lackiert bekam (siehe oben). Also ich kann in der Beziehung nicht meckern.