Kaufen oder lassen? 318i Touring
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich nach ewigem Streit mit dem Händler nun endlich meinen 320i (Zylinderkopfdichtung, dann Tauschmotor, usw. usf.) zurück geben kann, bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.
Auf Grund dieser Vorgeschichte würde ich gerne wissen, ob man sowas prinzipiell kaufen kann:
318i E91, BJ 2008, 100.000km, alle Service pünktlich in BMW Fachwerkstatt, Care paket läuft noch bis 150.000km oder bis 2018, letzter Service, Inspection im Rahmen des Care Pakets vor 3tkm.
Des weiteren wurden neue Stossdämpfer und Federn verbaut, die hinteren waren defekt, deshalb der Tausch. Spur wurde natürlich eingestellt, Gutachten liegt bei!
Komplette hintere Bremse vor 1 Jahr neu, neue Bremsbeläge vorne vor 2 Monaten!
Für mich klingt das doch gut!
Muss ich bei diesem Motortyp, BJ, usw. auf irgendetwas bestimmtes achten?
Steuerkette, Kettenspanner, ähliches?
(Lässt sich das bei einem Ankaufstest überprüfen?)
BMW begeistert aber durch den letzten leider verunsichert!
Liebe Grüße
Sandra
34 Antworten
Auch wenn es schnell gehen muß, ein gründlicher Fahrzeugcheck ist bei einem Privatkauf Pflicht. Fahr damit zur nächsten BMW Werkstatt und frag den Meister ob er sich das Auto anschauen kann. Die paar Euro sind gut angelegt und ein seriöser Verkäufer wird nichts dagegen haben.
Zitat:
@SandraMW schrieb am 1. Juni 2016 um 21:36:03 Uhr:
Das ist der Plan! Große Ankaufsuntersuchung ist sowieso Pflicht!
Dann machst du eigentlich nichts falsch! 🙂
Zitat:
@luigi07 schrieb am 1. Juni 2016 um 19:44:04 Uhr:
Zitat:
@SandraMW schrieb am 1. Juni 2016 um 19:34:45 Uhr:
Ich wollte mir einen 116i anschauen, BJ 2009, da ist aber das Problem mit der Steuerkette/ Spanner ein ganz ein massives angeblich....Stimmt da ist der besagte n47 Motor drin -.-
Stimmt leider auch nicht 😁
Der besagte 116i hat ebenfalls den 2.0 l N43 Benziner wie der von der TE gewünschte 318i. Nur eben in einer anderen Ausbaustufe. Diverse Baustellen beim N43 ziehen sich durchs ganze BMW Forum (Steuerkette ist nur eine davon). Wen´s interessiert, kann sich ja meinen Thread "N43 mit langer Fehlerspeicherliste" hier im Unterforum mal durchlesen.
Wenn die Garantie für den 318i so gut ist, wie beschrieben, mag ein Kauf Sinn machen. Ich habe meinen 320i vorsorglich mit rund 120.000 km verkauft und kann jetzt ruhiger schlafen. Denkbar, dass der Käufer durch eine kostengünstige Reparatur die damaligen Probleme in den Griff bekommen hat und jetzt zufrieden BMW fährt.
Ähnliche Themen
Ich habe und hatte bisher eigentlich keine Probleme mit meinem 318i, gebe aber offen und ehrlich zu, hätte ich mich vorher mehr mit den "möglichen" Probleme auseinandergesetzt, dann hätte ich ausschließlich bei einer BMW Niederlassung gekauft plus Zusatzgarantie etc. Jedes Fahrzeug, egal welcher Hersteller hat seine Schwächen. Bin auch mit dem Schlüssel zu BMW gefahren und habe auslesen lassen und hatte eine lupenreine Historie, das würde ich an deiner Stelle auch tun.
Letzte Anmerkung: Viele tausende glückliche BMW Fahrer haben keinerlei Probleme mit ihrem N43 Motor, so ein KFZ Forum verfälscht oft den Eindruck.