Kaufempfehlung XC90 B5 oder T6 (Vor-/Nachteile)
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Wir stehen kurz vor dem Kauf eines neuen Volvo XC90. Nun kann ich nicht entscheiden ob wir uns für einen B5 oder T6 entscheiden sollen.
Wir fahren meist in der Stadt oder Autobahn in der Schweiz. Nicht all zu weite Strecken.
Da ich bis jetzt den XC60 und den jetzigen XC90 mit Diesel hatte nimmt es mich wunder, was es für einen Unterschied zwischen B5 und T6 gibt.
Bei vielen liest man, dass der Diesel stärker als der mit Benzin ist (NM), Diesel weniger verbrauch hat usw...
Was sind die Vorsteile eines T6 gegenüber einem B5? Was würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. 🙂
Beste Antwort im Thema
Sind wir jetzt in der Situation, dass wir die freie Entscheidung eines Autokäufers mit aktuell aus tragischen Gründen sehr eingetrübten Emotionen bewerten wollen? Nur weil ein kranker, erkrankter oder einfach nur saublöder einen Unfall baut springen wir hinter den Schutzzaun derer, die grundsätzlich emotionalisiert Feindbilder propagieren?
"Wir fahren meist in der Stadt oder Autobahn in der Schweiz. Nicht all zu weite Strecken."
a) Das ist nicht Berlin
b) woher wissen wir welche Stadt und wie dort geparkt wird?
c) Bevormundung?
Wären die Probleme mit einem T6, einer V-Klasse oder einem 7er BMW anders?
Worum geht es? Kraftstoffverbrauch, Fläche, Gefährlichkeit durch Gewicht oder suchen wir uns ein gezieltes Bild, was einfacher angreifbar ist?
77 Antworten
Polestar ändert bis auf die Motorkennlinien und Getriebeabstimmung nichts anderes.
DSG und eine Wandlerautomatik (wie im Volvo) sind grundverschieden. DIe Schaltvorgänge mit Polestar sind angeblich flotter und besser abgestimt aber weit von dem Verhalten eines DSG entfernt - Gott sei Dank!
Zitat:
@rchr schrieb am 16. September 2019 um 00:52:55 Uhr:
Zitat:
@copalino schrieb am 15. September 2019 um 21:38:55 Uhr:
Sorry mir ging es generell ums Getriebe.Ja und auch hier: Im normalen Modus seidenweich und kaum zu spüren. Im Polestar-Modus ruppig und ruckig wie ein DSG wo ich bei jedem Schaltvorgang einen Kick in den Rücken bekomme, das ich ganz bewusst niemals wollte, eben genau darum, weil ich das seidenweiche, unfühlbare, "schleifende" Schalten des Wandlers so sehr liebe.
Zitat:
@rchr schrieb am 16. September 2019 um 00:52:55 Uhr:
Zitat:
@LMC522 schrieb am 15. September 2019 um 22:55:39 Uhr:
Wie schaut es denn mit dem Verbrauch aus wenn man Polestar hat?? Gibt es einen Unterschied mit/ohne Polestar (beim Benziner)?Nein, ist genau gleich.
Gruss
Christoph
Was ein Quatsch..
Die normalen Modi sind doch auch super angepasst und nicht jeder Haut die Gänge rein wie die polestar Einstellung
Zitat:
@IvoBurch schrieb am 16. September 2019 um 07:12:13 Uhr:
Nur habe ich etwas bedenken, dass wenn man Polestar aufspielt, dann auch im Comfort Modus die Luftfederung härter wird. Wenn ich mit den Kindern unterwegs bin, wäre es schon schön, wenn dann der Comfort auch wie bis anhin bleibt.
Du musst keine Bedenken haben. Im Comfort-Modus bleibt es komfortabel 🙂
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 16. September 2019 um 08:19:05 Uhr:
Polestar ändert bis auf die Motorkennlinien und Getriebeabstimmung nichts anderes.
Aha - wahrscheinlich bist du noch nie in einem aktuellen XC90 mit Polestar gefahren...
Oder der hatte keine Ausstattung. Du kannst sogar von aussen zusehen, wie das Luftfahrwerk runter fährt. Und die härtere Lenkung ist dann Einbildung? Und das schärfere Bremsen (das man sogar im Menü noch extra konfigurieren kann)?
Zitat:
@BANXX schrieb am 16. September 2019 um 08:39:11 Uhr:
DSG und eine Wandlerautomatik (wie im Volvo) sind grundverschieden. DIe Schaltvorgänge mit Polestar sind angeblich flotter und besser abgestimt aber weit von dem Verhalten eines DSG entfernt - Gott sei Dank!
Die technischen Begebenheiten kenne ich in- und asuwendig. Es ging mir um das Gefühl im Rücken, das mich im Polestar-Modus viel mehr an ein DSG erinnert...
Zitat:
@copalino schrieb am 16. September 2019 um 09:42:30 Uhr:
Zitat:
@rchr schrieb am 16. September 2019 um 00:52:55 Uhr:
Nein, ist genau gleich.
Gruss
ChristophWas ein Quatsch..
Die normalen Modi sind doch auch super angepasst und nicht jeder Haut die Gänge rein wie die polestar Einstellung
Das "genau gleich" bezog sich auf den Spritverbrauch. Bitte nochmals genau lesen!
Gruss
Christoph
Ähnliche Themen
Die Luftfederung im XC90 fährt im Modus dynamic (Basis für Polestar) immer runter. Ob das jetzt schärfer, härter oder tiefer ist müsste man mal versuchen zu ergründen.
Zitat:
@rchr schrieb am 16. Sep. 2019 um 10:46:46 Uhr:
Aha - wahrscheinlich bist du noch nie in einem aktuellen XC90 mit Polestar gefahren...
Oder der hatte keine Ausstattung. Du kannst sogar von aussen zusehen, wie das Luftfahrwerk runter fährt. Und die härtere Lenkung ist dann Einbildung? Und das schärfere Bremsen (das man sogar im Menü noch extra konfigurieren kann)?
😁 Zufällig fahre ich einen XC90 T8 mit Polestar! Und zwar die ersten paar tausend km ohne und die letzten 70000 km mit.
Die von dir angesprochenen Dinge haben nichts mit Polestar zu tun, das sind alles individuelle Einstellungen, die das Auto auch so hat!
Ach so, mein T8 hat übrigens absolut volle Hütte mit allem drum und dran! 😉
VG Frank
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 16. September 2019 um 08:19:05 Uhr:
Polestar ändert bis auf die Motorkennlinien und Getriebeabstimmung nichts anderes.
Trifft für Dich zu - aber nicht für alle. Nicht Hybrid-Fahrzeuge erhalten mehr Drehmoment an den Hinterrädern.
https://engineered.polestar.com/de/upgrades/optimisation/
Also manchmal denk ich hier sind einige echt schwer von begriff.
das ist doch wohl logisch das an der Hinterachse wo der e Motor sitzt nichts optimiert wird.
Als polestar Nutzer mit einem v 60 t8 kann ich nur sagen ... Man merkt spürbar nur den dynamic Modus , sprich der umbenannt worden ist zu polestar... Es wurde so eigentlich nichts geändert .. ist wie früher polestar nur halt umbenannt. Was in einem xc60/90 mit Luftfederung ist kann ich nicht sagen.
Zitat:
@Eldritch schrieb am 16. September 2019 um 14:33:45 Uhr:
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 16. September 2019 um 08:19:05 Uhr:
Polestar ändert bis auf die Motorkennlinien und Getriebeabstimmung nichts anderes.Trifft für Dich zu - aber nicht für alle. Nicht Hybrid-Fahrzeuge erhalten mehr Drehmoment an den Hinterrädern.
https://engineered.polestar.com/de/upgrades/optimisation/
... und das hat nichts mit den Motorkennlinien zu tun? Lies doch bitte noch mal GENAU nach und ziehe die richtigen Schlüsse! 😉
Es wird halt so auf der Homepage von Polestar dargestellt:
Erhöhtes Drehmaoment an den Hinterrädern für ein dynamischeres Fahrerlebnis
(...) Für Nicht-Hybrid-Fahrzeuge der Plattformen SPA und CMA mit AWD ab Modelljahr 2016 verfügbar.
was hat das bitte mit der Aussage von Findus zutun ?
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 16. September 2019 um 15:19:37 Uhr:
Zitat:
@Eldritch schrieb am 16. September 2019 um 14:33:45 Uhr:
Trifft für Dich zu - aber nicht für alle. Nicht Hybrid-Fahrzeuge erhalten mehr Drehmoment an den Hinterrädern.
https://engineered.polestar.com/de/upgrades/optimisation/
... und das hat nichts mit den Motorkennlinien zu tun? Lies doch bitte noch mal GENAU nach und ziehe die richtigen Schlüsse! 😉
Dann erklär doch bitte mal was die Lamellenkupplung mit den Motorkennlinien zu tun hat. Ich wollte nur sagen, dass sich das Polestar-Tuning bei "richtigen" AWD-Volvos auch auf das elektronischen Kontrollmodul der Haldex-Kupplung auswirken dürfte. Wie sollen sie sonst die Drehmomentverteilung auf die Hinterräder verändern, wenn nicht über die Lamellenkupplung - das macht nicht der Motor. Aber wir können gern weiter Spitzfindigkeiten austauschen, ob unter dem Sammelbegriff "Motorkennlinien" auch die Standardkraftverteilung der Haldex-Lamellenkupplung allgemein zu fassen ist, oder ob diese eher der "Getriebesteuerung" zugeordnet wird.
Das beim T8 an der Hinterachse nix gemacht wird ist doch klar. Steht doch auf der HP und das habe ich zuvor zitiert.
Ich bin dann hier jetzt raus.
Zitat:
@Eldritch schrieb am 16. September 2019 um 16:59:19 Uhr:
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 16. September 2019 um 15:19:37 Uhr:
... und das hat nichts mit den Motorkennlinien zu tun? Lies doch bitte noch mal GENAU nach und ziehe die richtigen Schlüsse! 😉
Dann erklär doch bitte mal was die Lamellenkupplung mit den Motorkennlinien zu tun hat. Ich wollte nur sagen, dass sich das Polestar-Tuning bei "richtigen" AWD-Volvos auch auf das elektronischen Kontrollmodul der Haldex-Kupplung auswirken dürfte. Wie sollen sie sonst die Drehmomentverteilung auf die Hinterräder verändern, wenn nicht über die Lamellenkupplung - das macht nicht der Motor. Aber wir können gern weiter Spitzfindigkeiten austauschen, ob unter dem Sammelbegriff "Motorkennlinien" auch die Standardkraftverteilung der Haldex-Lamellenkupplung allgemein zu fassen ist, oder ob diese eher der "Getriebesteuerung" zugeordnet wird.
Das beim T8 an der Hinterachse nix gemacht wird ist doch klar. Steht doch auf der HP und das habe ich zuvor zitiert.
Ich bin dann hier jetzt raus.
@Eldritch
Das hat mit Spitzfindigkeiten gar nix zu tun!
Ich bezog mich lediglich auf die Frage, ob sich Polestar auch auf andere Dinge, wie zum Beispiel härtere Fahrwerksabstimmung oder sonstige Einstellungen auswirkt.
Dies habe ich lediglich verneint, in dem ich anführte, das Polestar lediglich den Antriebsstrang (mit meinen Worten: Motorkennlinien und Getriebeabstimmung...) beeinflusst. Natürlich muss das irgendwie an die Räder übertragen werden und natürlich auch unterschiedlich bei der verschiedenen Antriebsvarianten!
Das Polestar auf die Einstellungen, welche man auch selber vornehmen kann (Luftfahrwerk, Absenkung, Lenkung ....) keinen Einfluss hat, ist bei allen Modellen gleich!
.... und nun kommst du mit deinen Spitzfindigkeiten und schreibst was von Einstellungen in den individuellen Profilen, wovon erstens gar keine Rede war und zweitens Polestar darauf absolut keine Auswirkung hat!
Als Erklärung für meine Unwissenheit hast du dann noch angeführt, ich könne noch nie so ein Auto gefahren sein, oder ohne die entsprechende Ausstattung! ja...nee, is klar!
VG Frank
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 16. September 2019 um 13:53:05 Uhr:
Zufällig fahre ich einen XC90 T8 mit Polestar! Und zwar die ersten paar tausend km ohne und die letzten 70000 km mit.
Die von dir angesprochenen Dinge haben nichts mit Polestar zu tun, das sind alles individuelle Einstellungen, die das Auto auch so hat!
Ach so, mein T8 hat übrigens absolut volle Hütte mit allem drum und dran! 😉VG Frank
Na gut, dann muss ich wohl andere Medikamente nehmen...
Seit dem Aufspielen der Software verhält sich das Auto jedenfalls deutlich anders. Und ich meine damit nicht nur die Gaskurve.
Gruss
Christoph
@Findus:
Ich glaube Du verwechselst mich da grad...in welchem Beitrag schreibe ich was von Profilen? Und wo unterstelle ich Unwissenheit?