Kaufempfehlung XC90 B5 oder T6 (Vor-/Nachteile)
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Wir stehen kurz vor dem Kauf eines neuen Volvo XC90. Nun kann ich nicht entscheiden ob wir uns für einen B5 oder T6 entscheiden sollen.
Wir fahren meist in der Stadt oder Autobahn in der Schweiz. Nicht all zu weite Strecken.
Da ich bis jetzt den XC60 und den jetzigen XC90 mit Diesel hatte nimmt es mich wunder, was es für einen Unterschied zwischen B5 und T6 gibt.
Bei vielen liest man, dass der Diesel stärker als der mit Benzin ist (NM), Diesel weniger verbrauch hat usw...
Was sind die Vorsteile eines T6 gegenüber einem B5? Was würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. 🙂
Beste Antwort im Thema
Sind wir jetzt in der Situation, dass wir die freie Entscheidung eines Autokäufers mit aktuell aus tragischen Gründen sehr eingetrübten Emotionen bewerten wollen? Nur weil ein kranker, erkrankter oder einfach nur saublöder einen Unfall baut springen wir hinter den Schutzzaun derer, die grundsätzlich emotionalisiert Feindbilder propagieren?
"Wir fahren meist in der Stadt oder Autobahn in der Schweiz. Nicht all zu weite Strecken."
a) Das ist nicht Berlin
b) woher wissen wir welche Stadt und wie dort geparkt wird?
c) Bevormundung?
Wären die Probleme mit einem T6, einer V-Klasse oder einem 7er BMW anders?
Worum geht es? Kraftstoffverbrauch, Fläche, Gefährlichkeit durch Gewicht oder suchen wir uns ein gezieltes Bild, was einfacher angreifbar ist?
77 Antworten
Zitat:
@rchr schrieb am 10. September 2019 um 10:52:38 Uhr:
Ja, ich meinte Polster auf den T6. Den fahre ich (XC90 Inscrption T6 Polestar mit ein paar Extras). Ich bin den Motor mit und ohne Polestar gefahren. Und der Unterschied ist schon deutlich spürbar.
Bei den älteren Modellen war es so, dass Polestar ein fertiges Auto genommen und dann eine Software gestrickt hat. Bei den aktuellen ist es so, dass Polestar von Anfang an mit an Bord ist. Also die Motorsteuerung spürst du immer. Vor allem unten raus ist es deutlich mehr. Bei den Fahrmodi gibt es dann den Polestar-Modus. Da wird alles umgestellt und du hast ein anderes Auto: das Luftfahrwerk fährt runter und wir deutlich straffer. Die Gaskurve wird geschärft. Die Steuerung gibt mehr Rückmeldung und wird "schwergängiger", die Bremsen werden massiv geschärft und das Getriebe schaltet völlig anders (schneller runter, später rauf, Gänge werden gehalten, in Kurven und bei Lastwechsel wird nicht geschaltet, die Schaltzeiten sind merkbar kürzer, resp. die Gänge fliegen rein wie bei einem DSG, mehr "Zug" auf dem Strang im Standgas, etc.).Ja, man merkt es!
Gruss
Christoph
Hört sehr interessant an 🙂
Zitat:
@rchr schrieb am 10. September 2019 um 10:52:38 Uhr:
Ja, ich meinte Polster auf den T6. Den fahre ich (XC90 Inscrption T6 Polestar mit ein paar Extras). Ich bin den Motor mit und ohne Polestar gefahren. Und der Unterschied ist schon deutlich spürbar.
Bei den älteren Modellen war es so, dass Polestar ein fertiges Auto genommen und dann eine Software gestrickt hat. Bei den aktuellen ist es so, dass Polestar von Anfang an mit an Bord ist. Also die Motorsteuerung spürst du immer. Vor allem unten raus ist es deutlich mehr. Bei den Fahrmodi gibt es dann den Polestar-Modus. Da wird alles umgestellt und du hast ein anderes Auto: das Luftfahrwerk fährt runter und wir deutlich straffer. Die Gaskurve wird geschärft. Die Steuerung gibt mehr Rückmeldung und wird "schwergängiger", die Bremsen werden massiv geschärft und das Getriebe schaltet völlig anders (schneller runter, später rauf, Gänge werden gehalten, in Kurven und bei Lastwechsel wird nicht geschaltet, die Schaltzeiten sind merkbar kürzer, resp. die Gänge fliegen rein wie bei einem DSG, mehr "Zug" auf dem Strang im Standgas, etc.).
Es ist schon traurig, dass Volvo einem zwingt eine zusätzliche Optimierung für 1000 € zu erwerben, damit die Automatik vernünftig schaltet.
Im T8 ist es nicht so offensichtlich, aber mir ist es dann und wann doch auch schon aufgefallen.
Wenn man Polestar in den XC90 lädt, gibt es dann im Sensus bei der Auswahl ECO, DYNAMIC usw.. noch eine Option Polestar?
Polestar ersetzt Dynamic
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANXX schrieb am 15. September 2019 um 18:43:24 Uhr:
Polestar ersetzt Dynamic
Vielen Dank! Habe jetzt schon viel darüber gelesen. Aber auch im Comfort-Modus spürt man eine Verbesserung durch Polestar beim Anfahren usw. oder? Wird auch der Motorsound verändert? Sorry für die Fragen 🙂
Motorsound wird nicht verändert.
Polestar wirkt darüber hinaus in allen Modi, wobei Comfort ja nicht auf Maximalleistung ausgelegt ist, aber bei Polestar werden ja noch andere Parameter, wie Schaltpunkte und Kennlinien modifiziert.
VG Frank
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 15. September 2019 um 19:16:00 Uhr:
Motorsound wird nicht verändert.
Polestar wirkt darüber hinaus in allen Modi, wobei Comfort ja nicht auf Maximalleistung ausgelegt ist, aber bei Polestar werden ja noch andere Parameter, wie Schaltpunkte und Kennlinien modifiziert.VG Frank
Ahh eben, bin froh wenn dann der Comfort Modus doch noch etwas Comfort ist und bleibt und wenn man es dann etwas rassig mag in den Dynamic (Polestar) wechseln kann. Aber doch die Einstellungen in allen Moden verbessert wird.
Zitat:
@IvoBurch schrieb am 15. September 2019 um 19:26:53 Uhr:
Ahh eben, bin froh wenn dann der Comfort Modus doch noch etwas Comfort ist und bleibt und wenn man es dann etwas rassig mag in den Dynamic (Polestar) wechseln kann. Aber doch die Einstellungen in allen Moden verbessert wird.
Ja, ganz genau so ist es. In allen Modi etwas mehr Zug, etwas schnelleres Anfahren, etc. Aber nur im Polestar-Modus das volle Programm.
Gruss
Christoph
Polestar ersetzt dynamic.. die Leute werden echt für blöd verkauft und fallen drauf rein. Es ist eine Frechheit dem Kunden nicht direkt von haus aus perfekte Abstimmung drauf zu spielen.
Du nennst es "perfekte Abstimmung", meine Mutter nennt es "brettharte Rappelkiste - mache den Scheiss aus!".
So sind die Geschmäcker verschieden und daher ist es perfekt, jedem die (Aus)Wahl zu überlassen 🙂
Gruss
Christoph
Sorry mir ging es generell ums Getriebe.
Wie schaut es denn mit dem Verbrauch aus wenn man Polestar hat?? Gibt es einen Unterschied mit/ohne Polestar (beim Benziner)?
Zitat:
@copalino schrieb am 15. September 2019 um 21:38:55 Uhr:
Sorry mir ging es generell ums Getriebe.
Ja und auch hier: Im normalen Modus seidenweich und kaum zu spüren. Im Polestar-Modus ruppig und ruckig wie ein DSG wo ich bei jedem Schaltvorgang einen Kick in den Rücken bekomme, das ich ganz bewusst niemals wollte, eben genau darum, weil ich das seidenweiche, unfühlbare, "schleifende" Schalten des Wandlers so sehr liebe.
Zitat:
@LMC522 schrieb am 15. September 2019 um 22:55:39 Uhr:
Wie schaut es denn mit dem Verbrauch aus wenn man Polestar hat?? Gibt es einen Unterschied mit/ohne Polestar (beim Benziner)?
Nein, ist genau gleich.
Gruss
Christoph
Doppelpost - bitte löschen.
Das finde ich aber gut, wenn er im Polestar Modus wie eine DSG Schaltung schaltet. Habe im Skoda RS auch eine DSG Schaltung und finde es toll.
Nur habe ich etwas bedenken, dass wenn man Polestar aufspielt, dann auch im Comfort Modus die Luftfederung härter wird. Wenn ich mit den Kindern unterwegs bin, wäre es schon schön, wenn dann der Comfort auch wie bis anhin bleibt.