Kaufempfehlung w 169
Hallo MB Gemeinde
Mein Papa möchte sich gerne eine A klasse kaufen....
Budget ca 10000 Euro , A 160 95ps wenig km und ich denke Bj 2009 er . Welches Bj währe den am besten 2010/2011??? Ich denke das das Thema schon hier mehrfach durch gekaut wurde , entschuldigt bitte!!!!
Ich habe vieles gelesen ( wie Rost ,Einspritzdüsen ) könnt ihr mich bitte aufklären ....
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Don Vanucci,
Du schreibst so als ob Dein Vater 97 Jahre alt ist. Siebenundsechzig ist doch kein Greisenalter.
Ich bin 65 Jahre alt, fahre den 200er mit Sportfahrwerk und dieses ist alles andere als ein Greuel !!!
Mir war der 150/160er zu lahm, gerade wenn man in einer bergigen Region wohnt.
Mit 62 Jahren habe ich den A-Führerschein gemacht und fahre seit meiner Pensionierung eine BMW1200RT. Sie hat inzwischen 42Tkm auf der Nadel und da werden noch viele hinzukommen.
Also Du siehst, wenn da ein 6er vorne dran steht, gehört man noch nicht zu den Alten !!!
Grüsse
hanbru
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Ich habe einen A170.
Reicht um von A nach B zu kommen. Komfort? Naja...Fahrwerk ne Qual. Innenraum Anmutung einfach billig.
...Vielleicht bin ich aber auch vom A6 verwöhnt 😕
Sicher kein A6, aber billig ist was ganz anderes!
Zitat:
Das da MB drauf steht?! Motor...wenn du mal rollst dann ist der ganz spritzig. Aber bis der mal in Fahrt kommt .Wie manche mit weniger als 116 PS auskommen ist mir ein Rätsel. Verbrauch 7-8 Liter.
Immer eine Frage dessen was man will, selbst mit den 95PS des A160 kann man zügig unterwegs sein. Stadtverbrauch liegt zw. 7-8 Liter. Auf der Landstraße und BAB mit Richtgeschwindigkeit gehts deutlich unter 7 Litern.
Billig! Gibt noch billigere. Aber toll definitiv nicht. Ich mag mir nicht vorstellen wie man nen 95 PS Elch treten muß damit der Fahrt aufnimmt. Soll jeder seine Erfahrungen selbst machen. Aber wenn ich mich nochmal Entscheiden müsste dann sicher keine A Klasse mehr. Und das nach 7 Monaten Besitz 😕
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
... Aber wenn ich mich nochmal Entscheiden müsste dann sicher keine A Klasse mehr. Und das nach 7 Monaten Besitz 😕
Vielleicht mit den falschen Erwartungen das Auto gekauft? Ich fahre meine A-Klasse (2010er 180 CDI Avantgarde) seit einem Jahr (ca. 19.000 km) und bin 100% zufrieden. OK, könnte sich noch ändern wenn ich übernächste Woche die Rechnung der kleinen Inspektion sehe. 😉
Hohe Sitzposition, sehr gute Rundumsicht, kürzer als 4m, kein SUV - da bleiben nicht mehr viel Fahrzeuge übrig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Vielleicht mit den falschen Erwartungen das Auto gekauft? Ich fahre meine A-Klasse (2010er 180 CDI Avantgarde) seit einem Jahr (ca. 19.000 km) und bin 100% zufrieden. OK, könnte sich noch ändern wenn ich übernächste Woche die Rechnung der kleinen Inspektion sehe. 😉Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
... Aber wenn ich mich nochmal Entscheiden müsste dann sicher keine A Klasse mehr. Und das nach 7 Monaten Besitz 😕Hohe Sitzposition, sehr gute Rundumsicht, kürzer als 4m, kein SUV - da bleiben nicht mehr viel Fahrzeuge übrig. 😉
Hast ja auch nen Turbo 😉 Rundumsicht ja...Sitzposition ja...Mehr positives gibt es dann aber auch nicht.
Das Auto war eigentlich für meine Frau. Meine Anforderungen waren nur 1. Deutsch 2. Günstig 3. Haltbar 4. Hochwertig 5. Ansehnlich 6. Wirtschaftlich. Punkt 3,4 nicht erfüllt. Punkt 6 strittig.
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Hast ja auch nen Turbo 😉 Rundumsicht ja...Sitzposition ja...Mehr positives gibt es dann aber auch nicht.
Das Auto war eigentlich für meine Frau. Meine Anforderungen waren nur 1. Deutsch 2. Günstig 3. Haltbar 4. Hochwertig 5. Ansehnlich 6. Wirtschaftlich. Punkt 3,4 nicht erfüllt. Punkt 6 strittig.
Auch über Fahrleistungen kann man sich vorab informieren. 😉
Was die Haltbarkeit angeht, kann ich jetzt noch nichts sagen. Hochwertig? Es fühlt sich zumindest alles recht solide an, es klappert nichts, die Spaltmaße stimmen etc.. Funktional eben.
Für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung reichen ein Jahr fahren und 18.000km nicht aus. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5.75l/100km kann ich gut leben. Die Reifengröße 195/55 R16 ist natürlich schon deutlich teurer als gängigere Formate, aber so oft fallen diese Kosten ja nicht an. Bei Problemen mit dem Antrieb geben, bei dem das halbe Fahrzeug zerlegt werden muss, sähe die Rechnung sicher ganz anders aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Auch über Fahrleistungen kann man sich vorab informieren. 😉Zitat:
...
Hast ja auch nen Turbo 😉 Rundumsicht ja...Sitzposition ja...Mehr positives gibt es dann aber auch nicht.
Das Auto war eigentlich für meine Frau. Meine Anforderungen waren nur 1. Deutsch 2. Günstig 3. Haltbar 4. Hochwertig 5. Ansehnlich 6. Wirtschaftlich. Punkt 3,4 nicht erfüllt. Punkt 6 strittig.Was die Haltbarkeit angeht, kann ich jetzt noch nichts sagen. Hochwertig? Es fühlt sich zumindest alles recht solide an, es klappert nichts, die Spaltmaße stimmen etc.. Funktional eben.
Für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung reichen ein Jahr fahren und 18.000km nicht aus. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5.75l/100km kann ich gut leben. Die Reifengröße 195/55 R16 ist natürlich schon deutlich teurer als gängigere Formate, aber so oft fallen diese Kosten ja nicht an. Bei Problemen mit dem Antrieb geben, bei dem das halbe Fahrzeug zerlegt werden muss, sähe die Rechnung sicher ganz anders aus. 😉
Fahrleistung war egal da es eigentlich ein Stadt Auto werden sollte. Wer hätte gedacht das alles so anders kommt. Hätte nämlich auch nen A200 Turbo nehmen können ^^
Die Innenraum Anmutung ist ne Zumutung.
Allerdings war 2006 allgemein kein gutes Jahr für die Kleinwagen Herstellung. Da wurde von A bis Z Mist produziert.
Mir ist noch was positives eingefallen...Der BC ist besser wie im A6. Da kannst 2 mal Durchschnitts Verbrauch, KM, Fahrzeit Anzeigen lassen und löschen. Das kann der Audi 🙂
Eigentlich ist die Karre so Scheiße dass ich se schon Liebe 😁
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
...
Die Innenraum Anmutung ist ne Zumutung.
...
Auch das Aussehen des Innenraums ist vor dem Kauf bekannt. Wem der funktionale Stil nicht gefällt, muss das Fahrzeug ja nicht kaufen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Die Innenraum Anmutung ist ne Zumutung.
Allerdings war 2006 allgemein kein gutes Jahr für die Kleinwagen Herstellung. Da wurde von A bis Z Mist produziert.
Mich würde schon interessieren, woran du das detailliert fest machst...
Ich verstehe aus beruflichen Gründen "ein bisschen" was davon und kann nur sagen, dass der A-Klasse Innenraum von der Materialauswahl und Verarbeitung einige Klassen höher spielt, als das gesamte Auto positioniert ist.
Wenn es nur an der Optik liegt, dann kann dir keiner helfen... (Und wie schon gesagt wurde: die kennt man vorher...)
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Mich würde schon interessieren, woran du das detailliert fest machst...Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Die Innenraum Anmutung ist ne Zumutung.
Allerdings war 2006 allgemein kein gutes Jahr für die Kleinwagen Herstellung. Da wurde von A bis Z Mist produziert.
Ich verstehe aus beruflichen Gründen "ein bisschen" was davon und kann nur sagen, dass der A-Klasse Innenraum von der Materialauswahl und Verarbeitung einige Klassen höher spielt, als das gesamte Auto positioniert ist.Wenn es nur an der Optik liegt, dann kann dir keiner helfen... (Und wie schon gesagt wurde: die kennt man vorher...)
Das Häßliche Schaumstoff Plastik 😉 Meine Frau wollte das Auto. Und ja die Konkurrenz aus der selben Klasse und dem selben BJ war nicht besser.
Mh... Ok, die Narbung war in der Tat kein großer Wurf.
Technologisch ist das Zeug aber das gleiche, wie z.B. in einer aktuellen E-Klasse... Von daher tue ich mich schwer den Innenraum als "minderwertig" abzustempeln.
Vor allem, weil auch viel Wert aufs Detail gelegt wurde.
Beispiele:
- Amaturenbrett auch unterhalb der Sichtkante geschäumt. (vergleiche das mal mit Audi, BMW, VW und gerne auch in höheren klassen... Du wirst erstaunt sein 😉 )
- Türverkleidung durchgehend mit Stoff bespannt (Anmerkung siehe oben)
- Halterung für den aufgeklappten Ladeboden (da gibt es bis auf die Gasdruckdämpfer einer 211er E-Klasse nichts besseres)
- gedämpft ausfahrendes Fach in der Armauflage (wenn man eine hat)
- Gestaltung aller Knöpfe und Schalter (vor allem auch Dachbedieneinheit... Vergleiche hier mal BMW, gern auch in höheren Klassen)
- Verwendung von Softlacken, die sich nicht nach 2 Jahren auflösen (vergleiche mal dazu Audis aus diesen Baujahren)
Mir würden sicher noch mehr Dinge dazu einfallen, aber ich denke es ist klar geworden, worauf ich hinaus will...
Und ich denke der funktionale Look wird dazu beitragen, dass man das Auto auch in 5-10 Jahren noch entspannt fahren kann, wenn einem die modern durchgestylten Cockpits aktueller Fahrzeuge schon veraltet vorkommen und nerven. (Vergleiche Mercedes W124)
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Mh... Ok, die Narbung war in der Tat kein großer Wurf.
Technologisch ist das Zeug aber das gleiche, wie z.B. in einer aktuellen E-Klasse... Von daher tue ich mich schwer den Innenraum als "minderwertig" abzustempeln.Vor allem, weil auch viel Wert aufs Detail gelegt wurde.
Beispiele:
- Amaturenbrett auch unterhalb der Sichtkante geschäumt. (vergleiche das mal mit Audi, BMW, VW und gerne auch in höheren klassen... Du wirst erstaunt sein 😉 )
- Türverkleidung durchgehend mit Stoff bespannt (Anmerkung siehe oben)
- Halterung für den aufgeklappten Ladeboden (da gibt es bis auf die Gasdruckdämpfer einer 211er E-Klasse nichts besseres)
- gedämpft ausfahrendes Fach in der Armauflage (wenn man eine hat)
- Gestaltung aller Knöpfe und Schalter (vor allem auch Dachbedieneinheit... Vergleiche hier mal BMW, gern auch in höheren Klassen)
- Verwendung von Softlacken, die sich nicht nach 2 Jahren auflösen (vergleiche mal dazu Audis aus diesen Baujahren)
Mir würden sicher noch mehr Dinge dazu einfallen, aber ich denke es ist klar geworden, worauf ich hinaus will...
Und ich denke der funktionale Look wird dazu beitragen, dass man das Auto auch in 5-10 Jahren noch entspannt fahren kann, wenn einem die modern durchgestylten Cockpits aktueller Fahrzeuge schon veraltet vorkommen und nerven. (Vergleiche Mercedes W124)
Also meine 2 Audis A4 2005 und A6 2007 sind dem Antlitz der A Klasse in sämtlichen Blickwinkeln erhaben.
Die C Klasse ist da genauso grausam!
Aber jedem das seine.
BMW hat bis vor kurzem wirklich grottige Innenausstattungen gehabt. Und hat sie noch. Aber der Neue 5er ist ne Wucht. Da kann MB und Audi sich was abschauen.
Wenn ich bedenke was so alles kaputt gehen kann beim Elch dann bezweifle ich ob der solange noch hält 😉
Zitat:
...
Also meine 2 Audis A4 2005 und A6 2007 sind dem Antlitz der A Klasse in sämtlichen Blickwinkeln erhaben.
...
Gut, dass Geschmäcker verschieden sind. 😉
Wer ein Fahrzeug kürzer als 4m, mit hoher Sitzposition und bester Rundumsicht sucht, wird sich sicher keinen A4 oder A6 anschauen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Gut, dass Geschmäcker verschieden sind. 😉Zitat:
...
Also meine 2 Audis A4 2005 und A6 2007 sind dem Antlitz der A Klasse in sämtlichen Blickwinkeln erhaben.
...Wer ein Fahrzeug kürzer als 4m, mit hoher Sitzposition und bester Rundumsicht sucht, wird sich sicher keinen A4 oder A6 anschauen. 😉
Absolut. Obwohl...Der Q3 😉 Nee voll Häßlich
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Absolut. Obwohl...Der Q3 😉 Nee voll HäßlichZitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Gut, dass Geschmäcker verschieden sind. 😉
Wer ein Fahrzeug kürzer als 4m, mit hoher Sitzposition und bester Rundumsicht sucht, wird sich sicher keinen A4 oder A6 anschauen. 😉
Der Q3 ist vor allem gut einen halben Meter länger als der W169 und kann auch bei der Rundumsicht nicht mithalten.