Kaufempfehlung: VW Golf GTD , A4 Avant, A5 Coupe oder Q5 ???
Guten Abend zusammen,
ich darf mir Anfang 2010 ein neuen Firmenwagen bestellen.
Nachdem ich momentan mit meinem Passat 3C Variant 2.0TDI 140PS PD nur Ärger und Stress habe,
habe ich mich entschieden keinen Passat mehr zubestellen.
Nun bin ich noch unschlüssig für welches Fahrzeug ich mich entscheiden soll:
- Golf GTD (Leder, 4 Türer, DSG, RNS 510, Xenon - quasi Vollausstattung)
- Audi A4 Avant 2.0 TDI 170PS Ambition (Navi, Xenon, Bluetooth)
- Audi A5 Coupe 2.0 TDI (min. ausgestattet. Nur Navi, Xenon und ein paar Kleinigkeiten)
- Audi Q5 2.0 TDI 170 PS (min. ausgestattet. Nur Navi, Xenon und ein paar Kleinigkeiten)
Welches Auto bietet den meisten Fahrspass??
Welches Auto bringt mich am komfortabelsten und zufriedensten über die 3.Jahre und 150.000KM??
Wie anfällig ist der neue 170 PS CR Motor??
Bin noch sehr unschlüssig. Was meint Ihr?? Ist der GTD ein Auto führ den Aussendienst??
Gibt es schon erste Erfahrungswerte von euch??
Zum Golf GTD müsste ich am wenigsten privat zur Leasingrate zusteuern.
Vielen Dank im Vorraus,
mfg fjt
Beste Antwort im Thema
Ich würde nen Maybach nehmen 😁😁😁😁
Deine Frage ist doch nicht ernst gemeint oder ? Was soll man dir denn da für n Tipp geben die Autos sind doch komplett verschieden
51 Antworten
vielen dank für die vielen Infos.
ganz so einfach ist es nicht. Klar kann ich ein 3.0 TDI wählen. Aber unter einem Privatzuschlag von 300-400€ im Monat ist da nicht zumachen.
Mein Full-Service-Leasing Freibetrag ist 500,- exkl. MwSt.
Zur Wahl stehen Audi/BMW/OPEL/VOLVO/VOLKSWAGEN/FORD/MERCEDES
diese Fahrzeuge stehen zur Auswahl weil es eigene Kunden sind.
Allerdings ist VW einer meiner Kunden und ich habe mich persönlich daher
schon richtung VW/Audi entschieden.
Benziner sind nicht möglich. Was man aufgrund der hohen Kilomterleistung auch nachvollziehen kann.
Um euch mal ein Einblich auf meine Zuzahlung zugeben in den jewaligen Fahrzeugklassen mit meiner Wunsch- bzw. mind. Ausstattung (nettowerte ohne MwSt.):
Golf GTD: ca. 130
Audi A4 Avant: ca. 200,-
A5: ca. 230,-
Q5: ca. 250,-
dabei muss man allerdings berücksichtigen das einzig der Golf absolute Vollausstattung hat.
Die anderen Fahrzeuge haben nur ein Navi/Xenon/Spiegelpaket,Regensensor/Soundpaket/ und ein paar Kleinigkeiten.
Und ganz wichtig: NUR der Golf hat DSG die anderen Fahrzeuge wären Handschalter.
Passat CC kommt nicht in Frage weil ich momentan wirklich extrem viel Ärger mit meinem aktuellen Passat habe.
Q5 denke ich wird raus fallen. Evt. muss ich mal schauen nach dem A5 Sportback. Der soll ja preislich unter dem A5 Coupe liegen und ist ja etwa Passat CC grösse.
Aber der GTD ist momentan der Favorit weil er einfach die beste Ausstattung und die besten Fahrleistungen hat !!!
Zitat:
Original geschrieben von E30-Fanatiker
Wie wär´s mit´m V50 D5?Klick
ist zwar ein schönes Auto, aber wie gesagt:
einer meiner besten kunden ist VW. Das kommt nicht sehr gut wenn ich da mit einem Volvo ankomme.
Autobahn --- oft Stau --> DSG !!!! Ich finde es im Stau immer ätzend einen Handschalter zu fahren 😉
..auch hat man mit DSG wenn man will immer maximale Beschleunigung ohne die Gefahr des Verschaltens !!
Man kann ja die GTD Schriftzüge vorn und hinten entfernen... dann ist der GTD garnicht wirklich ein prolliges jugendliches Auto.
Ähnliche Themen
Ich denke auch, dass bei 50tkm im Jahr DSG von Vorteil wäre.
(Und das sage ich als Anti-DSG'ler 😉).
Und der Preis ist heiß beim GTD 😉 Glaube ich würde dann anhand der Zahlen doch umschwenken auf den Golf!
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
Autobahn --- oft Stau --> DSG !!!! Ich finde es im Stau immer ätzend einen Handschalter zu fahren 😉..auch hat man mit DSG wenn man will immer maximale Beschleunigung ohne die Gefahr des Verschaltens !!
Man kann ja die GTD Schriftzüge vorn und hinten entfernen... dann ist der GTD garnicht wirklich ein prolliges jugendliches Auto.
GtD + DCC + DSG + / dann kann man auch damit entspannt Kilometer spulen auf der Autobahn.
Ach ja, und Schriftzüge entfernen damit nicht jeder gleich am Heck nervt😁.
Zitat:
Bezahlt dein Arbeitgeber auch das Benzin für deine Privatfahrten?
Das wäre schlecht... Benzin im Dieselmotor kommt nicht so gut. 😁
Also den Q5 würd ich bei der hohen Fahrleistung für mich ganz persönlich schon mal ausscheiden, ausserdem warum ein Auto nehmen das für den Zweck am wenigsten passt und dann noch auf Ausstattung verzichten, die man gerne hätte.
Ich persönlich kann Dir auf jeden Fall zum GTD raten.
Habe ein ähnliches Fahrprofil ( > 40.000 km/Jahr) wie der TE und fahre A3 Sportback 2,0 TDI quattro 125 kW (CR). Nun hat der Golf ist der Golf ja bekanntlich eher komfortabler geschnitten als der eher enge A3.
Wenn man meistens alleine oder zu zweit unterwegs ist, jedoch sogar als A3 völlig ausreichend und macht auch richtig Spaß, der vergleichsweise große Motor im kleinen Auto...
Daher meine klare Empfehlung:
Nimm den GTD von den vier vorgeschlagenen Varianten - Du wirst nichts vermissen und Dich über relativ geringe Kosten freuen!
Zitat:
Original geschrieben von MoZu
Bezahlt dein Arbeitgeber auch das Benzin für deine Privatfahrten?
ja, zur Beruflichen- und Privatnutzung.
An deiner Stelle würde ich dann den GTD nehmen. Dank DCC hast du damit einen Wagen mit dem du sportlich und auch komfortabel fahren kannst. Da du auch nicht auf die Spritkosten achten musst, kannst du ihn auch ohne Reue ordentlich treten.
Zitat:
Original geschrieben von MoZu
An deiner Stelle würde ich dann den GTD nehmen. Dank DCC hast du damit einen Wagen mit dem du sportlich und auch komfortabel fahren kannst. Da du auch nicht auf die Spritkosten achten musst, kannst du ihn auch ohne Reue ordentlich treten.
😉 das habe ich bei meinem Passat 3C auch gedacht. Und als Dankeschön bin ich (nicht übertrieben) 1x im Monat ausserplanmässig in der Werkstatt. Inzischen habe ich:
- Motor neu
- Turbolader neu
- Partikelfilter neu
-Zylinderkopf neu
und viele Kleinigkeiten mehr. Der Fuhrparkleiter von der GE Leasing hat gemeint das sie in der Woche ca. 5x 2.0 TDI Zylinderkopf erneuerungen von VW Audi auf den Tisch haben. VW soll sehr Kulant sein, Audi soll wohl alles ablehnen.
Das ist aber glaube ich nur beim 2,0 PD 170PS so, oder? Meine mal was von solchen Problemen bei dem Motor gelesen zu haben. Daher dürfte das eigentlich bei deinem nächsten kein Problem sein.
Ja genau, soweit mir bekannt betreffen die Zylinderkopf- und DPF-Probleme eigentlich nur die "alten" PD-2,0 TDI`s mit 140/170 PS.
Mein CR-TDI im A3 hat jetzt nach nem halben Jahr gut 20.000 km runter (ist natürlich noch nicht so viel), läuft bis jetzt aber wie ein Uhrwerk ohne jedes Problem und ohne auch nur einen Tropfen Ölverbrauch.
Von daher kann ich den Motor bis jetzt uneingeschränkt empfehlen, wenngleich der 2,0 l Diesel im BMW mit 177 PS bei mindestens gleichwertigen Fahrleistungen schon ein bisschen sparsamer ist. Das ist aber nicht das Thema dieses Threads und mir letztlich auch egal, da mich BMW nicht so besonders anspricht - aber die Dieselmotoren sind schon gut von denen.