Kaufempfehlung
Hallo ,
nachdem meine 1t2 langsam den Geist aufgibt , wollte ich fragen welcher Motor im 5t empfehlenswert ist und wie die Verbräuche so sind ?
109 Antworten
Zitat:
@Eugeeen schrieb am 19. Januar 2022 um 18:14:12 Uhr:
Wie sind die 1.4TSI bzw 1.5TSI mit Schaltgetriebe vom Verbrauch ?
Habe den 1.4TSI Schaltwagen seit mind. 3 Jahren. Antriebsseitig überhaupt keine Probleme. Motor läuft super. Durchschnittsverbrauch über die Jahre bei 6,5 L/100km.
Haben Sie sonst einige Probleme mit Fahrzeug in der Zeit gehabt ?
@autopilot2 schrieb am 20. Januar 2022 um 07:06:26 Uhr:Zitat:
@Eugeeen schrieb am 19. Januar 2022 um 18:14:12 Uhr:
Wie sind die 1.4TSI bzw 1.5TSI mit Schaltgetriebe vom Verbrauch ?
Habe den 1.4TSI Schaltwagen seit mind. 3 Jahren. Antriebsseitig überhaupt keine Probleme. Motor läuft super. Durchschnittsverbrauch über die Jahre bei 6,5 L/100km.
Am Anfang gab es eine vibrierende Benzinleitung unter dem Tank - die wurde im Rahmen einer VW-Aktion kostenlos in Ordnung gebracht. Dann gab es eine Motorölundichtigkeit am Kurbelwellenausgang (getriebeseitig). Das wurde auf Garantie behoben. Der 1.4TSI hat noch keinen Otto-Partikelfilter und keine Zylinderabschaltung (ACT).
Kein Otto Partikelfilter stimmt, aber mein 1,4 TSI hat eine Zylinderabschaltung Motorkennbuchstaben CZEA
Ähnliche Themen
Zitat:
@garssen schrieb am 20. Januar 2022 um 09:32:40 Uhr:
Kein Otto Partikelfilter stimmt, aber mein 1,4 TSI hat eine Zylinderabschaltung Motorkennbuchstaben CZEA
Echt, den CZEA gab´s auch im Touran? Ich bin jetzt immer davon ausgegangen, dass man es beim 1.4TSI bei dem CZDA (ohne ACT) belassen hat.
Das ist ungewöhnlich, der 1,4l war meines Wissens nach tatsächlich nie mit ACT zu haben. Bedauerlich, wir haben 3 andere Autos mit ACT gefahren bzw. fahren noch und es war immer von Vorteil.
Der 1,5er hat ja zum Glück immer ACT.
Unser 1,4l im Touran ist jetzt 6 Jahre und läuft, ich finde ihn auch ohne ACT sehr sparsam und zuverlässig.
Ist bei den 1.5Tsi mittlerweile das Problem mit schlechter gasannahme und ruckeln im kalten Zustand behoben oder taucht dieses Problem immernoch auf ?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Januar 2022 um 07:56:33 Uhr:
Das ist ungewöhnlich, der 1,4l war meines Wissens nach tatsächlich nie mit ACT zu haben. Bedauerlich, wir haben 3 andere Autos mit ACT gefahren bzw. fahren noch und es war immer von Vorteil.
Der 1,5er hat ja zum Glück immer ACT.Unser 1,4l im Touran ist jetzt 6 Jahre und läuft, ich finde ihn auch ohne ACT sehr sparsam und zuverlässig.
Moin,
1,4L war also nach deinem Wissen nie mit Act zu haben??
Der 1,4L ist massenhaft "mit" ACT in Fahrzeugen im VW Konzern verbaut!
Im Touran nicht.
Im Golf, Tiguan und Polo ja.
Im Golf und im Audi Q2 hatten wir den jeweils 4 Jahre.
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 18. Januar 2022 um 11:54:43 Uhr:
ich sehe es genau so: aktuell 145.000 Km mit DQ200 (Gebaut 07/2018): absolut kein Problem. Schaltet sogar besser/ smoother als es bei Aisin GT6 und GT8 der fall war. Einfach zum nachdenken.
Time 2 say goodbye ??
Nach reibungslosen 180.000 wird Touri verkauft, da ein neues Auto nun vor der Haustür steht. TOURI ist nach wie vor das beste 4,5m-langes Familienauto ohne social hate. Dort passt und stimmt alles. Selbst DQ 200 hat nie gebockt. Also nach wie vor absolute Kaufempfehlung 1.6 Diesel, 7 Stufen DSG BJ 2018.
Viel Spaß allen Touran Fahrer*innen!