Kaufempfehlung

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi Leute.
Hab meine Suche so eingestellt das ich gleich eine Nachricht bekomme sobald ein Mondeo unter 20k eingestellt wird.

Nun endlich der erste in meiner Preisklasse.
Was sagt ihr zu dem ? Der hat wohl Sync 2 oder ? Was ist da so viel schlimmer als Sync 3?
Ok LED hat er leider nicht aber immerhin xenon (habe ich bis jetzt auch immer so gehabt)

Was fehlt auf titanium?
Ausgenommen Sitzheizung die mir sicher abgehen würde.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=305908002

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MandlD schrieb am 22. Februar 2017 um 08:07:32 Uhr:


Verstehe nicht warum jemand noch ein Auto kauft ohne led oder xenon das ist ja unglaublich

Das ist nicht unglaublich sondern Erfahrung!

Leuchtmittel sind so ziemlich als Einziges von der Anschlussgarantie ausgeschlossen. Ab dem 25. Monat wird ein Defekt am LED-Fahrlicht extrem teuer.

Ich hatte die LED-Kennzeichenbeleuchtung im 25. Monat am B-Max defekt. Wenn so ein kleines unbedeutentes Teil schon über 50 EUR kostet soll zzgl. Einbau dann knapp 120 EUR, so überlegt man sich doch genau, ob man das von der Lichtausbeute sicherlich sehr geniale LED-Licht in seinen Wagen mit reinkonfigiert oder nicht. Ich fahre den Wagen maximal 4 Jahre und will in der Zeit gegen alles abgesichert sein. Solange LED-Fahrlicht nicht in der Anschlussgarantie mit drin ist, kommt mir das nicht ins Auto.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Das Sync3 unter Verwendung von Android Auto / Google versteht auch "wirre" Sprachbefehle u.lernt täglich dazu, da das Wissen in der Cloud liegt. Die Ford-Sprachsteuerung ist extrem wählerisch und hat ausgelernt.

Navigiert wird am besten mit Google Maps.

Ich bin Apfel-Nutzer und verwende das USB-Kabel ausschließlich zum Laden, sowie für FordPass 😉
Die gesamte Menüführung unter CarPlay ist mir zu umständlich und wenn ich kein Datennetz habe, nützt mir die Navigation garnichts.

Dann gibst Du recht viele Daten an den Hersteller / Garantieentscheider des Fahrzeuges weiter. Das ist mit Vorsicht zu genießen...

Und was bekommt deiner Meinung nach der Hersteller, was die mit Elektronik und Computern vollgestopfte Karre nicht ohnehin speichert? Ich fahre den Wagen ganz normal warm und nach einer Volllastfahrt wieder kalt. Ich fahre in der Regel sehr ruhig und wenn ich längere Autobahnpassagen fahre, auch mal so schnell, wie es alle Umstände hergeben. Ich programmiere nicht an der Karre rum - warum auch? Er hat ja eigentlich alles. Ich tanke Premiumdiesel, weil er dann schön glatt läuft und nicht so rumpelt. Und im November 2018 ist die Garantie bei mir sowieso vorbei.

Mit Verlaub: das ist der gleiche Mumpitz, wie dieses Irremachen um Dieselmotoren und Städte/Umweltzonen die ganze Zeit.

Ähnliche Themen

nicht ganz...aus Speichermangel werden die meisten Infos nach kurzer Zeit wieder überschrieben. Ausser man ist so freundlich und nutzt FordPass App (geködert mit dem Livetraffic) um die Infos in Echtzeit an Köln zu übermitteln.

Speichermangel ... der war gut, ich habe vor über 10 Jahren elektronische Fahrtenbuch-Systeme betreut, die waren Anfangs ohne Online-Anbindung und haben auf 32 MB (nicht GB) die Daten von rund 80 tkm Fahrtstrecke plus angeschlossene Signalgeber (Blinker, Bremse) aufzeichnen können. Da ist es doch heute gar kein Problem, in einem Steuergerät etwas Speicher zu verbauen, der beim nächsten Werkstattaufenthalt ausgelesen wird.

Vielen Dank 🙂

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 17. Juli 2017 um 16:08:28 Uhr:


Speichermangel ... der war gut, ich habe vor über 10 Jahren elektronische Fahrtenbuch-Systeme betreut, die waren Anfangs ohne Online-Anbindung und haben auf 32 MB (nicht GB) die Daten von rund 80 tkm Fahrtstrecke plus angeschlossene Signalgeber (Blinker, Bremse) aufzeichnen können. Da ist es doch heute gar kein Problem, in einem Steuergerät etwas Speicher zu verbauen, der beim nächsten Werkstattaufenthalt ausgelesen wird.

Die Systeme waren von Ford? Ich frage nur weil Ford so wenig Speicher verbaut dass Fehlermeldungen kontinuierlich überschrieben werden müssen bzw. aus Platzmangel nur im flüchtigen Speicher landen (Motor aus = Daten weg). Das war zumindest so beim Grand und wurde mir von mehreren Ford-Meistern und ADAC mitgeteilt.

Der nächste Faktor ist, dass Ford off.Deine Daten nicht ohne Zustimmung auslesen darf, ausser Du willigst ein (AGBs der App zwecks Nutzung selbiger)...

Nein, das waren Drittanbieter-Systeme.

Also zumindest beim Mondeo MK5, habe ich schon bei mehreren Fahrzeugen DTCs auslesen können, die teils vor mehreren tausend Kilometern aufgetreten sind. Wie das bei anderen Modellen ist, kann ich nicht sagen.

Es wird schon seine Gründe haben, warum der aktuelle Mondeo (und Fahrzeuge gleicher Plattform) nur noch mittels Online-Diagnose-Systemen gewartet werden darf.

Aber die Thematik ist jetzt leider doch sehr OT.

Was sagt ihr dazu?
Entweder ein Glücksfall , man muss dazu sagen ein trauriger Glücksfall (wenn man Beschreibung liest) oder irgendwas passt nicht.

https://mobile.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=7717009

Greif zu, möglicherweise muss da jemand schnell das Auto loswerden um andere Dinge bezahlen zu können. Aber das sind Spekulationen. Ich würd mich da einfach mal melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen