Hilfe bei der Konfiguration / Kaufempfehlung
Hallo,
ich fahre nun schon den 4. Skoda als Dienstwagen und war bisher eigentlich recht zufrieden.
Allerdings ist nun der aktuelle Octavia kurz vor dem Facelift und mein Wunschmodell nicht konfigurierbar (RS TDI). Zur Zeit fahre ich den RS als Kombi (184PS Diesel) mit Handschaltung und folgender Ausstattung:
- Bi-Xenon mit Kurvenlicht (Serie)
- Sportsitze Teilleder (Serie)
- Sportfahrwerk mit 18" Alus (Serie)
- ACC Abstandsregeltempomat
- Spurhalteassistent
- KESSY Schlüsselloser Zugang
- Radio mit DAB (ohne Navi) mit Soundsystem
Mit diesen Anforderungen würde ich gerne einen Mondeo 180PS TDCi (Fließheck oder Kombi) zusammenstellen und zusätzlich gerne das Automatikgetriebe nehmen. Dadurch wird er natürlich teurer als im Vergleich zum Skoda, ist ja aber auch eine Fahrzeugklasse höher und durch die günstigen Firmenleasingangebote dennoch interessant. Folgende Fragen:
- Kann mir jemand einen Vergleich zu dem Fahrverhalten (Durchzug auf der Autobahn), Federungskomfort, Geräuschniveau usw. geben.
- Welche Variante bietet für meine Wunschausstattung das beste Preis-Leistungsverhältnis (ST-Line, Business, Titanium)? Navi muss nicht sein, gewisse Extras für Vielfahrer wären aber gut (Sitzheizung, autom. Spiegelabblendung, Licht, Scheibenwischsensor, und was sonst noch? max. ca. 40.000 EUR)
- Ist LED zu empfehlen, wenn ich bisher Xenon hatte oder reicht das Standard Licht?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, da ich bei dem Konfigurator nicht so recht durchblicke was möglich ist und was nicht. Ich fahre übrigens so ca. 80 tkm/Jahr - davon überwiegend Autobahn (mit allem was dazu gehört: Stau und auch mal > 200 km/h).
Vielen Dank
-
Beste Antwort im Thema
Geht aber wohl deutlich am Thema vorbei.
15 Antworten
Ich bin vom Mondeo abgekommen und habe einen Skoda Superb bestellt. Das Preis/Leistungsverhältis war einfach das bessere. Mit der von mir gewünschten Ausstattung war er etwa 1000€ günstiger, hinzu kommt der niedrigere Verbrauch des 2.0 Turbo Benziners, die niedrigere Steuer und Versicherung und das größere Platzangebot. Großes Minus, die lange Wartezeit....
Geht aber wohl deutlich am Thema vorbei.
Ja, hatte auch schon einmal den Superb und war sehr zufrieden - allerdings ist die Leasingrate deutlich höher als beim Mondeo, obwohl der sogar teurer im Listenpreis ist.
Zitat:
@Mkscout schrieb am 1. November 2016 um 12:59:40 Uhr:
Hallo,
ich fahre nun schon den 4. Skoda als Dienstwagen und war bisher eigentlich recht zufrieden.
Allerdings ist nun der aktuelle Octavia kurz vor dem Facelift und mein Wunschmodell nicht konfigurierbar (RS TDI). Zur Zeit fahre ich den RS als Kombi (184PS Diesel) mit Handschaltung und folgender Ausstattung:
- Bi-Xenon mit Kurvenlicht (Serie)
- Sportsitze Teilleder (Serie)
- Sportfahrwerk mit 18" Alus (Serie)
- ACC Abstandsregeltempomat
- Spurhalteassistent
- KESSY Schlüsselloser Zugang
- Radio mit DAB (ohne Navi) mit SoundsystemMit diesen Anforderungen würde ich gerne einen Mondeo 180PS TDCi (Fließheck oder Kombi) zusammenstellen und zusätzlich gerne das Automatikgetriebe nehmen. Dadurch wird er natürlich teurer als im Vergleich zum Skoda, ist ja aber auch eine Fahrzeugklasse höher und durch die günstigen Firmenleasingangebote dennoch interessant. Folgende Fragen:
- Kann mir jemand einen Vergleich zu dem Fahrverhalten (Durchzug auf der Autobahn), Federungskomfort, Geräuschniveau usw. geben.
- Welche Variante bietet für meine Wunschausstattung das beste Preis-Leistungsverhältnis (ST-Line, Business, Titanium)? Navi muss nicht sein, gewisse Extras für Vielfahrer wären aber gut (Sitzheizung, autom. Spiegelabblendung, Licht, Scheibenwischsensor, und was sonst noch? max. ca. 40.000 EUR)
- Ist LED zu empfehlen, wenn ich bisher Xenon hatte oder reicht das Standard Licht?Ich bin für jeden Tipp dankbar, da ich bei dem Konfigurator nicht so recht durchblicke was möglich ist und was nicht. Ich fahre übrigens so ca. 80 tkm/Jahr - davon überwiegend Autobahn (mit allem was dazu gehört: Stau und auch mal > 200 km/h).
Vielen Dank
-
Hi,
ich versuch mal ein wenig zu helfen:
Motortechnisch muss ich mich zurückhalten. Ich kenne den 180 TDCi nicht, kann mir aber vorstellen das er nicht ganz so gut geht wie der RS TDI, Aber das sollte ja klar sein mit dem zusätzlichen Gewicht und dem Unterschied HS vs. Powershift.
Empfehlen würde ich dir die Variante Titanium. ST-Line wäre mir persönlich bei 80tkm zu sportlich, Buisness hat ein Zwangsnavi und basiert auf dem Trend.
- Bi-Xenon mit Kurvenlicht (Serie)
Dann ist LED Pflicht, mit Halogen wirst du dann nicht glücklich
- Sportsitze Teilleder (Serie)
Sportsitze sind bei Titanium Serie (aber ohne Leder)
- Sportfahrwerk mit 18" Alus (Serie)
Der Titanium hat das Serienfahrwerk mit 17" Alus Serie
- ACC Abstandsregeltempomat
Gibts im Paket
- Spurhalteassistent
Serienmässig im Titanium
- KESSY Schlüsselloser Zugang
Serienmässig im Titanium
- Radio mit DAB (ohne Navi) mit Soundsystem
das gibts auch im Paket (Sync3 mit Android-Auto oder Apple car-Play)
Das Winterpaket ist absolut empfehlenswert (Frontscheibenheizung, Lenkradheizung, beheizbare Rücksitze)
Preislich wird es knapp mit 40 k€. Aber Ford gibt ja großzügige Rabatte.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Der Mondeo ist im Vergleich zum (allerdings schon 5 Jahre alten) Octavia meiner Frau vor allem sehr viel leiser im Innenraum.
Das Fahrwerk ist sehr viel komfortabler, ohne unpräzise zu sein. Der Octacvia ist auf der Hinterachse doch ziemlich rumpelig...
LED-Scheinwerfer und DAB ist imho Pflicht.
Der größte Nachteil ist das hohe Gewicht des Mondeo; dadurch ist der Verbrauch sicher höher als im Octavia.
Kinderkrankheiten sind hier im Forum beschrieben.
Zitat:
@Ruedi1_99 schrieb am 2. November 2016 um 09:56:18 Uhr:
Der Mondeo ist im Vergleich zum (allerdings schon 5 Jahre alten) Octavia meiner Frau vor allem sehr viel leiser im Innenraum.
Das Fahrwerk ist sehr viel komfortabler, ohne unpräzise zu sein. Der Octacvia ist auf der Hinterachse doch ziemlich rumpelig...
LED-Scheinwerfer und DAB ist imho Pflicht.
Der größte Nachteil ist das hohe Gewicht des Mondeo; dadurch ist der Verbrauch sicher höher als im Octavia.
Kinderkrankheiten sind hier im Forum beschrieben.
Octavia und Mondeo sind zwei unterschiedliche Fahrzeugklassen. Fahrwerkstechnisch können die Wolfsburger und deren Verwandten im Bereich bis zur Mittelklasse nicht mit Ford konkurrieren, es sei denn, man mag es härter ;-)
Hi MKscout,
Ich bin gleiche Konfig wie du gefahren .......nur als Benziner und habe mich jetzt auch wieder für Benziner entschieden!
Also wie beim Diesel, wird Anzugsvermögen beim Mondeo nicht so gewaltig sein wie beim RS.....aber oben heraus kommen die super. Von daher kann man Diesel-Diesel und Benzin-Benzin schon vergleichen.
Ich habe das interaktive Fahrwerk gewählt, weil mich bis jetzt bei allen Autos ( A4, A6,RS) das Sportfahrwerk nachher echt genervt hat.....polter, polter, polter.....
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern in Bezug auf Austattung nur anschließen. Einiges ist Geschmackssache, aber da wirst über eine Probefahrt schlauer.
Ich habe den großen Benziner mit der Wandlerautomatik und bin wirklich total begeistert gegenüber DSG, welches im RS sehr aufgeregt hin und herschaltete!
Ich habe mich nach ewigem Avant und Combi fahren, jetzt für Fließheck entschieden, weil die Einladelucke vom Combi erschreckend klein ist und die Limo echt gut dasteht!!!!!
Also bis jetzt nach 4 Wochen und knapp1000km bin ich echt begeistert.
Gruß Summi
Super, vielen Dank schon einmal an alle.
Die bisherigen Aussagen passen zu meinen Erwartungen und Einschätzungen:
- es soll ruhig etwas komfortabler sein, der RS rumpelt wirklich ein wenig - zieht dafür aber auch sauber in Kurven rein.
- Probefahrt wird zeigen, ob die 180 Diesel PS ok sind
- LED wird in meiner Konfiguration berücksichtigt
Ich setzte mich mal vor die Preisliste, suche die passenden Pakete raus und melde mich noch mal.
Im Vergleich zum Octavia RS könnte die 210 PS-Variante interessant sein, die allerdings auch etwas mehr Diesel braucht (lt. Spritmonitor und Erfahrungen in meinem Umfeld - möglicherweise fahren die Besitzer des 210 PS-Diesels aber auch etwas schneller).
Mit dem Titanium hast du schon eine sehr ordentliche Grundausstattung. Pflichtextras bei deinem Fahrprofil sollten das ACC und LED sein, das hast du ja bereits eingeplant. Kann Sync 3 auch ohne Navi Android Auto? Könnte für dich interessant sein, in Kombination mit einem Android-Handy lässt sich so Google Maps auf dem Navi-Display nutzen (und damit Echtzeitverkehrsdaten).
Zitat:
@MrXY schrieb am 2. November 2016 um 21:05:47 Uhr:
Mit dem Titanium hast du schon eine sehr ordentliche Grundausstattung. Pflichtextras bei deinem Fahrprofil sollten das ACC und LED sein, das hast du ja bereits eingeplant. Kann Sync 3 auch ohne Navi Android Auto? Könnte für dich interessant sein, in Kombination mit einem Android-Handy lässt sich so Google Maps auf dem Navi-Display nutzen (und damit Echtzeitverkehrsdaten).
Sync 3 kann Android-Auto auch ohne Navi Funktion.
Gruss
Joe
5-Türer mit 180 PS TDCi und Powershift, Titanium
- Komfort Paket
- LED
- Metallic
- DAB+
- Scheibenrollos
41.300 EUR
In der Leasingrate aber immerhin 75,- EUR/Monat günstiger als ein Superb für 39.000 EUR.
Dann muss ich mal eine Probefahrt vereinbaren.
Wurde glaube schon alles gesagt, aber da ich den direkten vergl. Habe, bestätige ich mal:
+ mk5 wesentlich leiser, komfortabler v.a. auf langstrecke/bahn (trotz sportfahrwerk im econetic), grösser, wesentlich entspannter auch bei hohen Geschwindigkeiten. Mitfahrer würden den mk5 bevorzugen, v.a. die fondpassagiere
- weniger agilität und durchzug, ansprechverhalten, elastizität, top speed besser beim RS, glaub dessen kennlinie ist eben sportlicher und agressiver eingestellt., mk5 schon etwas unpräziser und schwerfälliger auf landstrassen, merkt man aber nur bei sportlicher gangart
Led muss!
Schaltet in der aktuellen ACC Version das System unter 20 km/h ab, gibt es da Unterschiede in Kombination mit dem Powershift oder Assistenzsystemen? Bei VW soll ja das Anhalten und Anfahren möglich sein - gibt es so etwas auch bei Ford?
Im Moment noch nicht im Mondeo. Soll beim Facelift kommen.