Kaufempfehlung Radio für w251
Hallo in die Runde,
ich bin ganz neu hier und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines w251.
Toller Wagen ich bin wirklich begeistert!!
Allein das Radio ist etwas in die Jahre gekommen und ich würde es gerne ersetzen.
Nun stehe ich etwas wie der Ochs vorm Berg, es gibt Angebote zu Haufe zwischen 170 und 100000 Euros.
Es sollte folgende Features an Bord haben:
1. (wichtig) Carplay, damit ich mein Iphone anschließen und benutzen kann.
2. gerne DAB, Fm,
3. Lenkradsteuerung,
4. Rückfahrkamera
5. Blue tooth
6. Navi brauche ich nicht, das soll das Iphone übernehmen
Ich würde es gerne selbst einbauen, dh. es müsste mehr oder weniger plug and play funkionieren.
habt Ihr einen guten Tip, gerne mit Erfahrungen für mich?
Danke schon einmal! 🙂
Viele Grüße und schönen Sonntag
Claudius
143 Antworten
Klar, habe ich.
Das Problem:
Wenn ich das „Anlernfenster“ im Radio öffne, erkennt das Radio überhaupt nicht wenn ich, eine Taste am Lenkrad drücke, um sie anzulernen….
Dennoch funktioniert ja zb. die Lautstärkeregelung, vlt. doch ein Softwareproblem?
Nein Du musst erst in den Werkseinstellungen im Radio schauen, ob unter dem Reiter CanBus dann auch Can Key eingestellt ist. Anschließend unter dem Reiter Sonstiges schauen, welches Fahrzeug eingestellt ist. Da gibt es den R nicht, aber dann kannst Du auf das erste unter Benz tippen (ich glaube das heißt A200 usw.., ). Dieses bestätigen und ich habe dann noch zusätzlich in dem Feld darunter eingestellt, Schlüssel oder so ähnlich Nr. 2.. musst Du mal probieren, danach konnte ich alles anlernen. Ich bin gerade mit dem Zug unterwegs, deshalb kann ich es leider nicht genauer erklären.
Erisin hat verschiedene Codes für das Menü Werkseinstellungen, musst Du mal googlen. Bei mir ist es die 3368, es gibt aber auch z.B. 126 und noch viele weitere, ist aber im Internet zu finden, wenn man schaut.
Und Du musst darauf achten, es gibt im Radio 2 Menüs zum Anlernen von Tasten, einmal für die Tasten des Radios, denn auch die kann man noch frei belegen und einmal für das Lenkrad.
Viel Erfolg!
Ahh, super, das hilft!
Sobald ich heute später dazu komme wird das gecheckt! Das Radio ist wie gesagt super. Nur eine Gebrauchsanleitung leider nicht dabei! 🙁
Das sind solche Hinweise Gold wert!
Merci!!
Hi CeeVee,
Hast Du mittlerweile alles wie gewünscht zum Laufen bekommen?
Ich hoffe Du bist mit Deinem Radio zufrieden
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich lese hier fleißig mit, da ich vor kurzem in meinem R ein Android Radio nachgerüstet habe.
Mit der Scheibenklebeantenne vorne bin ich ebenfalls unzufrieden. An eine bedampfte Windschutzscheibe habe ich auch schon gedacht. Danke @derbernauer das bestätigt meine Befürchtung, dass das so nichts wird.
Lösungsansatz 1:
Mein Vormopf hatte ein Comand NTG 2.0 verbaut. Von diesem ist noch die Leitung für die ZF (gelber Stecker) nach hinten vorhanden über die ich eine Scheibenklebeantenne in der hinteren rechten Scheibe an die externe USB DAB+ Box vorne anschließen könnte.
Lösungsansatz 2:
So wie bernauer es beschrieben hat, mit dem Abzweigkabel die FM-Antenne anzapfen. Spannung für den Serien-Antennenverstärker liefert mein Radio bereits
Ich würde die Lösung 2 bevorzugen aaaber:
die externe USB DAB+ Box liefert ja über Phantomeinspeisung die Spannungsversorgung für die Scheibenklebeantenne. Folglich würde bei Anschluss des Y-Fakra Adapters Spannung am FM Antenneneingang des Radios sowie zusätzlich an der Antennenanlage anliegen.
Ich habe jetzt schon in einigen Foren gelesen, man soll die Einspeisung in der DAB Box abschalten. Nur wie soll das gehen? Oder ist es evtl. garnicht notwendig?
@terra8 hast du einfach die beiliegende Scheibenantenne der DAB USB Lösung weggelassen und nur besagtes Y-Kabel verwendet
@CeeVee bist du immer noch so zufrieden mit deiner Lösung? Hast du inzwischen DAB+ und eine Rückfahrkamera nachgerüstet?
Ich musste für die nachgerüstete Rückfahrkamera (Stromversorgung über die Rückfahrleuchte) eine Relaisschaltung installieren, da es sonst zu Störungen im Bild kam.
Grüße und noch viel Spaß mit dem Dicken
Hallo
@benzsport terra8 hast du einfach die beiliegende Scheibenantenne der DAB USB Lösung weggelassen und nur besagtes Y-Kabel verwendet
Nur Y-Kabel oder mitDAB Weiche weisses nicht mehr so genau
Auf jeden Fall läuft es bei mit über die normale Antenne über die DAB Z APP
Empfang gut bis sehr gut und das wo ich in einem Kaff in Norddeutschland wohne
Ps Bei mir nur Command raus , neues rein ein paar Adapter / eventuell Weiche das wars
Von Rückf. über DAB+ bis zur Lenkradsteurung Telefon geht alles
Ja so läuft das bei mir auch. Bei meinem Junsun V1 pro waren alle Adapter einschließlich Can-Bus dabei. Auch die Einspeisung für die Aktive Antenne des R ist schon verkabelt.
Die DAB Z App läuft wohl am besten auf Nachrüstlösungen. Aber wie gesagt, die Scheibenantenne passt mir garnicht. Wobei ich heute auf dem Weg zur Arbeit keinen einzigen Ausfall hatte 😕
Sooo,
haben das ganze jetzt bei einem Freund in der R-Klasse mit der Werksantenne und dem von terra8 beschriebenen Y-Kabel probiert.
DAB funktioniert einwandfrei. Bei FM gibt es Störungen. Liegt wohl wirklich an der Spannungseinspeisung der DAB USB Box, da nach dem Einbau eines billigen noname Splitters(ohne Phantomeinspeisung) alles gut war.
Habe jetzt für meinen R noch einen Aktiven Splitter ohne Phantomeinspeisung von Dietz bestellt. Mal schauen was der bringt.
Hallo Silberpfeil,
war der R von Deinem Freund ein Facelift oder auch Baujahr bis 2010? Welches Y Kabel hast Du genau verwendet für die DAB Box? Ich habe das Problem, dass bei mir DAB funktioniert allerdings viel schlechter als über die Scheibenklebeantenne jedoch FM funktioniert perfekt. Ich habe einen R mit Baujahr 2008 und ehemals NTG2. Ich würde gern die Originalantenne für DAB+ und FM nutzen.
Und hast Du den Splitter aus Deinem letzten Post verbaut? Hat es damit funktioiert?
Danke und viele Grüße
Beide R sind vor 2010. Einer 2006 der andere 2007. Das erste Y Kabel war das von terra8 beschriebene. Funktioniert aber nicht mit externer USB BOX und FM. Den Y-Splitter aus dem Bild oben gibt es bei Amazone für laue 13€. Einfach nach "Eightwood DAB+ Antenne Splitter SMB Adapter" suchen. Falls nicht vorhanden brauchst du für den Splitter einen DIN/Fakra Adapter um ihn an deine original Antenne anschließen zu können.
Der andere Splitter ist gestern erst mit der Post gekommen und wird heute eingebaut, ich werde berichten.
Hallo Silberpfeil,
vielen Dank!
Ich bin derzeit einfach nur noch genervt, weil ich es einfach nicht zum Laufen bekomme. Vielleicht habe ich auch einfach einen Denkfehler bei der ganzen Sache.
Hier mal zur Erläuterung, was ich bisher versucht habe:
Versuch 1: Das Kabel, das terra8 und bernauer vorgeschlagen haben, gekauft und eingebaut. Ergebnis: FM Radio super, aber DAB viel schlechterer Empfang als mit der Scheibenantenne. DAB nur ganz wenige Sender mit vielen Unterbrechungen und anscheinend nur in einem bestimmten Frequenzbereich ( Anschluss erfolgte wie in Bild 1 beschrieben)
Versuch 2: ein anderes Adapterkabel gekauft, wo die Anschlüsse anders verbunden sind als bei Versuch 1. (Anschluss siehe Bild 2) Ergebnis wieder wie bei Versuch 1. FM Empfang super, DAB nur ganz wenige Sender mit schlechtem Empfang und nur bestimmter Bereich)
Jetzt frage ich mich, was kann das von Dir beschriebene Kabel noch einmal anders als die anderen? Ist da im Mittelteil mehr drin als nur die Trennung von einem zu zwei Kabeln?
Auf das Ergebnis mit dem Splitter (Dein 2. Bild) bin ich auch gespannt. Was hat der gekostet?
Danke an alle, dass ihr mich hier aushaltet. Ich weiß es ist nervig, wenn jemand ständig nachfragt und nicht weiterkommt.
Viele Grüße
@faehrt
Das Problem sind nicht die Kabel, sondern der Antennenverstärker des Rhino!
Es gibt Teile wie in meinem MOPF, die sind fernsehtauglich und das ist der springende Punkt!
Wenn bei dir der fahrzeugeigene Antennenverstärker nur für AM/FM ausgelegt ist, dann arbeitet er nur bis 108MHz. Der Rest wird durch einen Sperrkreis rausgefiltert!
DAB arbeitet im alten Fernsehband III bei rund 176MHz und diese Frequenzen werden nur von den Antennenverstärkern durchgelassen, die für das Comand mit TV Funktion verbaut wurden. Ich hatte entweder Glück, das so ein Teil bei mir arbeitet, oder ab einem gewissen Baujahr wurde nur noch dieser Typ Antennenverstärker eingebaut.
Bleibt wohl nur, nach dem Verstärker zu suchen, wobei das Comand in meinem Rhino mit getrennten Antennen für AM und FM arbeitete. Die kommen auf dem weißen Doppel-Fakra (siehe Foto) an der linke Stecker ist FM und der rechte AM. Dementsprechend sind die Antennen aufgeteilt und ich kann nicht sagen, welche der beiden Scheibenantennen hinten für was zuständig ist.
Fakt ist, das der Verstärker für FM ausgetauscht oder umgebaut werden muß, damit DAB vorne ankommt. Dieser wird nicht über Phantomspeisung versorgt, sondern bekommt seine Spannung aus dem Bordnetz! Das ist soweit kein Problem, da die Antennenleitung davon entkoppelt ist.
Dieses Problem mit DAB hatte ich bereits bei meinem Vaneo (W414). Die dort eingebaute Antenne im Spoiler der Heckklappe funktionierte ebenfalls nur von AM bis 108MHz und ließ den DAB Bereich nicht durch! Scheibenantenne lief auch nicht, da Wärmeschutzverglasung (metallisiert). Bei dem habe ich dann in die vorgerüstete Öffnung im Dach eine kleine Flosse von „Bad Blankenburg“ eingebaut und damit klappte es dann. Da der Rhino keinerlei Vorrüstungen im Dach besitzt, fällt diese Variante hier flach.
Hallo Bernauer,
danke für Deine ausführliche Antwort.
Ich habe trotzdem noch eine Frage. Gibt es denn bei DAB einen Frequenzbereich der über die FM Antenne läuft? Ich dachte ja bisher, dass es bei mir funktionieren könnte, da ich ja einige wenige DAB Sender, wenn auch eher schlecht, reinbekomme. Da war mein Verständnis, es kommt was an, also muss es klappen, also entweder hopp oder top ;-)
kkorbi hatte mal geschrieben, dass der Unterschied zwischen NTG 2 und NTG 2.5 bei unserem R ist, dass die eine Variante die Elektronik in der Antenne hat und die andere im Radio direkt.
Danke und viele Grüße
Ich habe dir mal drei Beispielbilder eines Spektrumanalyzers hochgeladen.
Das erste Bild zeigt dir die Kurve, wo der Verstärker arbeitet, Frequenzen im Bild sind unwichtig.
Hier sind es drei Bereiche, die verstärkt werden. Der Berg in der Mitte steht zum Bleistift für FM, rechts für DAB und links für AM. Bei einem Breitbandverstärker hat man ein „Plateau” wie in Bild 2 über den gesamten Bereich, den er abdeckt und der endet bei einem AM/FM Verstärker über ca.110MHz. Bei einem der auch VHF/UHF kann, also TV, endet der Bereich bei rund 500MHz und der kann dann auch DAB, was bei rund 175MHz zu finden ist.
Der Effekt bei dir ist im Bild 3 zu erkennen. Wenn der Verstärker nicht ganz sauber filtert, wie die meisten, dann entstehen diese Peaks, die auch Frequenzen treffen, die eigentlich nicht im Bereich liegen und so kommt sporadisch mal was im Radio an, aber immer zu wenig.
Bei deiner Scheibenantenne ist die Abschirmung durch die Frontscheibe zu hoch, so das zu wenig Signal im Empfänger ankommt. Der Metallfilm auf der Scheibe verhindert, das dahinter ausreichend vom Signal im Draht landet.
@faehrt die beiden Kabel werden dir beide nichts bringen, falls es an Störungen durch die Phantomeinspeisung der USB Box liegt. So war es zumindest bei uns. Mit dem billig Splitter geht es vermutlich weil er die Spannung rausfiltert bzw, die Eingänge gegen Fremdspannung sperrt.
Sollte es wie von derbernauer beschrieben am Antennenverstärker selbst liegen und der lässt nur die FM Frequenz durch wird dir alles nichts helfen.
Welches Baujahr ist dein R? Bei meinem 2006er ist (obwohl im original nicht einmal ein comand aps ntg 2 vebaut war) die TV Antennenanlage verbaut. Zumindest steht das auf einer der kleinen Belchboxen im Boden der Reserveradmulde. Ob das dann auch wirklich der "richtige" TV Antennenverstärker ist kann ich dir bis heute Abend sagen. Baue jetzt dann den Splitter ein und fahre eine Testrunde. Wenn es geht mach ich ein Bild von der Anlage im Kofferraum und du kannst vergleichen.