Kaufempfehlung Radio für w251

Mercedes R-Klasse W251

Hallo in die Runde,
ich bin ganz neu hier und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines w251.
Toller Wagen ich bin wirklich begeistert!!
Allein das Radio ist etwas in die Jahre gekommen und ich würde es gerne ersetzen.
Nun stehe ich etwas wie der Ochs vorm Berg, es gibt Angebote zu Haufe zwischen 170 und 100000 Euros.
Es sollte folgende Features an Bord haben:
1. (wichtig) Carplay, damit ich mein Iphone anschließen und benutzen kann.
2. gerne DAB, Fm,
3. Lenkradsteuerung,
4. Rückfahrkamera
5. Blue tooth
6. Navi brauche ich nicht, das soll das Iphone übernehmen

Ich würde es gerne selbst einbauen, dh. es müsste mehr oder weniger plug and play funkionieren.
habt Ihr einen guten Tip, gerne mit Erfahrungen für mich?
Danke schon einmal! 🙂
Viele Grüße und schönen Sonntag
Claudius

143 Antworten

Der Fakra mit den zwei Leitungen steckt bei mir im FM Eingang vom Radio. Von da geht die SMB Leitung rüber zum SMB vom DAB. Die Leitungen sind im Stecker des Adapters parallel geschaltet und haben somit gleichzeitig Verbindung zur Antenne. Das freie Fakra Ende der Gabel kommt in den weißen Doppelstecker. Welcher Anschluss es ist musst du ausprobieren, das hab ich jetzt so nicht im Kopf. Du merkst es am Empfang, ob du die richtige Leitung erwischt hast. Man kann auch den Stecker zur FM Buchse vom Radio erstmal draußen lassen und nur Antenne und DAB anschließen zum Testen. Das geht auch umgekehrt und ist vielleicht hilfreich, um erstmal die richtige Antennenleitung zu mit dem Zwischenstück zu treffen, also erst FM lagerichtig (links auf links oder rechts auf rechts) verbinden und testen und anschließend DAB verbinden. Die Speisespannung für die DAB Antenne sollte in der Box abgeschaltet sein, da die originale Antenne hinten eine eigene Stromversorgung hat. Wenn du die richtige Leitung hast, dann sollte schon mal DAB oder halt FM laufen. Die freie Leitung des Doppelsteckers ist dann die AM Antenne. Wenn man die Antennenleitungen vertauscht, kann nichts kaputt gehen. Man hat dann nur keinen Empfang. Sollte das so nicht klappen, dann hast du eine reine FM Antenne im Auto, die nur bis 108MHz arbeitet. DAB läuft dagegen bei rund 174MHz und wird rausgefiltert. Das kenne ich von meinem Vaneo, bei dem es so war. Erkennbar ist das, wenn der FM Empfang normal arbeitet, aber DAB nichts reinkriegt. Im Vaneo hab ich einen aktiven Splitter versucht, der wie gesagt für DAB null Signal von der Antenne erhielt, weil geblockt! Ich bin dort damals von einer passiven Antenne ausgegangen, was ein Trugschluss war. Nahezu alle Scheibenantennen arbeiten mit Verstärkung.

Hallo zusammen,

vielen Dank an dieser Stelle noch einmal besonders an Bernauer, der mir unermütlich versucht hat, weiterzuhelfen. Ich gebe jetzt jedoch auf. Ich bekomme Empfang über die Originalantenne, aber schlechter als über die Scheibenantenne. Egal welche Adapter ich versuche und hin und her die Kabel dranhänge, es wird einfach nicht wirklich gut. Ich lass es dann einfach weiter über die Scheibenantenne, so findet DAB+ über 100 Sender, wenn auch oft nur sehr schwach. Haben denn alle R eine Frontscheibe, die die Signale abschwächt? Muss die Antenne vielleicht woanders noch platziert werden? Bei mir klebt sie rechte Seite neben der A-Säule ca. 20. cm unterhalb der oberen Ecke.

Also nochmals danke Bernauer, ich versuche jetzt die Kabel wieder zurückzusenden.

Viele Grüße

Die allermeisten Sterne haben eine Wärmeschutzverglasung, kenntlich durch die eingefärbten Scheiben. Diese sind alle metallisiert. Vielleicht ist dir mal aufgefallen, das du mit etwas Abstand nicht ohne weiteres ins Fahrzeug schauen kannst wegen der Reflektionen auf den Scheiben. Das ist der Metallbeschichtung geschuldet. Einzig die Scheiben mit den Antennen sind nicht metallisiert.

Hallo Claudius,

Hier noch ein Radio als Beispiel für Dich, wenn es der Original Look sein soll.

https://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@derbernauer schrieb am 28. Januar 2023 um 18:51:49 Uhr:


Die allermeisten Sterne haben eine Wärmeschutzverglasung, kenntlich durch die eingefärbten Scheiben. Diese sind alle metallisiert. Vielleicht ist dir mal aufgefallen, das du mit etwas Abstand nicht ohne weiteres ins Fahrzeug schauen kannst wegen der Reflektionen auf den Scheiben. Das ist der Metallbeschichtung geschuldet. Einzig die Scheiben mit den Antennen sind nicht metallisiert.

Also bei meinem R kann ich gefühlt problemlos auch aus der Ferne in den Innenraum schauen, da reflektiert nix. Ich dachte beim R war das eine Sonderausstattung.
Hast Du denn über den Anschluss mit der Originalantenne bei DAB hier in der Gegend guten Empfang?
Ich vermute das Ganze mit den Adaptern funktioniert bei mir nicht richtig, da ich ja kein integriertes DAB+ Modul habe und deshalb die Antenne direkt in den einen Fakra Adapter geht und der Fakra Stecker mit den 2 Kabeln bei mir direkt ins Radio muss. Der DAB Stecker kommt da wieder raus, geht in die Box, aber hat ja keine Verbindung zur eigentlichen Antenne. Das vorher im Auto befindliche NTG 2.0 vor dem Android Radio hatte ja auch nur einen einfachen Antennen Fakra Anschluss zum Radio und keinen doppelten.
Alles blöd zu erklären, wie gesagt ich gebe auf und werde frustriert in der Ecke schmollen.
Danke nochmals für Deine Hilfe.
Und sorry Claudius, dass ich mich so in Deinen Artikel reingemogelt habe.

ALLES GUT! 🙂
Hast ja immerhin sogar noch einen Tip in Deinen Beitrag eingebaut.
Wünsche Dir, dass Du Dein Problem doch noch gelöst kriegst, so was kann einem echt den Spaß verderben.
Ich finde diese Erisin Radios schon attraktiv:
alles an Bord, was ich brauche und vor allen Dingen, Plug and Play.
Nun liest man, dass die Mikros bei manchen Kunden nicht so richtig gut funktionieren.
Schlechte Sprachqualität etc. Das allerdings wäre für mich echt dumm, weil ich viel über die Freisprechanlage telefonieren muss… vielleicht ist dieses Problem inzwischen aber auch behoben, Die Berichte waren so 2-3 Jahre alt.
Hat jemand Erfahrung mit aktuellen Erisin Geräten?

Vorteil bei dem Radio in meinem Link ist, dass es wieder einen normalen Klinkenanschluss für das Mikro hat. Da könntest Du jedes andere Mikro anschließen, dass Du möchtest, falls das Standard nicht so gut ist. Mein Erisin hat einen speziellen Anschluss, wo nur das Erisin Mikro passt. Das haben sie also geändert und auch, dass man éine Mobilfunkkarte direkt anschließen kann und nicht nur über einen z.B. Huawei Adapter.

so, liebe Mitleser,
ich habe mich nun für folgendes gerät entschieden, es bestellt und auch bereits bekommen.
https://www.amazon.de/...ooth-Mercedes-R-Klasse-Unterstützt-8-Kern?...ÅMÅŽÕÑ&crid=2JFO9EQ9FGK08&keywords=erisin+w251&qid=1675489222&sprefix=erisin+w251%2Caps%2C99&sr=8-2
Grund für die Entscheidung:
passt ins Design des Wagens
kostet nicht die Welt,
angeblich plug and play
kann alles, was ich brauche.

Es macht einen durchaus wertigen Eindruck,
Optik und Haptik wirklich gut.
Werde es heute mal einbauen.
wenn alles so funktioniert, wie beworben, werde ich noch Rückfahrkamera und Dab+ Box bestellen.
Falls nicht, würde ich vom Rückgaberecht Gebrauch machen.
Ich schreibe dann mal wieder, wie es so gelaufen ist 😉
Viele Grüße
Claudius

Ich kann den Link leider nicht öffnen.
Ich drück Dir die Daumen, dass alles klappt, wie gewünscht.
Schick gern mal Bilder und weitere Infos auch zum Radio und zum Einbau, wenn Du es verbaut hast.

So, liebe Runde,
hier melde ich mich wieder mit kleinem ersten Erfahrungsbericht.
Vorweg noch einmal ein Link zum Gerät (jetzt müsste er funktionieren :-) )

https://www.amazon.de/...ooth-Mercedes-R-Klasse-Unterstützt-8-Kern?...

Einbau völlig unproblematisch,
tatsächlich Plug and Play.
Die Anschlüsse passen, zunächst komme ich mit dem Quadlock und den Antennenbuchsen aus.
Später kommt noch die Rückfahrkamera Anschluss am mitgelieferten Kabelbaum und Dab+ Anschluss über USB dazu.
Das Gerät hat exakt die gleichen Einbaumaße wie das Originalteil, sogar die Verschlüsse zur Arretierung sitzen passgenau. Sprich, altes Radio raus Erisin rein, passt.
Zündung ein, bootet einwandfrei (Android 12), Bildschirm Helligkeit, Kontrast, Schärfe, alles Okay und wie erwartet.
Sound mit CD ausprobiert: sehr gut, EQ hat Griff, man kann sich alles einrichten, wie man möchte.
FM Empfang soweit auch okay.
Keine Beschwerde bis hierhin.
Lenkradsteuerung:
Hier wird es etwas komplizierter:
Ab Werk funktioniert:
-Lautstärke + -
-Senderwahl (mit Pfeiltasten)
-Anruf annehmen (funktiohiert nicht - bzw. schaltet Bluetooth aus!)
-Anruf beenden funktioniert.
-Der Bildschirm im Armaturenbrett zeigt keine Daten über Radiosender, Navi oder Tel. an.
(dies nur zur Vollständigkeit, ich brauche es nicht, ein Blick auf das Erisin kann das auch erledigen)

Carplay:
- man paart in der Bluetooth app das Smartfone mit dem Erisin.
Das klappt gut. Wenn man nun aussteigt (den Wagen parkt) und nach einiger Zeit wieder einsteigt,
koppelt das Erisin meistens ohne zu fragen mit dem Iphone und Carplay springt über ZLink unaufgefordert an.
So soll es sein.
Leider tut es das nicht immer, sondern etwa in 70% der Fälle.
Das ist etwas ärgerlich, da man nun etwas fummeln muss, bis es wieder funktioniert...
Bluetooth neu koppeln, manchmal sogar Neustart vom Head Unit, was nervt.
Ferner habe ich zunächst keinen Knopf am Unit gefunden, mit dem Man Siri ansprechen kann.
Es gibt ihn wohl nicht. Was doof wäre, denn dafür benutzt man ja Carplay...!
Lösung: Man kann unten links in die Ecke des Bildschirms "drücken" und Siri wird aktiviert.
Problem also gelöst, auch, wenn ein Hardwareknopf sicher eleganter gewesen wäre.
Die Lenkradsteuerund funktioniert im Carplay auch wie oben beschrieben, man muss allerdings gut aufpassen, dass man nicht aus Versehen auf "Ruf annehmen" (Lenkradsteuerung) tippt, denn dann schaltet sich Bluetooth ab und man fliegt aus Carplay raus.
Das erneute Starten dauert und erfordert Aufmerksamkeit, ist also während der Fahrt nicht zu bewerkstelligen.
DAS NERVT MICH!!!!
Was ebenfalls nicht rund funktioniert ist der Wechsel zwischen 2 Handys.
Der Wagen wird von mir und meiner Frau genutzt, sprich, wenn sie am Steuer sitzt, wäre es schön, wenn sich ihr Telefon ebenfalls kommentarlos einloggen würde.
Das tut es aber nicht, ist dann jedesmal wieder die nervige Bluetooth Fummelei.
Mal sehen, ob sich das noch irgendwie lösen lässt.
Tja, als letzter Minuspunkt wäre dann noch die Lenkradsteuerung, die sich nicht programmieren lässt.
Interessanterweise scheint es 2 Möglichkeiten zu geben einen Canbusausgang am Radio zu benutzen.
Einer sind die Pole 9 und 11 im Quadlockstecker (beide auch belegt) - Die benutzt man automatisch, wenn man den Quadlockstecker anschließt.
Dann gibt es auch noch zwei Kabel in dem kleinen Kabelstrang für einen der kleinen weißen Multistecker (keine Ahnung, wie die Dinger heißen) Die sind bei mir erstmal noch unbelegt.... vlt. liegt hier eine Lösung??
Irgendwie scheint der Bus zu funktionieren, denn ich kann ja einige Funktionen am Lenkrad steuern, ebenso zeigt das Unit an, wenn zB. eine Tür geöffnet wird.
Komisch, dass sich die Funktionen dann nicht, wie in der Anleitung beschrieben programmieren lassen.
(Dazu nochmal zur Sicherheit die Frage: die Lichtkabel sind nur für die Kommiunikation mit einer externen Endstufe, falls verbaut, Richtig? Oder haben die auch etwas mit dem Canbus zu tun?

Fazit:
Das Teil ist wertig,
passt perfekt in den Wagen
klingt gut
funktioniert im Prinzip fast wie es soll
Es gibt aber ein paar Buggs, mit denen man anscheinend leben muss.
Vor allem Besitzer mit wechselnden Fahrern sollten vielleicht überlegen, ob ein kabelgebundenes Carplay nicht unkomplizierter wäre!
Ein paar Fotos hänge ich an.
Soweit,
viele Grüße
Claudius

@ @ @

Img
Img

Hallo Claudius,
Ich denke es hängt tatsächlich mit den beiden zusätzlichen Kabeln zusammen, dass die Lenkradbedienung nicht 100% funktioniert. Schreib doch mal Erisin direkt an, vielleicht können sie etwas sagen. Ich habe auch das Problem, dass ich nicht alle Tasten selbst belegen kann, allerdings funktioniert das Annehmen und Auflegen bei mir normal. Hast Du mal versucht die Funktion im Radio zu ändern? Es gibt da ja die Funktion für die Programmierung der Tasten, aber wie gesagt bei mir funktionieren auch nicht alle.
Bluetooth funktioniert bei mir gut und schaltet sich auch sofort ein, auch wenn meine Frau vorher gefahren ist und ihr Mobiltelefon verbunden war. Ich nutze zusätzlich auf dem Telefon noch die Android App Macrodroid, da kann man programmieren, was das Telefon in bestimmten Situationen tun soll,z.B. schaltet mein Mobiltelefon direkt den Mobilen Hotspot ein, sobald es per Bluetooth mit dem Radio verbunden ist.
Falls Du eine Lösung von Erisin hast für die Lenkradsteuerung, gib mal bitte Bescheid. Ich habe sie leider noch nicht angeschrieben.
Viel Freude mit dem neuen Gerät!

Die Lenkradanbindung erfolgt über den CAN-Bus. Die weiße Steckverbindung im Quadlock gehört vorwiegend zu den Mikrofonen der Linguatronik des Comand.
Bei meinem Dynavin habe ich rechts laut und leise sowie die Telefonsteuerung. Wenn ich die Hörertaste rechts lange drücke, dann kann ich per Siri und Sprachwahl einen Anruf starten und mit kurzem Druck einen eingehenden Anruf annehmen. Die Auflegen Taste funktioniert normal, also auflegen bzw. Anruf abweisen.
Die beiden Mitteltasten der Linguatronik sind leider nicht mit Funktionen belegt.
Es ist also immer eine Frage des Zusammenspiels von Radio und Bordcomputer…

Hallo,
also ich habe jetzt noch einmal in den Werkseinstellungen vom Radio die Belegung der Tasten am Lenkrad gecheckt und zugewiesen und das klappt ganz gut.
Ich kann allerdings nicht so viel belegen wie ihr, da ich keinen Faceliift habe wie ihr und somit weniger Tasten im Lenkrad.
Folgendes habe ich bei mir belegt
kurzer Druck:
Lauter
leiser
Ruf annehmen
Ruf beenden

langer Druck auf die Auflegetaste: Mute für das für Radio und Telefon
Wahrscheinlich werde ich eine Taste noch mit langem Druck "Bildschirm abschalten" belegen

Viele Grüße

Hallo! 🙂
@ Bernauer:
Stellt sich dann nur die Frage, welche Kabel ich an den freien pins für den canbus anschließe,
Es gibt nämlich keine weiteren autoseitig.
Oder etwa die weißen aus dem Quadlick „aussiedeln“
Und an die freien pins des Radios für canbus low und canbus high anklemmen??

Claudius hast Du denn mal versucht, die Lenkradtasten neu anzulernen, damit es funktioniert?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen