Kaufempfehlung Radio für w251

Mercedes R-Klasse W251

Hallo in die Runde,
ich bin ganz neu hier und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines w251.
Toller Wagen ich bin wirklich begeistert!!
Allein das Radio ist etwas in die Jahre gekommen und ich würde es gerne ersetzen.
Nun stehe ich etwas wie der Ochs vorm Berg, es gibt Angebote zu Haufe zwischen 170 und 100000 Euros.
Es sollte folgende Features an Bord haben:
1. (wichtig) Carplay, damit ich mein Iphone anschließen und benutzen kann.
2. gerne DAB, Fm,
3. Lenkradsteuerung,
4. Rückfahrkamera
5. Blue tooth
6. Navi brauche ich nicht, das soll das Iphone übernehmen

Ich würde es gerne selbst einbauen, dh. es müsste mehr oder weniger plug and play funkionieren.
habt Ihr einen guten Tip, gerne mit Erfahrungen für mich?
Danke schon einmal! 🙂
Viele Grüße und schönen Sonntag
Claudius

143 Antworten

Ich hab es immer gerne original, allerdings nervt es dann natürlich auch wenn man kein Spotify etc. abspielen kann. Was für mich aber auch eine sehr gute Information wäre, ob man mit dem originalen Command auch Einfluss auf das Fond Entertainment System hat beziehungsweise hinten vom DVD-Player vorne etwas abspielen kann? Die Zubehörradios mit Android etc. haben vermutlich keine Unterstützung für das Fond Entertainment System oder?

Da es ja immer wieder verzweifelte Posts mit Anfragen zum Ausbau des Klimapanels gibt, hier das Ganze mal etwas ausführlicher, denn das ist ja der erste Schritt, um an die Befestigung des Radios zu kommen.
Die oft erwähnten Kreditkarten in verschiednen Abläufen dienen in erster Linie dem Schutz des Armaturenbretts. Ausbauen lässt sich damit nichts.
Ich habe mal einen Spatel an der Stelle platziert, die @faehrt weiter vorn auf seinem Foto markiert hat. Da passiert gar nichts beim Reinstecken!
Das Werkzeug muss ganz oben reingeschoben werden, denn da sitzen die Klinken und Taschen, die das Paneel halten.
Mein „Löser“ ist 2mm dick und vorn 17mm breit. Damit passt er genau in die Tasche, wo der Haken vom Paneel einrastet und deckt die volle Breite des Riegels ab. Wichtig: das Blech muss vorn gut abgerundet und entgratet sein, um so leichter drückt es die Verbindung auf! Außerdem verkratzt es dann nicht die Kante vom Holz beim Reinschieben.
Die Stärke des Blechs ist bewusst gewählt, da man es wie einen Keil in die Verbindung schiebt, bis sie aushakt. Das erfolgt gut sichtbar, denn das Paneel springt dann ein paar Millimeter aus dem Armaturenbrett.
Man muß wegen der Werkzeugdicke auch keine Angst haben, das da was kaputt geht. Das Armaturenbrett ist elastisch genug und gibt beim Einsetzen des Werkzeugs problemlos nach, ohne sich dauerhaft zu deformieren.
An der Unterkante steckt das Paneel mit zwei Taschen auf zwei Haken im Armaturenbrett. Da wird das Teil dann beim Einbau auch zuerst draufgesteckt und dann oben reingedrückt, bis es deutlich klickt.
Der silberne Schieber auf dem einen Foto ist übrigens einer der Riegel, die das Radio halten. Torxschraube rausdrehen und nach unten ziehen, dann hat man das Comand oder andere Gerät draußen.
Die Teile müssen mit einer gewissen Vorsicht bedient werden, da ansonsten unten an der Verschraubung schnell was abbricht, wie man auf einem der Fotos erkennen kann…!

Schutz für Armaturenbrett
Hier ist zu tief!
Platzierung Werkzeug
+7

Perfekt , vielen vielen Dank

Danke! Ich hatte dann das Glück, dass es immer problemlos mit der Karte funktionierte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@faehrt schrieb am 21. Januar 2025 um 14:29:47 Uhr:


Danke! Ich hatte dann das Glück, dass es immer problemlos mit der Karte funktionierte.

Das stimmt, aber wenn die Kralle oben richtig sitzt, dann muß die Karte schon ziemlich stabil ein, um die Verbindung aufzuhaken.
Kommt vielleicht auch aufs Baujahr an. Bei meinem MOPF (2012) hat es bisher mit Plastik nie funktioniert, auch nicht mit den hier eingesetzten Karten von FixIt und die sind wirklich stabil.
Wichtig ist auf jeden Fall, das alle Kanten des Werkzeugs gut entgratet und gerundet sind. Dann geht die Sache recht einfach.

Hat jetzt gut geklappt mit dem Wissen von oben das Klima bedienteil auszubauen und dann auch das Radio. Leider sehr wirr was ich dahinter gefunden hatte. Habe erstmal meterweise Kabel von Mikrofonen USB etc. Was nicht original war rausgenommen da es derzeit eh nicht richtig funktioniert und wollte mal einen Überblick bekommen und sehen ob es überhaupt noch was taugt was ich finde.

Nun auf dem Foto ist das noch alles was ich brauche oder fehlen da schon Kabel?

Meine Vermutung
HellBlau: Kabel zum Harman Kardon , von dort wird dann optisch auch der jeweilige Lautsprecher bedient?
Dunkelblau: Hauptstecker für Strom und Daten Bordcomputer?
Lila: TV (wohl nutzlos)
Rot: ???
Orange: nachgerüstet Rückfahrkamera - ist das sinnvoll sicher zu behalten da ja somit schon ein Kabel bis in die Heckklappe liegt - auch wenn die Kamera bis dato ohne Funktion war
Grün: GPS
Grün groß rechts: nachgerüstete Kabel?

Ist das so korrekt und wofür ist rot? Fehlt noch was?

- Sind die Kabel für den CD Wechsler im Haupt Stecker drin?
- ist die kleine runde Dose im Handschuhfach (nicht auf dem Foto zu sehen) ganz rechts das Aux-In? Wo ist das Kabel dazu?
- Gibt es eine Verbindung zum DVD Player im Fond?
- die teilweise gebrochenen Halter vom Radio (2 schrauben) waren unterschiedlich lang, ich vermute nur eine davon ist original oder?

Danke schonmal für eure Hilfe

Img
Img

Zitat:

@zelinko schrieb am 21. Januar 2025 um 23:11:57 Uhr:


Hat jetzt gut geklappt mit dem Wissen von oben das Klima bedienteil auszubauen und dann auch das Radio. Leider sehr wirr was ich dahinter gefunden hatte. Habe erstmal meterweise Kabel von Mikrofonen USB etc. Was nicht original war rausgenommen da es derzeit eh nicht richtig funktioniert und wollte mal einen Überblick bekommen und sehen ob es überhaupt noch was taugt was ich finde.

Nun auf dem Foto ist das noch alles was ich brauche oder fehlen da schon Kabel?

Meine Vermutung
HellBlau: Kabel zum Harman Kardon , von dort wird dann optisch auch der jeweilige Lautsprecher bedient?
Dunkelblau: Hauptstecker für Strom und Daten Bordcomputer?
Lila: TV (wohl nutzlos)
Rot: ???
Orange: nachgerüstet Rückfahrkamera - ist das sinnvoll sicher zu behalten da ja somit schon ein Kabel bis in die Heckklappe liegt - auch wenn die Kamera bis dato ohne Funktion war
Grün: GPS
Grün groß rechts: nachgerüstete Kabel?

Ist das so korrekt und wofür ist rot? Fehlt noch was?

- Sind die Kabel für den CD Wechsler im Haupt Stecker drin?
- ist die kleine runde Dose im Handschuhfach (nicht auf dem Foto zu sehen) ganz rechts das Aux-In? Wo ist das Kabel dazu?
- Gibt es eine Verbindung zum DVD Player im Fond?
- die teilweise gebrochenen Halter vom Radio (2 schrauben) waren unterschiedlich lang, ich vermute nur eine davon ist original oder?

Danke schonmal für eure Hilfe

Lila markiert: GPS, Antennenwechsel/verstärker, Radio

Dunkelblau: wurde anscheinend rumgebastelt, der Stecker zu den Boxen fehlt oder weis jetzt nicht ob das Harman Kardon das anders geregelt hatte. Lichtleiterkabel kann ich auch nicht mehr dran erkennen.

Hellblau: kann ich nicht genau erkennen, sieht aber nach Lichtleiter aus

Grün: sieht nach USB nachrüstung aus

Gelb/Orange: wahrscheinlich Rückfahrkamera?

Rot: irgendein Anschluss, sieht nicht nach Radio aus aber wer weis was da gemacht wurde

CD Wechsler war beim Dunkelblauen an den unteren zwei Steckern mit angeschlossen, das schwarz weiße (weiß nicht mehr genau welches) und zusätzlich per Lichtleiter im Most verbunden.

Die kleine Dose ganz rechts ist das Aux, auch am Stecker wie der CD Wechsler.

Mit dem originalen Comand sollte man das Fond entertainment steuern können. Meine mal sone Einstellung in Vediamo gesehen zu haben. Mehr kann ich aber nicht dazu sagen da ich kein Fond Entertainment habe.

Die Originalen Schrauben sind schwarze Torx 20

Hallo Bernauer,

ich darf noch einmal auf Deine Infos zum Ausbau des Radios zurückkommen, das hat bei mir sehr leicht funktioniert - ich habe aussen eine alte Scheckkarte eingesteckt und dann quasi daneben innen noch einen Metallstreifen/Beschlag reingeschoben, der mir den Riegel aufgemacht hat und damit konnte ich die Scheckkarte noch etwas weiter einschieben und Zack war das Gerät draussen...

Und tatsächlich gab es da auch einen Kabelverhau, dort habe ich noch einen USB-Splitter dazugebaut und nun kommen zwei Ladekabel oberhalb am Radio heraus, die zwei an den Luftdüsen mit Magneten befestigten Telefone wären der Fahrt laden und das klappt gut.

Also besten Dank für Deine Hilfe und vielleicht hilft dies ja auch noch anderen Kollegen...

Sonnige Grüße aus dem Norden!

... jetzt habe ich aber doch noch eine spezielle Frage zu meinem Radio Alpine INE-W611D denn ich habe Probleme die vorhandenen alten Navidaten auf einen USB-Stick zu laden...

Den Prozess kann ich auswählen, aber der Stick scheint nicht gefunden zu werden, dann kann ich dann irgendwann nur noch abbrechen.

Allerdings lassen sich Musikstücke über USB korrekt lesen und man sieht das beim einsetzen sich auch etwas tut, aber beim Navi tut sich nichts.

Ich hatte auch die SD-Karte herausgenommen und die Datei mit den Blitzerdaten erneuert, aber ich kann keinen Einzigen sehen, da stimmt also auch vielleicht etwas grundsätzlich nicht.

Wie kann ich da am Besten weitermachen, sollte ich das Radio mal komplett resetten oder geht dann vielleicht gar nichts mehr?

Der Navisoftwarestand ist uralt, das würde ich doch gern auch mal aktualisieren, so wie es bei einem anderen Alpine Gerät ja ganz normal mit auslesen, Software ändern und wieder aufspielen gut funktioniert.

Einen schönen Abend noch, ich bin gespannt was für Ideen sich zeigen werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen