Kaufempfehlung Q5/Kaufberatung

Audi Q5 8R

Hallo. Meine liebe holde Frau möchte gern einen Q5 . Bisher fährt sie einen A4 Avant Bj. 2009, 143 PS Diesel. Welchen Diesel würdet ihr empfehlen? Sie bzw. wir reissen damit so ca. 20 tkm im Jahr größtenteils im Pendelverkehr auf der Autobahn ab. Quattro tut nicht Not in und um HH. Austattung soll S-line werden. Denke an den 170 oder 239 PS Diesel , Getriebe??. Wie steht es mit den Panorama-Dächern geht das oder machen die Ärger?

50 Antworten

Zitat:

@Quattrovolvo schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:24:21 Uhr:


magnetic drive

??
eher wohl Drive Select

Wo hast du denn das her, dass hat der Q5 noch nich gehabt,

Sorry .Magnetic ride heist das. Das sind diese Stoßdämpfer, die sich wohl auf den Untergrund anpasst.

Gibt es nicht im Q5.
Wo steht das denn in der Beschreibung?
Der TT hat es zum Beispiel, aber nicht der Q5.

Ähnliche Themen

Eventuell meint er das Fahrwerk mit Dämpferregelung. Das gab es im Q5 ja.

Jo,das meine ich. Heißt das nicht so? Select drive soll er auch haben.

Sind schon ein paar Unterschiede, kannst auch

hier gucken.
Das andere ist dann drive select.

Der Wagen hat ein Automatik Getriebe. Woran erkennt man S-tronic und Multitronic? Was ist Eurer Meinung nach besser?

Den Q5 gab es nie mit der Multitronic.
M. E. ist das DSG besser/haltbarer als die MT. Noch besser währe ein Wandlerautomat, das hat der SQ5.

Ich hatte vorher einen Q5, 170 PS mit Handschaltung. Habe mir vor 2 Jahren einen Q5, 177 PS zugelegt mit Automatik und kann heute sagen, wollte nie Automatik, würde aber nie wieder auf Handschaltung umsteigen.
Meine Frau hat Handschaltung, es ist immer eine Umstellung!
Übrigens habe ich mit dem Panoramadach nie Probleme, habe es ausgiebig nutzen müssen aus der Rückkehr vom Urlaub, die Klimaanlage fiel aus. Zu Hause in der Werkstatt, wurde die Magnetkupplung gewechselt, leider nicht bei Audi, habe keinen kurzfristigen Termin bekommen. Das ist mein einziges Ärgernis bei einem Audi Fahrzeug, habe bei A4, A6 usw. nie Probleme gehabt. Kann Audi nur empfehlen!

Hallo alle.
Bin neu hier und auch im Autokauf nicht sehr erfahren.
Ich habe mich entschieden als Familienauto (2 kids) einen Q5 zuzulegen.
Budget, zwischen 19 und 23.000 würde ich mal sagen.

Möchte einen Benziner mit Automatik. einen 2.0 (3.0 wäre auch toll, aber leider zu durstig und doch etwas teurer)

Mir liegt daran, ein möglichst zuverlässiges Auto und einen vernünftigen Wiederverkaufswert in 4-5 Jahren zu erzielen. Nun zu meiner Frage:

Wenn ich auf mobil nachsehe habe ich in dieser Preisklasse die Wahl zwischen einem älteren (2010 oder 11) wagen mit unter 100.000 oder einem etwas jüngern (2012-13) mit über 100.000 km.
Gibt es einen wichtigen Unterschied (irgendeine Verbesserung) in den Jahresklassen?

Nun weiß ich einfach nicht, was ich vorziehen sollte. (Ich bin ein Wochenendfahrer, es werden nicht viele KM in den nächsten Jahren dazukommen)

Wäre für jede Hilfe von euch Kennern dankbar!

Mit besten Grüßen Aus Paris
Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Kaufempfehlung: Viele kilmoter und neuer oder wenige und alt?' überführt.]

Bei den Baujahren, die du erwähnst, gibt es das Vorfacelift- und das Faceliftmodell. Genaueres findest du dazu hier in den verschiedenen Threads oder bei Wikipedia. Der 2.0 Benziner mit DSG ist nicht sparsam im Verbrauch und nimmt sich zum 3.0 nicht viel. Nimm dir einfach die Zeit und scrolle mal durch die früheren Themen, die viel Interessantes bieten und fahr zu den Gebrauchten hin und sieh sie dir gründlich an, pauschal kann man nicht sagen, welcher besser ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen Kaufempfehlung: Viele kilmoter und neuer oder wenige und alt?' überführt.]

Danke für die Hinweise auf das Facelift. werde also nach einem post. 2012 model suchen.

Pass auch beim 2 Liter Benziner auf den Ölverbrauch auf.

Ist aber bei den Faceliftmodellen kein Problem mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen