Kaufempfehlung Peugeot 508

Peugeot 508 8

Hallo Leute,

mein erster Thread im Peugeot Forum Teil dieses Forums...

Ich brauch mal ein bisschen guten Zuspruch von euch. Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an. Bisher bin ich Mercedes C Klasse und Audi A5 gefahren. Ich war mit dem nahezu voll ausgestatteten A5 mehr als nur zufrieden (3.0 TDI rockt einfach). Nur ist jetzt ein bisschen sparen angesagt. Zur Zeit fahre ich mit einem 3008er von Sixt umher und finde der fährt sich ganz angenehm. Der hat somit mein Interesse an Peugeot prinzipiell geweckt.

Ich bin letztes WE den 508er probegefahren und muss sagen: wow! Von außen sicher gewöhnungsbedürftig, aber von innen ist der Wagen so schön und wertig verarbeitet, dass er sich vor den Premiumherstellern nicht verstecken braucht - im Gegenteil. Dazu kommt der unschlagbare Preis. Ein wenig negativ ist mir der Motor aufgefallen, der sich sehr indirekt anfühlt. Ich hatte aber nur die 140PS Variante, würde aber den 160PS Motor bestellen. Also momentan habe ich mir den Allure ausgesucht mit Navi, JBL, Standheizung, Xenon und die 19" Felgen.

Jetzt kommt das große "aber". Keiner meiner Kollegen fährt Peugeot und ich bekomme den ganzen Tag Schauermärchen über Peugeot erzählt mit Beispielen von Leuten, die Leute kennen deren Peugeot in 3 Jahren 20x in der Werkstatt war usw.

Also ich hatte mit Mercedes und Audi nie Probleme. Ich werde den Wagen ca. 4 Jahre und ungefähr 120tkm fahren. Wie ist eure Erfahrung damit? Werden die Peugeots mit der Zeit klappriger als andere Hersteller? Ich meine, wenn ich an die Straßen in Frankreich denke, dann müssten die hier doch eeewig halten :-)

Oder?

Viele Grüße,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gruendling


Wie auch immer. Audi und Mercedes sind von Fahrverhalten völlig anderes. bei den Franzosen geht es um Reisen. Bei Audi / BMW und Mercedes soll jede Kurve ein Erlebnis sein.

Diese Aussage trifft es sehr gut. Willst Du ein sportliches Fahrzeug dann bist Du bei Peugeot absolut falsch. Willst Du ein Langstreckenfahrzeug zum Autobahnkilometer runter spulen, dann bist Du bei Peugeot richtig, obwohl die Basisfederung auch schon als zu hart kritisiert wurde?

Ich für meinen Teil habe leider beim Vorgängerfahrzeug dem 407 Coupé von Peugeot zu viele Probleme gehabt und bin froh einen Audi A5 zu fahren. Dieser hatte zwar auch einige Macken und im Gegensatz zum Peugeot mussten beim Audi sogar diverse Nachbesserungen wegen Klapper- und Knistergeräuschen im Innenraum gemacht werden. Was ich aber klar sagen muss ist, dass beim Peugeot weder das Fahrwerk noch die Bremsanlage oder die Lenkung oder die Klimaanlage an die Qualität von Audi reichte. Da sind schon Unterschiede (was ich vorher auch nicht glauben wollte) welche man sich aber dann halt wieder mit dem Mehrpreis erkaufen muss.

Der 508 muss noch unter Beweis stellen, dass er es drauf hat, wer weiss was Peugeot aus der Vergangenheit gelernt hat? Wenn ich nochmals einen Franzosen kaufen würde dann nur ein Faceliftauto!

Gruss ROYAL_TIGER

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Was ich noch erwähnen möchte. Einen 408 gibt es doch.

http://www.youtube.com/watch?v=AkCIj8lbffw&feature=related

Scheint aber nur für den Lateinamerikanischen Markt bestimmt zu sein.

Der 408 ist aber in Wirklichkeit ein 308 mit anderem Blechkleid.

Gruss ROYAL_TIGER

So sehe ich das auch und der gefällt mir besser als die 308 Limo die hier in Europa verkauft wird. Der hat ein bisschen was von "kleiner 607".

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Wenn`s mit dem 508 nicht passen sollte dann geh mal zu Renault, ein Laguna Grandtour in der GT Version mit nem sahnigem 180PS Diesel, Allradlenkung und volle Hütte Ausstattung ist vielleicht auch ne interessante Alternative vorallem auch noch zu günstigen Preisen und 3 Jahre Garantie 😉

Hi,

nachdem ich diesen Wagen aktuell als Dauerleihwagen habe, kann ich sagen, dass es doch die eine oder andere Kleinigkeit gibt, die mir nicht gefällt.
Zum Beispiel ist mir die Sitzauflage zu kurz und aus dem Grund ist der 508 eine interessante Alternative für mich, da er eine verschiebbare Sitzauflage bietet. Sicher nur bei gewissen Ausstattungsvarianten, aber er bietet sie.
Der Laguna war ein Grund für mich mir auch den 508 als möglichen zukünftigen Firmenwagen anzusehen. Knapp über 40.000,-€ Vollausstattung. Was will man mehr. Die Haptik ist gut und die Verarbeitung sah nicht schlecht aus.
Also ein Fahrzeug, welches in Betracht kommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


........aber keine Frage der 508 gerade in der GT Version ist schon ein klasse Auto einzig der Preis ist abgehoben

Wir die Glücklichen, die einen Firmenwagen bestellen dürfen, schauen nicht unbedingt auf den einen oder anderen €, wollen aber ein Fahrzeug, welches uns auf lange Sicht einen guten Fahrkomfort und angenehmes Fahren verspricht und auch hält. Ich finde die Preisgestaltung beim Citroen C5 fragwürdiger, da er bei identischer Größe und Leistung teurer als ein Peugeot ist.

Vielleicht findet sich noch jemand, der Erfahrungen mit einem 508GT hat. Würde mich sehr interessieren bevor ich beim örtlichen Peugeot Händler einen Termin für eine Probefahrt vereinbare.
An der Stelle muss ich den Örtlichen mal wirklich loben. Gestern wollte ich mir das Fahrzeug nur ansehen und er bot mir ungefragt eine Probefahrt an. Kommt einem sehr selten unter🙂

Hallo Stefan.
Habe vor kurzer Zeit einen 508 SW 165 PS Probegefahren. Einfach klasse. Ich wollte mir einen Mondeo kaufen, aber als ich hörte
das die DIeselmotoren von Peugeot kommen, habe ich mir einen 508 bestellt, auch deswegen: mehr Rabatte.
Aber wie schon einige Mitteilen muß sich der 508 erst einmal bewären.
mfg
peugeot5

Wenn der 508 so solide wie der 406 und 407 ist (hatte beide) dann kann ich nur empfehlen zu kaufen.
Zugegeben haben die Traggelenke paar mal im 407 genervt und auch mal die Kupplung, aber man kann nun mal kein perfektes Auto haben, dafür ist es bezahlbar und hat viel Schnickschnack, fährt sich gut und sicher...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


aber man kann nun mal kein perfektes Auto haben

Hi,

ich werde nächste Woche den 508 für 2 Tage als Vorführwagen haben und ich freue mich darauf🙂
Wie Du richtig anmerkst, kann kein Hersteller das perfekt Auto auf die Straße stellen und das freut mich auch, da wir somit die Qual der Wahl haben und und genüßlich darüber austauschen können, was uns an Dem oder dem Anderen nicht gefällt😉 Aber wir sollten auch ausdrücken können, was uns bei Dem gefallen hat🙂 Dann wird ein Vergleich auch rund und glaubwürdig🙂
Ich freue mich auf die 2 Tage mit dem Allure und dann schauen wir weiter🙂

Grüße

globalwalker

Hi Leute,

ich hole "meinen" Thread nochmal hervor. Kurz um: er ist jetzt da - allerdings kein GT (mangels manueller Schaltung).
Es wurde jetzt ein schwarzer Allure mit dem 165 HDI Motor, Standheizung, Navi, JBL, Xenon...

Ich habe ihn seit vorgestern und die ersten 300km drauf. Zum Motor kann ich noch nichts sagen, weil ich mir Vollgas vor der 2. Tankfüllung verboten habe. Fahrgefühl bisher: top.

Jedoch stelle ich fest, dass ich mich bei der Testfahrt zu wenig mit dem Infotainment System beschäftigt habe. Die gröbsten "Patzer" hier:

-> Wo am Lenkrad ist die ESC, bzw. Zurück Taste? Muss ich um ein Album zu ändern wirklich das ganze Album hoch scrollen, auf ".." klicken um zur Albenübersicht zu kommen?

-> Warum seh ich 20% meiner iPhone Kontakte nicht, bzw. warum denkt er die haben keine Telefonnummer obwohl die genauso unter "Handy" und "Privat" eingespeicher ist wie bei den sichtbaren Kontakten?

-> Warum verschwindet der Ton bei der iPod Funktion, wenn das iPhone auch über Bluetooth (nur Gespräch) verbunden ist?

...und warum habe ich so viele Funktionen über 5 Wege und auf 3 Knöpfen? Also es ist nicht so, dass das System unbedienbar ist - aber Intuitiv ist es nicht. Auch die Scrollrichtungen sind manchmal unterschiedlich (hochscrollen in der Songliste: vorheriger Song. Sonst: nächster Song)

Das "iPod" Problem lässt sich mit nem USB Stick für die Musik lösen. Das Problem mit den Kontakten nervt eher...

Also im Vergleich zu Audi fühlt sich der Peugeot ein bisschen an wie Windows 3.1 (sieht allerdings wesentlich besser aus dabei 😉

Kann es sein, dass er zwar MP3's von USB oder iPod abspielen kann, aber nicht von CD/DVD? Ich habe beides getestet: "CD nicht lesbar". Ich habe das Handbuch aber auch noch nicht ganz durch...

Spracheingabe für Telefonnummern/Kontakte wäre sehr zu begrüßen und hatte ich eigentlich fast erwartet. Naja...

Also irgendwie wackelt da noch so Einiges im Softwarebereich. Die Hardware gefällt mir dagegen ausgesprochen gut und fühlt sich auch sehr gut an. Ich bin also zufrieden, werde meinem Händler aber doch noch mal auf die Füße stehen um diese Dinge wenigstens an Peugeot weiterzugeben.

Viele Grüße,
SilenceX

Willkommen bei Peugeot! 😉

Irgendwie kommen mir gerade wieder ein paar Erinnerungen zu meinem damaligen 407-er hoch! 😁

Aber das ist nun mal so bei Peugeot. Einiges ist nicht ganz so gut durchdacht wie bei den deutschen Herstellern und die Bedienlogik war bei den Franzosen schon immer etwas unlogischer.

Dafür sieht man das Fahrzeug nicht so oft auf der Strasse wie die deutschen Mitbewerber. 🙂

Wünsche Dir viel Spass mit dem 508 und wenig Probleme.

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo ROYAL_TIGER,

> Dafür sieht man das Fahrzeug nicht so oft auf der Strasse wie die deutschen Mitbewerber.

Heute hat ein 508 SW direkt neben mit geparkt. Hier in der Firma habe ich 3 508er entdeckt. Bei um die 3000 Firmenwagen aber auch kein Wunder.

Ich bin - soweit ich das bis jetzt sagen kann - rundum glücklich und zufrieden mit dem Auto. Eben bis auf das Infotainment. Gestern ist es mir während der Fahrt beim Musik hören einfach abgestürzt und hat neu gestartet. Aber so wie ich das sehe ist es wirklich nur der "Multimediateil" der wackelt. Also ich mache mir weniger Sorgen, dass der Airbag nicht auf geht oder so... die restliche Elektronik funktioniert super.

Ok, ich habe die drei Hauptpunkte an meinen Peugeot Händler geschickt und folgende Antwort bekommen:

[Punkt 1: iPhone Kontakte werden nicht richtig synchronisiert]
Zu Punkt 1 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Ursache bei iTunes/iPhone liegen muss, ich hatte meine eigenen Kontakte ebenfalls nicht einsehen können, darauf hin hatte ich diese auf dem MacBook nochmals bearbeitet und neu abgespeichert und siehe da - es hat geklappt.

[Punkt 2: iPod Musik geht aus und nicht mehr an, wenn Bluetooth genutzt wird]
der Punkt 2 ist PEUGEOT bekannt, derzeit haben wir aber noch keine Software-Lösung von Magneti Marelli (Hersteller des Systems) bekommen. Sobald hier eine Lösung vorliegt werden unsere Kunden umgehend informiert.

[Punkt 3: USB Disk zeigt nicht alle Ordner an]
Bei Punkt 3 liegt mit nur die Info vor, dass das System keine Unterordner erkennt, maximal 9 Ordner zulässt die maximal einen Inhalt von je 99 Tracks enthalten können.

Ich werde dem Telefonproblem nochmal nach gehen. Punkt 3 wundert mich. Ich sehe weit mehr als 9 Ordner. Ich setzt mich heute Abend mal mit Laptop ins Auto und probiere das systematisch aus. Das kann aber schon sein. Richtig sortieren kann er ja auch nicht... :-) 1, 10, 2, 3, ... eieiei, ich bin Softwareentwickler von Beruf - da macht sowas natürlich irre Spaß :-P

Viele Grüße,
SilenceX

Hallo

ich fahre nun schon meinen 20ten Peugeot (wenns reicht), mein erster war ein 304 Cabrio, dann ein 404 Coupe, 2x 306 cabrio, 4x 406 Coupe, etc. etc. heute einen 508 SW 165 THP, was soll ich dazu sagen, zu den ganzen Vorurteilen.

Der 304 fuhr solange bis er mir wegrostete, und alle anderen haben alle ihre KM problemlos abgespult, und wenn es mal ein kleineres Problem war, dann waren das solche die nicht in den Farhbetrieb eingegriffen haben. Meist war es Murks mit der Elektrik, und das Bedienungsmenü des 508 mit Bluetooth ist leider suboptimal, ebenso wie die Tipptasten am Lenkrad, einfach nicht zu Ende gedacht. Wenn man sich mal damit abgefunden hat, dann funltioniert alles andere perfekt. Der 508 fährt mindestens genauso gut wie ein A4 oder eine C Klasse, mit einem Mondeo oder Insignia ist das Auto nicht zu vergleichen, spielt in einer anderen Dimension.

Der auch zitierte Renault Laguna ist von vor-vor gestern, das Auto sieht nach einigen Jahren Nutzung aus wie eine abgewohnte HippyWohnung, grässlich. Ich kann das so pasuchal sagen weil ich mich jahrelang mit Gebrauchtwagen beruflich beschäftigt habe, und wenn da mal ein MONDEO, ein LAGUNA oder ein Opel Vectra mit 4 Jahren daherkam, dann sahen die Autos einfach schlimm aus. Ein 407 sah dazu wie neu aus, Mercedes C-Klasse, so la, la, ein Passat ok, die BMW 3 und Audi waren auch immer gut in Schuss. Die heutige C-Klasse allerdings ist wesentlich besser als die anderen Autos ihrer Klasse, da hat Daimler nun mal die Latte höher gelegt.

Drumm ist das Ganze Gedöns um angeblich schlechte Peugeot zu 90% völlig unangebracht, schlechte Autos gibt es immer wieder auch bei anderen Herstellern, und faxen mit der Bedienung haben fast alle, ausser Daimler und VW (Audi), wo alles sonnenklar mit der Bedienung ist.

Aber auch hier hat der 508 einen Schritt nach vorne gemacht.

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Willkommen bei Peugeot! 😉

Irgendwie kommen mir gerade wieder ein paar Erinnerungen zu meinem damaligen 407-er hoch! 😁

Aber das ist nun mal so bei Peugeot. Einiges ist nicht ganz so gut durchdacht wie bei den deutschen Herstellern und die Bedienlogik war bei den Franzosen schon immer etwas unlogischer.

Dafür sieht man das Fahrzeug nicht so oft auf der Strasse wie die deutschen Mitbewerber. 🙂

Wünsche Dir viel Spass mit dem 508 und wenig Probleme.

Gruss ROYAL_TIGER

Wie kann man nur soviel Scheis.... schreiben? Kollege du nervst. Hat er irgenwo was von einen Defekt geschrieben? Er ist mit der Bedienung noch nicht so vertraut. Als vor kurzen bei uns die Uhren umgestellt wurden, war am Fernseh eine Sendung wo Autofahrer die Uhren in ihren Autos umstellen sollten. Da war nicht ein Autofahrer aus dem VAG Konzern dabei der es auf Anhieb geschafft hat. Soviel mal zum dämmlichen Thema Intuitiv.

Wo ist den ein Peugeot unlogisch aufgebaut? Mag sein das ich als gelernter Maschinenschlosser/IT System Elektroniker (beides mit IHK Abschluss), der auch noch ein vorzüglicher LKW Fahrer ist und mehr drauf hat als "nur" Nahverkehr oder Kipper fahren, cleverer ist als andere benachteiligte wie du.

Ich muss mich manchmal täglich mit mehr als drei Autos/LKW´s oder Baumaschinen rumschlagen aber bis jetzt bin ich noch mit alles klar gekommen.

Ich kann zur Bedienung des 508 nichts beitragen, weil ich kein habe und auch kein Infotainmentsystem, kurz WIP World in Peugeot, besitze. Aber ich denke mal das wenn ich eins besitzen würde ich es schnell am laufen kriegen und verstehen.

@patrick_0911

Ich gehe mal davon aus, dass Du nie einen 407-er gefahren bist?

Hätte ich nie das 407-er Coupé von Peugeot gehabt würde ich vermutlich heute auch in einem 508 sitzen. 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

@605 TD 2,5

Mein lieber Freund, da wir morgen Vollmond haben nehme ich Dir Deine Wortwahl und das persönlich werden nicht übel. SilenceX weiss bestimmt wie mein Beitrag gemeint war und vorallem kann er es auch beurteilen, da er die aktuellen Bedienkonzepte von Peugeot kennt.

... und die Uhr in meinem VW (Audi) stellt sich automatisch um, Funkuhr sei dank! 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


@patrick_0911

Ich gehe mal davon aus, dass Du nie einen 407-er gefahren bist?

Hätte ich nie das 407-er Coupé von Peugeot gehabt würde ich vermutlich heute auch in einem 508 sitzen. 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

Royal Tiger

alle quer Beet, vom 2,7l Biturbo Diesel - V6 Benziner, nie ein Problem mit dem Auto gehabt, allerdings gebe ich meine mit 25.000 km auch wieder ab!

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


@605 TD 2,5

Mein lieber Freund, da wir morgen Vollmond haben nehme ich Dir Deine Wortwahl und das persönlich werden nicht übel. SilenceX weiss bestimmt wie mein Beitrag gemeint war und vorallem kann er es auch beurteilen, da er die aktuellen Bedienkonzepte von Peugeot kennt.

... und die Uhr in meinem VW (Audi) stellt sich automatisch um, Funkuhr sei dank! 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Ist mir sowas von egal und ich möchte mich nicht streiten.

Bei mir zählen Fakten.

Zitat:

Zitat von Royal Tiger
"Aber das ist nun mal so bei Peugeot. Einiges ist nicht ganz so gut durchdacht wie bei den deutschen Herstellern und die Bedienlogik war bei den Franzosen schon immer etwas unlogischer."

Das bringt mich auf die Palme. Ich habe mal ein Foto von dem Amaturenträger von unseren 406 SV Phase 1 Modell hochgeladen. Der 406 kam vor ca. 15 Jahren auf dem Markt.

Die Qualität des Fotos ist nicht unbedingt berauschend und wurde irgendwann mal flüchtig mit dem Handy gemacht

Was ich aber damit bezwecken möchte ist folgendes. Bitte erläutere anhand des Fotos wo die Bedienung des 406 nicht so gut durchdacht ist und die Bedienung unlogisch ist? Ich kann in keinsterweise erkennen das der 406 Rätsel aufgibt. Andere Modelle auch nicht und ich hatte 2 mal 605 als 3,0 V6 Phase 1 Modell und 2,5 TD Phase 2 Modell. Einen 505 GRD Famiale hatten wir in den 80igern und alle waren Logisch von der Bedienung her. Alle Schalter und Hebel waren dort wo sie hingehörten und gut erreichbar.

Zu WIP kann ich nichts beitragen und sagen aber deine Behauptung das die Franzosen in der Vergangenheit von der Bedienlogig unlogisch sind trifft auf Peugeot nicht zu.

Ich sag ja auch nicht nur weil VAG in den 70igern und 80igern gerostet haben wie nichts, vorallendingen deine Marke (schlimmer als Opel und Audi rostet sogar vollverzinkt noch weiter), das "ALLE" Deutschen rosten.

@605 TD 2,5

Ich spreche hier von aktuellen Modellen mit allem Zubehör. Da kann man nicht einen uralten 406-er ohne Navi und alles was sonst noch dazu gehört vergleichen. Das wird Dir jetzt vermutlich auch nicht passen aber als der 406 durch den 407 abgelöst wurde hinkte die Technik von Peugeot um min. 4 Jahre den Mitbewerbern hinter her. Deswegen musste beim 407-er auch so viel "neue" Technik verbaut werden, was dann aber auch diverse Probleme zur Folge hatte.

Im übrigen bin ich seit ich auf der Welt bin mit Peugeot gross geworden, da unser Vater nur Peugeot fuhr. Ich kenne die Verabeitung von den alten Modellen und über Rostprobleme müssen wir auch nicht diskutieren, die waren vorhanden und zwar massiv!

Ein Bsp. zur Bedienlogik vom 307-er. Setze eine Person ohne Peugeoterfahrung rein und diese soll die Nebellampen ein und ausschalten ..... na dann viel Glück!

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen