Kaufempfehlung Passat 2.3 VR5
Hallo an alle,
ich bin am überlegen, ob ich mir einen Passat 2.3 VR5 (Baujahr 98) hole.
Könnt ihr mir bezüglich der Fahreigenschaften / häufig auftretende Mängel etc. etwas sagen?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Überteib mal nicht. Der Vr5 hat nur eine teure Schwäche und das ist die Kette. Die kann sich längen bzw. der Kettenspanner kann verschleißt sein und dann wird es teuer. Normalerweise sollte aber so etwas nicht passieren, aber es kann vorkommen und dann wird es teuer. deswegen lieber einmal mehr Ölwechseln und vom Loglife auf feste Intervalle umstellen. Das der Vr5 mehr verbraucht als der 1.8T ist logisch. Der Unterschied beträgt aber nur ca.1 Liter auf 100 km. Das der 1.8T besser zieht kann ich nicht wirklich behaupten. Nur im unteren Drehzahlbereich war er flotter. Der 1.8T hat dafür einen Zahnriemen und einen Turbo und auch Krankheiten.Das teuerste kann die Motorverschlammung sein und dann im Folge darauf ein schöner Motorschade. wenn man glück hat wird nur der Turbo zerstört( so wie bei mir ). Zur Zeit ist es ein Diesel, was ich fahre, abe wenn ich wieder auf Benzin umsteigen würde, dann auf den VR5 bzw. V5. Vom Sound ist der Vr5 nur noch vom alten 35i VR6 zu toppen.
27 Antworten
Also wie man sieht ist es meines Erachtens nach sogar "riskanter" einen gebrauchten 1,8t zu kaufen als einen 2,3 VR5. Aber dieser "Streit" hat ja schon immer bestanden ( Ladedruck oder Hubraum ). 😉
Ich selber würde mir einen Turbo nur holen, wenn ich wüsste wie der Vorbesitzer damit gefahren ist oder ne entsprechende Garantie noch auf solche Teile bekomme. Im Gegenzug dazu kann man mit dem VR5 schon großzügiger sein was das angeht - hatte meinen alten (siehe Signatur) mit 188tkm gekauft und der läuft noch heute (mit 252tkm) wie ein Bienchen oder besser brüllt wie ein Löwe.
Aber diese Entscheidung kann man letztlich niemanden abnehmen, ich wüsste aber was ich machen würde - deswegen fahr ich jetzt V6 und das natürlich ohne Turbo. 😉
Eine Fehlkonstruktion ist der 1.8T ja auch nicht, sonst hätte Vw den ja nicht überall eingesetzt. Der Vr5 bzw. V5 ist für Individualisten und nicht für Mitläufer^^
Fehlkonstruktion ist der natürlich nicht und er fährt sich ja auch nicht schlecht. Wenn das mit dem Turbo nicht funktionieren würde, würden sie ja heutzutage nicht fast alle neuen Motoren mit einem ausstatten, da brauch man sich doch nur mal umschauen.
Aber ich selber steh mehr auf den Hubraum und den Klang, den ein solcher Wegbegleiter mit sich bringt. Und auf "FSI-freie" Motoren. 😉
Moin,werd mich da mal kurz einmischen....
dem Themenstarter kann ich nur den 3BG 2,3 V5(AZX) ans herz legen,
der Spritverbrauch liegt bei meinem im mom bei 8 - 8,5liter/100km
Ueberland und Autobahn ungefaehr 3:1 um mal ein verhaeltnis zu nennen.
Die Sorge mit der Steuerkette trag ich natuerlich auch mit mir rum aber der 🙂
meint das noch alles iO sei...
Habe bei Kauf des Autos erst ne Longlifeinspektion bekommen,wenn diese aber abgelaufen ist
werd ich auch auf jedenfall auf intervall umsteigen,
da man bei 2 Inspektionen im Jahr zwangslaeufig sich das Auto oeffters ansieht.
Noch als positiv zu bewerten ist natuerlich der Umstieg auf 4Ventil-Technik,
das macht den Motor schon bei ca. 2500U/min richtig flott
Gehoert hab ich mal das es mal bei einem Bj probleme mit den Stabzuendspulen gab,
wo der V5 auch erwaehnt wurde,trifft aber gott sei dank nicht auf den AZX zu...
hoffe ich konnte den Themenstarter jetzt ein wenig umstimmen😉
greetz gismo
Ähnliche Themen
Das ist wahrheilnich aber auch eine andere Preiskategorie und hier ging es um den VR5 bzw. V5 mit 150PS. Naja vlcht will der Threadsteller nun einen 3Bg. Lustig nur dass er sich nicht mehr meldet und was er gemacht hat.
Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten.
Bin auf jeden Fall etwas schlauer geworden.
Es ist schon richtig was Trabzon sagt: Ich möchte (auch von der Preisklasse her) einen VR5 mit 150, Baujahr 98 kaufen, bzw. morgen besichtigen. Meine Entscheidung fällt für den VR5 aus, wenn mir der Händler neben Motor, Getriebe, Differenzial auch die anderen Teile gibt. (Komplett-Garantie)
Dann kann ich mit ruhigem Gewissen zum Händler fahren, wenn, der Steuerkette rasselt, bzw. die Zündspulen Probleme machen.
Grüße,
Daniel
Wenn du Garantie bekommst dann Pass mal auf was du ggf noch selbst zahlen musst, bei mir ist es 60% an Material muss ich selber zahlen weil mein Passat mehr als 100000tkm auf den Tacho hatte. Das ist dann nach Laufleistung gestaffelt.
Jap das ist bei fast allen Gebrauchtwagen Garantien, dass die Arbeitskosten immer zu 100% übernommen werden, jedoch man bei über 100tkm nur noch 40% der Materialkosten wieder kriegt. Bei dem Problem der Steuerkette wären die Arbeitskosten, jedoch der größere Teil, also kannst du beruhigt sein. Vlcht solltest du noch einige Angaben zum Auto machen, damit genau das Auto was du in Augenschein genommen hast bewerten kann. Wenn du Glück hast hat der Vorbesitzer schon die Kette erneuert. Achja achte auf Poltern in der Vorderachse ist eine sehr beliebte Krankheit der Passate und auch das Lenkgetriebe. Probier auch alles elektrische am Auto ob alles funktioniert. Und vom Vebrauch solltest du zwischen 10 und 12 Litern ausgehen. Wenn du fast nur Autobahn fährst und nicht viel schneller als Richtgeschwindigkeit fährst wirst du auch mit knapp 9 Litern auskommen.
Hallo,
Ich hab jetzt seit 4 Monaten einen V5 MKB AZX, allerdings mit gemütlicher Automatik.
Der Verbrauch ist damit schon recht stattlich, unter 10 Litern hab ich ihn noch nie bekommen,aber auch noch nicht über 11.
An Schäden hatte ich bisher einen klappernden Drehschieber im Schaltsaugrohr, der irrtümlich für eine gelänget Steuerkette gehalten wurde. So hab ich jetzt ne neue Steuerkette, obwohl überhaupt nicht notwendig.
Ein klapperndes Geräusch vom vorderen Radkasten stellte sich letztendlich nach Austausch von div. Querlagern als ein defektes Domlager raus.
Positiv gefällt mit der seidenweiche Lauf bei untertourigem Fahren sowie der kernige Sound beim Hochdrehen, macht schon richtig Spaß.
Zuwenig Leistung kann ich nicht unbedingt attestieren. Auf der Bahn ist er schneller als mein V6 TDI 4M mit 180PS, trotz TT5.
Viel Spaß damit
Georg
Hallo,
Ich hab jetzt seit 4 Monaten einen V5 MKB AZX, allerdings mit gemütlicher Automatik.
Der Verbrauch ist damit schon recht stattlich, unter 10 Litern hab ich ihn noch nie bekommen,aber auch noch nicht über 11.
An Schäden hatte ich bisher einen klappernden Drehschieber im Schaltsaugrohr, der irrtümlich für eine gelängte Steuerkette gehalten wurde. So hab ich jetzt ne neue Steuerkette, obwohl überhaupt nicht notwendig.
Ein klapperndes Geräusch vom vorderen Radkasten stellte sich letztendlich nach Austausch von div. Querlagern als ein defektes Domlager raus.
Positiv gefällt mit der seidenweiche Lauf bei untertourigem Fahren sowie der kernige Sound beim Hochdrehen, macht schon richtig Spaß.
Zuwenig Leistung kann ich nicht unbedingt attestieren. Auf der Bahn ist er schneller als mein V6 TDI 4M mit 180PS, trotz TT5.
Viel Spaß damit
Georg
Tach auch,
wollte am Anfang auch die 170PS Variante. Leider braucht der aber SuperPlus...und das war mir bei dem nicht gerade sparsamen Verbrauch zu teuer.
Konnte dann einen mit 150 PS bekommen und bin zufrieden (Leider gabs zu der Zeit keinen passenden V6 😉 )
Gruß
Redmike
Wer sagt, das man beim AZX Superplus tanken muß??
@newmi666 Die Bedienungsanleitung und der Kleber im Tankdeckel ;-)
Hallo,
also ich fahre einen 3BG V5 mit 170PS der braucht bei mir im Schnitt 11,4 Liter Superplus, mein 35i VR6 brauchte 11,3 Liter Super, ich fahre 80% Stadtverkehr/Landstraße und 20% Autobahn, dann aber immer das was geht, also 200+ km/h.
Wenn ich in Urlaub fahre, also 500km am Stück, voll beladen + Familie, im Schnitt 130-150 km/h, sind es 9,2 Liter. Mit sanftem Fuß sind 8,7 Liter drin.
Keine Probleme an der Steuerkette bei beiden, V5 hat jetzt 96tkm, VR6 bei 158tkm verkauft.
Beim V5 wurden Zündspulen und LMM auf Kulanz getauscht, da war ich schon Zweitbesitzer.
Inspektion mit Longlife-Öl zwischen 290Eur und 390Eur je nachdem ob Bremsflüssigkeit und Zündkerzen gewechselt werden müssen.
Reparatur-Historie VR6:
Kauf am 30.05.01 mit 74000km - 8000,00 €
31.05.01 VW Zeichen chrom - 12,92 €
02.08.01 2 Falken GRß VA 76500km - 180,000 €
16.08.01 VW Innenraumfilter - 25,16 €
Kleine Inspektion mit Ölwechsel, Filter und Kerzen (privat)
18.10.01 Eibach und Koni, Achsvermessung - 893,74 €
22.03.02 VW Ansaugschlauch - 71,34 €
16.05.02 Scheiben u. Beläge VA u. HA+Radlager 90386km - 339,00 €
02.01.03 Jetex Edelstahl komplett - 610,00 €
09.02.03 Klimawartung 93193km - 97,00 €
Kleine Inspektion mit Ölwechsel, Filter (privat)
19.03.03 VW 2 Blenden - 37,93 €
27.03.03 Grünkeil WSS - 208,80 €
19.05.03 VW Zwischenrohr, Schelle, Wischerblätter - 59,48 €
03.11.03 VW Wasserschlauch - 30,08 €
21.01.04 Federbeinlager m. Achsvermessung - 162,00 €
09.02.04 Thermostat und Keilrippenriemen 122243km - 103,40 €
17.03.04 HA-Lager und VA-Spurstangen (r) 122721km - 430,15 €
31.03.04 VA-Spurstangen (l) Klimadesinfektion 123829km - 262,85 €
05.04.04 VW Drucktaste - 45,36 €
08.11.04 4 Uniroyal Winterreifen - 255,71 €
27.12.04 Radlager hr 140723km - 46,25 €
07.03.05 Grünkeil WSS - 230,00 €
09.03.05 Unterer Rahmen für Kühler - 26,90 €
30.05.05 VW Wischerblätter v und h - 28,30 €
Kleine Inspektion mit Ölwechsel, Filter und Kerzen (privat)
13.06.05 VW Gelenkschutzhülle und Auspuffhalter - 27,04 €
13.06.05 Lenkungsgetriebe gebraucht - 120,00 €
17.06.05 VW Hydraulikschläuche für Servolenkung - 193,65 €
18.06.05 VW Adapter für Lenkungsgetriebe - 140,24 €
06.07.05 Ein- u. Ausbau, Achsvermessung 146150km - 578,14 €
09.08.05 VW Getriebewahlhebel - 10,44 €
24.08.05 Bürstenhalter für Anlasser - 16,60 €
Wer Fragen hat einfach posten.
Gruß
André