Kaufempfehlung "Muttis Golf"

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

meine Mutter fährt derzeit einen
Citroen C3 70 HDI SensoDrive Exclusive
3 Jahre alt, 120.000 km, mit Komplettausstattung, also auch großes Navi und automatisiertem Schaltgetriebe.

Nachdem aber das Auto einfach nicht mehr sooo glücklich macht, insb. Überholvorgänge mit einem 1,4 Liter 68 PS Wägelchen eine Qual sind soll es was Neues werden und somit wird höchstwahrscheinlich ein Golf interessant.

Ich würde mich daher um Empfehlungen für Ausstattungen und Motoren-Kombinationen (DSG Pflicht!) zum Fahrprofil erfreuen. Ach ja, ein Prius soll es nicht werden 😁 ... FP: viel Autobahn, 40.000 km / Jahr!

also mal ran an den Speck 😉

WAS WÜRDET IHR BESTELLEN?`
WAS IST UNFUG? (jew. Austattungsbezogen)

62 Antworten

2.0TDI passt besser, ist aber wenn man von gefühlten 50PS kommt unnötig.
Der 105PSer reicht da vollkommen.

Und einen GT Sport mit R-Line wird so auch kaum brauchen.
ist ja bestimmt keine 20 und männlich😁

natürlich GRA,hab ich vergessen 🙂

und wegen der entscheidung 1.9 oder 2.0 müsste man wissen wie schnell sie fährt.
bei 140,150 km/h reicht der 1.9 auch ,aber ich meine dass der 2.0 bei 170,180km/h weniger verbraucht.

wenn aber allerdings bis jetzt ein 68PS gefährt gereicht hat,wieso nicht der 2.0 SDI (75PS).ist zwar ein träger Motor,aber für die AB taugt er ja.wenn er mal 150 km/h drauf hat muss man es ja nur noch halten.
dazu kommt dass der Motor das auto wahrscheinlich überleben wird 🙂
aber soviel ich weiß gibts den nicht als automatik,also scheidet der auch aus

übrigens die beheizten spiegel sind sowieso serie 😉 also zumindest wars 2004 so....und die GRA is einfach mal unverschämt billig...blinkerhebel mit gra für 30eus bei ebay kaufen und selbst is die frau 😉
und bei autobahn is für mich wichtig:
-GRA
-guter Sound
-Regen- und Lichtsensor
-Mobiltelefonvorbereitung und MufuLenkrad
-MAL
-Climatronic
-MFA+
und das Winterpaket Winterseason is natürlich auch nicht zu verachten zu dem Preis.

so schonmal vielen Dank 😉

**** zum bisherigen Fahrzeug
Der Citroen C3 1,4 HDI 70 SensoDrive ist ein schickes, nettes Wägelchen, gut geeignet für den Stadtverkehr und für spritsparende Fahrten auf der BAB. Selbst mit durchgängig 140 km/h schafft man nicht mehr als 4,5 Liter, es ist nicht zu schaffen, leider Gottes braucht es halt ein bisserl dafür ... Wir haben damals die (fast-)Vollausstattung Exclusive mit großem Navi, Parkpiepser und ESP genommen, zur Vollausstattung fehlte eigentlich nur noch das Panoramadach. Irrsinnig ist, dass so eine Knutschkugel dann gleich 23.000 Euronen (Liste) löhnt, wir reden von einem 4-Türer in Polo-Size ... naja. SensoDrive ist eine Rappelkiste wie sie im Buche steht, das Navi entspricht dem technischen Stand von Vorgestern, mich wunderts dass der Bildschirm nicht Bernsteinfarben ist und die Komandozeile mit C:\> anfängt. Er hat den Wendekreis eines Schwerlastgespanns und naja, mit 160 schafft er so, für 180 muss dann schon ein bissl Rückenwind nachhelfen, dann pfeift aber auch der Turbo so schön mit 🙂

**** zu Mutti
Mütterchen (die heute Geburtzeltag hat) hat ihren Führerschein 1988 erworben und ist seit dem Aussteigen aus dem Fahrschul-Trabi kein Auto gefahren. 2004 musste sie sich als Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens allerdings zugestehen, dass Bahnfahren grausig ist und kaufte sich ihre Zitrone, auf die sie dann gleich ins nächste Extrem verfiel und 40.000 km im Jahr draufspulte. Bislang reichten die 68 PS ja, aber vor Kurzem bei einer Fahrt im Touran meinte sie dann doch, dass sie beim Überholen nicht auf Unterstützung des Hintermanns warten möchte und zumindest auf der BAB mithalten können möchte.

**** zur Fahrzeugsituation/Auswahl
grundsätzlich dürfte es auch wieder ein Citroen sein, diesmal aber eher ein C4.
Für den Golf spricht mein Touran, der durch Ausdauer und Zuverlässigkeit glänzt (ich erwarte jetzt eigentlich die Anti-VW-Fraktion, die den Namen "Touran" in Bezug auf "Zuverlässigkeit" als Unmöglich darstellt), gut fährt und immernoch recht sparsam ist.

Mir persönlich würde der GPlus mehr zusagen, aber dann nur in Verbindung mit dem Xenon-Licht, die Scheinwerfer machen einfach mehr her! Allerdings beläuft sich ein vergleichbarer Aufpreis (inkl. Xenon) auf gut 2.800 Euro (lt. Händler), das ist es einfach nicht wert rein der Optik wegen. Da Mütterchen meist alleine fährt reicht der Golf voll und ganz!

Es gibt ein paar Dinge, die Unumgänglich sind:
- Automatik (in irgendeiner Form)
- Klima (am Besten vollautomatisch)
- Licht- und Regensensor (hey, es is ne Frau!)
- Parksensoren (siehe Anm. Licht- und Regensensor²)

Zum Navi (auch unumgänglich):
gegen TomTom und Co spricht der Versicherungsschutz, denn nur ein fest verbautes System ist beim Diebstahl mitversichert. Es würde das RNS 300 voll reichen, beim 510 wäre ich nur verleitet, den Touran (wieder einmal) zu zerlegen und mich von meinem MFD-II zu trennen.

**** Kaufinfo
Wir sind noch nicht sicher ob wir den Wagen aus Firmenmasse (gemeinnütziger Verein) bar bezahlen oder einen Leasingvertrag eingehen. "made by Volkswagen" und Co fallen weg da wir über einen Rahmenvertrag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes als Großkunde gelten.

**** Rückfragen
- Regensensor: wie sieht es da mit den Erfahrungen aus? Im Citroen hat das Ding gut funktioniert, im Touran habe ich ihn leider nicht.

noch Vorschläge???

Ähnliche Themen

also bei mir geht der regensensor einwandfrei.

und zu deinen unumgänglichen dingen vergiss nicht die Geschw. regelung.
auch die MFA+ ist für einen sehr kleinen aufpreis zu haben.

bei mir funktioniert der sensor auch gut. viele vergessen, dass man die empfindlichkeit des sensors einstellen kann

Wenn deine Mum jetzt von einem doch komfortablen C3 kommt, dann würde ich von den sportlichen Fahrwerksabstimmungen dringend abraten - bei 40.000km im Jahr sollte es bei den teilweise schlechten Straßen doch etwas komfortabel zugehen.

Bereifung - auch da denke ich, dass 205/55/R16 völlig ausreichend ist - und vor allem ist diese Kombination noch nicht so Empfindlich für Randsteine, etc. (Federungskomfort ist hier auch noch gut).

Motor - zwischen dem 68PS C3 und dem 105PS TDI liegen doch Welten - also hier denke ich, dass der 105PS TDI mit DSG genau die richtige Wahl ist. Klar, mehr darf es immer sein, aber ich denke nicht, dass nach 68PS auf einmal nur mehr 140PS reichen. Zum Überholen auf der Landstraße reicht der 105er mit DSG locker aus, und bei 160 auf der Bahn kann man auch noch akzeptabel beschleunigen (Tacho 200 sind auf ebener Strecke drin - das sind dann eben echte 185 bis 190)

Komfortausstattung - da soll sich deine Mum einfach mal den Katalog ansehen, aber so Dinge wie Tempomat, Regensensor, etc. sollte schon drin sein. Gute Sitze sind bei 40.000km pro Jahr auch nicht verkehrt (Lendenwirbelstütze, etc.) Climatronic sollte auch drin sein.

Ansonsten - je nach Lust, Laune und Geldbeutel, wobei ich mir durchaus auch mal den Jetta anschauen würde - der kommt doch einfach als Limo etwas eleganter daher...

der Jetta hat den "Nachteil" des Hinterteils, das würde sie nie nutzen und beim Einparken ist es nicht unbedingt von Vorteil (zumindest einem Fließheck gegenüber).

Ich stelle aber gerade fest das es sehr sinnvoll war hier zu posten. Auf die Idee mit der Lendenwirbelstütze wäre ich im Lebkuchentag nicht drauf gekommen - ehrlich! Danke an dieser Stelle 🙂

noch Tipps?

ich hab jetzt mal was zusammengestellt, vielleicht kann das mal Jemand durchschauen und seinen Senf dazu geben 😉

das reserverad kannst du dir meiner meinung nach sparen, dafür solltest du eine mittelarmlehne nehmen, oder ist die schon dabei?

edit: ist ja schon dabei...

Moin,
Mittelarmlehne - muss einfach sein
Tempomat - wegen DSG + BAB
Aktionspaket Winter-Season - interessant wegen dem Preis
 
Gruß
P2M

Zitat:

Original geschrieben von passat32


ich hab jetzt mal was zusammengestellt, vielleicht kann das mal Jemand durchschauen und seinen Senf dazu geben 😉

Also ich würde Dir wenn Du schon abgedunkelte Scheiben nimmst doch gleich zum "Tour Edition" raten !

Und nimm hinten auch elektrische Fensterheber !!! Das macht sich besser beim Wiederverkauf !!!

Mit dieser Konfiguration würde ich zum Tour-Edition greifen. Da hast du für einen Aufpreis von 258 EUR zusätzlich ein Schiebedach, Tempomat, 2 Leseleuchten hinten und beleuchtete MakeUp-Spiegel drin. Weitehin sind die Sitze farblich abgesetzt und nicht einheitlich schwarz.

Die el. Fensterheber hinten sind dann sinnvoll, wenn man unterwegs die hinteren Scheiben zwecks frischer, zugfreier Luft öffnen möchte. Per Hand kommt man da während der Fahrt schlecht hin.

Das Reserverad in Fahrbereifung ist nur dann interessant, wenn Deine Mutter oft über Land unterwegs ist und selbst Reifen wechseln kann. Ansonsten ist sowas unnötiger Ballast und das TireMobilityKit ausreichend (selbst dafür muß man das Fahrzeug aufbocken). Mit dem Reserverad verbundden ist noch eine Ladebodenerhöhung um ~10 cm. Einerseits muß man sich dann nicht so tief bücken andererseits verliert man bei sperrigen Sachen den benötigten Laderaum.

Die Textilfußmatten würde ich weglassen und stattdessen auf Gummimatten setzen (Sommer wie Winter drin, optisch kein Mangel)...

hm, cool, auch gut, hier noch die Anlage Tour Edition.

Reserverad habe ich dann weg gelassen, würde den Tour also 50,- Euro billiger machen.

Somit beläuft sich der Aufpreis auf ca. 200 Euro ... nicht wirklich erwähnenswert.

Der Tour Edition ist doch besser!! Aber nimm die elektrischen FH hinten !! Ich hatte das zuerst auch nicht und habe es dann noch gleich ändern lassen bei der Bestellung. Sieht besser aus und so kannst auch mal kurz durchlüften mit der Fernbedienung wenn das Auto in der Sonne steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen