Kaufempfehlung Mondeo Diesel ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen !!

Hab schonmal das Forum durchsucht, aber nicht so unbedingt die Antworten auf meine Fragen gefunden, von daher bitte ich mal um Rat 😉

Nach einem "missglücktem" Opel-Experiment, bin ich aktuell am überlegen auf einen Mondeo umzusteigen. Wenn, dann wirds wahrscheinlich ein Leasingrückläufer o.ä. - somit also zwischen 50.000 und 100.000 km drauf aus den Baujahren 2007-2009.

Hierzu die Frage: Gibts beim 2,0 TDCI Auffälligkeiten ?? Muss man auf was achten, oder ist der Motor auch bei größeren Laufleistungen unauffällig ?

Desweiteren stellt sich die Frage nach der Variante ... bin eigentlich nicht soo ein Kombifan, habe aber demnächst 2 Kinder. Genügt der Kofferraum der Limousine für den Alltag ? Ich spreche hier bewusst nicht von Urlaub o.ä., da ich für sowas ne Dachbox habe, sondern davon dass man eben nen Kinderwagen und n bisserl Kleinzeug unterbekommt.

Bei der Ausstattung suche ich natürlich nen Titanium, gibts hier irgendwas zu beachten.
Bzw. gibts allgemeine neuralgische Stellen auf die man achten sollte beim Kauf ?

Danke für euere Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den den 163PS Titanium als Turnier.

Warum willst du denn den Turnier nicht haben? Das ist DER Familienlaster schlechthin. Ich hab mal einem Kollegen ein IKEA-Regel verkauft, und als wir von meinem Mondeo in seinen A6 umgeladen haben, hat er ganz schön dicke Backen gemacht. 🙂

Wie auch immer. Titanium ist gut, da hast du schon fast alles drin, was du brauchst: Nebelscheinwerfer, beheizbare Frontscheibe, Sitzheizung, vernünftige Blenden im Innenraum, Umfeldbeleuchtung etc. pp. Ein Gepäcktrennetz war auch drin. Ich hab damals nur noch eine silberne Reling und das Business-Paket dazu genommen. Das einzige, was ich ab und an vermisse, sind die Parksensoren.

Das Ölverdünnungsproblem ist erst seit Baudatum Mai 2010 so richtig ausgerottet durch Umstellung auf ein anderes System. Davor wurde wohl versucht, softwareseitig gegenzusteuern. Hängt aber auch von deinem Fahrprofil ab ob du es bekommst oder nicht. Kurzstrecke ist beim Diesel ja eh nicht so förderlich. Man hört relativ häufig von korrodierenden Kabelbäumen in den ersten Baujahren.

Mein Verbrauch liegt bei 100+ km/h Landstraße bei 5 bis 5,5 Liter. Bei zügiger Fahrweise auf der AB können es auch 7 bis 8 werden. Fahre allerdings grundsätzlich nicht schneller als 180.

Meine Kinder sind 5 und 7, und für uns ist es das perfekte Familienauto. Auch mit vier bis fünf Erwachsenen kann man bequem lange Strecken zurücklegen. Das Fahrwerk ist genial; das Auto gleitet wie auf Schienen über die AB. Das Auto ist gut gedämmt, man kann auch bei 180 noch gut Radio hören. Heizung und Klima funktionieren schnell und gut.

Wenn du spezielle Fragen hast, nur zu. 🙂

FnF

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich fahre einen 2.0 TDCI neu ab Werk BJ.2009 und habe bis jetzt 100000 KM runter ohne Probleme....letzte Woche das erste mal Bremsen wechseln lassen und ansonsten die Inspektionen. Ich kann dir nur zum Kombi raten da das Platzangebot und das lange reisen ein Traum ist. Auf der Autobahn hab ich einen Verbrauch von 6l...einen besseren Kombi in dieser Preisklasse ist echt schwer zu finden....einfach ein tolles Auto auch ohne Kinder :-)...ich liebe ihn!

Gruß

Frank

OK ... und wie ist das eigentlich mit den größeren Motoren ?
Da gab´s doch mal nen 2,2 TDCI, oder ?
Was gibts da für Erfahrungen zu Haltbarkeit und Verbrauch ?

Zitat:

Original geschrieben von marsste


OK ... und wie ist das eigentlich mit den größeren Motoren ?
Da gab´s doch mal nen 2,2 TDCI, oder ?
Was gibts da für Erfahrungen zu Haltbarkeit und Verbrauch ?

Es gibt immer noch den 2,2 TDCI.

Ich hatte Ihn lange, ein feiner Motor mit seidenweichem Lauf (Diesel!) und ohne jegliche technische Probleme.

Liebe Grüße, Vivi

in Heft 25 vom 17.11.11 der auto motor und sport ist eine sehr ausführliche und informative Kaufberatung zum Mondeo (Seite 60 - 68)

Vielleicht ist das hilfreich.

Schöne Grüsse

Reinhard

Ähnliche Themen

Servus Reinhard,

hättest Du die möglichkeit das einzuscannen, und hier zu posten!

Dank dir

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Zagi148


hättest Du die möglichkeit das einzuscannen, und hier zu posten!

Wäre zwar interessant, aber aus urheberrechtlichen Gründen würde ich doch eher davon abraten es hier zu posten... maximal per PN an Interessenten! - am besten aber 3,50 EUR in die Hand nehmen und eine Ausgabe käuflich erwerben; die Leute da wollen auch von was leben ;-)

ich würde mir ein Heft besorgen, solange es noch im Handel ist.

erstens machts Spass zu lesen und zweitens stehen auch noch andere interessante Sachen drin ...

habe das Heft jetzt nicht zur Hand, aber ich meine, der 2,0 TDCI hätte besser abgeschnitten als der Ecoboost Benziner (hat der aktuelle nicht 1,6 L?)

ein Motor (war es der 140 PS TDCI?) kristallisierte sich als "Kauftipp" heraus

sorry, wenn ich jetzt die aktuellen Motoren nicht so exakt auswendig drauf habe (unser Mondi ist noch mit dem 2,0 107KW Benziner ausgestattet, der ist etwas lahm und recht durstig, aber meine ich aktuell auch nicht mehr im Programm - hatte ich gewählt, weil wir meist Kurzstrecke fahren und das eher ungünstig für Dieselmotoren ist und ich nicht so ein Raser bin und eher gemütlich fahre.)

ansonsten wurde (da nur geringer Aufpreis) der Kombikarrosserie der Vorzug gegeben und die Ausstattungsvariante Trend plus einige empfehlenswerte Zusatzausstattungen gegenüber den (überteuerten) Titaniumfahrzeugen empfohlen

aber jeder setzt seine Prioritäten anders (ich habe auch nicht alle Einzelheiten im Kopf und das Heft nicht hier;-)

sehr schön fand ich, dass alle Motorvarianten mit den Vor- und Nachteilen gegenüber gestellt und verglichen wurden, so dass man schnell sieht, welche Maschine die für einen wichtigen Faktoren am besten erfüllt.

Viel Spass beim schmökern

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rt-heft-22-2011-4099376.html

Schöne Grüsse

Reinhard

Hi,

da ich aller Voraussicht nach ganz kurzfristig einen Mondeo kaufen werde, habe ich mir aufgrund der Empfehlung diese Zeitschrift gekauft.
Gut, dass die nur 3,70 € kostet, denn IMHO ist selbst die AutoBlöd gegen diesen Bericht Qualitätsjournalismus!

Von den 6 Seiten Bericht, kann man die Einführungsdoppelseite abziehen (da nur ein großes Foto ohne jeden Informationsgehalt) und es verbleiben lediglich vier Seiten. Und hierin sind gefüllt drei Seiten aus dem Mondeoprospekt wiedergegeben (Abbildung von Alufelgen, Wiedergabe technischer Daten der Motoren u.ä.). Der Informationsgehalt tendiert m.E. (!) gegen Null!

Keine Entscheidung wird ernstlich begründet oder abgewogen. So ist m.E. die Empfehlung für einen Trend mit Winterpaket, Audiopaket, adapt. Scheinwerfer und LMF kaum nachvollziehbar (lächerlich die Begründung: "den meisten Verlockungen widerstanden"😉:
Der Aufpreis für den wesentlich besser ausgestatteten Titanium von 2.050,- € reduziert sich nämlich um 460,- € + 300,- € + 160,- € + 840,- € auf 290,- €!!! (Vor Abzug vom Nachlass) Und das soll eine kompetente Beratung sein??

Und wer für rd. 250,- Aufpreis nicht den Titanium wählt, ist selber schuld...

in den Tabellen zu den Motoren stand doch auch immer der "Testverbrauch" angegeben

ist der auch aus den Ford Prospekten zu entnehmen?

Schöne Grüsse

Reinhard

Hi,

dieser komplette Artikel ist für den Müll!

Man führe sich die Tabelle "So viel kostet der Ford Mondeo im Unterhalt" zu Gemüte und achte auf die Zeile 40.000 unter der 40.000 (sollte das nicht eigentlich 50.000 bedeuten...): da kostet auf einmal der 240PS-Ecoboost genauso viel der der 115PS-TDCI!

Jemandem, der so schlampig arbeitet, nehme ich auch die Verbrauchswerte nicht ab. Da frage ich lieber Spritmonitor, und dort schneidet der 1.6l Ecoboost gar nicht so schlecht ab: http://www.spritmonitor.de/.../154-Mondeo.html?...

Außerdem halte ich es für völlig fehl am Platz bei den aktuellen Diesel-Preisen und den sich mittelfristig abzeichnenden weiteren Anstieg -speziell für Diesel- ab 8.000 km jährlicher Fahrleistung einen Diesel zu empfehlen.

Eine echte Empfehlung wäre in meinen Augen z.B. ein 1.6l Ecoboost (Zitat: "kräftig, kultiviert, gute Fahrleistungen, niedriger Verbrauch", leider nur als Handschalter, damit aber auch über 4.000,- € billiger!) Titanium mit Powerpaket (Xenon!) und Hinweis auf das Business-Paket als Alternative zum Audio-Paket.

Ich möchte auf gar keinen Fall jemanden wegen der Empfehlung angreifen.
Ich bin halt nur maßlos entäuscht über diesen Bericht, da ich wesentlich mehr erwartet habe.

tut mir leid

da hat meine Freude, ÜBERHAUPT mal etwas vom Mondi in einer Autozeitung zu ergattern, wohl leider zu einer nicht so guten Empfehlung geführt ....

leider hab ich selbst auch nicht so die vielen Vergleichsmöglichkeiten oder Ahnung wie viele andere hier

daher kann ich den Wahrheitsgehalt aller geschriebenen Aussagen im Artikel überhaupt nicht beurteilen

Autozeitung ist ja auch nur EINE von MEHREREN Infoquellen (eine BESSERE scheint dieses Forum zu sein ;-)

also sorry nochmal

Schöne Grüsse

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


dieser komplette Artikel ist für den Müll!

Schön direkt... ;-) Ich hab ihn nicht gelesen, kenne aber diese Beispielrechnungen für die Unterhaltskosten aus diversen Zeitschriften (die ich selbst nie kaufe sondern nur in der Sauna kurz durchblättere) und hab eine ähnliche Meinung dazu. Schon die Annahmen zu den Anschaffungskosten (Thema Rabatte), der Versicherung (SF-Klassen, individuelle Rabatte etc.), den Wartungskosten (je nach Werkstatt, auch regional) usw. sind aus meiner Sicht nicht zu halten. Aber ist auch egal. Man sagt ja, dass beim Autokauf beim Großteil der Käufer sowieso die Emotion eine Hauptrolle spielt. Ob Diesel oder Benzin wird kaum einer ausschließlich am Preis bzw. Verbrauch festmachen.

Soweit ich weiß hat Ford mit dem Mondeo eine recht hohe Firmenwagenquote (inkl. Mieter etc. um die 70% oder sogar höher? Ich meine gehört zu haben, sie sei sogar höher als beim Passat). Der Privatmann kauft also scheinbar überwiegend in irgendeiner Weise gebrauchte Modelle. Wie relevant ist dann diese Unterhaltskostenrechnung für Neuwagen in einem Verbrauchermagazin noch?

Wenn man schon zwischen Diesel und Benziner schwankt, dann würde ich differenzieren nach: Diesel (immer aufgeladen), Benziner (aufgeladen) und Benziner (nicht aufgeladen). Die Komplexität und damit auch die potentiellen Schwachstellen der Motoren werden in der genannten Reihenfolge immer geringer. Als Privatmann fährt man den Mondeo wohl im Schnitt länger als 3 Jahre und dann fallen jenseits der 100t km die Schwachpunkte der jeweiligen Motorentechnologie auch irgendwann mal auf die Geldbörse zurück. Ein Dieselmotor mit AGR, Turbo, Hochdruckschläuchen, DPF etc. ist da langfristig immer kostenintensiver als ein ganz normaler Benziner ohne Turbo, wo es in dem Bereich einfach mal nichts gibt, was dort kaputtgehen kann. Das sollte zwar eigentlich in den Gebrauchtwagenpreisen mit drinstecken, tut es aber leider allzuoft nicht - da geht es mehr nach optischem Zustand, Alter und reiner Laufleistung.

Überhaupt: Ist eigentlich noch wem aufgefallen, dass hier die letzten Tage besonders viele Threads zum Thema "Kaufentscheidung Mondeo" gepostet wurden? ;-) Und dann gibt es da gerade zufällig diesen ams-Artikel, wie passend ... aber ja, ich denke auch, dass das reiner Zufall ist.

@Reinhard B: Vielen Dank für den Hinweis auf den ams-Artikel. Ich finde das trotzdem interessant, zumal es ja dazu geführt hat, dass hier eine Diskussion dazu entstanden ist, die anderen Lesern womöglich doch irgendwie weiterhilft.

Zitat:

(...) zumal es ja dazu geführt hat, dass hier eine Diskussion dazu entstanden ist, die anderen Lesern womöglich doch irgendwie weiterhilft.

Hallo.

Eben nicht.
Irgendwie drehte es sich "nur noch" um den Artikel und die Qualität der journalistischen Arbeit dazu.
In puncto Kaufentscheidungsfindung hat das ja nun kein Stück beigetragen.
...Meine Meinung...

Gruß,

der Frank

Zitat:

Original geschrieben von samson1976


Irgendwie drehte es sich "nur noch" um den Artikel und die Qualität der journalistischen Arbeit dazu.
In puncto Kaufentscheidungsfindung hat das ja nun kein Stück beigetragen.

Ich finde schon, dass es zur Kaufentscheidungsfindung beitragen kann. ledewo hat einige Empfehlungen des ams-Beitrags, der hier als Hilfsmittel eingebracht wurde, in Frage gestellt und das (teilweise) auch begründet. Ich selbst habe versucht die Beispielrechnungen zu relativieren, was man natürlich auch anders sehen kann. Ich denke der Hinweis darauf, dass man das, was in diesem Artikel steht, mit Vorsicht genießen sollte, ist schon etwas wert.

Das hat dann aber nichts mit einer Kaufempfehlung zu tun sondern mit einer Empfehlung, die AMS mit Vorsicht zu genießen.
Im Umkehrschluß kann man also nicht pauschal sagen,dass, nur weil die AMS besch**** recherchiert bzw. publiziert, der Mondeo nicht oder eben doch besonders zu empfehlen wäre.

Gruß,

der Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen