Kaufempfehlung Mondeo Diesel ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen !!

Hab schonmal das Forum durchsucht, aber nicht so unbedingt die Antworten auf meine Fragen gefunden, von daher bitte ich mal um Rat 😉

Nach einem "missglücktem" Opel-Experiment, bin ich aktuell am überlegen auf einen Mondeo umzusteigen. Wenn, dann wirds wahrscheinlich ein Leasingrückläufer o.ä. - somit also zwischen 50.000 und 100.000 km drauf aus den Baujahren 2007-2009.

Hierzu die Frage: Gibts beim 2,0 TDCI Auffälligkeiten ?? Muss man auf was achten, oder ist der Motor auch bei größeren Laufleistungen unauffällig ?

Desweiteren stellt sich die Frage nach der Variante ... bin eigentlich nicht soo ein Kombifan, habe aber demnächst 2 Kinder. Genügt der Kofferraum der Limousine für den Alltag ? Ich spreche hier bewusst nicht von Urlaub o.ä., da ich für sowas ne Dachbox habe, sondern davon dass man eben nen Kinderwagen und n bisserl Kleinzeug unterbekommt.

Bei der Ausstattung suche ich natürlich nen Titanium, gibts hier irgendwas zu beachten.
Bzw. gibts allgemeine neuralgische Stellen auf die man achten sollte beim Kauf ?

Danke für euere Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den den 163PS Titanium als Turnier.

Warum willst du denn den Turnier nicht haben? Das ist DER Familienlaster schlechthin. Ich hab mal einem Kollegen ein IKEA-Regel verkauft, und als wir von meinem Mondeo in seinen A6 umgeladen haben, hat er ganz schön dicke Backen gemacht. 🙂

Wie auch immer. Titanium ist gut, da hast du schon fast alles drin, was du brauchst: Nebelscheinwerfer, beheizbare Frontscheibe, Sitzheizung, vernünftige Blenden im Innenraum, Umfeldbeleuchtung etc. pp. Ein Gepäcktrennetz war auch drin. Ich hab damals nur noch eine silberne Reling und das Business-Paket dazu genommen. Das einzige, was ich ab und an vermisse, sind die Parksensoren.

Das Ölverdünnungsproblem ist erst seit Baudatum Mai 2010 so richtig ausgerottet durch Umstellung auf ein anderes System. Davor wurde wohl versucht, softwareseitig gegenzusteuern. Hängt aber auch von deinem Fahrprofil ab ob du es bekommst oder nicht. Kurzstrecke ist beim Diesel ja eh nicht so förderlich. Man hört relativ häufig von korrodierenden Kabelbäumen in den ersten Baujahren.

Mein Verbrauch liegt bei 100+ km/h Landstraße bei 5 bis 5,5 Liter. Bei zügiger Fahrweise auf der AB können es auch 7 bis 8 werden. Fahre allerdings grundsätzlich nicht schneller als 180.

Meine Kinder sind 5 und 7, und für uns ist es das perfekte Familienauto. Auch mit vier bis fünf Erwachsenen kann man bequem lange Strecken zurücklegen. Das Fahrwerk ist genial; das Auto gleitet wie auf Schienen über die AB. Das Auto ist gut gedämmt, man kann auch bei 180 noch gut Radio hören. Heizung und Klima funktionieren schnell und gut.

Wenn du spezielle Fragen hast, nur zu. 🙂

FnF

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hei, ich fahre einen 140 Ps TDCI, bj Oktober 2009, als Kombi, Titanium, NX Navigation.
Rundum zufrieden. Derzeit habe ich eine Laufleistung von 130 TKm. Einen Verbrauch von etwa 7 - 7,5 l. Ich fahre viel Autobahn, deswegen der Verbrauch. Es ist ein sehr angenehmes Reisen, Kofferraum absolut ausreichend. Der Motor durchzugsstark, hält gut mit den anderen "großen" mit.
Kaufempfehlung!!

Zitat:

Original geschrieben von monde fahrer


Hei, ich fahre einen 140 Ps TDCI, bj Oktober 2009, als Kombi, Titanium, NX Navigation.
Rundum zufrieden. Derzeit habe ich eine Laufleistung von 130 TKm. Einen Verbrauch von etwa 7 - 7,5 l. Ich fahre viel Autobahn, deswegen der Verbrauch. Es ist ein sehr angenehmes Reisen, Kofferraum absolut ausreichend. Der Motor durchzugsstark, hält gut mit den anderen "großen" mit.
Kaufempfehlung!!

7 - 7,5 Ltr ?? dann tritts du den aber, oder ??

So viel verbrauche ich aktuell mit meinem Opel V6 CDTI BJ 2005. 😰

Wer bremmst verliert. :-))
Er muss bei mir schon arbeiten. Die A9, A20, A4, A38 lassen sich teilweise gut und schnell fahren. Und bei Geschwindigkeiten über 200 nimmt er halt etwas mehr.
Fährt man Landstraße kommt er mit 5 bis 6 Lieter aus.

Bin etwas überrascht über die spärlichen Antworten.
Hab das Ganze bei meinem Opel-Kauf damals in dem dortigen Forum auch gemacht und deutlich mehr Resonanz bekommen.

Gibt´s über die Mondeos einfach so wenig zu sagen, oder wie ?
😕

Ähnliche Themen

Hallo,
also der Mondeo ist kein anfälliges Auto, also gibt es auch wenig negative Beiträge, das ist bei manch anderen Typen/Herstellern wesentlich ausgeprägter, was Probleme betrifft. Ich habe einen 2 Liter Benziner Fließheck mit vollwertigem Ersatzrad, der Kofferraum ist sicher alles andere als klein, aber der Ladeboden ist wegen des vollwertigen Ersatzrades angehoben. Die Variante mit Notrad oder Pannenset gewinnt ca. 10 cm. 1,5 Liter Colakiste passt von der Höhe noch, 6 Stück gehen locker rein. Also Kinderwagen mit Krimskrams dürfte klappen, wenn der Kinderwagen geklappt nicht zu hoch ist. Ansonsten schaue nach der Variante mit Notrad/Pannenset. Die Limo wurde kaum verkauft, also schwer zu bekommen, aber dafür billig! Allerdings nicht so variabel wie die FLH Variante mit der großen Luke.Der 2 Liter Diesel ist bei ordentlicher Pflege recht unauffällig, aber es kann wegen der Regeneration des DPF zu vermehrten Dieseleintrag ins Motoröl kommen. Diverse Softwareupdates haben das Problem zumindest vertretbar in den Griff bekommen. Das Problem haben die anderen Hersteller aber zu der Zeit alle gehabt, außer die mit Additiven arbeiten (FAP Diesel vom PSA Konzern).
Ansonsten ist es halt ein Dieselmotor mit Turbo, also den üblichen möglichen Schwachstellen (Injektoren, Turbo, Einspritzpumpe, Luftmengenmesser).
Die mondeotypischen Vorteile kann man ja überall nachlesen.
Gruß

Ich fahre den den 163PS Titanium als Turnier.

Warum willst du denn den Turnier nicht haben? Das ist DER Familienlaster schlechthin. Ich hab mal einem Kollegen ein IKEA-Regel verkauft, und als wir von meinem Mondeo in seinen A6 umgeladen haben, hat er ganz schön dicke Backen gemacht. 🙂

Wie auch immer. Titanium ist gut, da hast du schon fast alles drin, was du brauchst: Nebelscheinwerfer, beheizbare Frontscheibe, Sitzheizung, vernünftige Blenden im Innenraum, Umfeldbeleuchtung etc. pp. Ein Gepäcktrennetz war auch drin. Ich hab damals nur noch eine silberne Reling und das Business-Paket dazu genommen. Das einzige, was ich ab und an vermisse, sind die Parksensoren.

Das Ölverdünnungsproblem ist erst seit Baudatum Mai 2010 so richtig ausgerottet durch Umstellung auf ein anderes System. Davor wurde wohl versucht, softwareseitig gegenzusteuern. Hängt aber auch von deinem Fahrprofil ab ob du es bekommst oder nicht. Kurzstrecke ist beim Diesel ja eh nicht so förderlich. Man hört relativ häufig von korrodierenden Kabelbäumen in den ersten Baujahren.

Mein Verbrauch liegt bei 100+ km/h Landstraße bei 5 bis 5,5 Liter. Bei zügiger Fahrweise auf der AB können es auch 7 bis 8 werden. Fahre allerdings grundsätzlich nicht schneller als 180.

Meine Kinder sind 5 und 7, und für uns ist es das perfekte Familienauto. Auch mit vier bis fünf Erwachsenen kann man bequem lange Strecken zurücklegen. Das Fahrwerk ist genial; das Auto gleitet wie auf Schienen über die AB. Das Auto ist gut gedämmt, man kann auch bei 180 noch gut Radio hören. Heizung und Klima funktionieren schnell und gut.

Wenn du spezielle Fragen hast, nur zu. 🙂

FnF

Zitat:

Original geschrieben von FahrNurFord


Auch mit vier bis fünf Erwachsenen kann man bequem lange Strecken zurücklegen.

Stimmt.

Bin neulich in einem 5-er BMW (BJ 2008) hinten zu dritt (3 erwachsene Männer, alle Normalgewicht) mitgefahren. Das war echt nicht angenehm. Die äußeren Sitze haben stark ausgeprägte Seitenführungen an der Rückenlehne. Da sitzt man zu dritt sehr unbequem. Nach 100km hatte ich Schulter-/Rückenschmerzen.

Im Mondeo sitzt man dagegen hinten auch zu dritt noch recht bequem.

Hallo,
also ich fahre einen der ersten "neuen" Mondeo mit Baujahr 2007
2liter TDCI Fließheck.
Ich habe überhaupt gar keine Probleme und hatte auch noch nie eines.
Er läuft und läuft und läuft....
Ich bin so begeistert von meinem das ich sofort wieder einen kaufen würde.
Mir reicht der Platz völlig aus.
Ich habe einen verbrauch von 5,8 liter.
Auch das Angenehme fahren von langstrecke ist überragend.

Was soll ich sagen... Kauf dir einen 🙂

Na das hört sich ja sehr positiv an ... vielen dank an alle ...

Hab mich übrigens etwas vertan ... ich meinte keine Limo, sondern FLH .. sorry ...

Hatte heute aber nen Besichtigungstermin bei ner Limo - also mal so probehalber, aber der Kofferraum genügt mir nicht ...

Zudem war das Auto ein Import aus Italien ?? da war ich dann doch etwas stutzig, oder kann man da problemlos zuschlagen.

Oh, da wär ich vorsichtig.

Hier schreiben manchmal Leute, da sind dann auf einmal Trommelbremsen an der Hinterachse.

Du solltest bei Importen zumindest sorgfältig prüfen, wie sie ausgestattet sind.

FnF

Zitat:

Original geschrieben von FahrNurFord


Oh, da wär ich vorsichtig.

Hier schreiben manchmal Leute, da sind dann auf einmal Trommelbremsen an der Hinterachse.

Du solltest bei Importen zumindest sorgfältig prüfen, wie sie ausgestattet sind.

FnF

wie gesagt - kam ja dann eh nicht in frage.

Aber danke für den Tip.

Zitat:

Original geschrieben von FahrNurFord


Oh, da wär ich vorsichtig.

Hier schreiben manchmal Leute, da sind dann auf einmal Trommelbremsen an der Hinterachse.

Sorry, das sind wirklich Ammenmärchen.

Ich habe meinen Mondeo Mk1 persönlich in Italien gekauft und deshalb auch vor Kauf des Mk4 die italienischen Preislisten verglichen.

Die verfügbaren Ausstattungen sind absolut identisch zur deutschen.

Nur die Zuordnung zu den einzelnen Paketen variiert von einem Land zum anderen.

Zitat:

Du solltest bei Importen zumindest sorgfältig prüfen, wie sie ausgestattet sind.

Ja, ohne das geht's natürlich nicht.

Die Preisliste genau zu studieren, ist aber auch in D unerlässlich.

Zitat:

Ammenmärchen

Gut, für den Mondeo habe ich jetzt tatsächlich kein Beispiel.

Aber die Focus Mk2 für Spanien hatten hinten Trommelbremsen, zumindest manche Modelle und zumindest eine Zeitlang.

Gruß,
FnF

wir haben gerade die dritte Mondeogeneration (MK II, MK III und nun MK IV) und damit Umzüge, Kind mit Kinderwagen und heute Kind ohne Kinderwagen, aber dafür noch Hund hinter uns gebracht

der Kombi ist für mich echt ein geniales Auto, weil es im wahrsten Sinne des Wortes ein "Raumschiff" ist - und gemessen am Platzangebot gibt es kaum einen Wagen mit besserem Preis-Leistungsverhältnis (wenn man mal von Vans vielleicht absieht)

......

die anderen Karrosserievarianten sind Geschmackssache, aber etliche Dinge hätte ich in der Vergangenheit mit Fliessheck oder Stufenheckausführung nicht transportiert bekommen ...

daher würde ich persönlich immer wieder den Kombi nehmen

bei meinem Modell (Ende 2009) ist einziger Nachteil die kratzempfindliche lackierte Ladekante, da hab ich mir direkt einen Kunststoffschutz draufmachen lassen (beim neuen Focus Kombi ist da bereits ab Werk kein Lack mehr und nur noch Kunststoff ...)

Schöne Grüsse

Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen