Kaufempfehlung Mondeo Diesel ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen !!

Hab schonmal das Forum durchsucht, aber nicht so unbedingt die Antworten auf meine Fragen gefunden, von daher bitte ich mal um Rat 😉

Nach einem "missglücktem" Opel-Experiment, bin ich aktuell am überlegen auf einen Mondeo umzusteigen. Wenn, dann wirds wahrscheinlich ein Leasingrückläufer o.ä. - somit also zwischen 50.000 und 100.000 km drauf aus den Baujahren 2007-2009.

Hierzu die Frage: Gibts beim 2,0 TDCI Auffälligkeiten ?? Muss man auf was achten, oder ist der Motor auch bei größeren Laufleistungen unauffällig ?

Desweiteren stellt sich die Frage nach der Variante ... bin eigentlich nicht soo ein Kombifan, habe aber demnächst 2 Kinder. Genügt der Kofferraum der Limousine für den Alltag ? Ich spreche hier bewusst nicht von Urlaub o.ä., da ich für sowas ne Dachbox habe, sondern davon dass man eben nen Kinderwagen und n bisserl Kleinzeug unterbekommt.

Bei der Ausstattung suche ich natürlich nen Titanium, gibts hier irgendwas zu beachten.
Bzw. gibts allgemeine neuralgische Stellen auf die man achten sollte beim Kauf ?

Danke für euere Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den den 163PS Titanium als Turnier.

Warum willst du denn den Turnier nicht haben? Das ist DER Familienlaster schlechthin. Ich hab mal einem Kollegen ein IKEA-Regel verkauft, und als wir von meinem Mondeo in seinen A6 umgeladen haben, hat er ganz schön dicke Backen gemacht. 🙂

Wie auch immer. Titanium ist gut, da hast du schon fast alles drin, was du brauchst: Nebelscheinwerfer, beheizbare Frontscheibe, Sitzheizung, vernünftige Blenden im Innenraum, Umfeldbeleuchtung etc. pp. Ein Gepäcktrennetz war auch drin. Ich hab damals nur noch eine silberne Reling und das Business-Paket dazu genommen. Das einzige, was ich ab und an vermisse, sind die Parksensoren.

Das Ölverdünnungsproblem ist erst seit Baudatum Mai 2010 so richtig ausgerottet durch Umstellung auf ein anderes System. Davor wurde wohl versucht, softwareseitig gegenzusteuern. Hängt aber auch von deinem Fahrprofil ab ob du es bekommst oder nicht. Kurzstrecke ist beim Diesel ja eh nicht so förderlich. Man hört relativ häufig von korrodierenden Kabelbäumen in den ersten Baujahren.

Mein Verbrauch liegt bei 100+ km/h Landstraße bei 5 bis 5,5 Liter. Bei zügiger Fahrweise auf der AB können es auch 7 bis 8 werden. Fahre allerdings grundsätzlich nicht schneller als 180.

Meine Kinder sind 5 und 7, und für uns ist es das perfekte Familienauto. Auch mit vier bis fünf Erwachsenen kann man bequem lange Strecken zurücklegen. Das Fahrwerk ist genial; das Auto gleitet wie auf Schienen über die AB. Das Auto ist gut gedämmt, man kann auch bei 180 noch gut Radio hören. Heizung und Klima funktionieren schnell und gut.

Wenn du spezielle Fragen hast, nur zu. 🙂

FnF

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartyMc17


Die nützen hierbei nichts, es geht darum : Heller

Eine Xenonleuchte liefert ca. die doppelte Lichtmenge einer Halogenleuchte.

Standard Xenon: 3200lum,

Standard Halogen: 1700lum

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von MartyMc17


Die nützen hierbei nichts, es geht darum : Heller
Eine Xenonleuchte liefert ca. die doppelte Lichtmenge einer Halogenleuchte.
Standard Xenon: 3200lum,
Standard Halogen: 1700lum

Nightbreaker Halogen (Standard +90%): 3230lum + eine für meinen Geschmack eine deutlich angenehmere Lichtfarbe als Xenon

Zitat:

Original geschrieben von MartyMc17



Zitat:

Original geschrieben von gobang


Eine Xenonleuchte liefert ca. die doppelte Lichtmenge einer Halogenleuchte.
Standard Xenon: 3200lum,
Standard Halogen: 1700lum
Nightbreaker Halogen (Standard +90%): 3230lum + eine für meinen Geschmack eine deutlich angenehmere Lichtfarbe als Xenon

Ich weiß, wird jetzt kindisch,

aber:

Philips X-treme Vision: 150% einer Standard-Xenon.

Nach dem Lesen der Antworten kommt es mir jetzt vor, wie die Frage: "Wer hat den längeren?" Meine natürlich den Lichtstrahl, bevor noch jemand auf krumme Gedanken kommt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Nach dem Lesen der Antworten kommt es mir jetzt vor, wie die Frage: "Wer hat den längeren?" Meine natürlich den Lichtstrahl, bevor noch jemand auf krumme Gedanken kommt. 😁

😁

kann mir ja auch egal sein, ich arbeite nicht für Osram und bekomme keine Provision 🙁. Sie sind halt merklich heller (habe ich besonders gemerkt als ich mal links Nightbreaker und rechts normal hatte) und als Plus halten sie auch länger - wie lange weiß ich nicht, denn in meinem Mondi sind noch die, die ich eingesetzt hatte als er neu war. Zuvor in meinem Mazda haben die meist kaum mehr als ein Jahr durchgehalten, trotzdem war mir das Plus an Sicht die bis zu 16€ im Jahr wert. Und falls nur 1x ein Xenon Brenner im Autoleben ausfällt ist das viel teuerer als jedes Jahr 2 Nightbreaker, die ich selber einsetze (das wollte ich mit meinem obigen Post eigentlich gesagt haben).

Also möchte einer sagen was er will, aber gescheite Xenon-Strahler können nicht einmal ansatzweise mit Halogen verglichen werden. Das ist physikalisch/chemisch schon einmal nicht möglich.
Xenon-Scheinwerfer sind zudem auch noch anders konzipiert und die Linsentechnik ermöglicht eine bessere Lichtausbeute.
Ich hatte vergleichsweise den Mondi mit AFL und Philips Xtreme Vision sowie einen mit Xenon nebeneinander stehen - das sind enorme Unterschiede, obwohl beide Scheinwerfertypen auf Linsen basieren.

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von MartyMc17



Nightbreaker Halogen (Standard +90%): 3230lum + eine für meinen Geschmack eine deutlich angenehmere Lichtfarbe als Xenon
Ich weiß, wird jetzt kindisch,
aber:
Philips Xenon X-treme Vision: 150% einer Standard-Xenon.

Damit es niemand falsch versteht, die Aussage bezieht sich auf die Philips Xenon X-treme Vision, welche es erst seit 1-2 Monaten gibt.

Diese werden mit 150% einer Standard-Xenon beworben.

zur Erinnerung:
Standard Xenon: 3200lum,
Standard Halogen: 1700lum

Die Xenon X-treme Vision käme damit auf 4800 Lumen.
Wobei man dazu sagen muss, daß Philips wohl dem eigenen Werbeversprechen auch nicht ganz glaubt, da sie niergends die tatsächliche Lumen-Werte veröffentlichen.

Jaaaa, und deswegen empfehle ich Kauf eines Mondeo Diesel.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen