Kaufempfehlung M550d mit 95TKM BJ2014
Hi Leute,
ich liebäugle gerade von einem M550d Touring mit 95TKM BJ Ende 2014 und ziemlich toller Austattung bei einem freien Händler. Habe ihn soweit auf 26T Euro im Vorfeld runtergehandelt. Kommt 8fach bereift. 2. Hd und BMW scheckheftgepflegt. Ein Service steht jetzt an und wäre fällig.
Hat man eine lange Zeit damit Freude am fahren?
Wie sieht’s mit Servicekosten aus?
Ist der Preis gut für das Auto?
Auf was ist zu achten beim Probefahren und Anschauen.
Danke
30 Antworten
Ich kann nicht bestätigen, dass der M50d teurer im Unterhalt ist als ein 535 oder 530. Immerhin fahre ich selber einen M50d mit bald 180t km.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum hier von einzelnen so negativ über einen M50d mit rund 100t km geschrieben wird. Die Motoren sind im Gegenteil nach meiner Ansicht sehr unauffällig.
Auch ein Tuning ist für mich nicht per se ein ein "no go". Lieber ein sorgsam gefahrener und geoflegter Getunter als ein ungepflegter und dauernd gejagter Ungetunter Bleifuss-Wagen. Ich staune auch hier in MT immer wieder, wie einzelne berichten, wie lange man mit ruckelndem Fahrzeug oder massivem Ölverlust usw. noch herumfährt bis man den Mangel beheben will... Tuning heisst ja nicht, dass die Mehrleistung dauernd abgerufen wurde...
Wenn dir das Interieur und die Ausstattung gefällt (Geschmacksache) und die Historie für dich stimmt, dann schlag doch zu. Der Wagen ist genauso eine Sänfte wie auch ein stark beschleinigender Gepard.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 13. März 2023 um 19:14:20 Uhr:
Zitat:
@EnforcerII schrieb am 11. März 2023 um 16:15:49 Uhr:
Hi Leute,
Zu 1.Hat man eine lange Zeit damit Freude am fahren?
Zu 2.Wie sieht’s mit Servicekosten aus?
Zu 3.Ist der Preis gut für das Auto?
Zu 4.Auf was ist zu achten beim Probefahren und Anschauen.
DankeMoin,
Zu 1. Kann man nicht beantworten, aber eines ist klar, der 550D ist wesentlich anfälliger als ein 530D!
Zu 2. Der Service ist egal welchen BMW Du fährst, ziemlich teuer bei der BMW-Werkstatt , insbesondere Ersatzteile. Erst Recht 550D!
Zu 3. Der Preis ist normal, wer kauft schon einen Diesel im dem Alter und den PS, bei der Technik, die sehr anfällig sein kann😕😕 Da gibt es nicht viele Käufer. Aus Vernunft schon gar Nicht!🙄
Zu 4. Da gibt es nicht viel zu beachten für den Laien, nimm lieber einen Autofachmann mit zur Probefahrt.
Meiner ist ein F11 und jetzt bei 170tKm, 10/2014, BMW Scheckheft, NP war 123K. 100tKm und 5 Jahre in meinem Besitz. Fahrzeug ist absolut unauffällig. War bei seinen Vorgängern 520d und 530d aber auch nicht anders.
zu 1) Pauschalaussage und ich weiss auch nicht wo diese Annahme immer wieder herkommt. Es gibt jedenfalls deutlich mehr 520d mit Turbo- und Steuerketten Schäden oder abgebrannte 530d als verreckte 550d. Ordentliche Behandlung immer vorausgesetzt.
zu 2) Ebenfalls nur hören/sagen und vollkommen aus der Luft gegriffen. In erster Linie ist ein 550d erstmal ein F10/11. Ist am Motor was dran wird es teuerer, klar. Ich würde nie einen 550d kaufen, der nicht BMW SH gepflegt ist. Das muss aber jeder selber wissen. Beispiel: Letzter Service im Feb.23 lag bei 391€, Öl und div. Filter. Also lass dir nichts erzählen.
zu3/4) Generell nur vom Händler, da gibt es 1J Gewährleistung. Und wenn mit der Kiste was faul ist, wirst du es in dieser Zeit merken und es auf seine Kosten nachbessern lassen. Ich halte daher das Risiko für überschaubar.
Ich stimme aber zu, es ist natürlich immer von Vorteil, wenn jemand dabei ist, der weiß, wie so ein 550d /F1x fahren sollte. Als Laie wirst du nicht viel feststellen oder sehen können. Da finde ich schon wichtiger von wem man kauft.
Fazit: Als BMW SH gepflegten GW mit Gewährleistung vom Händler nicht riskanter und in der Wartung auch nicht teurer. Ansonsten gut damit umgehen und pflegen, wie bei anderen Fahrzeugen auch, dann steht der langen Freunde am Fahren nichts im Weg.
Kann meinen Vorredner nur zustimmen. Auch Tuning ist per se nichts negatives, wenn richtig durchgeführt von jemanden der Ahnung hat und im Idealfall selbst entwickelt (heißt nicht dass ein Slave dir was schlechtes drauf spielen wird).
Wichtig ist in meinen Augen ein frühzeitiger Ölwechsel auch vom Verteilergetriebe sowie Differenzial.
In bin auch der Meinung dass ein 5.000km Intervall mit Mannol oder ähnlichem besser ist als 15.000km mit Castrol oder auch 30.000km mit Ravenol RUP. Heißt im Klartext bei BMW gepflegt mit maximal Intervall ist weniger interessant als halbe Intervalle in der freien Werkstatt.
Schau mal im Fehlerspeicher ob da was drin steht und wann zuletzt gelöscht. Auch einzelne Steuergeräte nach letzten Einträgen prüfen.
Kannst bei dem Alter mal die AGM Batterie prüfen und austauschen (anlernen nicht vergessen).
AGR Rate auf maximum setzen und im besten Fall einmal aufmachen und reinigen (lassen) vor 120.000km.
Getriebeöl spülen vor 120.000km wobei die Adaptionswerte auch mal checken.
Bestimmte Teile wie Öl und Glühstifte kannst bei eBay kaufen wenn es wieder Aktionen gibt. Teilenummer immer mit Leebman24 Katalog abgleichen. Da kannst eigentlich auch immer kaufen.
Querlenker und Spurstangen(Kopf) regelmäßig prüfen.
Hoffe die Namensnennung ist ok 🙂
Das sind genau die Bastelbuden, um die ich einen großen Bogen machen würde. Da werden irgendwelche Teile auf Ebay gekauft und mit gefährlichem Halbwissen verbaut. Da hilft auch ein 5K Ölwechselintervall leider nicht. Gibt sicherlich auch Leute die das privat oder freie Werkstätten die das können, das weiß man vorher aber nicht.
Interessanter ist da schon, wie das Fahrzeug bewegt wurde, viel Kurzstrecke vs. Langstrecke - ist aber oft schwer raus zu bekommen. Bei dem o.g. Fahrzeug würde ich da schon genau hinschauen, 94 tKm ist verdammt wenig. Bei meinem Profil habe ich keine Probleme mit den Intervallen nahe an die CBS Grenze zu gehen. Meist 2-3tKm vorher gehen die in den Service. Das sind dann zwischen 23-27 tKm. Sonstige Öle in Getriebe oder Diff sind durch BMW mWn nie gewechselt worden, wird beim 550d auch so sein. Ist meine langjährige Praxis und es gab noch nie Probleme.
Ähnliche Themen
Wie auch immer man sich da positioniert bzgl selber bestellen und tun - es hat auf jeden Fall nichts damit zu tun, ob ein 20d oder ein 50d Motor im Auto steckt. Ich glaube, wir sind uns hier fast alle einig, dass ein 50d mit 95k Kilometern auf der Uhr vom Grundsatz her erst einmal völlig unkritisch ist.
Ich teile mal mit euch die Historie Service mit der Bitte um eure Einschätzung. Ölservice ist fällig meinte der Händler.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=799603
Hoffe ihr könnt es öffnen. Passt alles?
Update: link
@EnforcerII der Link geht hier leider nicht. Magst es als Bild einstellen?
@MBimmer dir ist klar dass die Plattform keinen Einfluss auf die Qualität hat? Das gleiche kommt meist von Personen die Telegram als Querdenker Hochburg abstempeln. Selbe Logik in deren Köpfen.
Auf eBay verkaufen auch ein paar Händler die die Zulieferer oder Autohäuser sowie auch direkt Autohäuser an Endkunden verkaufen. Da reden wir von Original Teilen zu einem günstigeren Kurs. Manche freundlichen erlauben ja noch das mitbringen von Teilen oder geben den Kunden Rabatt um genau das zu vermeiden. Manche Alpina Händler empfehlen und verkaufen Ravenol RUP anstelle des BMW Öl. Deiner Meinung nach ist es dann auch fake wenn es aus besagter Plattform kommt oder?
Getriebe- und Differenzialöl wird sehr wohl in Niederlassungen gewechselt. Wird von ZF auch empfehlen und immer mehr NL gehen da mit, auch freie Werkstätten investieren immer mehr in solche Geräte. Hier bei mir in Heidelberg bekommst auch eine Ansaugbrücke in der NL gereinigt wenn es notwendig oder gewünscht ist.
Nur weil es bei dir mit langen Intervallen gut geht bzw eventuell auch ins Profil passt kannst du nicht anderen das gleiche empfehlen. Vor allem nicht ohne Angaben der Eckdaten. Das ist fahrlässig, wissend um die Probleme anderer und deren Herkunft davon.
Normal, die meisten die nen 50d besitzen fahren auch nicht mit 100kmh über die Bahn und viele kennen leider kein warm u kalt fahren. Dann 30k Öl Intervalle, Optimiert sind viele auch noch....geht nicht immer gut.
Beachtet man so manche Dinge ist der 50d ein sehr solider Begleiter in der Regel.
Grüße Alexis
Zitat:
@SkippyAK schrieb am 19. März 2023 um 12:17:44 Uhr:
@EnforcerII der Link geht hier leider nicht. Magst es als Bild einstellen?@MBimmer dir ist klar dass die Plattform keinen Einfluss auf die Qualität hat? Das gleiche kommt meist von Personen die Telegram als Querdenker Hochburg abstempeln. Selbe Logik in deren Köpfen.
Auf eBay verkaufen auch ein paar Händler die die Zulieferer oder Autohäuser sowie auch direkt Autohäuser an Endkunden verkaufen. Da reden wir von Original Teilen zu einem günstigeren Kurs. Manche freundlichen erlauben ja noch das mitbringen von Teilen oder geben den Kunden Rabatt um genau das zu vermeiden. Manche Alpina Händler empfehlen und verkaufen Ravenol RUP anstelle des BMW Öl. Deiner Meinung nach ist es dann auch fake wenn es aus besagter Plattform kommt oder?
Getriebe- und Differenzialöl wird sehr wohl in Niederlassungen gewechselt. Wird von ZF auch empfehlen und immer mehr NL gehen da mit, auch freie Werkstätten investieren immer mehr in solche Geräte. Hier bei mir in Heidelberg bekommst auch eine Ansaugbrücke in der NL gereinigt wenn es notwendig oder gewünscht ist.
Nur weil es bei dir mit langen Intervallen gut geht bzw eventuell auch ins Profil passt kannst du nicht anderen das gleiche empfehlen. Vor allem nicht ohne Angaben der Eckdaten. Das ist fahrlässig, wissend um die Probleme anderer und deren Herkunft davon.
@SkippyAK. Keine Empfehlung, nur meine Praxis. Richtig lesen bitte.
Aus meiner Sicht, aufgrund vom Alter des Fahrzeugs, sollte man auf jeden Fall gute Reserven im Portemonnaie haben.
Ich habe in mein Fahrzeug (535d) auch diverse Reparaturen bezahlen dürfen.
Um mal die kleinsten zu nennen (Ironie):
- Steuerkette
- 2 mal kompletter Tausch der Luftbälge und 1 mal Stoßdämpfer
- Querlenker tauschen
- Schwingungsdämpfer mit Riemen und Wasserpumpe
usw.
Ansonsten steht dem Fahrspaß ja vermutlich nichts im Wege.
Zitat:
@ChristophB1196 schrieb am 19. März 2023 um 12:26:33 Uhr:
ist laut H2 Motors (Motorinstandsetzer mit YouTube Channel) der anfälligste Motor bei den Diesel
Und erst Recht, "Getunt"!!!! Egal ob der sogenannte Fachmann das gemacht hat!😠
Zitat:
@speedster78 schrieb am 19. März 2023 um 15:46:01 Uhr:
Aus meiner Sicht, aufgrund vom Alter des Fahrzeugs, sollte man auf jeden Fall gute Reserven im Portemonnaie haben.Ich habe in mein Fahrzeug (535d) auch diverse Reparaturen bezahlen dürfen.
Um mal die kleinsten zu nennen (Ironie):
- Steuerkette
- 2 mal kompletter Tausch der Luftbälge und 1 mal Stoßdämpfer
- Querlenker tauschen
- Schwingungsdämpfer mit Riemen und Wasserpumpe
usw.Ansonsten steht dem Fahrspaß ja vermutlich nichts im Wege.
Stimmt Wasserpumpe und Thermostat kommen meist bei 150-200tkm. In dem Zuge macht man meist den Dämpfer der Kurbelwelle sowie die Umlenkrollen und Kleinteile wie KGE (Ventil nicht ganze Einheit) gleich mit.
Fahrwerk ist bei 200tkm auch nicht mehr das beste. Also halte immer mal wieder etwas Geld bereit.
Kenne einige optimierte 550d Fahrer die meist über 250tkm drauf haben mit ersten Turbos. Steuerkette kann bei 200tkm kommen kann aber auch 350-400tkm halten, spätestens bei der 3 vorne würde ich es machen lassen. Meldet sich meist hörbar (im Kaltstart). Warm und Kalt fahren mit kurzen Ölwechsel Intervallen hilft dagegen wohl gut.
Getriebeöl und Co ebenso wie AGR Empfehlung steht ja oben. Sonst hört man ab und zu von Injektoren die oft durch günstigen Sprit nachlassen. Hier ist der Vorteil, dass der 50d die größeren schon verbaut hat. Kannst aber meine ich auch auslesen.
Lautsprecher geben nach 8 Jahren etwas nach da kannst welche von Eton einbauen und gut ist.
Vielleicht noch Navikarten updaten und paar Sachen codieren.