Kaufempfehlung K 1300 S

BMW Motorrad

Hallo Gemeinde,

seit 1994 fahre ich Honda, aktuell CBR 1100 XX. Nun habe ich mal, nach was anderem geschaut.
Honda VFR 1200 kann ich mich optisch nicht mit anfreunden, einziger Vorteil das Doppelkupplungsgetriebe.

Nun habe ich mich ein bisschen in die 1300 S verguckt. Bevorzugte Farbe Blau.
Gibt es irgendetwas zu beachten, wegen Baujahr, Schwachstellen usw. usw. ?
Die Halbautomatik ist Serie oder gab es sie auch noch als normaler Schalter ?

Als Limit habe ich mir so ca. 12.000 € gesetzt.

Freue mich über Antworten

Beste Antwort im Thema

@RC Karl
Man weiss ja in solchen Foren nicht immer mit wem man es zu tun hat,ich lasse deshalb die Frage nach deiner Kompetenz aus dem Spiel,aber alleine deine Ausdrucksweise gegenüber Usern die nicht deiner Meinung sind sagt schon einiges über dich/deinen Charakter aus...
Ausserdem ist es schade wenn dadurch das eigentliche Thema zerrissen wird.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Gute Entscheidung! Welches Baujahr und Farbe?

Zu was hast denn zugeschlagen ?

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 31. Mai 2018 um 22:15:32 Uhr:


Glückwunsch und gute Fahrt.

Willst Du irgendwann dann doch mal den Lenker ändern, ich habe noch die originale Gabelbrücke der "R" incl. Lenkerstummel u. Gewichten im Keller liegen. Wurde direkt nach Neukauf abgebaut und
passt 1:1 an die "S".. ;-)

Aber jetzt fahr sie erstmal und genieße!!

Hallo Rudi,

da ist der normale Lenker drauf.

Hole sie erst Sonntag Mittag ab!

Eine K1300 S in Blau. Baujahr 2012, glaube Komplettausstattung
sofern ich das beurteilen kann. Also Reifendruckanz., ABS, Fahrwerkseinstellung, Heizgriffe inkl. 2 original Sportkoffer, Tankrucksack und Navi. KM Stand etwas über 30.000km Scheckheftgepflegt

Ähnliche Themen

was hast Du denn bezahlt dafür?

Hallo,

mit Koffer, Tankrucksack, und Navi 9000 €.

So wie versprochen ein paar Bilder🙂

Forum
Forum1

Optimal. Hab ich doch gesagt, dass Du was gutes unter 10.000€ findest.
Deine K hat sogar super Zubehör und sieht sehr gepflegt aus, und blau ist sie auch. Was will man mehr?

Gute Fahrt und viel Spaß.

Zitat:

@taunusheini schrieb am 24. Mai 2018 um 11:28:11 Uhr:


Ist die 30000er nicht ein " kleiner " Service ohne Ventilspielkontrolle...?

Nö, ist mit Ventilspiel und ein großer Service !

Gratulation ! Wenn der Preis vom Händler ist, dann ist er m.E. o.k.
Jetzt noch die richtigen Reifen drauf, dann hört das Grinsen unterm Helm nicht mehr auf (z.B. Michelin Power RS, Metzeler Road 5 oder Pirelli Diabolo Rosso Corsa 2).

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 5. Juni 2018 um 13:39:00 Uhr:


Optimal. Hab ich doch gesagt, dass Du was gutes unter 10.000€ findest.
Deine K hat sogar super Zubehör und sieht sehr gepflegt aus, und blau ist sie auch. Was will man mehr?

Gute Fahrt und viel Spaß.

habe nie an dir gezweifelt 😁

@KHS

also Metzeler sind drauf, weiß jetzt nicht welches Modell.

Bedenke aber bei Sportreifen (wie oben genannt): sie brauchen eine Aufwärmzeit und sind schnell runter.
Fahre auf meiner K den Pirelli Angel GT, und der kann nicht nur ALLES sehr gut, der kann dies auch lange! Aber gut, auch Reifenwahl ist natürlich eine Glaubensfrage.

Ist schick, das Teil!

Feines Mopped, Glückwunsch!

Sportreifen...Aufwärmzeit ist relativ, die braucht jeder Reifen, der eine etwas mehr, der andere etwas weniger. Wer vom 1. Meter an mit dem Reifen auf die Kante gehen will, ist eh selbst schuld.
Wenn das Motoröl Betriebstemperatur hat, hat es der Reifen auch! Ganz einfach!😁😁

Aber die sind schnell runter, was sagte am WE mein Instruktor zu mir...Spaß kostet...
Mein Conti Sport Attack 3 geht dahin wie Butter, ist aber ein unfassbar guter Reifen, mehr Grip geht wahrscheinlich kaum noch.
Mir ist es das aber Wert, das ist meine kleine Lebensversicherung.
Nen Angel GT ist gut, aber weit weg vom Gripniveau eines modernen Sportreifens.

Schöne "K" in Lupinblau/Schwarz 🙂

Lass den Hauptständer nachrüsten, IMHO sinnvolles extra. Dann ist sie komplett an Zubehör, hat ja auch schon die Gepäckbrücke und Kofferhalter.
Und den häßlichen Tankring würde ich weg machen...

Würde keine Sportreifen kaufen, damit wird sie unkomfortabel und die Dinger sind schnell runter.Ein Sportbike ist die "K" sowieso nicht also was solls 🙂
Kauf Michelin Pilot Road 5 oder 4, oder eben wie mein Vorredner schrieb Angel GT

Wenn man eine K1300 fährt, ist man zumeist nicht im Sportreifenmodus für maximale Schräglage und maximale Beschleunigung aus der Schrägäglage heraus untwerwegs, wenn doch, nimmt auch der geneigte K Fahrer einen Sportreifen, wenn nicht, was die Regel ist, ist ein Tourenreifen die bessere Wahl.

Pilot 4 würde ich persönlich nicht empfehlen, Pilot 5 sollte gut sein....sollte deshalb, weil man beim Test an einer Stelle immer die Traktionskontrolle angegangen ist, was bei anderen Reifen in dieser Klasse nicht passierte.
Okay, bei Nässe sind die Michelin ne Macht, juckt mich aber nicht sonderlich, weil A: bin Schönwetterahrer und B: fahre ich bei Regen eh langsamer als der Reifen es könnte...so wie beinahe jeder Regenfahrer.

Es gibt reichlich Tests, da kann sich jeder für sich den passenden Reifen aussuchen, ich würde mich da nicht auf eine Empfehlung von jemanden verlassen dessen Fahrprofil gänzlich unbekannt ist oder sogar gänzlich anders ist als das was ich selbst präferiere.

Hallo

danke für die Reifentipps. Bin absoluter Metzeler Fan. Habe mir mal alle Freigaben dafür ausgedruckt.
Mal schauen, die Sasion werden diese noch reichen.

@4998

war gestern bei BMW und habe den Hauptständer bestellt. Wird ca. 2-3 Wochen dauern, wohl sehr viel zu tun. Lasse ihn auch da montieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen