Kaufempfehlung K 1300 S
Hallo Gemeinde,
seit 1994 fahre ich Honda, aktuell CBR 1100 XX. Nun habe ich mal, nach was anderem geschaut.
Honda VFR 1200 kann ich mich optisch nicht mit anfreunden, einziger Vorteil das Doppelkupplungsgetriebe.
Nun habe ich mich ein bisschen in die 1300 S verguckt. Bevorzugte Farbe Blau.
Gibt es irgendetwas zu beachten, wegen Baujahr, Schwachstellen usw. usw. ?
Die Halbautomatik ist Serie oder gab es sie auch noch als normaler Schalter ?
Als Limit habe ich mir so ca. 12.000 € gesetzt.
Freue mich über Antworten
Beste Antwort im Thema
@RC Karl
Man weiss ja in solchen Foren nicht immer mit wem man es zu tun hat,ich lasse deshalb die Frage nach deiner Kompetenz aus dem Spiel,aber alleine deine Ausdrucksweise gegenüber Usern die nicht deiner Meinung sind sagt schon einiges über dich/deinen Charakter aus...
Ausserdem ist es schade wenn dadurch das eigentliche Thema zerrissen wird.
117 Antworten
Na du bist mir ja ein ganz Großer🙂
Wenn wir hier jetzt allgemein labern, auch über Reifen, dann kann ich wohl noch meinen Senf dazu tun oder willst du mir das etwa verbieten?
das weiß ich.......nur deine letzten 3 Beiträge sind im Grunde genommen für die Tonne. Wenn man dich dann darauf aufmerksam macht, kommt der nächste sinnfreie Kommentar. Nun finde den Fehler😰
Ich fuhr sie von 2010 (neu) bis 2016. Ich habe eine R1200 GS gekauft, weil ich jetzt eine Partnerin habe, mit der ich mehr Touren fahre und dafür ist die GS wie gemacht.
Der K13 trauer ich immer noch etwas nach, es ist ein tolles Motorrad und die GS beschleunigt nicht annähernd so wie die K13. Ich hatte in den 6 Jahren und 45.000 km kein nennenswertes Problem. Nur sie ist deutlich teurer (Inspektionen) und frisst vor allem Reifen (4000 bis max 5000 km).
Ähnliche Themen
@winsfalke
Kannst Dich ja mal melden, wenn der Metzler Z8 runter ist. Würde mich mal interessieren.
Meine sind jetzt ca. 7000km drauf. Vorne schon hart an der Grenze, hinten eigentlich noch ganz ok.
Bei der Leistung und wenn man viel am Gashebel dreht, sind die Reifen schnell weg. Ist bei meiner XX auch so. Fahre nur mit meiner Frau und sie sitzt schon um einiges komfortabler als auf der XX und schlecht ist sie auch nicht, Sporttourer halt.
kann ich machen aber wird wohl ein Jahr dauern. Ausserdem laufen schneller als 7000km ab.
Hab jetzt auch wieder die Z8 genommen.
Conti RA3 hat er nicht da gehabt und auf 4 Wochen warten hatte ich keine Lust.
Naja, schade. Aber immerhin fast 100€ gespart.
also bin sehr zufrieden damit. Ein Kollege hat auf seiner R den Nachfolger drauf und ist begeistert. Mal schauen vermutlich werden das die Nächsten.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 14. Juni 2018 um 12:29:09 Uhr:
Metzler Z8 hab ich auch. Ist ein guter Reifen.
Der taucht nur noch selten in den Bestenlisten auf, weil er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Kann aber immer noch vorne mithalten.@KHS
Du suchst in der falschen Sparte. Das sind alles Sportreifen. Die fährt kein Schwein mehr auf der Straße. Zu teuer.
Such mal bei Tourenreifen. Da gibts die Metzler Road Attack 3, Michelin Road 5, Pirelli Angel GT, die neuen Bridgestone, die übrigens auch sehr gut sein sollen.
Die Tourenreifen sind mittlerweile so gut und haltbar, dass viele gewechselt haben, die vorher auf Sportreifen unterwegs waren.
@Jungbiker
Hatte doch geschrieben, aktuell den Michelin Road 5 aufgezogen zu haben. Bei 6.500 Laufleistung auf dem Hinterreifen hatte ich noch 3 mm Profil. Dann leider Totalschaden.