Kaufempfehlung K 1300 S

BMW Motorrad

Hallo Gemeinde,

seit 1994 fahre ich Honda, aktuell CBR 1100 XX. Nun habe ich mal, nach was anderem geschaut.
Honda VFR 1200 kann ich mich optisch nicht mit anfreunden, einziger Vorteil das Doppelkupplungsgetriebe.

Nun habe ich mich ein bisschen in die 1300 S verguckt. Bevorzugte Farbe Blau.
Gibt es irgendetwas zu beachten, wegen Baujahr, Schwachstellen usw. usw. ?
Die Halbautomatik ist Serie oder gab es sie auch noch als normaler Schalter ?

Als Limit habe ich mir so ca. 12.000 € gesetzt.

Freue mich über Antworten

Beste Antwort im Thema

@RC Karl
Man weiss ja in solchen Foren nicht immer mit wem man es zu tun hat,ich lasse deshalb die Frage nach deiner Kompetenz aus dem Spiel,aber alleine deine Ausdrucksweise gegenüber Usern die nicht deiner Meinung sind sagt schon einiges über dich/deinen Charakter aus...
Ausserdem ist es schade wenn dadurch das eigentliche Thema zerrissen wird.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ist zwar nicht die Ursprungsfrage, aber eine Frage des TE zu dem Thema und somit durchaus diskussionswürdig.

Wie du auf Superbikelenker stehst und ich auf flachere Lenker, zeigt wie verschieden die "Geschmäcker" sind.

Aus dem Grund halte ich es für sehr wichtig, dass er das so fährt und sich genau überlegt ob es für ihn persönlich wichtig ist oder nicht.

@ RC Karl übrigens würde ich noch auf deine Adresse warten,die wolltest du mir doch per PN schicken...

sorry wegen ot

Dann guck einfach mal ins Postfach...ne Stunde ists bestimmt her.

Nö,kein Eingang...

Ähnliche Themen

Um 7.09Uhr hat du die gemäß meines "Gesendet Ordners" empfangen, habe gerade nachgesehen.

Betreff Empfänger Empfangen
RE: Wohnort taunusheini 07:09

Deine Unglaubwürdigkeit hat sich gerade eben ins Unermessliche gesteigert...Okay,jetzt weiss ich mit wem ich es zu tun habe...

Ich sehe es, wie RC Karl !
Ungeachtet dessen geht die Diskussion m.E. an der ursprünglichen Fragestellung vorbei. Die K13S ist eine der schnellsten Motorräder überhaupt. Bis 100 km/h in 2.9 Sek kommt nicht mal die Ducati Panigale 4S als Supersportler mit !

Die K13S ist ein Sporttourer, mit der man auch mit dem Standardlenker 10 Std. Touren - zumindest ich mit 185 cm - düsen, aber auch 260 km/h mit vollen Sportkoffern und Tankrucksack fahren kann.

Um dieses ganze Spektrum der Maschine zu nutzen, ist der Standardlenker m.E. genau das Richtige !

Zitat:

@KHS2000 schrieb am 30. Mai 2018 um 09:41:57 Uhr:


Ich sehe es, wie RC Karl !
Ungeachtet dessen geht die Diskussion m.E. an der ursprünglichen Fragestellung vorbei. Die K13S ist eine der schnellsten Motorräder überhaupt. Bis 100 km/h in 2.9 Sek kommt nicht mal die Ducati Panigale 4S als Supersportler mit !

Die K13S ist ein Sporttourer, mit der man auch mit dem Standardlenker 10 Std. Touren - zumindest ich mit 185 cm - düsen, aber auch 260 km/h mit vollen Sportkoffern und Tankrucksack fahren kann.

Um dieses ganze Spektrum der Maschine zu nutzen, ist der Standardlenker m.E. genau das Richtige !

Wie Rc Karl schon schrieb; die Geschmäcker sind unterschiedlich. Ich habe mich fast geärgert, dass ich die ersten 4.000km mit dem Serienlenker gefahren bin. An den 5 cm kann es nicht liegen (bin 1.90). Auf dem Serienlenker bekam ich Probleme mit den Handgelenken. Seit dem Superbikelenkerumbau für mich das perfekte Mopped!

Hallo Gemeinde,

Hauptständer nachrüsten kostet 120 € ist das richtig?
Umbau erforderlich oder kann man es leicht selber machen?

Also was er kostet, kann man wohl schnell eruieren.

Der Einbau ist eigentlich sehr einfach. Man muß aus der unteren Verkleidung jeweils ein Stück heraustrennen, was dadurch erleichtert wird, dass es unten auf der Verkleidung schon eingeprägt ist. Der Rest ist - bis auf das Einhängen der Hauptfeder, das benötigt schon ein wenig Kraft - wirklich easy! Man kann auch mit Spanngurten arbeiten zum Einhängen der Feder. Wird so zumindest von BMW empfohlen. Ich habe sie so mit Zange und Schraubendreher eingehängt!

Hauptständer werden auch schon mal gebraucht in der Bucht u.ä. angeboten, achte aber auf das Original und nimm keinen aus dem Zubehör!
Kannst bei der Federmontage einfach eine Schnur als Oese um den Federhaken binden und zum Einhängen fest daran ziehen. Schließt das Risiko aus, mit Werkzeugen abzurutschen und etwas zu beschädigen.
Musst halt nur etwas auf die Fingerchen aufpassen...

Fahre seit Februar auch eine 1300S mit allen Extras ausser Alarmanlage. und muss sagen der beste Sportourer momentan fürs Geld. Hab sie vom BmW Händler mit 1 Jahr Garantie. Hatte aber schon 40tkm drauf...hab noch einen Hauptständer und Gepäckbrücke nachrüsten lassen gleich beim Kauf

Hallo,

so habe zugeschlagen und ihr seit es in Schuld🙂😁
Demnächst die Daten und ein paar Bilder.
Danke noch Mal für die tollen Tipps

Glückwunsch und gute Fahrt.

Willst Du irgendwann dann doch mal den Lenker ändern, ich habe noch die originale Gabelbrücke der "R" incl. Lenkerstummel u. Gewichten im Keller liegen. Wurde direkt nach Neukauf abgebaut und
passt 1:1 an die "S".. ;-)

Aber jetzt fahr sie erstmal und genieße!!

@winsfalke
Glückwunsch zum Bike.
Viel Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen