1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Kaufempfehlung K 1300 S

Kaufempfehlung K 1300 S

BMW Motorrad

Hallo Gemeinde,

seit 1994 fahre ich Honda, aktuell CBR 1100 XX. Nun habe ich mal, nach was anderem geschaut.
Honda VFR 1200 kann ich mich optisch nicht mit anfreunden, einziger Vorteil das Doppelkupplungsgetriebe.

Nun habe ich mich ein bisschen in die 1300 S verguckt. Bevorzugte Farbe Blau.
Gibt es irgendetwas zu beachten, wegen Baujahr, Schwachstellen usw. usw. ?
Die Halbautomatik ist Serie oder gab es sie auch noch als normaler Schalter ?

Als Limit habe ich mir so ca. 12.000 € gesetzt.

Freue mich über Antworten

Beste Antwort im Thema

@RC Karl
Man weiss ja in solchen Foren nicht immer mit wem man es zu tun hat,ich lasse deshalb die Frage nach deiner Kompetenz aus dem Spiel,aber alleine deine Ausdrucksweise gegenüber Usern die nicht deiner Meinung sind sagt schon einiges über dich/deinen Charakter aus...
Ausserdem ist es schade wenn dadurch das eigentliche Thema zerrissen wird.

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Zitat:

@winsfalke schrieb am 24. Mai 2018 um 11:37:34 Uhr:


Moin,

danke für die hilfreichen Antworten.

Natürlich gibt es keine Halbautomatik, aber einen sog. Schaltassistenten, der es ermöglicht bei geöffneter Drosselklappe zumindest ohne manuellen Kupplungseingriff hoch zu schalten.

Das meinte ich als Halbautomatik🙂

Werde dann mal nach dem Sommer die Fühler ausstrecken, es wird wohl das Bike.

Laufleistung ein Problem ? Bei mobile findet man einige mit 90.000 km auf dem Tacho

Also bei Honda, Ventile einstellen, Öl usw. liegt auch bei ca 600 €.

Man kann ohne Kupplung hoch schalten, muss aber nicht. Mit Kupplung gehts wie gewohnt natürlich auch.

Laufleistung kann wichtig ein, muss aber nicht. Ich würde mich nach einer bei BMW gewarteten mit weniger als 20tkm umsehen.

BMW ist bei den Stundensätzen recht teuer, richtig.
Doch vor einer Weile gab es in der Motorrad einen Vergleich von Reparaturarbeiten diverser Marken, BMW hat da richtig gut abgeschnitten, weil die Reparaturdauer meist deutlich kürzer war als bei den Mitbewerbern.
Lass mal bei Ducati und KTM am V2 Ventile einstellen, die Inspektion kostet immer einen Tausender...
Triumph ist auch alles andere als preisgünstig.

Also die hier hat ca. 30.000km und kostet ca. 9000€

Also weitaus weniger als die 80.000km Kisten, die Du gefunden hast und weit unter Deiner 12.000€ Grenze.

Es gibt schon was, man muss nur richtig suchen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

K1300 ist auf alle Fälle eine gute Entscheidung...
aber dahinter gehört ein
"R". Wäre- wenn Du nicht gerade ständig über die Bahn bolzt- für's kurvige Geläuf sicher eine Überlegung wert.

Meine ist hinten höher und hat einen flachen Superbike- Lenker und dadurch für mich schlichtweg die "Eier legende Wollmilchsau"... ;-)

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 24. Mai 2018 um 19:26:07 Uhr:


K1300 ist auf alle Fälle eine gute Entscheidung...
aber dahinter gehört ein
"R". Wäre- wenn Du nicht gerade ständig über die Bahn bolzt- für's kurvige Geläuf sicher eine Überlegung wert.

Meine ist hinten höher und hat einen flachen Superbike- Lenker und dadurch für mich schlichtweg die "Eier legende Wollmilchsau"... ;-)

Wir wollen Bilder! 😁

Der Terminator Style gefällt mir sehr gut!😁

Hat sich die Höherlegung hinten positiv auf die Handlichkeit ausgewirkt?

Zitat:

@winsfalke schrieb am 23. Mai 2018 um 14:08:39 Uhr:


Hallo Gemeinde,

seit 1994 fahre ich Honda, aktuell CBR 1100 XX. Nun habe ich mal, nach was anderem geschaut.
Honda VFR 1200 kann ich mich optisch nicht mit anfreunden, einziger Vorteil das Doppelkupplungsgetriebe.

Nun habe ich mich ein bisschen in die 1300 S verguckt. Bevorzugte Farbe Blau.
Gibt es irgendetwas zu beachten, wegen Baujahr, Schwachstellen usw. usw. ?
Die Halbautomatik ist Serie oder gab es sie auch noch als normaler Schalter ?

Als Limit habe ich mir so ca. 12.000 € gesetzt.

Freue mich über Antworten

Hallo, auch ich hatte bevor ich über die K1200S zur K1300S kam eine Doppel X. Bei der 1300 kannst du meiner Meinung nach nichts verkehrt machen, meine 1200S hatte noch obwohl Bj. 2007 noch das bekannte Teillastruckeln. Das ist bei der 1300er überhaupt nicht mehr vorhanden. Schaltassi funktioniert super und Leistung ist eigentlich immer genug vorhanden. Ich würde sagen da wo die Doppel X gut geht legt die 1300er noch einmal eine gute Schippe drauf. Die Stundensätze bei BMW Händlern variieren schon sehr stark, da am besten bei mehreren Händlern im Vorwege nachfragen. Bei der 1200S habe ich ca. 700€ für die 30Tkm Inspektion inkl. Ventile bezahlt, bei der 1300er war ich zur normalen Jahresdurchsicht bei 15Tkm und habe ohne Motorölwechsel aber mit Bremsflüssigkeit und Kardanölwechsel 200€ bezahlt.

Zitat:

@RC Karl schrieb am 25. Mai 2018 um 07:08:51 Uhr:


Der Terminator Style gefällt mir sehr gut!😁

Hat sich die Höherlegung hinten positiv auf die Handlichkeit ausgewirkt?

In jedem Fall ist sie durch die Anhebung (ich hab 25mm verbaut) i.V.m. dem breiten Lenker deutlich handlicher, ohne dadurch- was wichtig ist- im höheren Geschwindigkeitsbereich unruhig zu werden.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 24. Mai 2018 um 17:08:35 Uhr:


Also die hier hat ca. 30.000km und kostet ca. 9000€

Also weitaus weniger als die 80.000km Kisten, die Du gefunden hast und weit unter Deiner 12.000€ Grenze.

Es gibt schon was, man muss nur richtig suchen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

habe nicht falsch gesucht, habe nur geschrieben, stehen einige mit sehr viel km auf dem Tacho, ob es da Probs geben würde.

Danke für den Link, km Leistung und Baujahr schon sehr gut. Farbe leider nicht ganz so mein Ding.

@langer Rudi

ne fehlt nicht 😁, der Buchstabe S ist schon der Richtige 😉

Hier ne blaue für 9500€. Sieht auch anständig aus.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich würde keine mit 80.000km kaufen. Die kriegste nicht mehr los.
Ist eh erstaunlich, wie relativ günstig die Kisten hergehen.
Sind auch ganz gute um die 7000€ drin.

Es gibt mehrere Rückrufe. Daher vor Kauf bei BMW über die Fahrgestell Nummer anfragen ob schon alles gemacht ist falls nicht ob es auf Kulanz geht oder selber Zahlen muss.
Bei 30.000 ist der große Service fällig. Kostet und die 700 Euro. Ich würde deswegen eine mit 32.000 km mit Service einer mit 26.000 km ohne vorziehen bzw. beim Kaufpreis berücksichtigen.
Vom Fahrstabilität und Leistung hab ich noch nichts besseres gefahren. Aber unter 175 cm Körpergröße ist Sie zu schwer und zu unhandlich beim Rückwärtsrollen und auch bei langsamer Stadt oder Stau fahrt.
An sonste wäre der Umbau vom Serien Lenker auf Superbike Lenker das wichtigste Upgrade. Falls nicht kostet der Umbau über 800 Euro mit Einbau und Eintragung.

Mfg

ok danke. Echt so teuer ein Umbau für ein Lenker ? ok werde mal eine Probefahrt mit dem Teil machen

Genau fahr erstmal, du musst erstmal für dich wissen ob du solch einen Superbikelenker für dich brauchst. Ich brauchte das bisher nicht. Wenn ich einen anderen Lenker verbaut habe, habe ich immer einen flacheren, und/oder weniger gekröpften Lenker verwendet, damit ich etwas Vorderradorientierter sitzen kann.

Auch muss man ganz klar sagen, das ein höhrerer und/oder breiterer Lenker nicht immer Vorteile bringt.
Vorteil ist die Sitzposition und bei einem breiteren Lenker das gefühlt leichtere Einlenken durch den längeren Hebel.
Nachteil ist, dass man leichter mehr Unruhe ins Fahrwerk bringt. Das merken nicht viele, aber immerhin einige. Die die es nicht merken, würde es aber merken wenn man einen direkten Vergleich anstellt.

Ich befürworte höhere und breitere Lenker nicht zwingend.

Ich habe all meine letzten Bikes wegen der deutlich emtspannteren Sitzposition (bin 1.9m lang) mit einem breiteren Lenker ausgerüstet. Grundsätzlich pflichte ich hinsichtlich der möglichen Unruhe zwar bei, aber wenn diese eintritt, dann doch nur im Hochgeschwindigkeitsbereich. Wann aber bewegt man sich dort? Zudem ist hierbei auch die Kleidung von Bedeutung. Bei flatternder Textillombi wackelt's schneller, bei eng anliegendet Lederkombi nahezu gar nicht, so meine Erfahrung.

Beim entspannten bis flotten Kurvenräubern fährt es sich "breit" wirklich deutlich souveräner, was den Fahrspaß mächtig erhöht, und ich werde daher auch bei allen zukünftigen Bikes diesen Umbau vornehmen.

Aber gut, wir driften ab, und das gehört ja alles nicht zur Ursprungsfrage. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen