Kaufempfehlung Ja oder Nein? Polo 1,4 United
Hallo,
ich habe leider wenig Ahnung von Autos und zur Zeit gibt es auch keinen männlichen Berater an meiner Seite. ;-) Nun brauche ich aber unbedingt ein neues Auto, weil mein 24 Jahre alter Golf II nun doch langsam den Geist aufgibt. (Dieser war wirklich ein Glücksgriff!)
Also bin ich seit ca. März auf der Suche nach einem gebrauchten Kleinwagen, dieser soll aber unbedingt Automatik haben. Ich wohne im Raum Rosenheim und hier in der Nähe war in den letzten Monaten wirklich nichts zu kriegen. Also musste ich umdenken: Im Internet viel über den neuen Hyundai i10 gelesen. Nach einer Probefahrt bei einem Händler vor Ort war ich auch sehr angetan. Bei einem Aktionspreis von 10.660,- € für Automatik, 67 PS und mit wirklich ordentlicher Ausstattung.
Gestern nun, war im Autohaus neben meinem Arbeitgeber ein Polo 1,4 mit nur 52.000 km
mit 5 Türen
Benziner
Bj. 05/2009
mit 59 kw/80 PS
Sommer- und Winterräder
Leichtmetallräder
Lederlenkrad
ABS
Außenspiegel elektr verstell/beheizb
Radio CD Player
ESP
Elektrische Fensterheber vorne
Elektrische Fensterheber hinten
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Klimaanlage
Bordcomputer
Nebelscheinwerfer
Parkpilot HINTEN
Geteilte Rücksitzbank
Sitzheizung
Colorverglasung
Wegfahrsperre
Automatikgetriebe
für 7.500,- €.
Das Auto hat eine ältere Dame gefahren, ich gehe mal davon aus, nur Kurzstrecken bei der Kilometeranzahl. Das Fahrzeug hat mehrere Schrammen. ;-) Aber nichts wirklich Schlimmes, der Händler wird dies noch lackieren.
Allerdings war er etwas stur im Handeln. Auf meine Anfrage uns auf 7.000,- € zu einigen wollte er nicht wirklich eingehen. Da der Wagen ja noch aufbereitet wird.
Was meint Ihr, ist der Preis okay? Gegenüber einem Neuwagen spare ich ja doch über 3.000,- €.
Und vielleicht ist VW oder besser als ein Koreaner?
Ich danke Euch schon mal für Eure Rückmeldungen.
VG Tanija
17 Antworten
Der Hyundai ist zwar ne Nummer kleiner als der Polo. Hast aber auch 5 Jahre Garantie.
Der Polo klingt schon gut, aber ich finde ihn selbst für einen Händler etwas zu teuer. Ich würde grundsätzlich einen Polo jedem Koreaner vorziehen.
Der Hyundai hat 5 Jahre Garantie, der Polo ist 7 Jahre alt. Das ist imho für jemanden der wenig Ahnung von Autos hat ein gewaltiger Vorteil, auch weil der Polo-Händler nicht zur netten Sorte zu gehören scheint.
Bei den Reigen des Polos ist z.B. die Frage ob es noch die ersten sind, diesen wären überaltert und müssten erneuert werden.
Ich würde hier nun auch den Neuwagen vorziehen. Allerdings würde ich die
Reifen nicht unbedingt als "überaltert" ansehen. Komisch ist allerdings, dass
80 PS Motorleistung angegeben sind. Das hatten die letzten 9N3. Das ist aber
schon ein 6R? Sollte also auch 85 PS dastehen.
Gruss, Werner
Ähnliche Themen
steht der bei mobile drin? sonst verlink doch einfach mal...ansonsten scheint mir der preis etwas zu hoch..die ausstattung ist ja dann doch "relativ" mager auf den ersten blick...
Ich würde den Polo auf Grund des Alters/Preises ausschließen. Ob das alles stimmt was er sagt weiß man auch nicht und du kannst es nicht richtig bewerten. Das DSG kann bei dem Fahrprofil auch fehleranfällig sein (Mechatronik/Kupplung). Ein 7 Jahre altes Auto wird einfach garantiert in den nächsten Jahren größere Kosten verursachen.
Ein Koreaner mit Garantie ist für Laien keine schlechte Wahl, da man die Kosten besser abschätzen kann (nur Verschleiß/Inspektion) und dein i10 Angebot ist ein Neuwagen auf Stand der heutigen Zeit, also nicht vergleichbar die beiden Autos.
ganz klare Entscheidung für Hyundai
Das ist doch zu 90% kein 6R! Die haben alle 85/86PS mit DSG. Also falsches Forum.
Und für so ne alte Karre noch so viel Geld hinzulegen.....naja.
Ich würde zu einem neuen Auto auch raten. Aber wenn du Automatik willst , dann nimm kein Auto das eine 4 Gang Automatik hat und dadurch schon im Prospekt 1,1 Liter mehr Benzin schluckt wie der Handschalter , weil das macht der Hyundai als Automatik.
Sprich im Hyundai ist eine wie ich sagen würde Uralt Automatik eingebaut , die wird dem Hersteller nicht viel kosten und kommt darum zum Einsatz. Ich empfinde ja schon 6 Gang Automatik als eine alte Technik , wusste aber nicht das es noch neue Autos gibt die eine echte Automatik haben und dann nur 4 Gänge.
Wenn du unbedingt z.b. einen Polo willst , dann kannst du ja schauen ob es irgendwo einen günstigen Vorführer gibt oder sogar über einen EU Reimport nachdenken. Einen EU Reimport gibt es dann leider erst ab 13.000 Euro und auch mit 90 PS. Aber das wäre auch ein Neuwagen und hätte erst mal 2 Jahre Garantie , die du auch noch verlängern kannst.
Denke echt ein Neuwagen ist immer besser wie ein Wagen der schon 7 Jahre alt ist und bald teure Reparaturen hat.
Guten Morgen,
vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.
Der Link:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich denke, der doch etwas hohe Preis kommt wegen der geringen KM-Zahl? Oder auch weil er Automatik hat? Diese Fahrzeuge sind ja in der Regel immer etwas teurer.
Und ja, über den überheblichen Verkäufer habe ich mich auch etwas geärgert. :-(
Aber, auf der anderen Seite: die ganze Zeit suchte ich nach einem Polo-Automatik. Mittlerweile überlege ich schon, ob ich nicht doch wieder eine Gang-Schaltung nehmen sollte. Hier ist die Auswahl viel größer.
Oder eben doch der Hyundai. :-)
LG Tanija
Zusatz:
Ich fahre auch sehr wenig. Fast nur Stadtverkehr und am WE mal Salzburg/München.
Deshalb wäre eine 4-Stufen-Automatik (hat übrigens der Hyundai i10 auch) nicht ausreichend für mich?
Das ist kein Polo 5, sondern der Vorgänger ein Polo 4. Soviel Geld würde ich für so einen nicht ausgeben und würde den Hyundai bevorzugen.
kostet 1000 Aufpreis und erhöht den Verbrauch um 1 bis 1 1/2 Liter.
Ich habe einen Kia Rio (Hyundai und Kia sind ein Konzern) mit Handschalter. Die Gänge lassen sich butterweich mit dem kleinen Finger schalten.
Evtl. mal einen Handschalter Probefahren.
Evtl auch den Kia Rio ins Auge fassen
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||radius&dtr=s
Natürlich kostet ein Automatikgetriebe Aufpreis und erfordert einen gewissen Zuschlag beim Kraftstoff. Aber der Komfortgewinn ist nicht von der Hand zu weisen. Ich würde keinen Handschalter mehr fahren wollen.