Kaufempfehlung golf IV bis 3000€

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag alle zusammen.
Hab folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir weiter helfen!🙂
Hab meinen Führerschein jetzt knappe 2 Jahre und meine erste Schrottkiste gibt langsam den Geist auf.
Hab mir jetzt vorgenommen einen Golf IV zu kaufen weiß aber nicht ob ich den 1.8t oder den v5 2.3 nehmen soll.
Da nur 3000 euronen verfügbar sind haben die Modelle die zur Auswahl stehen logischer Weise schon ein paar Meter runter...
Deshalb würde ich gern wissen welches Modell denn langlebiger bzw robuster ist bzw zu was ihr mit raten würdet.
Lasst den Sprit Verbrauch einfach außen vor.
Und es stellt sich die Frage Ab welchem Kilometer stand ich lieber nen Bogen um die Modelle machen sollte.
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen und danke im Voraus.
Mfg

Beste Antwort im Thema

Rost ist der größte Feind beim Golf 4, je nach Pflegezustand des/der Vorbesitzer kommen die alle an den gleichen stellen, egal ob kleiner 1,4er oder R32, die Karossen haben alle die selben Gammelstellen.

Wie schon geschreiben, Kotflügelspitzen beidseitig vorne mit übergriff auf dahinterliegenede Schwellerspitzen. Ganz großes Problemkind sind die Schwellkanten und Wagenheberaufnahmen die oft und gerne umknicken und dann druchgammeln. Desweiteren sind oftmlas die hintern Heckklappen betroffen, Motorhaube vorne an den falzen.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen (habe mir über de Zeit eine kleiner 4er Golf Sammlung zusammengestellt) das die Preise für viele Fahrzeuge total überzogen sind. Seltene nicht oft gebaute Modelle wie der 25Jahre GTI oder der R32 lassen wir mal aussen vor.

Wenn du was für den Alltag suchst würde ich Dir einen 1.8T GTI empfehlen, gerne als Exlusive Edition und als Vorfaceliftmodell mit dem robusten AGU Block. Vorteil daran ist das der Motor bei halbwegs gescheiter Pfelge extrem standfest ist und es fast keine Probleme mit der Elektronik gibt. Die Instrumente bis 04/1999 mit der MFA im Tacho glänzen durch totale Unaffälligkeit.

Die neueren mit mittiger MFA haben im alter oft Pixelfehler bis hin zu Totalausfall. Man kann auch perse nicht sagen das die Qualität der neueren Baujahre besser wurde.

Wie gesagt, für den Alltag Empfehle ich den 1.8T (GTI), wenn du exotisches suchst auch den 2.3V5....ABER hier hängt viel vom Vorbesitzer ab, sinniges Warmfahren, regelmäßiger Ölwechsel ohne LL und auch dieser Motor bereitet freude. Der alte 10V AGZ mit 150Ps ist ein hochgradig gemütlicher Komfortmotor und ziemlich einfach und robust gebaut. Der neuere 20V AQN ist dynamischer, im Golf aber extrem selten zu finden da nicht sehr lange Bauzeit.

LG Markus

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Kegler12 schrieb am 29. Juli 2016 um 08:04:17 Uhr:


... Und ich halte die knapp 8000 auch für stark übertrieben. Mal davon abgesehen dass ich kein verbasteltes Auto möchte und der bestimmt gut gebastelt hat. ...

Verbastelt?

Hier mal der Link zum Angebot:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230025744&

Eine Sache ist immer nur so viel Wert, wie Jemand bereit ist, dafür zu zahlen.

Somit ist der o. g. 1.8T GTI (180 PS) eine Null-Nummer.

Das der o.g. GTI weit jenseits des Budgets ist, ist klar.
Da der TE den Wagen (vermutlich ohne das Inserat gesucht zu haben) als "verbastelt" abgetan hat, habe ich das Angebot verlinkt.
Auf die Schwierigkeiten von gutem Zustand, möglichst original und das für
max. € 3.000 wurde bereits hingewiesen.
Markus, Du selbst hast doch gesagt, er hätte schon die nächste Schrottkiste inkl. Wartungsstau am Start ... 😉

Ich würde von Beiden die Finger weglassen....
Der Erste zu Alt....zu abgerockt
Der Zweite maßlos überteuert--> auch wenn er mir sehr zusagen würde, bis auf die
Lenkrad-Navikombi und das schwarze Leder. ...aber er hat das Zeug zum Klassiker

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../444155619-216-369

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wendtland schrieb am 31. Juli 2016 um 01:31:08 Uhr:


Das der o.g. GTI weit jenseits des Budgets ist, ist klar.
Da der TE den Wagen (vermutlich ohne das Inserat gesucht zu haben) als "verbastelt" abgetan hat, habe ich das Angebot verlinkt.
Auf die Schwierigkeiten von gutem Zustand, möglichst original und das für
max. € 3.000 wurde bereits hingewiesen.
Markus, Du selbst hast doch gesagt, er hätte schon die nächste Schrottkiste inkl. Wartungsstau am Start ... 😉

Ja, das ist wahr.

Ach Mensch, man will ja nur helfen. Aber manche Themenstarter machen es einem nicht leicht. 🙂

ich finde, der hier sieht echt gut aus und wäre definitiv eine Besichtigung wert.
Mit einkalkulieren vom Preis her sollte man bei den V6ern aber eine Motorrevision, da die ja meist nicht so pfleglich behandelt wurden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen