Kaufempfehlung Golf 4 Kombi
Hi,
ich suche so langsam (also nicht von heute auf morgen) nach nem neuen Wagen. Es soll entweder ein G4 Kombi oder Bora Kombi werden. Farbe Dunkelrot; Schwarz oder Weiß.
Das Auto sollte nicht wesentlich mehr wie 100.000 km auf dem Tacho haben und unter 5000€ Kosten.
Als Motor habe ich mir den 1.6 Benziner angedacht. Denke das würde passen. Oder empfehlt Ihr mehr den 2.0L (Gabs auch nen 1.8 im G4?) Der wird aber warscheinlich nicht mehr in die Preisklasse passen?
Ich habe mal einen bei Mobile gefunden: KLICK
Auf was müsste ich bei dem Wagen achten wenn ich mir so einen G4 od Bora anschauen würde? Also die Basic (Reifen; Rost an Türen und Kotflügel; Service, Pflege und Reparatur) sind klar.
Gibts Golf 4 spezifische Geschichten die ich noch anschauen sollte? Ist das Baujahr eigentlich egal? Keine Modellpflege wie beim G2 oder G3 gabs ja beim 4er oder Bora net?
Greets B
16 Antworten
Moin,
Als 2'0 er Fahrer gebe ich einfach mal meine Meinung Wieder.
Bleibe im Modelljar, nicht Erstzulassung, ab 2002.
Rost etc ist eigentlich kaum ein thema.
Schau die Radlaeufe, Tueren kanten einfach an. Ween Rost vorhanden, vorsichtig sein.
Da du einen Kombi Suchst, nimm einen Golf, da die meidter Bora Kombi in meinenAugen urbernewertet sind.
Motor.
Jedet Motor hat Macken 😁
ich Fahre den alten 2.0er, det etwas oel braucht.
Meine Schwaegerin faehrt im 1Y den neien 2.0, der weniger oel nimmt
Die 400 ccm mehr merkst du erst untet last, ladung o. Haenger.
Vllt kann ein 1.6er fahrer seine Meinung schreiben
Ich fahre einen Golf 4 Variant Bj.2000(Mj.2001) mit einem 1.6 16V(MKB:AUS)...Kann bisjetzt nix negatives sagen. Die 105PS reichen für tagtägliche Aufgaben aus(Habe keinen Anhänger). Gibt keinen nennenswerten Ölverbrauch. Ich fahre meinen mit so ca. 7.4 Liter auf 100km(70%BAB/30%Stadt)
Außerdem ist der Motor schön leise.
Da ich persönlich aber ziemlich viel auf Achse bin, würde ich nächstes Mal zu einem Diesel greifen.
Leider bekommt man die nicht in der Preisregion
gruß
Zitat:
Original geschrieben von B-Motor
(Gabs auch nen 1.8 im G4?)
Gab es mit Luftpumpe, als auch ohne.
Der Golf Variant im Angebot ist eine Basis und kein Comfortline, erkennbar u. a. an den Sitzen.
Wenn Du das km-Kriterium auf vielleicht 140.000 erhöhst, sollten auch deutlich neuere Fahrzeuge ins Blickfeld geraten.
Ähnliche Themen
HI,
ich denke das das alter bei den G4´s nicht so das Problem darstellen. Deswegen habe ich lieber paar KM weniger. Bei 140.000 + km kommen ist es eher warscheinlich das dann die teuereren Reparaturen kommen wie Kupplung, usw. Ich weiß, man steckt nie drin und Langstreckenfahrzeuge sind ggf. auch besser. Aber ich denke das ich schon so um die 100.000 bis 120.000 km bleibe und dafür ein Baujahr früher nehme. An Austattung habe ich nciht so die Ansprüche.
Wichtig ist: Klima, 8-fach bereift, ideal im Sommer Alu, ABS und ESP (haben die meisten eh) und über 100 PS der Rest sollte halt gepflegt sein.Die Sitze find ich schon cool in dem Inserat z.b. Sport oder Komfortsitze wären mir natürlich lieber (hatte bis jetzt immer Sportsitze in meinen Golf 2 und 3) aber die "normalen" G4 Sitze sind ja eh schon bequem.
Greets B
P.s. Elektr. Fenster und Spiegel, etc müssen nicht sein.
P.s.s Gab es für den G4 Kombi einen doppelten Ladeboden für den Kofferraum? Die Ladekante ist ja wohl mal wieder ein Witz.
P.s.s.s. Diesel kommt für mich nicht Frage. Fahre so um die 8.000 km im Jahr
Wie ist eigentlich der Unterschied bei den 1.6er Motoren mit den 101 und 105 PS?
Ist das eine nur eine neure Version mit etwas mehr Leistung weniger Verbrauch?
Oder haben die auch ne andere Abgasnorm?
Greets B
Mit 8000km pro Jahr würde ich das genau anders herum machen.
Also jüngeres BJ und etwas mehr km (vlt 150.000km). Den kannst du in ein paar Jahren noch um was verkaufen, denn die Laufleistung erhöht sich nicht mehr um allzu viel bei so wenigen km pro Jahr. Zudem sind Autos gegen Ende der Serie ausgereifter und wenn du einen kaufst der ca. 6-7 Jahre alt ist und um die 150tkm runter hat ist der Zahnriemen schonmal gemacht worden, Reifen sind nicht mehr die Ersten, Kupplung ggf auch schon mal gewechselt etc...
as Auto sollte nicht wesentlich mehr wie 100.000 km auf dem Tacho haben und unter 5000€ Kosten.
Als Motor habe ich mir den 1.6 Benziner angedacht. Denke das würde passen. Oder empfehlt Ihr mehr den 2.0L (Gabs auch nen 1.8 im G4?) Der wird aber warscheinlich nicht mehr in die Preisklasse passen?
Ich habe mal einen bei Mobile gefunden: KLICK
Auf was müsste ich bei dem Wagen achten wenn ich mir so einen G4 od Bora anschauen würde? Also die Basic (Reifen; Rost an Türen und Kotflügel; Service, Pflege und Reparatur) sind klar.
Gibts Golf 4 spezifische Geschichten die ich noch anschauen sollte? Ist das Baujahr eigentlich egal? Keine Modellpflege wie beim G2 oder G3 gabs ja beim 4er oder Bora net?
Weniger als 100.000 km und unter 5 TEuro, schließt sich aus.
Sehr gute Golfs liegen trotz 2001 oder 2 gebaut, teilweise bei 7-8 TEuro.
Beim Variant immer die Heckklappe anschauen, in den unteren Ecken. Deim TDi Modellen vorn die Kotis anschauen, beim Diesel zerbröselt in den Jahren das Dämmmaterial, Wasser saugt sich auf, und rostet.
Dei der Dachreling die Befestigen checken, es kann darunter immer mal rosten.
Zitat:
Original geschrieben von B-Motor
Wie ist eigentlich der Unterschied bei den 1.6er Motoren mit den 101 und 105 PS?
Ist das eine nur eine neure Version mit etwas mehr Leistung weniger Verbrauch?
Oder haben die auch ne andere Abgasnorm?Greets B
Hallo
Der 101 PS hat 8 Ventile, der 105 Ps hat 16 Ventile ...
Hi,
@ TDIADmin: Ich hab ja auch geschrieben "nicht wesentlich mehr wie 100.000km"
Bei den Benzinern gab es das Rost/Dämmmaterial in den Kotflügeln nicht?
Da ich ja etwas Zeit habe schau ich mal in Ruhe die nächsten Wochen. Der in dem Inserat wäre der vom Preis her i.o. wenn der Zustand noch passt? Dafür das er nur geringe Ausstattung hat?
Ach und das der Zahnriemen gewechselt wurde nehme ich mal als Kriterium mit auf. Der sollte ja bei 90.000 gewechselt werden, oder? Wie teuer ist so ein Zahnriemenwechsel bei nem 1.6 oder 2.0 er G4 Benziner? Wird da die Wasserpumpe mit gewechselt?
Greets B
Beim Golf 4 sollte die Wasserpumpe mitgewechselt werden, denn die wird vom Zahnriemen angetrieben.
Im Gegensatz zum ähnlich klingenden 2.0 mit 115PS im Golf 3 wo die noch über den Keilriemen läuft.
Wie schonmal erwähnt würde ich bei gleichem Preis eher ein Langstreckenfahrzeug jüngeren BJs als einen Stadtbomber mit wenigen km und hohem Alter kaufen. ZR-Wechsel schwankt glaub ich zwischen 90.000 bis 120.000km je nach BJ und Motor, würde den aber spätestens alle 6 Jahre machen. Bei den 1.6/2.0 Benzinern (nicht dem 1.8T) kostet der auch nicht die Welt, da solltest du bei einer qualifizierten freien Werkstatt mit Teilen bei 300-400€ sein.
Bei den Benzinern gab es das Rost/Dämmmaterial in den Kotflügeln nicht?
Meines Wissen nach, nicht. Der Diesel ohne Dämmung dröhnt ordentlich.
Ich habe bei meinem TDI die Schaumstoffkeile vorne komplett entfernt, da ist von der Lautstärke kein Unterschied zu vorher zu hören.
Beim Variant sollte man auf die unteren Scheiben Ecken an der HK achten. Beim Golf allgemein auf die Türen vorne innen oben sowie auf die Motorhaube innen zur WSS.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
ZR-Wechsel schwankt glaub ich zwischen 90.000 bis 120.000km je nach BJ und Motor, würde den aber spätestens alle 6 Jahre machen. Bei den 1.6/2.0 Benzinern (nicht dem 1.8T) kostet der auch nicht die Welt
Warum ist der Motor ausgenommen?