Kaufempfehlung für Lupo TDI/SDI/3L
Hallo allerseits!
Bin schon seit geraumer Zeit über die Anschaffung eines kleinen spritsparenden Untersatzes aus dem Hause VW am überlegen. Und da ist mir so spontan eigentlich nur der Lupo eingefallen.
Jetzt hab ich mal ein wenig im Forum rumgelesen und doch, naja... mich irgendwie überlesen. Denn das Forum dient ja meist nur für Fragen bei Problemen. Deshalb ist es schwer eine klare Empfehlung herauszufiltern. Aber letztendlich hab ich dann doch 3 Versionen gefunden die irgendwie in die enger Wahl kähmen.
Lupo 3l
Lupo 1,7 SDI
Lupo 1,4 TDI
Preislich wollt ich wenn denn dann so bis 5000€ gehen. Und hab auch schon diveres Angebote bei den einschlägigen Autoplatformen gefunden. Aber letztendlich bleibt immernoch die Frage der Zuverlässigkeit. Mein erstes Auto hab ich vor 5 Jahre gekauft, ein Golf2 mit 180k km. Und der fährt ohne größere Mängel immernoch (einzig das Getriebe wurd mal getauscht). Und genau sowas hätt ich dann doch irgendwie gerne wieder. Aber hab auch kein Problem an dem Auto selbst was zu machen. Was bei den Werkstattpreisen ja auch unumgänglich ist.
Ich mach mich zwar nicht auf den Lupo fest. Aber aus der VAG Familie sollte er dann schon sein ^^
Gruß!
Achso: Hab die resultierende Frage ganz vergessen:
Welches Auto könnt/würdet ihr im Bezug auf Zuverlässigkeit und Sparsamkeit empfehlen?
32 Antworten
Also ganz klar der 1,4l tdi, obwohl sich das Fahrzeug im Gewicht nicht viel vom Polo unterscheidet. Aber zumindest hat man den Eindruck, dass ein kleineres Auto weniger Sprit benötigt! 😉
In Kombination mit ausstellbaren hinteren Fenstern oder Faltverdeck erspart man sich auch noch eine Sprit fressende und wartungsanfällige Klimaautomatik.
Ich sag mal durch die Blume: Der 3L ist ne Diva. Sehr anspruchsvoll im Unterhalt was die Pflege und die Wartung betrifft. Mir persönlich gefällt er trotzdem gut, die Optik und die Technik ist vielen Fahrzeugen vorraus. Außerdem ist er ein bischen extravagant und Viele halten ihn für einen Prototyp - hat eben nicht Jeder. Aber für nen Nicht-Schrauber ist er ein finazielles Grab!
Pah!! Ich behaupte mal ganz frech. Es hat noch keiner so ne Diva gesehen wie meinen Audi. Deshalb auch der liebevolle Kosename Audiva
Kleine Story:
Anlasser weisst keine Funktion auf. Also Anlasser ausgebaut. Angeschaut. Für gut befunden. Eingebaut. Lief -.-
Ja find den 3l von der Technik halt auch sehr witzig. Deshalb reizt mich das Auto noch am meisten von den dreien. Mal ne Frage, brauchste aber wie gesagt nicht beantworten wenns dir zu persönlich ist.
Was für ein Budget wendest du für den 3l so im Jahr auf. Und was sind so die Hauptprobleme mit denen du zu kämpfen hast?
Ähnliche Themen
Ja ein bischen Spleen gehört auch dazu.
Also im in meiner Haushaltsliste bin ich bei ca 3100€ Jährlich, wobei Versicherung, Steuer und Sprit schon mitgerechnet sind, bei einer Km-Laufleistung von 20000km und 60% Schadensfreiheit TK.
Also generell: Anfällig ist der Gangsteller, mit Schaltkulisse, die ihrem Namen alle Ehre macht(ich daher möglichst wenig benutze), die Bremstrommeln hinten mit den sehr fragwürdigen Bremsbelägen(die ich durch Stahltrommeln ersetzt habe), das oft überproportional stark einseitige Abfahren der Reifen(das durch das tiefere Fahrwerk doch deutlich besser wurde), die Stoffsitze, die sehr schnell "speckig" aussehen(jetzt Leder) die oft sehr laut klackernden Türfangbänder,(was mich nicht stört) die hackeligen Schlösser(die ich alle 5 Jahre einmal zerlege, Ultraschall reinige, fette und wieder zusammen baue) und der sehr kratzempfindliche Lack in bei den Unifarben.(teilweise schon neu lackiert)
Den 2er Golf PN hab ich auch noch zuhause als GL-Version mit GL-Stoßstangen und AHK, sehr zuverlässiges Auto, absolut rostfrei, echt nicht tot zu kriegen. Sieht für seine 20 Jahre und 180t Km auch echt noch gut aus.
Den 1,2 tdi Motor in dem 2er Golf wäre ein Desaster der Automobilindustrie: Ein Auto das 30 Jahre hebt und 1000000Km fährt und auch noch Sprit spart 😉
Das Lupo Diesel Kompendium findest du hier:
Kaufberatung Diesel
Gruß Sebo (SDI, der Unzerstörbare)
Wow? Das hätt ich jetzt nicht gedacht. Was macht den Löwenanteil aus?
Gangsteller wenig benutzen: So wenig wie möglich schalten, oder wei kann man das verstehen?
Aber bis auf den Gangsteller klingts doch alles ganz ok.
Ja bin auch rotz Stoltz auf meinen Golf. Damals für 700€ gekauft. Hab in vor 2 Jahren eingemottet. Weil ich halt den Audi bekommen hab. Deletzt haben wir ihn wieder angemeldet und er ist sofort über den TÜV gekommen ohne Mängel. Das ist wirklich DAS Auto. Kein Wunder das VW nicht mehr so Autos bauen, die machen ja nur Verlust ^^
Das Schalten generell lässt sich ja nicht vermeiden. Also so empfindlich ist der Gangsteller auch wieder nicht. Meiner hatte jetzt nach 10Jahren und 215t ne Komplettüberholung fällig. Hat zwar noch alles funktioniert, aber die Simmerringe waren undicht und der Druckbehälter hielt den Druck nicht lange. Musste des öfteren das Hydrauliköl nachfüllen, sonst ging nichts mehr. Die Koppelstangen waren ausgeschlagen und machten im Leerlauf merkwürdige Geräusche, da Das Poti immer den Leerlaufpunkt suchte.
In der Schaltkulisse sind eben jede Menge Microschalter, die irgendwann mal das Zeitliche segnen. Ich verzichte daher auf die Tip-Tronic-Gasse und manuelle hoch und runterschalten und betätige dafür lieber mal das Bremspedal oder die ECO-Aus-Taste. Meistens stelle ich den Motor auf ebener Fläche mit dem Schlüssel ab und Wählhebel in "N", so hat man am wenigsten Schaltbewegungen. Ansonste möglicht sanft Gas geben und wenn man merkt, dass er schalten will leicht mit dem Gas zurück, so ergeben sich weiche Schaltvorgänge, die das Getriebe schonen, dann hat man recht lange Freude daran.
Ansonsten kann man sagen: Er ist beim fahren unglaublich leise und laufruhig. Meiner Ansicht nach das einzige Kleinfahrzeug, dass auch noch bei 180km/h so ruhig läuft, dass er sich noch mit einem Finger lenken lässt.
@sebop68:
danke für den Hinweis
@vwinfiziert:
Ich nehm jetzt mal aus deinem Text heraus. Das er "recht" anfällig ist. Aber das alles jetzt kein großer Akt ist zu reparieren?
Und 180?? Hätt ich der kleinen "Rummel" jetzt definitiv nicht zugetraut!
Der Gangsteller ist nicht ganz ohne! Also, wer überhaupt keine Ahnung hat, wird schon beim Ausbau daran scheitern. VAG-COM und Grundkenntnisse in der Funktionsweise und der Getriebe-Grundeinstellung sind Pflicht. Ansosten keine Chance. Mein Neuaufbau der Gangstellers hat ca 500€ und 2 Wochen Zeit gekostet. Eigentlich ist alles neu, bis auf das Gangsteller-Gehäuse, die Magnetventile, die Pumpeinheit und der Kabelbaum. Ewiges Suchen nach Ersatzteilen, die es offiziell nicht bei VW gibt, nicht mit gerechnet.
Es gibt auch einige, die es gewagt haben, den Lupo 3L auf Handschaltung umzubauen. Gibts auch einige Beiträge hier im Forum. Damit ist das Auto unempfindlicher und agiler.
Was ist den VAG Com??
Also ganz unversiert sind wir nicht. Machen unsere Autos zum Großteil selbst. Abgesehen von Spur und Sturz, Fehlerauslesen und halt so kram wo man dann wirklich spezielle Gerätschaften braucht.
..."haben es gewagt"... klingt ja nicht sehr verständnisvoll ^^
Mit dem VAG-COM liest man unter anderem die Fehler im Steuergerät aus.
Der Umbau auf Handschaltung find ich an sich nicht schlecht, aber der Aufwand und der Bastelanteil ist sehr hoch, da es einige Teile so nicht gibt und andere Lupo 3L Funktionen (Start-Stop-Automatik) deaktiviert werden. Wahrscheinlich wäre es einfacher, nem normalen Lupo 1,4 tdi, die Lupo-3L Anbauteile, wie Haube, Kotflügel, Türen und Heckklappe uns Stoßfänger, sowie die Bereifung zu verpassen.
Aber das ist natürlich Ansichtssache. 😉
So kann man sich aber viel mehr die Finger schmutzig machen ^^
Also währ es dann ratsam, wenn man in Lupo 3l fahren will. Sich schon im vorhinein Druckbehälter und Gangsteller zu besorgen. Um dann im Falle eines falles das ganze zu wechseln.... au man ist ja fast wie beim G60 ^^
Wäre empfehlenswert. Der G60 - Auch sehr schönes Auto. Ebenfalls ein Auto das nie rostet. Hatte selbst mal einen schönen tornadoroten Bj. 89. 280tkm mit ersten G-Lader! Ja und der Ersatz-G-Lader saß immer schön im Regal. Hatte keine Probleme mim Lader, nur mit dem Rest... War aber auch sehr durstig, weswegen ich mich dann für den Lupo 3L entschieden hab. 😉