Kaufempfehlung für Lupo TDI/SDI/3L
Hallo allerseits!
Bin schon seit geraumer Zeit über die Anschaffung eines kleinen spritsparenden Untersatzes aus dem Hause VW am überlegen. Und da ist mir so spontan eigentlich nur der Lupo eingefallen.
Jetzt hab ich mal ein wenig im Forum rumgelesen und doch, naja... mich irgendwie überlesen. Denn das Forum dient ja meist nur für Fragen bei Problemen. Deshalb ist es schwer eine klare Empfehlung herauszufiltern. Aber letztendlich hab ich dann doch 3 Versionen gefunden die irgendwie in die enger Wahl kähmen.
Lupo 3l
Lupo 1,7 SDI
Lupo 1,4 TDI
Preislich wollt ich wenn denn dann so bis 5000€ gehen. Und hab auch schon diveres Angebote bei den einschlägigen Autoplatformen gefunden. Aber letztendlich bleibt immernoch die Frage der Zuverlässigkeit. Mein erstes Auto hab ich vor 5 Jahre gekauft, ein Golf2 mit 180k km. Und der fährt ohne größere Mängel immernoch (einzig das Getriebe wurd mal getauscht). Und genau sowas hätt ich dann doch irgendwie gerne wieder. Aber hab auch kein Problem an dem Auto selbst was zu machen. Was bei den Werkstattpreisen ja auch unumgänglich ist.
Ich mach mich zwar nicht auf den Lupo fest. Aber aus der VAG Familie sollte er dann schon sein ^^
Gruß!
Achso: Hab die resultierende Frage ganz vergessen:
Welches Auto könnt/würdet ihr im Bezug auf Zuverlässigkeit und Sparsamkeit empfehlen?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwinfiziert
Wäre empfehlenswert. Der G60 - Auch sehr schönes Auto. Ebenfalls ein Auto das nie rostet. Hatte selbst mal einen schönen tornadoroten Bj. 89. 280tkm mit ersten G-Lader! Ja und der Ersatz-G-Lader saß immer schön im Regal. Hatte keine Probleme mim Lader, nur mit dem Rest... War aber auch sehr durstig, weswegen ich mich dann für den Lupo 3L entschieden hab. 😉
Meinte natürlich den Corrado als G60! 😁
Da ich das eigentliche Thema nicht verfehlen will:
Hab hier einen 1,4 tdi mit Faltverdeck gefunden. Das wäre ein Auto, dass mir auch gefallen würde. Steht im Mobile drin. Soll aber keine Werbung nur eine Kaufanregung sein 😉
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Die von VW sind ja schon irre aber in Lupo G60, das wärs ja noch ^^
Ne ich bin momentan schonmal am vorfühlen, da mein Audi ein kleines großes Temperaturproblem hatt, welches ich irgendwie nicht in den Griff bekom. Zwar bekomm ich nächste Woche in neuen Kühler (ist das einzigste was noch nicht getauscht wurd), aber wenns das nicht bringt. Werd ich mich leider notgredrungen nach nem neuen Auto umschauen müssen. Fahr jeden Tag 100km und hab keine Lust das mir da auf dem Weg die Kopfdichtung platzt. Und ich als armer Student, muss halt schauen wo ich spar. Und deshalb irgendwas kleines, so wie halt den Lupo.
Also dich denk der SDI fliegt raus. Denn ein wenig vorwärts kommen will ich auch noch.
Bleibt jetzt dann nur noch die Frage was größer ist:
Der Merhverbrauch vom 1.4 TDI
oder
Die Wartungskosten vom 3L
EDIT:
Das nenn ich mal hilfsbereit ^^ (auch wenn ich kein Fan von Faltdächern bin ^^)
BTW:
Gibt eigentlich einen Steuernachlass für die 3l Autos?
Den gab es mal. Sogar ne komplette Steuerbefreiung von glaub damals 5 Jahren, wenn ich mich nicht irre. Mittlerweile ist das aber Schnee von gestern. Den Lupo 3L gibts als einziges mit Grüner Plakette, zumindest die meisten (meiner hat Eine), ohne dass man einen DPF nachrüsten muss. Aber den Spritspareffekt machen die Reperaturkosten mehr als kaputt.
Also falls du keine Lust mehr auf Schraubereien hast definitiv 1,4l tdi!
Ähnliche Themen
Auch wenn mir mein Audi lieb und teuer ist. Vom schrauben hab ich echt die Nase voll.
Ok, dann bedank ich mich vielmals für deine nette und freundliche Hilfe. Ich weiss dann jetzt bescheid was es im Ernstfall (der dann doch hoffentlich nicht eintrifft, denn im Winter ist der Quattro einfach VIEL zu witzig) gibt.
Schönen DANK!
Hey, ich bin seit einigen Tagen auch auf der Suche nach einem guten Lupo!!
Daher stelle ich mal kurz ein zwei Fragen hier rein,ohne einen neuen Thread aufzumachen...
Wann ist der Zahnriemenwechseln beim 1,4TDI dran???
Was würde ein Zahnriemenwechsel beim 1,4er TDI kosten??
MfG
Also ich mein ich hätt irgendwas im Kopf von wegen 120k km wechsel Intervall, unabhängig von Motor.... ok ausser die mit Steuerkette.
Und bei uns gibts mein ich ne freie Werkstatt die wechselt für 400€ egal welches Auto den Zahnriemen.
Beim 3L ist es nicht so teuer. Ist auch nicht besonders schwierig, hatte zu der Zeit aber keine Lust da es noch Winter war. Hab für meinem in ner freien Werkstatt knapp 200€ mit Contitech-Zahnriehmen und Spannrolle bezahlt.
Das ist mal echt sau günstig!! Hätt ich jetzt mal nicht gedacht das es bei VAG auch mal günstig hergehen kann. Und dann noch beim 3L wo es da ja eh heisst, dass die Ersatzteile ziemlich teuer sind.
Oh danke!
Na dann wirds beim 1,4er TDI evtl. noch günstiger als beim 3L sein, da er ja bekanntlich teurer in der Ersatzteilversorgung sein SOLL?!?
Denkt ihr, für 3500-4000 sollte man schon nen guten Lupo TDI bekommen??
Laut mobile.de gibts dafür schon einiges...
Mich würden ja mal technische Angaben interessieren nach nem Chiptuning des 75PSlers.
Also 0-100kmh
Verbrauch danach.
Haltbarkeit BEI SERIÖSEM Tuner...
Puhu eine Frage hätt ich dann doch noch:
Worauf sollte man beim Lupo kauf achten? Hat er irgendwelche Gebrächen die man durch Sichtkontrolle prüfen könnt?
Zitat:
Also beim 1,2 tdi sind es alle 90000 KM. Denke es ist beim 1,4er daher ähnlich.
Also bei meinem 3l ist alle 60k Km der Zanhriemen drann, aber ich glaube das liegt an dem Baujahr.
Ich bin mir nicht ganz sicher: Baujahr: bis 2000 wechsel alle 60k Km Baujahr: ab 2001 wechsel alle 90K Km
MFG
Tommy
Als ehemaliger 3L Pilot (von 2003 bis 2005) kann ich sagen, dass der Wagen mir keine Probleme bereitet hat. Einzig der hohe Bremsenverschleiß war nervig und das teure Pumpe-Düse-Motoröl. Kaufen würde ich den heute aber nicht mehr oder wenn dann nur mit Gebrauchtwagengarantie oder ähnliches.
Meiner hatte übrigens alle extras außer Leder, Xenon und Tempomat.
Hatte ihn für 16500 € gekauft und für 5500 € verkauft (hatte leider einen Unfall damit, der nicht optimal repariert wurde).
Zitat:
Original geschrieben von PaterSigmund
Puhu eine Frage hätt ich dann doch noch:Worauf sollte man beim Lupo kauf achten? Hat er irgendwelche Gebrächen die man durch Sichtkontrolle prüfen könnt?
Also was mir so aus den Foren spontan bekannt ist, dass es an der Regenrinne, also am Übergang vom Dach zum Seitenteil, unter dem Kederband ab und zu der Rost sich reinsetzten kann. Die Leiste ist nur reingesteckt und lässt sich hinten bei der Kofferaumklappe hochziehen zum kontrollieren. Ansonsten sind mir keine Karosserie-technischen Probleme bekannt.