Kaufempfehlung Ford Focus Turnier 1.6 TDCI FL?
Hallo zusammen!
Ich hab heute von meinem Nachbarn erfahren, das er seinen Ford Focus Turnier 1.6 TDCI beim Händler für 5,700€ in Zahlung geben will.
Der Wagen hat 115tkm gelaufen und ist in einem guten äusserem und innerem Zustand.
Bis auf manuelle Klima, beheizbare Frontscheibenheizung und Auto-Lichtschalter konnte nichts an Extras entdecken. EZ 9/2010, lückenlos beim FFH Scheckheft gepflegt, Ausstattung: Concept.
Laut meinem Nachbarn hatte der Wagen bis auf ein ausgehängtes Seil am Getriebe keine Probleme und bot ihn mir eben für den gleichen Preis, den er beim Händler dafür bekommen würde, an.
Laut Händler müsste der Zahnriemen wohl getauscht werden.
Mein Fahrprofil: 50 km Arbeitsweg eine Strecke, oft Stau( Ø50km/h laut BC), und ca.1 mal im Jahr eine (u.U. längere) Urlaubsreise mit 3 köpfiger Familie.
Bin ansonsten eher vorausschauend unterwegs, fahre aber wenns frei ist auch mal gerne um die 140-150km/h.
Bisheriges Auto: Golf IV 1.6 LPG (knapp 240tkm), den ich eigentlich mag, aber wo mit vor 2 Wochen jemand hinten rein gefahren und abgehauen ist. Schaden lohnt sich nur bedingt bzw unter der Hand zu reparieren... 🙁
Was meint Ihr, ist der Preis gerechtfertigt für solch einen Wagen? Worauf sollte ich besonders achten, wo sind die typischen Schwachstellen bei dem Auto?
Schönen Gruß,
G-Row
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JanJotter schrieb am 4. September 2016 um 09:21:45 Uhr:
@Peppi9
Wieso bei 60000 Additiv vergessen??? Muss lt.Ford erst bei 120000 aufgefüllt werden,bei mir war's sogar wenig später.
Und wieder falsch..... Beim 1.6TDCi bis 03.2009 mit dem Additiv-System ist alle 60 tsd. Km das Eolys176 aufzufüllen und der DPF-WECHSEL steht lt. Wartungsplan bei 120tsd. Km an.
36 Antworten
Zitat:
@JanJotter schrieb am 4. September 2016 um 09:21:45 Uhr:
@Peppi9
Wieso bei 60000 Additiv vergessen??? Muss lt.Ford erst bei 120000 aufgefüllt werden,bei mir war's sogar wenig später.
Und wieder falsch..... Beim 1.6TDCi bis 03.2009 mit dem Additiv-System ist alle 60 tsd. Km das Eolys176 aufzufüllen und der DPF-WECHSEL steht lt. Wartungsplan bei 120tsd. Km an.
Zitat:
@JanJotter schrieb am 4. September 2016 um 09:21:45 Uhr[/url]:
@Peppi9
Wieso bei 60000 Additiv vergessen??? Muss lt.Ford erst bei 120000 aufgefüllt werden,bei mir war's sogar wenig später.
Zitat:
Und wieder falsch..... Beim 1.6TDCi bis 03.2009 mit dem Additiv-System ist alle 60 tsd. Km das Eolys176 aufzufüllen und der DPF-WECHSEL steht lt. Wartungsplan bei 120tsd. Km an.
Ja, da kann ich mich nur anschließen. Der Additiv Zusatztank anna Hinterachse war def. LEER und wurde erst mit ca, warte mit 61.000 Öl ; 62.000 Dieselfilter ; ja ca.64.000 aufgefüllt nach Notlaufprogramm und höchst wahrscheinlich voll Asche gefüllten DPF. Warum der schon bei Rund 60.000 defekt ist muß noch geklärt werden. Wird aber in meinen Thread hier an anderer Stelle bereits besprochen... 🙄
Sonst ist der Wagen eigentlich ganz gut und zuverlässig 😕
Leute,ihr liegt falsch.Mein Additiv wurde bei 122528km aufgefüllt,mein DPF arbeitet tadellos,Auto hat sogar beim letzten TÜV Grenzwerte sehr unterschritten.
Wenn nach euren Angaben alle 60000km Auffüllung erfolgen müsste,müsste meiner fast wieder leer sein(momentan 176800km drauf).Und nachweislich wurde bei dem Auto die ersten 120000 km kein Additiv nachgefüllt.
Ist genauso,wie hier manche schreiben,DPF wechsel bei 120000km.Hey,kenne TDCi's ,die haben schon 230000km mit erstem DPF runter und Schadstoffwerte alles im Normbereich.
Denke kommt immer auf Fahrweise an.Ausserdem sind das nur Empfehlungen ab Werk.
Aber vielleicht habe ich auch diese komische Abschaltsoftware der Abgasreinigung drin,den Ford und PSA (von denen der1.6er ja stammt) stehen ja auch im Verdacht.
Ich weiß das mit Additiv so genau,weil ich meiner mit 110000km kaufte und mich dann beim Händler beschwerte,als es leer war,das er dem Auto bei dem Preis ruhig das Additiv auffüllen hätte könnte.
Weiß auch nicht ,wie es bei euren ist,aber mein DPF reinigt sich tatsächlich spätestens alle 1000km.Sieht man,wenn das Auto an Diagnose hängt und man ihn ausliest.
Alles in allem ist der Focus Diesel ab MK2 Facelift eine sichere Bank und auch sehr günstig um Unterhalt.Sonst würde ich nicht nochmal einen Kaufen.Injektoren ,Turbos usw.-die Probleme haben wohl alle Commorail Diesel und Hersteller-sogar Mercedes!
Zitat:
@JanJotter schrieb am 5. September 2016 um 12:22:03 Uhr:
Leute,ihr liegt falsch.Mein Additiv wurde bei 122528km aufgefüllt,mein DPF arbeitet tadellos,Auto hat
Nicht wir, oder besser gesagt Ford liegt falsch, sondern Du solltest es unterlassen nachweisliche Fehlinformationen zu verbreiten....Der Wartungsplan in ETIS für den 1.6TDCI mit Euro 4 und Additiv-System ist da eindeutig und unmissverständlich. Eolys176 alle 3Jahre/60tsd. km auffüllen. Punkt, aus, fertig!
Der Motor hat genug Leute viel Geld gekostet, da muss man nicht dazu auffordern, die grundlegendsten Wartungsarbeiten an dem Teil zu unterlassen.
Was Du mit deinem Fahrzeug machst und warum das läuft oder auch nicht, ist nicht Thema und die Zahl der Beiträge, in denen Diesel-Besitzer erstaunt festgestellt haben, dass ihr Fahrzeug aufgrund des leeren Additivbehälters Probleme machte, ist um ein vielfaches höher als solche wundersamen Begebenheiten.
Ähnliche Themen
Wenn tatsächlich nicht nachgefüllt wurde, dann bist du mit Sicherheit mehrere Tausend KM komplett ohne Additiv gefahren. Das wirkt sich natürlich negativ auf den Partikelfilter bzw. die Regeneration aus.
Natürlich hängt es auch von der Fahrweise ab, aber doppeltes Intervall halte ich für nicht machbar.
Kann es euch nur sagen,wie es war.Auto hat seit Auffüllung knapp 56000 km runter ,wurde jetzt Zahnriemen gewechsel,jährliche Inspektion gemacht und Batterie gewechselt.Und da ja bei Batteriewechsel sowieso Fehlerspeicher ausgelesen werden muss,da Auto ins Notprogramm bei Spannungsverlust fällt(ist tatsächlich so) haben wir jedes Steuergerät und so weiter mal per Diagnosegerät durchgecheckt.DPF arbeitet tatelos,regeneriert sich bei höchstens 1000km,so wie Sollwerte von Ford vorgegeben.Auch Abgaswerte liegen unter den gesetzlichen Grenzwerte.
Es stimmt tatsächlich, das Ford Auffüllung bei 60000km angibt.Aber die sagen auch,das du DpF nach 120000km wechseln sollst.kenne hier mittlerweile viele,die über 200000km drauf haben und immer noch 1. DPF.
Weiß ja nicht,wieviel Liter in den Additivtank gehen sollen,bei mir waren es damals 5. Ob das alles so den Angaben von Ford enspricht-keine Ahnung.Bei mir funktioniert laut Diagnose zumindestens alles tadellos.Habe sogar noch erste Auspuffanlage drunter-sieht noch super aus.Und das nach 176800km,8 Jahre und Auto wird bei Wind und Wetter bewegt.Gut fahren hauptsächlich Autobahn und gut 35000km pro Jahr.Vielleicht ist auch dad en Grund.Auf jeden Fall interessant,die verschiedenen Erfahrungen hier
Jetzt interessiert mich aber auch mal eure Meinung:unser jetziger Focus Tdci ist der 2. . Erster wurde bei Unfall schwer getroffen-Totalschaden!Alle beide selbes Baujahr (2008),erster war ein Ambiente,jetziger ist ein Titanium.Dachte damals,selbes Auto,gleicher Motor=gleiche Fahrleistungen.Irrtum!Unser Titanium geht einiges besser,was Durchzug usw.angeht.Gut,weiß das unser jetziger besseren Seitenaufprallschutz hat(merkt man auch am Gewicht der Türen), aber Motor ist der gleiche.Jetzt hat mir ein Ford Meister erzählt,das Ford bei diesem Modell zwei verschiedene Motorsteuergeräte verbaut hat.Die "höhere"Ausstattungslinie hätten ne starke Leistungstoleranz nach oben.Wer kann das bestätigen?
Und damals mit dem Additiv 😁as es leer war,wurde bei A.T.U. festgestellt.Gut,habe ich gesagt,sollen es auffüllen.Da wurde mir gesagt,das Ford einzigster Hersteller sei,der sein Additiv nicht für freien Markt frei gegeben hätte.Also gut,bei uns im Ort Ford angerufen,per "Telefondiagnose"gleich gesagt ,DPF müsste raus.Zu Ford Händler,wo ich 1.her hatte,gefahren.Additiv aufgefüllt,DPF überprüft und siehe da,war alles in Ordnung.Dort wurde mir auch gesagt,das Füllung alle 120000km erfolgen muss.
Wie gesagt,kenne halt Vorgeschichte von Auto gar nicht.Ist Scheckheftgepflegt vom Händler,wo wir ihn gekauft haben,bin 2.Besitzer.Und lt.Händler wurde bei ersten 110000km kein Additiv aufgefüllt.Würde angezeigt werden.So ,diese Information +die von Werkstatt,die Füllung vornahm+Werte des Diagnosegerät,da muss ich ja annehmen das das so stimmt.
Zitat:
@JanJotter schrieb am 6. September 2016 um 10:50:59 Uhr:
Weiß ja nicht,wieviel Liter in den Additivtank gehen sollen,bei mir waren es damals 5.
5 Liter? Im Leben nicht.
Ford setzt das Partikelfiltersystem von PSA bei manchen Fahrzeugen / Motorisierungen ein. Bei PSA fasst der Tank 3l und ist auf 120tkm ausgelegt. Bei Ford hat man (warum auch immer) einen kleineren Tank verbaut. Wenn ich mich nicht täusche, sind es 1,6l und der ist alle 60tkm dran.
Habe auf rechnung genau 2,5 liter von diesem Additiv stehen,wartung DPF 120000km.Kosten 211,59 Euro.Mehr kann ich dir auch nicht sagen.Denke,vielmehr hoffe doch ,das Ford sich in seinen Fahrzeugen auskennt.Deswegen irritiert mich hier die Aussagen,mit alle 60000km.Habe extra Rechnung mal rausgesucht,dachte schon,wäre bedeppert.
So langsam frage ich mich ehrlich,ob ich ein "Sonderfahrzeug" habe:zieht und läuft besser als andere,verbrauch 4,9 liter/100km bei konstant 150 km/h,kann per diagnose Füllmenge von Additiv abrufen(bei letztem Werkstattbesuch 175800km noch 68%) und bei auffüllen gehen 2,5 liter von dem zeug rein,anstatt die hier üblich beschriebene 1,5liter.Und jede Ford Werkstatt geben dir andere Begründung.Na ja,lass es so weiter laufen.Im Dezember kommt neuer.
@ JanJotter
Also unsere Dienstwagen sind Titanium. Auch MK2 1.6 TDCi alles facelift. Die gehen echt gut.
Ich selbst habe nen Sport 1.6 TDCi. Selbes Baujahr, gleicher Motor. Geht aber schlechter. Entweder liegt es daran, das er einfach von einem Rentner eingefahren wurde, oder aber wirklich wie du sagst an dem Steuergerät.
MFG
Habe mich heute mit nem Kumpel unterhalten.Hat früher in der Autoproduktion gearbeitet,wie sich jetzt herausstellte.Bestätigte,das es wohl bei den Autoherstellern üblich sei,bei höhere Austattungslinien andere(bessere?) Elektrikbausätze zu verwenden,ohne das der Kunde was mitbekommt.Und das der Kunde eigentlich der Testfahrer wäre.
Ist ja schon beim Seitenaufprallschutz beim Titanium gegenüber Ambiente so😁er Titanium hat stabileren,da zwei Rohre in den Türen.Deswegen wiegt er gegenüber unserem alten(Ambiente) auch gut 150kg mehr.Kumpel sagte,das es wirklich so ist😁ie höhere Austattungen haben unterm Blech nicht mehr viel mit den niedrigen gemeinsam.Immer die Sachen,die Kunden nicht sehen oder überprüfen können.
Zitat:
...Die "höhere"Ausstattungslinie hätten ne starke Leistungstoleranz nach oben...
...verbrauch 4,9 liter/100km bei konstant 150 km/h...
...und bei auffüllen gehen 2,5 liter von dem zeug rein...
...Die höhere Austattungen haben unterm Blech nicht mehr viel mit den niedrigen gemeinsam.Immer die Sachen,die Kunden nicht sehen oder überprüfen können...
Sag mal; hast Du vielleicht früher hier unter dem Account "Hausmeister Tommy" gepostet oder kennt Ihr euch?
Ich kann ich mich da an viele Beiträge erinnern die Deinen von der Art her doch sehr ähneln. :-)
Zitat:
@G-Row schrieb am 31. August 2016 um 18:58:12 Uhr:
Vielen Dank für die Antwort(en)!
Der Neue Händler ist Mercedes Händler, hat also kaum Ahnung von diesem Focus.
Ich denke ich werde den Wagen nehmen. Auf mobile.de fangen die auch erst bei gleicher Laufleistung/Ausstattung in meiner Umbebung bei 6000€ an, wobei ich vermute, das im unteren Preissegment der allggemeine Zustand schlechter ist, as bei diesem Fahrzeug.Geld wird man wohl immer etwas fürs Auto auf dem Konto liegen haben müssen, wenn man nicht gerade einen (neu-)Wagen mit Werksgarantie fährt.
N`abend G-Row
Sag mal, hast du dich nun schon entschieden wegen deiner ersten Anfrage vom "Erstellt am 30. August 2016 um 22:48:57 Uhr" ?
Da ja hier nun schon viele Sachen bereits besprochen wurden und kein Feedback mehr kam, wie is et ?
Besteht noch deine Anfrage auf Kaufempfehlung ???
Nur, weil es nicht sein muß , daß sich Focus Fahrer über Schwächen und Leistungen über nen TDCI zanken sollten und du/ Sie mittlerweile nen RS oder GTI fahren.... 🙄
Zitat:
N`abend G-Row
Sag mal, hast du dich nun schon entschieden wegen deiner ersten Anfrage vom "Erstellt am 30. August 2016 um 22:48:57 Uhr" ?
Da ja hier nun schon viele Sachen bereits besprochen wurden und kein Feedback mehr kam, wie is et ?
Besteht noch deine Anfrage auf Kaufempfehlung ???
Nur, weil es nicht sein muß , daß sich Focus Fahrer über Schwächen und Leistungen über nen TDCI zanken sollten und du/ Sie mittlerweile nen RS oder GTI fahren.... 🙄
Ja, habe den Focus vergangene Woche für 5500€ gekauft. Habe mich aber sehr schwer getan mit der Entscheidung, hauptsächlich wegen der bekannten Schwächen bezüglich DPF und Turbo...
Hab zu den aktuell angeschraubten Wintterreifen auf Stahlfelge noch 8 Stahlfelgen mit je 4 fast neuwertigen Sommer-/Winterreifen dazu bekommen. einen Dachträger mit eienr Fahrradhalterung gabs auch noch mit dazu.
115000KM-Inspektion steht allerdings an, sollte eigentlich schon im Mai stattfinden. Werde es aber wohl nicht mehr beim FFH machen lassen sondern selbst durchführen.
Wen es interessiert: hab mir direkt ein Pumpkinradio (Android 5.1) und Rückfahrkamera bestellt und vergangenes Wochenende verbaut und bin damit bisher ganz zufrieden.