Kaufempfehlung? Ford FOCUS C-MAX 1.6 TDCi, 2006, 115TKm
Hallo Community,
ich suche Rat für einen Gebrauchtkauf. Es geht um einen
Ford Focus C-MAX 1,6 TDCI Fun,
EZ 04/2006,
115.000 km.
Der Wagen wird vom Fordhändler verkauft, DPF wird noch gewechselt.
Letzter Service in 04/2013 bei 109.000 km (zusammen mit TÜV/AU).
Preis ist 6000 EUR incl. 1Jahr A1 Garantie.
Nach einem Jahr gewerblichem Besitz (kein Mietwagen), wurde er vom letzten Vorbesitzer 6 Jahre gefahren.
2010 (ca. 35TKm zwischen den Services) und 2012 (ca. 25TKm) wurde die "Jahresfrist" bzw. Km für den Service nicht eingehalten. Alle Wartungen wurden beim Ford Vertragshändler gemacht.
Fragen:
- Preis in Ordnung?
- Ich habe hier schon gelesen, dass der 1.6 TDCI ein "Turbofresser" sein kann, worauf muss man bei einer Probefahrt achten um entsprechende Probleme / Anzeichen zu identifizieren?
- Würden euch die gestreckten Wartungsintervalle nervös machen bzw. vom Kauf abhalten oder nützt es hier noch mal nach einem frischen Service zu fragen (Nachfrage wurde erst mal mit Hinweis auf die gerade mal 6000 Km seit dem letzten Service verneint - ein Flüssigkeitscheck/Ablieferung wird gemacht)?
- Andere Hinweise, Dinge auf die (bei einer Probefahrt) bei diesem Modell besondern zu achten sind?
Danke für eure Tipps und Erfahrungen.
Viele Grüße, René
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volsch55
hallo zusammen. zu dem thema kaufempfehlung kann ich nur folgendes sagen. also ich lese schon tagelang einträge über den c max. ich habe einen focus c max, baujahr 9/2004, 1.6 TDCI mit 109 Ps. als erstes muss ich sagen das war mein erster und letzter ford. so ein krücke habe ich in meinem ganzen leben noch nicht gefahren. ich habe 1973 meinen führerschein gemacht und hatte schon einige autos. nie wieder einen ford. ich kann machen was ich will, agr reinigen, dpf spülen, schläuche auswechseln, nichts bringt diese krücke zum laufen. obwohl er erst 130 000 kilometer auf dem buckel hat. er ruckelt wie ein wildgewordenes rodeopferd, er qualmt ohne ende, springt ständig in den notlauf und zusätzlich geht während der fahrt laufend das ESP aus. die karre muss im mai über den TÜV. ich glaube nicht dass das funktioniert. ich werde ihn verschrotten und mir wieder ein richtiges auto kaufen. ich werde nie verstehen wie man so eine scheißkarre bauen kann.
Ein absolut sinnvoller Post, Du kannst Dein AGR und Deinen DPF so oft reinigen wie Du willst, wenn der Motor in den Notlauf geht, ist ein Fehlercode abgelegt - und falls dieser z B auf die Injektoren hindeutet sind eigenwillige Reparaturversuche zwecklos.
Zum Themenstarter, der Motor/Turbo ist bei guter Wartung mit dem richtigen Öl für locker 200.000km ok.
Dein Fahrprofil sollte aber zu "dem" Diesel passen, alles unter 20km einfacher Weg in die Arbeit ist nicht für diese Motorvariante geeignet.
42 Antworten
Zitat:" Die Wahn Leuchte" 😁😁😁 Was'n das??
Ich fahre meinen jetzt seit 6,5 Jahren / 142 tkm. Vor 6 Wochen DPF gewechselt, bisher null Probleme mit Antrieb / Fahrwerk. Als Öl verwende ich Aral SuperTronic 0W40. Läuft wie am ersten Tag.
Gruß
electroman
Dieser Motor wird hier leider "Todgeprügelt".
Wir haben 2011 einen 2007er C-Max mit 66KW TDCI mit 75000km und
nur einer dokumentierten Wartung bei ca. 22000km gekauft.
Jetzt hat der Wagen weitere 35000km ohne Probleme abgespult.
einzige größere Reparatur war gleich am Anfang eine "zwitschernde"
Wasserpumpe. Sonst nur normale Verschleißreparaturen:
Bremsen, Stoßdämpfer hinten, Radlager, Federbruch vorne.
Keine Turboprobleme, keine Injektorenprobleme, DPF hat der 66KW Motor
nicht.
Also, nicht alle sind schlecht!😉
Die Probleme mit Injektoren gehen meist ab ~150tkm aufwärts los.
Zitat:
@Volsch55 schrieb am 20. März 2014 um 08:08:04 Uhr:
hallo zusammen. zu dem thema kaufempfehlung kann ich nur folgendes sagen. also ich lese schon tagelang einträge über den c max. ich habe einen focus c max, baujahr 9/2004, 1.6 TDCI mit 109 Ps. als erstes muss ich sagen das war mein erster und letzter ford. so ein krücke habe ich in meinem ganzen leben noch nicht gefahren. ich habe 1973 meinen führerschein gemacht und hatte schon einige autos. nie wieder einen ford. ich kann machen was ich will, agr reinigen, dpf spülen, schläuche auswechseln, nichts bringt diese krücke zum laufen. obwohl er erst 130 000 kilometer auf dem buckel hat. er ruckelt wie ein wildgewordenes rodeopferd, er qualmt ohne ende, springt ständig in den notlauf und zusätzlich geht während der fahrt laufend das ESP aus. die karre muss im mai über den TÜV. ich glaube nicht dass das funktioniert. ich werde ihn verschrotten und mir wieder ein richtiges auto kaufen. ich werde nie verstehen wie man so eine scheißkarre bauen kann.
Ich werde nie verstehen, für was man einen Diesel braucht, wenn man in 11 Jahren nur 130000 km fährt.
Du brauchst Dich nicht zu wundern, daß Du solche Probleme hast. Bei Deiner extrem hohen Kilometerleistung wirst Du auch bei anderen modernen Diesel mit der Zeit Probleme bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bmn778 schrieb am 12. April 2015 um 12:44:23 Uhr:
AUF KEINEN FALL KAUFEN !!!
Ich habe einen Ford Focus TDCi 2006 gekauft und bin jede 14 Tage beim Ford Händler und bezahle jedesmal 300-400€ an Reparaturen. Die Wahn Leuchte will nicht ausgehen. Erst war's der Turbo, dann der Partickelfilter und alle Sensoren. Tacho, Steuergerät, Lichtmaschine, alle Release, Kabelbaum alles mögliche defekt ! Ich kann nur sagen NICHT KAUFEN. Ist meine Meinung, natürlich muss sich keiner daran halten. Morgen bin ich wieder beim Ford Händler, schon ein Stammkunde. Traurig aber wahr
Kipp doch einfach ein paar Dosen Kühlerdicht drüber. Das haste doch schon bei 500 Autos gemacht. Das hilft bestimmt die Wahnleuchte auszukriegen.
Deine Bemerkung kannste für dich behalten ich habe mur meine Meinung gesagt das dich das stört wundert mich bist du bei Ford beschäftigt??????
Nein.
Bin begeisterter Ford Fahrer.
Du nicht. Sieht man an Deinen tollen Beiträgen.
Dann musste halt was anderes fahren. Da wirst Du aber genauso meckern.
Zitat:
@Volsch55 schrieb am 20. März 2014 um 08:08:04 Uhr:
hallo zusammen. zu dem thema kaufempfehlung kann ich nur folgendes sagen. also ich lese schon tagelang einträge über den c max. ich habe einen focus c max, baujahr 9/2004, 1.6 TDCI mit 109 Ps. als erstes muss ich sagen das war mein erster und letzter ford. so ein krücke habe ich in meinem ganzen leben noch nicht gefahren. ich habe 1973 meinen führerschein gemacht und hatte schon einige autos. nie wieder einen ford. ich kann machen was ich will, agr reinigen, dpf spülen, schläuche auswechseln, nichts bringt diese krücke zum laufen. obwohl er erst 130 000 kilometer auf dem buckel hat. er ruckelt wie ein wildgewordenes rodeopferd, er qualmt ohne ende, springt ständig in den notlauf und zusätzlich geht während der fahrt laufend das ESP aus. die karre muss im mai über den TÜV. ich glaube nicht dass das funktioniert. ich werde ihn verschrotten und mir wieder ein richtiges auto kaufen. ich werde nie verstehen wie man so eine scheißkarre bauen kann.
Dies kann ich nur bestätigen. Hatte einen Focus MK2 Bj 2008 2,0TDCI 110PS DSG als Firmenwagen. Das Fahrzeug wurde gebraucht gekauft mit 95kkm und bei ca140kkm gingen die Probleme los mit der Leuchtenden MKL, ESP, Notprogramm etc ca alle 800km.
Das Fahrzeug war ca 20 mal in der Ford Werkstatt, nach Zahlreichem Teiletausch, trotzdem, jedes mal ohne jeglichen Erfolg. Bei 194kkm wurde der Zahnriemen gewechselt und, oh Wunder, nach ca 1000km waren alle Kipphebel Pulver aber der Zahnriemen noch drauf.
Das einzige was mir Mir zu Ford einfällt ist, Billigste zusammen geschossene Teile, Einfach nur ein Dixi Klo.
In jeder hinsicht eine absolute Scheißkarre, es gibt absolut nichts was an diesem Fahrzeug, und jedem Fahrzeug dieser Marke das ich bisher gefahren habe, positiv zu erwähnen wäre. Vom ersten bis zum letzten mm, vom lautesten bis zum leisesten Geräusch, die grösste Schrottmarke die ich je gefahren habe.
VW ist auch so ein Ding für sich, aber für das Ding ist Ford auf keinen Fall Konkurenz.
Es tut mir leid Ford Fahrer, aber jeder der ein Loblied singt auf diese Autos, der hat keine Ahnung was eigentlich Autos sind.
Du aber.
Ja, ein klein bischen schon ;-)
Wenn Du meinst.
Was sind denn Deiner Meinung nach Auto's?
Tja, dann drehe ich den Spieß mal um und sage: über 160000 km in siebeneinhalb Jahren, keine Defekte, kein Klappern, kein Knarzen, kein Rost. Rein gar nichts. Und nun stelle ich mich hin und sage: Hey, der Focus ist das obergeilste Auto auf der Welt, da kommt kein Bentley oder Rolls mit, das sind gegen den überhaupt keine Autos. Das Einzige, was mir zu denen einfällt: billigst zusammengeschusterte Blechteile, eben Dixi-Klos, an denen immer was kaputtgeht......
Klingt doch ziemlich daneben, oder? Von einem Auto, mit dem man ins Klo gegriffen hat, auf die Gesamtheit der Autos zu schließen, ist ziemlich hanebüchen. Denn, wie bereits oben geschrieben, könnte ich mit der gleichen Rechtfertigung dann eben behaupten, dass der Focus nach meiner universell geltenden Meinung der obergeilste, weltbeste, durch nichts zu toppende fahrbare Untersatz in diesem Universum ist. Was er mit Sicherheit nicht ist😉.
Für denjenigen, der mit seinem Auto Probleme hat, ist das ohne Frage nicht lustig. Aber aufgrund dieser singulären persönlichen Erfahrung gleich eine Allgemeingültigkeit abzuleiten, ist schon sehr gewagt. In positiver wie auch in negativer Hinsicht.
Gruß
electroman
Also ich habe seit 2 Jahren einen Focus C-max ,Bj. 04 mit dem 1.6er und 109Ps und 160tkm !
Bisher ziemlich zufrieden mit ihm!
Letztes Jahr wurden Die Injektoren locker wodurch die Kupferdichtung unten am Sitz durchbrannte! Ist jedoch gerne ein Problem beim 1.6er egal wo er eingebaut wird !
Einfach bei jedem Service nach kontrollieren!
Ansonsten nichts technisches !
Gekauft mit 117t !!
Ich vermute eher das die Werkstätten abzocken wollen!
Ich habe selber nen Computer zum Fehlercodes auslesen und gewisse Dinge zu programmieren und repariere auch alles selber !
Auch meine Schwester kaufte jetzt einen ! 😉
Zitat:
@baerschatz schrieb am 6. März 2016 um 09:59:26 Uhr:
Was sind denn Deiner Meinung nach Auto's?
Ein richtiges Auto hat
-eine steife Karrosse, und knarzt nicht beim überfahren von Neigungswechseln
-eine vernüntftige Geräuschdämmung
-ein gutes Fahrwerk
-eine Traktionskontrolle mit der man nicht stehen bleibt auf einer Schneebedeckten Bergstrasse
-einen Knopf gut erreichbar zum abschalten der Traktionskontrolle, und nicht irgendwo versteckt im BC Menü das ganze ESP abschaltbar
-ein geräuschloses Wischergestänge
-eine Heizung die richtig Heiss macht
-eine Klimaanlage die auch über 30 grad Aussentemperatur den Innenraum Kühl macht
-ein Automatikgetriebe mit ein bischen Intelligenz, das bei Bergauf fahrten nicht ständig hoch und runter schaltet