Kaufempfehlung? Ford FOCUS C-MAX 1.6 TDCi, 2006, 115TKm
Hallo Community,
ich suche Rat für einen Gebrauchtkauf. Es geht um einen
Ford Focus C-MAX 1,6 TDCI Fun,
EZ 04/2006,
115.000 km.
Der Wagen wird vom Fordhändler verkauft, DPF wird noch gewechselt.
Letzter Service in 04/2013 bei 109.000 km (zusammen mit TÜV/AU).
Preis ist 6000 EUR incl. 1Jahr A1 Garantie.
Nach einem Jahr gewerblichem Besitz (kein Mietwagen), wurde er vom letzten Vorbesitzer 6 Jahre gefahren.
2010 (ca. 35TKm zwischen den Services) und 2012 (ca. 25TKm) wurde die "Jahresfrist" bzw. Km für den Service nicht eingehalten. Alle Wartungen wurden beim Ford Vertragshändler gemacht.
Fragen:
- Preis in Ordnung?
- Ich habe hier schon gelesen, dass der 1.6 TDCI ein "Turbofresser" sein kann, worauf muss man bei einer Probefahrt achten um entsprechende Probleme / Anzeichen zu identifizieren?
- Würden euch die gestreckten Wartungsintervalle nervös machen bzw. vom Kauf abhalten oder nützt es hier noch mal nach einem frischen Service zu fragen (Nachfrage wurde erst mal mit Hinweis auf die gerade mal 6000 Km seit dem letzten Service verneint - ein Flüssigkeitscheck/Ablieferung wird gemacht)?
- Andere Hinweise, Dinge auf die (bei einer Probefahrt) bei diesem Modell besondern zu achten sind?
Danke für eure Tipps und Erfahrungen.
Viele Grüße, René
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volsch55
hallo zusammen. zu dem thema kaufempfehlung kann ich nur folgendes sagen. also ich lese schon tagelang einträge über den c max. ich habe einen focus c max, baujahr 9/2004, 1.6 TDCI mit 109 Ps. als erstes muss ich sagen das war mein erster und letzter ford. so ein krücke habe ich in meinem ganzen leben noch nicht gefahren. ich habe 1973 meinen führerschein gemacht und hatte schon einige autos. nie wieder einen ford. ich kann machen was ich will, agr reinigen, dpf spülen, schläuche auswechseln, nichts bringt diese krücke zum laufen. obwohl er erst 130 000 kilometer auf dem buckel hat. er ruckelt wie ein wildgewordenes rodeopferd, er qualmt ohne ende, springt ständig in den notlauf und zusätzlich geht während der fahrt laufend das ESP aus. die karre muss im mai über den TÜV. ich glaube nicht dass das funktioniert. ich werde ihn verschrotten und mir wieder ein richtiges auto kaufen. ich werde nie verstehen wie man so eine scheißkarre bauen kann.
Ein absolut sinnvoller Post, Du kannst Dein AGR und Deinen DPF so oft reinigen wie Du willst, wenn der Motor in den Notlauf geht, ist ein Fehlercode abgelegt - und falls dieser z B auf die Injektoren hindeutet sind eigenwillige Reparaturversuche zwecklos.
Zum Themenstarter, der Motor/Turbo ist bei guter Wartung mit dem richtigen Öl für locker 200.000km ok.
Dein Fahrprofil sollte aber zu "dem" Diesel passen, alles unter 20km einfacher Weg in die Arbeit ist nicht für diese Motorvariante geeignet.
42 Antworten
Nur das es einen Esp Knopf gibt beispielsweise sowie die Klima auch gut runter kühlt bei 30 Grad ..Heizen tut er auch !
Fahrwerk ist für nen Van recht gut !
Mit der geräuschdämpfung stimme ich dir zu ! Aber erst bei hohen Geschwindigkeiten! !
Zitat:
Hatte einen Focus MK2 Bj 2008 2,0TDCI 110PS DSG als Firmenwagen. Das Fahrzeug wurde gebraucht gekauft mit 95kkm
welche "richtige" Firma kauft sich denn einen Gebrauchtwagen? 😕
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 6. März 2016 um 12:41:39 Uhr:
Zitat:
Hatte einen Focus MK2 Bj 2008 2,0TDCI 110PS DSG als Firmenwagen. Das Fahrzeug wurde gebraucht gekauft mit 95kkm
welche "richtige" Firma kauft sich denn einen Gebrauchtwagen? 😕
@Compaq
Der Focus MK2 DSG hat keinen ESP knopf, einfach nichts. Ich weiss nicht warum Du nicht verstehen willst was ich sage. Mein Privatwagen heizt und kühlt nicht nur besser.
In jeder Firma gibt es Schlauberger, die meinen sie wüssten wie Sparen geht.
Das sind mir die Liebsten. Kriegen nen Firmenwagen gestellt, alle Werkstattkosten trägt die Firma, die Spritkosten erstrecht und meckern dann übers Auto.
Dann geb ich Dir einen Tipp: Sag Deinem Chef, daß Du den Firmenwagen abgibst und absofort mit Deinem privaten AUTO fährst.
Dann bist Du der schlauste Sparer in der Firma.
Ähnliche Themen
Ich wüsste nicht, wieso ich, für meine Firma, mit meinem Auto, täglich um die 300km fahren sollte. Um die Taschen der Chefetagen noch mehr zu füllen. Also ich hoffe ja das noch viel mehr Ihrer TDCI "hochgehen" vielleicht öffnet das Augen.
Aber wenn Du das tun möchtest, lege ich gerne ein gutes Wort für Dich ein. Glaub mir, auf dieses "geschenkte" Dixi Klo würde ich gerne verzichten, lieber das Geld nehmen was dieses Dixi Klo kostet. Von diesem Budget könnte ich fürstlich Autofahren und kein Dixi Klo.
Du wirst Lachen.
Alfa Romeo 159 2,4JTDM Q-Tronic Ti, einmal als Sportwagon220kkm und einmal als Limousine150kkm.
Die Autos sind bis auf Kosmetik (bischen Rostvorsorge an den Achsteilen) und normale Wartung (eigenhändig) einfach nur gefahren. Die EDC 16 hat einen ordentlichen Flash bekommen, Drallklappen, AGR off.
Diese Autos laufen zum niederknien, haben Sound, Optik, Haptik, Charme und Seele.
Und der 2,4 verbraucht mit ca 240 Ps das gleiche wie der 2,0 TDCi mit 110Ps.
Ist zwar OT aber frag mal meinen Kollegen, 159Ti 2,2 neu gekauft, Fahrersitz mehrfach gerissen, beim ersten TÜV durchgefallen, beide Steuerketten neu bei nichtmal 50.000km, also alles relativ.....
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 7. März 2016 um 00:53:10 Uhr:
Ist zwar OT aber frag mal meinen Kollegen, 159Ti 2,2 neu gekauft, Fahrersitz mehrfach gerissen, beim ersten TÜV durchgefallen, beide Steuerketten neu bei nichtmal 50.000km, also alles relativ.....
So relativ ist das nicht, die Ti Sitze sind keine alten Gartenlatschen und man sollte etwas sorgsam ein und aussteigen. Meine sind wie neu nach 220kkm und die Garage ist ohne elektrisches Tor.
Der 2,2 bzw alle Benziner, bis auf den 1,8 TBI, sind von Opel bzw Holden aus dem GM Konzern und Gurken.
Das M32 Getriebe von Opel was auch an den 1,9er Dieseln dranhängt macht auch oft Probleme.
Ein Auto kann ja auch ruhig billig sein, aber was Ford da unter die Leute bringt mit dem anspruch Konkurenz von allen zu sein.
Das kann ich nicht verstehen, die sollten sich schämen für das billige zeug.
Lach ruhig, hebt mich keinen Zentimeter an.
Die Deutschsprachige Presse propagiert die "deutschen Autos" so gut das alle geblendet sind.
Aber ich, bin schwer enttäuscht von der Qualität und Wertigkeit die Ford zum Verkauf anbietet.
Zitat:
@vonLeon schrieb am 7. März 2016 um 01:54:57 Uhr:
Aber ich, bin schwer enttäuscht von der Qualität und Wertigkeit die Ford zum Verkauf anbietet.
Also ich nicht, hab 2 davon und kann nicht meckern. Aber jedem das seine und jeder hat seine Meinung gesagt.
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 7. März 2016 um 01:59:27 Uhr:
Zitat:
@vonLeon schrieb am 7. März 2016 um 01:54:57 Uhr:
Aber ich, bin schwer enttäuscht von der Qualität und Wertigkeit die Ford zum Verkauf anbietet.Also ich nicht, hab 2 davon und kann nicht meckern. Aber jedem das seine und jeder hat seine Meinung gesagt.
Richtig, und meine Meinung wollte ich euch nicht vorenthalten auch wenn sie nicht schmeckt.
Aber den Fiat, kann ich so nicht stehen lassen.
GM hat um das Jahr 2002, Saab beauftragt eine Premium D Segment Plattform zu entwickeln.
Saab hat natürlich daraufhin aus dem vollen geschöpft. Als GM die Pläne präsentiert wurden, sagte man dort nur, viel zu aufwändig und viel zu Teuer. Solche Qualität brauchen unsere Kunden nicht.
Fiat hat in dieser Zeit bewusst nichts eigenes entwickelt und musste auf dieser Plattform die 939 Modelle bauen. Die Plattform ist ein Panzer, das Fahrwerk so aufwändig wie in einem Maserati.
Eigentlich Schade, das die Plattform nicht häufiger verwendet wurde, selbst Saab durfte nur seine alten Plattformen weiter verwenden.
Alle Teile die in den 939 Defekt anfällig sind, Benzin Motoren und M32 Getriebe (Opel), Lenkgetriebe ZF, sind Made in Germany.
Zwischen einem 159 und einem Ford Focus oder Mondeo, liegen einfach Welten.
Entschuldigt bitte das ich dies, nun auch hier, ausgesprochen habe.