Kaufempfehlung Facelift, 1.8 als Winterauto.
Hallo zusammen,
könnt ihr bitte mal eine Einschätzung geben?
Ich habe jetzt aus dem Bekanntenkreis einen Passat angeboten bekommen. Würde das gerne im Winter fahren.
Es handelt sich um ein Passat Variant aus 1994 mit 66 kw und knapp 160tkm gelaufen. 0600 743 .
Das Tacho wurde mal gewechselt, zeigt nun leider 360.000 an. Ist aber alles belegbar und nachweisbar.
Der Passat hat noch eine HU von knapp 18 Monaten, ein paar kleinere Dellen und Schrammen an der Karosserie. Sämtliche Türen gehen relativ schwer auf, der Innenraum ist gut gepflegt.
Kann man mit diesem Fahrzeug grundsätzlich etwas falsch machen oder ist das ein Dauerläufer?
mfg
14 Antworten
Zitat:
@DamienV6 schrieb am 30. August 2018 um 19:54:39 Uhr:
oder ist das ein Dauerläufer?
Aber sicher doch, ein 24 Jahre alter Passat ist ein Dauerläufer!
Reparatur Risiko = Null.
Also ich denke das wird so nicht sein bei dem von dir ins Auge gefaßtem Passat.
Na Klar, es kann immer was kaputt gehen. Unabhängig von Fahrzeugalter.
Ich suche nur einen robusten Drittwagen mit solider Technik um ihn im Winter zu bewegen. Für knapp 5000 km.
Der Passat kostet mich mit guten Michelin Winterrädern 300 Euro. Für meinen neuen Leon ST würden mich ein Satz Winterräder min. 1000 Euro kosten.
Mfg
Zitat:
@DamienV6 schrieb am 31. August 2018 um 08:57:41 Uhr:
Ich suche nur einen robusten Drittwagen mit solider Technik um ihn im Winter zu bewegen.
Dann solltest du mal in die Lüftungsdüsen schauen ob sich dort so klebriger Schaumstoff-Brösel befindet.
Wenn ja wird die Heizung nicht mehr Warm-->und das wäre im Winter nicht Optimal.
Ansonsten kann man für 300 Oken nicht viel verlangen wenn die Kiste Fährt und Bremst.
Hallo,
Habe den Passat jetzt angemeldet. Heizung funktioniert prima.
Was mir eben aufgefallen ist, der Motor fühlt sich etwas müde, träge an für 90 PS. Dreht auch ziemlich unwillig über 5000 Touren.
Mehr wie 150km/h laut Tacho waren auch nicht drin.
Gibt es typische Fehlerursachen bei diesem Motor, unabhängig von den üblichen Verdächtigen wie Luftfilter, Kerzen etc?
Momentan sind 205 er Reifen drauf.
Leerlauf ist stabil.
Gibt es bei diesem Motor auch einen Notlauf?
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@DamienV6 schrieb am 3. September 2018 um 23:25:25 Uhr:
Gibt es bei diesem Motor auch einen Notlauf?
90 PS-->Nö!
Falschluft und Zündzeitpunkt einstellen,dann sollte der seine 170 wieder laufen.
Gruss Wester
Danke für die Tipps, im 4. Gang dreht er z.b. nicht über 5000 Umdrehungen, im 2. und 3. recht mühsam.
Es fühlt sich an als wenn ein Anhänger hinten dranhängt.
Kann das wirklich mit dem Zündzeitpunkt zusammenhängen?
Ich wollte jetzt mal den Benzinfilter wechseln.
Wo suche ich wegen Falschluft? Im Stand ist die Drehzahl konstant.
mfg
Zitat:
@DamienV6 schrieb am 4. September 2018 um 15:57:40 Uhr:
im 2. und 3. recht mühsam.
Es fühlt sich an als wenn ein Anhänger hinten dranhängt.
Ich denke das könnte an einer defekten Zündspule liegen.
Aber Ferndiagnosen...naja!!!
Wenn dann an den Unterdruckschläuchen,gerne der zum BKV,wenn er hat. Ansonsten Zündkerzen,Kappe und Finger neu,gerne auch mal ne Spule und Leitungen. Einstellen würde ich gerell 6 bis 7 Grad vor OT.
Danke für die Tipps, ich hoffe am kommenden Wochenende kommt ein mir bekannter Mechaniker der sich mit der Materie wohl auskennt.
Ich habe heute mal etwas Öl nachgefüllt. Um nichts zu verschütten habe ich den Kerzenstecker vom 1. Zylnder abgezogen. Habe dann den Motor gestartet ohne den Stecker vorher zu montieren. Hatte es vergessen... Habe es dann während der Motor lief probiert den Stecker draufzustecken, habe dann aber kurz einen gewischt bekommen als ich das Gummi angefasst habe.
Denke das darf nicht sein. Ich werde heute Abend im Dunkeln mal etwas Wasser aus der Blumenspritze auf die Kabel sprühen. Vielleicht sehe ich ja ein paar Funken.
Ist echt schade dass der Motor nicht richtig läuft. Ist ansonsten ein tolles, gepflegtes und vor allem geräumiges Fahrzeug. Macht wirklich Spaß damit zu fahren. .. Obwohl ich als Hauptwagen einen neuen Leon Cupra ST fahre.
mfg
Mit dem Seat bist Du hier verkehrt, der Passat ist ja jetzt schon da gewesen wo der Seat nie hin kommt 😉
Wenn Du nen Zündkerzenstecker in die Hand nimmst während der Motor läuft wird der Funke dann auf Dich springen wenn das die nächste Erdung ist. Das ist eigentlich vollkommen normal.
Arbeite mal die Tips von Wester ab, Zündkabel , Verteiler und Spule sind nicht für die Ewigkeit
Ja so war auch der Plan. Bin mal gespannt woran es am Ende gelegen hat.
Aber die Zündkabel kann ich ja dennoch mit der Blumenspritze prüfen oder?
Hatte das damals an einem alten Opel mal gehabt. Der zeigte aber andere Symptome und hat geruckelt ohne Ende...
Der Passat ist aktuell in jedem Gang und Drehzahlbereich viel zu schwach.
mfg
So, bei den Zündkabeln sind keine Funken übergesprungen.
Habe aber auch bemerkt dass der Motor im Leerlauf leicht unruhig und brummig läuft. Die Drehzahl bleibt dabei aber konstant. Habe auch im Stand Benzingeruch wahrgenommen.
Am Berg war heute bei 110 km/h Ende.
Mal nach dem Luftfilter geschaut, evtl. ist der zu.