Kaufempfehlung Diesel

Opel Corsa C

hi leute

ich muss bald längere strecken fahren u. such nen diesel,
meine wahl fählt auf den c-corsa, zu welchen würdet ihr mir raten,
danke für eure tipps

13 Antworten

Kommt auf deine Fahrweise an. Ich grenz das jetzt mal auf den Z13DT (1.3 CDTI;69PS) und den Z17DTH (1,7 CDTI;100PS) ein alles andre ist überholt und lohnt meiner Meinung nach nicht für Langstecken.

Wartungstechnisch würde ich zum 1.3er Tendieren. Fahre den auch und geht eig gut und Autobahntempo 130 kann man auch schön damit fahren.

Zitat:

Original geschrieben von bozzl


Kommt auf deine Fahrweise an. Ich grenz das jetzt mal auf den Z13DT (1.3 CDTI;69PS) und den Z17DTH (1,7 CDTI;100PS) ein alles andre ist überholt und lohnt meiner Meinung nach nicht für Langstecken.

Wartungstechnisch würde ich zum 1.3er Tendieren. Fahre den auch und geht eig gut und Autobahntempo 130 kann man auch schön damit fahren.

ich häupsächlich autobahn und im schnitt 120 km\h

Zitat:

Original geschrieben von Sharkman198347



ich häupsächlich autobahn und im schnitt 120 km\h

Dann reicht der 1.3 CDTI imho. Guter Motor mit niedrigen Verbrauch und Klasse Steuer und Versicherungsbeiträgen

Beim 1.7er ist dann halt entsprechend mehr Druck hinter.
Beim Verbrauch sollen die sich überland nicht unterscheiden, der 1.7er braucht in der Stadt aber mehr und wird auch die längere Warmlaufphase haben. Wirtschaftlicher Nachteil dann noch der Zahnriemen, den der 1.3er nicht hat.

Ähnliche Themen

Für deine Belange würde ich dir den 1.3 CDTI empfehlen. Der hat im Alltag ausreichend Dampf um flott voranzukommen und auch auf der Autobahn reicht der Motor locker, um im Verkehr mit zu schwimmen. Bis 140km/h gehts sogar recht zügig voran, danach wird es etwas zäher. Laut Tacho sind aber auch mit Anlauf 180km/h drin, werden wohl echte 170km/h sein (Höchstgeschwindigkeit ist mit 165 km/h angegeben). 

Bei einem Tempo von ca. 120km/h auf der BAB fährste den 1.3 CDTI dann mit ca. 5l/100km. Selbst bei schnelleren Autobahnpassagen ist er sparsam und kommt nur selten über die 6l/100km (meine Erfahrung über 60TKM mit dem Corsa C 1.3 CDTI). Im Unterhalt/Wartung ist er unschlagbar günstig (je nach Baujahr bis zu 50.000er Wartungsintervalle, kein Zahnriemen-Wechsel...). Einziger Nachteil bei diesem Motor ist das Turboloch unter 1.800 bzw. 2.000 U/Min., aber damit kann man leben.

Wirtschaftlicher Nachteil beim 1.7er ist neben der höheren Steuer und dem Zahnriemen auch noch das Ventilspiel, das bei 150tkm eingestellt werden muss und dann wohl ins Geld gehen soll.

jap, verbrauch dürfte bei den geschwindigkeiten keinen großen einfluss haben. fahre den 1.7 jetzt mit 40% BAB anteil und 120km/h auf 5,6 liter. bei den beiden 1.3 CDTI, die ich vorher hatte, war der verbrauch bei gleicher strecke bei 5,3 beim letzten und 5,6 beim ersten wagen.

ich möchte den 1.7 jetzt nicht merh missen, grad wenn man mal schnell beschleunigen muss (überholen, beschleunigungsstreifen), aber prinzipiell ist aus unten genannten gründen wohl die bessere wahl.

besagtes turboloch konnte ich eg nicht so feststellen, wobei das wohl von auto zu auto was anders war, da mein 2. um einiges besser lief als der erste.

Ich fahr den 1.7cdti seit 102.000km.
Der Durchschnittsverbrauch ist 5,18. Maximal waren es 6,9 und minimal 3,85. Jeweils beim Tanken ermittelt, ich hab jeden Tropfen protokolliert. Auf 4,x zu kommen ist kein großes Kunststück. "x" ist dann aber meist im Bereich 7-9. Um unter 4,5 zu kommen muss man sich schon sehr zurückhalten.
War mit dem Motor bisher auch hoch zufrieden, momentan nervt er nur halt mit Fehlermeldungen (siehe Thread parallel) und die Denso-Injektoren (pro Stück 500€) lassen sich leider nicht einfach mal überholen. Das trübt die Freude gerade etwas. Vor einem Jahr brauchte er einen neuen Ladedrucksensor. Hätte der 1.3er natürlich genauso benötigen können. Aber in Verbindung mit der Wartung mit dem Zahnriemen tat das schon weh.

Wenn man es nicht eilig hat und sich mit dem 1.3er cdti auf LKW-Tempo beschränkt, schafft man auch eine 3 vor dem Komma!

(Ich habe dies einige Tage lang auf dem Weg zu einer Schulung mit regelmäßigen Autobahnabschnitten selbst hinbekommen.) 

Hab die 3 vorm Komma auch mit dem 1.7er schon hin bekommen.
LKW Windschatten, Klima aus etc ...

Zitat:

Original geschrieben von Cörsi


Für deine Belange würde ich dir den 1.3 CDTI empfehlen. Der hat im Alltag ausreichend Dampf um flott voranzukommen und auch auf der Autobahn reicht der Motor locker, um im Verkehr mit zu schwimmen. Bis 140km/h gehts sogar recht zügig voran, danach wird es etwas zäher. Laut Tacho sind aber auch mit Anlauf 180km/h drin, werden wohl echte 170km/h sein (Höchstgeschwindigkeit ist mit 165 km/h angegeben). 

Bei einem Tempo von ca. 120km/h auf der BAB fährste den 1.3 CDTI dann mit ca. 5l/100km. Selbst bei schnelleren Autobahnpassagen ist er sparsam und kommt nur selten über die 6l/100km (meine Erfahrung über 60TKM mit dem Corsa C 1.3 CDTI). Im Unterhalt/Wartung ist er unschlagbar günstig (je nach Baujahr bis zu 50.000er Wartungsintervalle, kein Zahnriemen-Wechsel...). Einziger Nachteil bei diesem Motor ist das Turboloch unter 1.800 bzw. 2.000 U/Min., aber damit kann man leben.

Ich schließe mich an, der 1.3er ist eine wirklich gute Kombination aus Spaß und Kosten. Ich fahre meist Autobahn (ca. 85%), komme bei Fahrten mit konstant 120km/h auf rund 4,5l/100 km. Über 5l/100km habe ich ihn nochnie gehabt. Niedrigster Verbrauch: Immer bei den LKW geblieben -> 3,4l/100km in Ausnahmefällen, sonst meist 3,6l/100km.

Das einzige was ich beim Corsa C, von mir aus, raten kann: Mach eine längere Probefahrt. Während ich im B-Corsa eine wirklich gute Sitzposition hatte, ist sie im C-Corsa, gerade wenn man längere Beine hat, ziemlich bescheiden. Weiß Gott, welche Testfahrer in dem Ding saßen, daß ihnen das nicht aufgefallen ist. Dies ist aber auch der einzige (wenn auch große) Kritikpunkt, den ich an diesem Fahrzeug mit dieser Motorisierung habe.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von Cörsi


Für deine Belange würde ich dir den 1.3 CDTI empfehlen. Der hat im Alltag ausreichend Dampf um flott voranzukommen und auch auf der Autobahn reicht der Motor locker, um im Verkehr mit zu schwimmen. Bis 140km/h gehts sogar recht zügig voran, danach wird es etwas zäher. Laut Tacho sind aber auch mit Anlauf 180km/h drin, werden wohl echte 170km/h sein (Höchstgeschwindigkeit ist mit 165 km/h angegeben). 

Bei einem Tempo von ca. 120km/h auf der BAB fährste den 1.3 CDTI dann mit ca. 5l/100km. Selbst bei schnelleren Autobahnpassagen ist er sparsam und kommt nur selten über die 6l/100km (meine Erfahrung über 60TKM mit dem Corsa C 1.3 CDTI). Im Unterhalt/Wartung ist er unschlagbar günstig (je nach Baujahr bis zu 50.000er Wartungsintervalle, kein Zahnriemen-Wechsel...). Einziger Nachteil bei diesem Motor ist das Turboloch unter 1.800 bzw. 2.000 U/Min., aber damit kann man leben.

Ich schließe mich an, der 1.3er ist eine wirklich gute Kombination aus Spaß und Kosten. Ich fahre meist Autobahn (ca. 85%), komme bei Fahrten mit konstant 120km/h auf rund 4,5l/100 km. Über 5l/100km habe ich ihn nochnie gehabt. Niedrigster Verbrauch: Immer bei den LKW geblieben -> 3,4l/100km in Ausnahmefällen, sonst meist 3,6l/100km.

Das einzige was ich beim Corsa C, von mir aus, raten kann: Mach eine längere Probefahrt. Während ich im B-Corsa eine wirklich gute Sitzposition hatte, ist sie im C-Corsa, gerade wenn man längere Beine hat, ziemlich bescheiden. Weiß Gott, welche Testfahrer in dem Ding saßen, daß ihnen das nicht aufgefallen ist. Dies ist aber auch der einzige (wenn auch große) Kritikpunkt, den ich an diesem Fahrzeug mit dieser Motorisierung habe.

problem im c-corsa mit dem sitzen hab ich nur bei denen mit dem dachfenster, da stoss ich mir immer den kopf da ich auch etwas grösser bin (1,90m)

Wenn das dein einziges Problem ist mit den Sitzen und du sonst bequem darin sitzen kannst, dann gibts eigentlich nichts, was gegen dne kleinen Diesel spricht.

PS: als kleiner Tip im Vorraus: Diese Mittelarmlehne ist jeden cent wert und macht das Fahren wesentlcih angenehmer. Habe mir das Ding damals auch recht schnell geholt, nachdem ich den Wagen hatte. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen