Kaufempfehlung BMW 3er Touring

BMW 3er E92

Hallo BMW Gemeinde,

hoffentlich ist es nicht schlimm "wieder" eine Kaufempfehlungs Bitte zu beantworten, aber die aktuellen belaufen sich mehr auf die BJ 2010, ich möchte mir mehr ein Auto ab BJ 2006 kaufen.
Ich habe vor mich von meinem Franzosen (Renault) zu trennen und einen 3er BMW Touring zu kaufen.
Da viele meiner Arbeitskollegen und mein Bruder einen BMW besitzen und mit dem auch zufrieden sind, denke ich das ich mit der Marke BMW mehr Freude haben werde 😛

Da ich bei meinem alten Fahrzeug den großen Platz sehr geschätzt hab (Laguna 2), möchte ich mir einen Kombi zulegen. Ich hab schon viele Beiträge sowie Testberichte durchgelesen und konnte feststellen, dass der 3er Touring im Grunde ein recht gutes Auto zu sein scheint. Natürlich gabs aber auch Beiträge, in denen einzelne Modelle vereinzelt Probleme machen.

Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt werden:

- Nicht all zu durstig
- Wenige bekannte Probleme haben
- Displayanzeige (Navidisplay)
- guten Durchzug (im Verhältnis zum wenigen Verbrauch)
- nicht teurer als 11.000 €, aber nicht jünger als EZ 2006, da mir ab da das Design besser gefällt
- Für Kurz- und Langstrecken geeignet sein, da es mal vorkommt das ich öffters 2 x 60 KM am Tag fahren muss, aber auch hin und wieder nur mal 2 x 10 KM fahre.
- Steuerlich gesehen nicht das teuerste Modell
- Auf deutsch: Die Eierlegende Wollmilchsau 🙄
- Ob Diesel oder Benzin ist mir aktuell egal

Hab verschiedene Berichte gelesen, wo es um den 318, 320 und 325 ging.
In einigen Beiträgen wird der 318 als zu schwach bezeichnet.
Beim 320 mit 163PS gab es Berichte, dass da der Turbo gerne mal verreckt. Ich bin mir daher etwas unschlüssig, nach welchem Modell mit welchen PS ich ausschau halten soll. Die Haltekosten sollten auf Dauer nicht zu groß sein. Welchen 3er Touring würdet Ihr mir als erfahrene BMW Fahrer empfehlen?
Über Eure Antworten freue ich mich sehr. Gruß

EDIT: Achja, und bis zu welchem Punkt, kann man bei disem Auto selbst Reparaturen durchführen?

Beste Antwort im Thema

der Turbotausch kostet ca. 1800 Euro.

Ich würde NIEMALS den 320d kaufen, wenn du nach einem Modell in der Preisklasse 11t€ suchst, dann wirst du nur einen mit vielen KM finden, und da ist der 320d mit 163ps (Motor M47) leider nicht selten betroffen. Deshalb würde ich einen 320i, auch einen mit 150ps, oder einen 18d nehmen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ganz ehrlich wegen solcher Kommentare in den Foren war meine erwartungshaltung an diesen Motor ziemlich hoch. Als ich dann 2007 das erste mal diesen Motor bewegen durfte, war ich bodenlos enttäuscht. Kraft ist nur zwischen 2000 und 3500 rpm da, drunter riesenturboloch drüber kommt nix mehr. 
Meine Ansprüche an einen Motor sind mehr als 1500 rpm nutzbares Drehzahlband. 
Der nachfolger kann alles ein deutliches Stückchen besser und ist auch besser fahrbar. Wenn er auch noch ein deutliches Turboloch hat. 

Die Frage ist auch immer woher man kommt, und wohin man gehen will. Ist man es gewöhnt das man ab 1000 rpm problemlos fahren kann, dann ist es eine extreme umstellung mit diesen Motortypen. 

Und in einem anderen Fred hat es einer treffend Formuliert.. es wird immer das gelobt was man selbst hat. Fährt man später ein anderes Fahrzeug ist das alte danach "sch****". Gab damals auch genügend wendehälse. 

gretz

Sag mal, was bist Du denn für ein BMW Fahrer und Mensch?
Tritts wohl gerne anderen Kollegen in den Hintern, die mit einem kleineren Motor unterwegs sind. Entweder verstehe ich Deine Aussage falsch oder ich mache eine neue Erfahrung über Autofahrer wie Dich?
Der TE wollte Tipps und Erfahrungen haben und diese habe ich ihm nach besten Wissen und Gewissen von unserem 320dA mit der 163 PS Maschine mitgeteilt.

Bevor ich mich jetzt richtig über Deine Äußerung aufrege, klinke ich mich besser aus...

Mannomann... armes Deutschland.

Akso ich würde einen 318i einem 320d mit 163 PS vorziehen ;-). Der ist einfach besser fahrbar und hat nicht so ein schlimmes turboloch.  

Ich sehe du verstehst meine Aussage nicht. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von jd.satman


Sag mal, was bist Du denn für ein BMW Fahrer und Mensch?
Tritts wohl gerne anderen Kollegen in den Hintern, die mit einem kleineren Motor unterwegs sind. Entweder verstehe ich Deine Aussage falsch oder ich mache eine neue Erfahrung über Autofahrer wie Dich?
Der TE wollte Tipps und Erfahrungen haben und diese habe ich ihm nach besten Wissen und Gewissen von unserem 320dA mit der 163 PS Maschine mitgeteilt.

Bevor ich mich jetzt richtig über Deine Äußerung aufrege, klinke ich mich besser aus...

Mannomann... armes Deutschland.

Akso ich würde einen 318i einem 320d mit 163 PS vorziehen ;-). Der ist einfach besser fahrbar und hat nicht so ein schlimmes turboloch.  

Ich sehe du verstehst meine Aussage nicht. 

gretz

Ja nee is klar - kein weiterer Kommentar.

Hallo Ihr beiden. Ich bin froh über jede Art von Informationen, nur so kann ich mir die erste Meinung über das Auto bilden, die zweite hol ich mir durch eine Probefahrt 🙂

Zwar war die Wortwahl, sagen wir nicht besonder diplomatisch, jedoch macht mir die zusätzliche Information auch mehr Hoffnung, da viele ja schreiben das der 318d verhältnismäßig schwach sei. Durch einige Beiträge kann ich mich nun etwas beruhigter auf die Suche machen, da der 318d preislich eher zu mir passen würde 🙄

Danke Euch beiden, aber zankt Euch nicht mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von The-MIB


Hallo Ihr beiden. Ich bin froh über jede Art von Informationen, nur so kann ich mir die erste Meinung über das Auto bilden, die zweite hol ich mir durch eine Probefahrt 🙂

Zwar war die Wortwahl, sagen wir nicht besonder diplomatisch, jedoch macht mir die zusätzliche Information auch mehr Hoffnung, da viele ja schreiben das der 318d verhältnismäßig schwach sei. Durch einige Beiträge kann ich mich nun etwas beruhigter auf die Suche machen, da der 318d preislich eher zu mir passen würde 🙄

Danke Euch beiden, aber zankt Euch nicht mehr 😉

Wir zanken uns doch net.. mir gehen solche die die immer das eigene in den himmel loben ziemlich auf den senkel. Und dabei kein Marktüberblick vorhanden ist. 

Schlussendlich ist es das was du vom Motor erwartest und was du bekommst. Das musst du selbst rausfinden was dir genügt. Nur falls es dir aufgefallen ist, es hat keiner den 122 PS Motor beführwortet. Die fahren alle den neueren und deutlich besseren 143 PS 318d.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The-MIB


Hallo Ihr beiden. Ich bin froh über jede Art von Informationen, nur so kann ich mir die erste Meinung über das Auto bilden, die zweite hol ich mir durch eine Probefahrt 🙂

Zwar war die Wortwahl, sagen wir nicht besonder diplomatisch, jedoch macht mir die zusätzliche Information auch mehr Hoffnung, da viele ja schreiben das der 318d verhältnismäßig schwach sei. Durch einige Beiträge kann ich mich nun etwas beruhigter auf die Suche machen, da der 318d preislich eher zu mir passen würde 🙄

Danke Euch beiden, aber zankt Euch nicht mehr 😉

Danke für Dein Verständnis und Deine Vernunft... 🙄

manch andere können nur stänkern und pauschal alles schlecht machen,
was nicht ihrer persönlichen Vorstellung entspricht... 😠

Der 318d ist doch nicht schwach in Vergleich zu Konkurenz. Mit 143PS kannst du locker mit jeden 140ps VW-Diesel und c200cdi mithalten. Und 220kmh läuft der BMW auch ohne Probleme.
Du willse doch keine Rennen machen?

Für mich war damals der 318d die vernünftigste Wahl bezogen auf das Preis/Leistungs-Verhältnis.

Meiner hat auch das Panoramadach was aber wunderbar funktioniert, ich möchte es nicht mehr missen. Da schalte ich die Klimaanlage nur noch ein paar mal pro Jahr ein...

Auf das große Navi habe ich verzichtet, brauche ich nicht, habe ein NAVIGON für die 1-2 mal in 2 Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman


Moin-Moin,

In Punkto Verbrauch kommen wir hierzulande dennoch mit 6,5L Diesel zurecht, im Winter etwas höher - im Sommer entsprechend niedriger. Bei den 177/184 PS´lern soll der Verbrauch nicht wirklich geringer geworden sein!

da liegst du aber ganz falsch, die neueren sind aufjedenfall sparsamer. ich hatte früher auch den 320d mit 163ps, ich war vom verbraucht mehr als enttäuscht...als schalter war es wirklich nervig damit in der stadt zu fahren wegen dem riesen turboloch.

ich war damit fast nur in der stadt unterwegs und laut BC hatte ich im winter einen verbraucht von 8.1L mein jetztiger braucht bei gleicher strecke + noch mehr kurzstrecken als vorher 6.4L im winter

Zitat:

Original geschrieben von bak80


Der 318d ist doch nicht schwach in Vergleich zu Konkurenz. Mit 143PS kannst du locker mit jeden 140ps VW-Diesel und c200cdi mithalten. Und 220kmh läuft der BMW auch ohne Probleme.
Du willse doch keine Rennen machen?

Für mich war damals der 318d die vernünftigste Wahl bezogen auf das Preis/Leistungs-Verhältnis.

Meiner hat auch das Panoramadach was aber wunderbar funktioniert, ich möchte es nicht mehr missen. Da schalte ich die Klimaanlage nur noch ein paar mal pro Jahr ein...

Auf das große Navi habe ich verzichtet, brauche ich nicht, habe ein NAVIGON für die 1-2 mal in 2 Monaten.

ich fahre auch einen 318d mit 143ps, finde aber das die 143ps von audi oder passat besser nach vorne gehen, dafür aber auch mehr verbrauchen.

den 318d würde ich von der leistung eher mit den 2.0tdi mit 120ps von audi/vw vergleichen

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola



Zitat:

Original geschrieben von bak80


Der 318d ist doch nicht schwach in Vergleich zu Konkurenz. Mit 143PS kannst du locker mit jeden 140ps VW-Diesel und c200cdi mithalten. Und 220kmh läuft der BMW auch ohne Probleme.
Du willse doch keine Rennen machen?

Für mich war damals der 318d die vernünftigste Wahl bezogen auf das Preis/Leistungs-Verhältnis.

Meiner hat auch das Panoramadach was aber wunderbar funktioniert, ich möchte es nicht mehr missen. Da schalte ich die Klimaanlage nur noch ein paar mal pro Jahr ein...

Auf das große Navi habe ich verzichtet, brauche ich nicht, habe ein NAVIGON für die 1-2 mal in 2 Monaten.

ich fahre auch einen 318d mit 143ps, finde aber das die 143ps von audi oder passat besser nach vorne gehen, dafür aber auch mehr verbrauchen.
den 318d würde ich von der leistung eher mit den 2.0tdi mit 120ps von audi/vw vergleichen

Das ist halt ziemlich subjektiv. Objektiv betrachtet ist das nämlich eher nicht so. Auch wenn man die Beschleunigung in Zahlen sieht, ist der Passat unterlegen. Zwar nicht extrem, aber er ist unterlegen. Ist aber letztlich auch bums...wenn ich AUF dem Passat sitze stelle ich doch wieder fest, dass ich lieber IM BMW sitze.

Zitat:

Original geschrieben von The-MIB


@torre01
Danke für Deine Antwort. Die Seite ist ja echt gut um eine grobe Übersicht zu haben.
Sehe ich richtig das Du aus Rosenheim kommst? 🙂

Bei den 360 Euro, wenn es sich dabei um einen Ölwechsel gehandelt hab, dann hoff ich dass dies Arbeit und Material beinhaltet, denn ansonsten ist das ja wucher, dann mach ich den Ölwechsel ja lieber selbst.

Bei vielen anderen Usern auf der Spritmonitor Seite stehen nur die Spritkosten, keine Wartungs- oder Reparaturkosten. Wäre ja toll wenn diese Fahrer nie Probleme hatten 🙂

Bei den 360 Euro hatte ich nur das Öl selbst mitgebracht, die Kosten für das Öl sind aber soweit ich mich erinnere in diesen Preis mit eingerechnet. Da ich das Auto damals erst gekauft hatte, habe ich sämtliche Filter, also Öl-, Kraftstoff, Luft- und Innenraumfilter wechseln lassen. Die Bremsflüssigkeit kam glaube ich auch neu rein. Damit habe ich für mich quasi einen neuen Startpunkt in Sachen Wartung gesetzt.

Heute kamen noch 90 Euro für ein neues Vorglühsteuergerät dazu (selbst eingebaut). Dabei musste ich auch die Ladeluftleitung zwischen Ladeluftkühler und Ansaugkrümmer lösen. Die siffen sich gerne mal mit Motoröl zu, bei meinem Auto sind da nach 204.000km gerade mal Spuren von Öl zu finden. Anscheinend habe ich ein richtig gesundes Exemplar erwischt, ich fülle nämlich auch bis jetzt (dreimalaufholzklopf) zwischen zwei Ölwechseln keinen Tropfen Öl nach. Ich fahre allerdings den N47 mit 177PS.

Hallo lieber TE,

ich empfehle dir ganz klar entweder den 318d mit 143 PS oder aber den 325d mit 197 ps.

Ich fahre den 25d mit 197 PS im e61 lci und der verbauch ist erste Sahne, ich komme mit 6.3-7,5l klar je nachdem wie mein Fuß gelaunt ist.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bak80


Der 318d ist doch nicht schwach in Vergleich zu Konkurenz. Mit 143PS kannst du locker mit jeden 140ps VW-Diesel und c200cdi mithalten. Und 220kmh läuft der BMW auch ohne Probleme.
Du willse doch keine Rennen machen?

Für mich war damals der 318d die vernünftigste Wahl bezogen auf das Preis/Leistungs-Verhältnis.

Meiner hat auch das Panoramadach was aber wunderbar funktioniert, ich möchte es nicht mehr missen. Da schalte ich die Klimaanlage nur noch ein paar mal pro Jahr ein...

Auf das große Navi habe ich verzichtet, brauche ich nicht, habe ein NAVIGON für die 1-2 mal in 2 Monaten.

Fals du es nicht mitbekommen hast... es geht nicht um den 143 PS Motor sondern um den vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola



Zitat:

Original geschrieben von jd.satman


Moin-Moin,

In Punkto Verbrauch kommen wir hierzulande dennoch mit 6,5L Diesel zurecht, im Winter etwas höher - im Sommer entsprechend niedriger. Bei den 177/184 PS´lern soll der Verbrauch nicht wirklich geringer geworden sein!

da liegst du aber ganz falsch, die neueren sind aufjedenfall sparsamer. ich hatte früher auch den 320d mit 163ps, ich war vom verbrauch mehr als enttäuscht...als schalter war es wirklich nervig damit in der stadt zu fahren wegen dem riesen turboloch.
ich war damit fast nur in der stadt unterwegs und laut BC hatte ich im winter einen verbraucht von 8.1L mein jetztiger braucht bei gleicher strecke + noch mehr kurzstrecken als vorher 6.4L im winter

Moin,

ist ja alles schön und gut, unser 163er Alltagsverbrauch liegt nunmal im Schnitt bei 6,5 L und nicht bei 8,1 L wie z.B. Dein alter 320d. Auf letzter Langstrecke "größer 800 km" gab er sich mit 5,4 L zufrieden inkl. Berliner & Bayreuther Stadtverkehrfahrten, die überwiegenden KM wurden jedoch auf Autobahnen abgespult. Es kommt immer doch ganz auf den Einsatz und Fahrverhalten an. Und wenn ich diese/unsere Verbräuche zugrunde lege, ist der Unterschied zu den Nachfolgern lt. Datenblatt nicht so groß. Mehr habe ich nicht mitgeteilt.

Schönen Sonntag noch...

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman



Und wenn ich diese/unsere Verbräuche zugrunde lege, ist der Unterschied zu den Nachfolgern lt. Datenblatt nicht so groß. Mehr habe ich nicht mitgeteilt.

Schönen Sonntag noch...

Laut Datenblatt 1 Liter. Das sind über 17%...ich weiß ja nicht, was für Erwartungshaltung man heute so hat...

Zitat:

Original geschrieben von dumans



Zitat:

Original geschrieben von jd.satman



Und wenn ich diese/unsere Verbräuche zugrunde lege, ist der Unterschied zu den Nachfolgern lt. Datenblatt nicht so groß. Mehr habe ich nicht mitgeteilt.

Schönen Sonntag noch...

Laut Datenblatt 1 Liter. Das sind über 17%...ich weiß ja nicht, was für Erwartungshaltung man heute so hat...

Moin,

auch das ist reine Theorie oder schön ausgeschmückte Werksangabe. Erfahrungen macht man in der Praxis und da steht unser 163er, seit dem Turboladeraustausch und bei unserer Fahrweise scheinbar recht gut da. Amen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen