Kaufempfehlung, bitte dringend um Hilfe!

BMW 5er E60

Hallo liebe Gemeinde,

ich war Jahrelang Audi-Fahrer und möchte jetzt aber, auch aus beruflichen Gründen wieder auf BMW umsteigen.

Ich fahre 1000 km die Woche, 99% Autobahn und wollte eure Empfehlung, denn ich schwanke zwischen 520d (130kw) Schaltgetriebe oder 525d (145kw) Schaltgetriebe, beides Limosinen, ab Baujahr 2009.

Mein Fahrprofil:
Pendeln zwischen Hamburg und Bremen, konstant 160 km/h, ohne Stau, ebene Fahrbahn.

Welcher von beiden ist zuverlässiger und auch im Hinblick auf die relativ hohen Geschwindigkeiten, sparsamer. Mir ist der Verbrauch sehr wichtig.

Danke im voraus...

Beste Antwort im Thema

Servus!

Ja, klar. Die Hinterachsgetriebeübersetzung ist bei jedem Modell/Motor anders, natürlich gibt es Ausnahmen. Der 525d VFL z.b. hat eine Übersetzung von i = 2,56 beim Schalter und i = 2,65 beim Automaten.

Der 530i mit N53-Motor hat für Schalter eine Überstzung von i = 3,23 und für Automaten eine i = 3,64. Wenn man sich nun zu Auge führt, dass der 530i Handschalter bei 200 km/h 4441 1/min und der 530iA bei 200 km/h 3600 1/min läuft, ist das nicht ohne. Auch von der Geräuschkulisser her nicht! 🙂

Automatikgetriebe sind im Prinzip fast immer mit einem kürzer übersetzten HA-Diff. ausgestattet, da die Automatik keinen so guten Wirkungsgrad hat und Leistung schluckt - daher durch den Einbau eines kurzen HA-Diffs. dies "ausgeglichen" wird. Nicht nur deshalb, da gibt es auch andere Gründe, die relevanter sind.

Grüße,

BMW_verrückter

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das mit dem irrelevant hab ich dann wohl falsch verstanden, das hab ich auf Stadtverkehr und Stop&Go bezogen.

Die Sonderrolle meinte ich im Bezug auf die Getriebeübersetzung. Also ob der 520er eine andere Abstufung (beim Schalter und beim Automaten) hat als z.B. die R6-Motoren?
Bzw. ob es bei den größeren Motoren ebenfalls diese Abweichungen bei der Übersetzung zwischen Schalter und Automat gibt?

Servus!

Ja, klar. Die Hinterachsgetriebeübersetzung ist bei jedem Modell/Motor anders, natürlich gibt es Ausnahmen. Der 525d VFL z.b. hat eine Übersetzung von i = 2,56 beim Schalter und i = 2,65 beim Automaten.

Der 530i mit N53-Motor hat für Schalter eine Überstzung von i = 3,23 und für Automaten eine i = 3,64. Wenn man sich nun zu Auge führt, dass der 530i Handschalter bei 200 km/h 4441 1/min und der 530iA bei 200 km/h 3600 1/min läuft, ist das nicht ohne. Auch von der Geräuschkulisser her nicht! 🙂

Automatikgetriebe sind im Prinzip fast immer mit einem kürzer übersetzten HA-Diff. ausgestattet, da die Automatik keinen so guten Wirkungsgrad hat und Leistung schluckt - daher durch den Einbau eines kurzen HA-Diffs. dies "ausgeglichen" wird. Nicht nur deshalb, da gibt es auch andere Gründe, die relevanter sind.

Grüße,

BMW_verrückter

Und wieder was gelernt. 🙂

Danke für die ausführliche Antwort!

Keine Ursache 🙂 Freut mich, wenn ich helfen kann!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen