Kaufempfehlung Astra G Caravan Diesel oder LPG?
Hallo,
ich möchte mir einen Astra G Caravan kaufen und habe mir ein Limit von ~ 3.000 € gesetzt. Da hier die Umweltzone existiert und ich jährlich ca. 20.000 km fahre, kommt für mich nur ein Diesel mit DPF oder ein LPG fahrzeug in Frage. Einige Astra habe ich mir angesehen und dank der FAQ leider alle aussortieren müssen. Ich habe aber auch den Eindruck, dass manche Privatleute und vor allem Händler Mondpreise verlangen. Das ganze verunsichert mich ziemlich und nun hoffe ich auf fachkundigen Beistand.
Ins Auge gefasst habe ich einen 1.7 DTI (BJ 2000 und neuer) oder einen 1.6L Bezin/LPG (BJ 1998 und neuer). LPG sind kaum verfügbar, aber viele Benziner mit unter 150.000 km. Da frage ich mich, wie teuer ist die Umrüstung auf LPG für ein solches Fahrzeug und lohnt sich der Kauf, sofern der Kaufpreis um die 1.500,00 € liegt. Bei den Diesel verhält es sich ähnlich. Mit DPF habe ich keinen unter 3.000 € gesehen (130.000 bis 175.000 km runter), ohne jedoch schon für knappe 2.000 €. Auch hier frage ich mich, was die Umrüstung kosten würde. Vielleicht hat der ein oder andere das mal gemacht. Im Netz kursieren Preise von 400 € bis knapp 2.000 €, was wenig Klarheit schafft.
Ebenfalls irritiert mich, dass bei vielen Astra der Zahnriemen nicht gewechselt wurde, selbst bei Scheckheft gepflegten Modellen hatte keine Werkstatt im Laufe des Lebens den Wechsel vorgenommen. Laut FAQ müsste dieser je nach Motor zwischen 120.000 und 150.000 km spätestens gewechselt werden.
Bei einer Probefahrt eines 1.7 DTI ohne Zahnriemenwechsel fiel mir ein sehr starkes "Nageln" auf und auch die Beschleunigung kam mir sehr merkwürdig "lahm" vor, zu dem zitterte der Drehzahlmesser sehr stark um die 1.500 upm. Da frage ich mich, was sichere Anzeichen für Motorprobleme sind, wenn der Zahnriemen nicht gewechselt wurde. Würdet ihr einen Astra kaufen, bei dem der Wechsel nicht vorgenommen wurde, wenn der Verkäufer entsprechend den Verkaufspreis reduziert? Oder ist das Risiko eines bleibenden Schadens viel zu groß?
Ich danke schon Mal im voraus für alle Antworten und Tipps, trotz der vielen Fragen bzgl. dem Astra. Möchte halt nicht den Astra im Sack kaufen.
30 Antworten
Rückmeldung nach 2000 km auf Gas:
Alles iO, nichts zu bemerken, außer 8 Liter LPG auf 100 km.
Ist eben norddeutsche Ebene. Das hat der Vectra auch schon verbraucht. Bordcomputer sagt Spritwert 6,5 Liter. Das + 20% entspricht ungefähr dem LPG-Verbrauch.
Er ruckelt nicht, warnt nichts an, zieht super durch, also wirds schon stimmen. Kann im hügeligen Land auch 9 Liter sein. Die Autos brauchen hier generell recht wenig. Auch unser Puma läuft mit 125 PS für gerade 7,5 Liter auf 100 km.
Und dem trete ich wegen 1 Tonne Gewicht gerne öfter auf den Hintern als den Alltags-"Seekühen" 😁.
cheerio