Kaufempfehlung 220 vs 250
Ich beabsichtige den Neukauf eines GLK mit Bluetec Technik. Eigentlich hatte ich mich für den etwas stärkeren Motor des 250 entschieden.
Gibt es Argumente gegen den 250 und für den 220?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@burkm schrieb am 6. November 2014 um 22:41:44 Uhr:
Ja, wann hört eigentlich dieses blöde Gerede auf, dass der GLK speziell zum Schnellfahren gemacht sei und man deshalb den größtmöglichen Motor nehmen sollte.Zitat:
@Wolli20001 schrieb am 6. November 2014 um 12:43:18 Uhr:
Wann hört eigentlich dieses blöde Gerede auf das der GLK nicht zum Schnellfahren geeignet sei 🙁
Wenn ich damit Vmax. fahre fühle ich mich sicher und der GLK fährt sich damit auch sicher sonst hätte MB das gar nicht freigegeben.
Ich glaube manche hier haben doch die falsche Entscheidung getroffen zwecks Motor und müssen nun andauernd diesen Mist berbreiten.
Ach was soll mir auch egal sein , jeder so wie er will das wird langsam zu blöde hier.
Und richtig, ich glaube manche hier haben doch die "falsche" Entscheidung getroffen zwecks Motor (sowie anscheinend Auto🙄) und müssen nun andauernd den obigen "Mist" verbreiten. 😁
Der V6 macht den GLK zum flüsterleisen sanften Gleiter, und DAS ist dann unabhängig von Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit für mich das größte PRO Argument.
Der Unterschied an Fahrkultur ist bei jeder Geschwindigkeit fühlbar und macht für den Genießer einen markanten Unterschied.
Trotz halbwegs OT ist der Hinweis auf den 350 meines Erachtens zulässig, der TE könnte vielleicht doch noch zu neuen Erkenntnissen kommen.
Und im Ernst: 220 oder 250, es reichen beide leistungsmässig.
Abern man lebt nur einmal und könnte sich auch einmal mehr gönnen. Noch immer machen genau DIE Dinge im Leben am meisten Spaß und Genuss die man nicht unbedingt braucht....
61 Antworten
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 4. November 2014 um 12:38:25 Uhr:
Edit: Ich selbst bin mal einen Blue-Efficency zur Probe gefahren, ich weiß jetzt nicht mehr, wieviele PS der hatte, aber es war schon der stärkere Motor, also 250er, glaube ich, mir kam der keineswegs lahm vor, im Gegenteil hatte ich sogar den Eindruck des schnelleren Antritts als ihn mein 320er hat, der ist also schon recht flott unterwegs.
Den BE-Motor im Mopf gibt es nur als 200' bzw 220'. Den 250' gibt es nur als BT.
Zitat:
@mb180 schrieb am 4. November 2014 um 12:55:33 Uhr:
Den BE-Motor im Mopf gibt es nur als 200' bzw 220'. Den 250' gibt es nur als BT.Zitat:
@udogigahertz schrieb am 4. November 2014 um 12:38:25 Uhr:
Edit: Ich selbst bin mal einen Blue-Efficency zur Probe gefahren, ich weiß jetzt nicht mehr, wieviele PS der hatte, aber es war schon der stärkere Motor, also 250er, glaube ich, mir kam der keineswegs lahm vor, im Gegenteil hatte ich sogar den Eindruck des schnelleren Antritts als ihn mein 320er hat, der ist also schon recht flott unterwegs.
Das war ein Vor-MOPF, den ich gefahren bin.
Grüße
Udo
Ich stand letztes Jahr vor der Entscheidung 250CDI oder 350CDI und kann nur sagen der 350CDI war die richtige Entscheidung 🙂
Ich bin den 250CDI Probe gefahren aber 20 Minuten reichten mir um zu sagen nein den will ich nicht. Akustisch immer präsent und rauher Motorlauf und das erhoffte Aha Erlebnis blieb aus.
Deer 220CDI schied von Anfang an aus weil 170PS für das schwere Fahrzeug in meinen Augen zu wenig ist. Gut für die Stadt und Landstraße mag es reichen aber Spaß kommt damit nicht wirklich auf. Das mag zwar hart klingen ist aber nur meine persöhnliche Meinung und jeder muss es selbst entscheiden. Ich konnte als Mietwagen den 220CDI fahren und bestätigte meine Entscheidung.
Der 350CDI vereint alles Spaß,Kraft und richtig Power bei moderaten Verbrauch. Macht auch auf der Autobahn immer wieder Spaß mal jemanden zu "ärgern" 🙂
Falls der 350CDI vom Budget her passen würde einfach mal probe fahren 🙂
Ähnliche Themen
Was oder wen will ich denn mit einen GLK 350 ärgern einen X1 mit 1,8 l. d Maschine, oder einn Tiguan? Ich muss ganz ehrlich sagen zum wirklich schnellfahren ist das Teil nicht zu gebrauchen.
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 4. November 2014 um 15:46:30 Uhr:
Was oder wen will ich denn mit einen GLK 350 ärgern einen X1 mit 1,8 l. d Maschine, oder einn Tiguan? Ich muss ganz ehrlich sagen zum wirklich schnellfahren ist das Teil nicht zu gebrauchen.
Welches "Teil" meinst du damit?
Doch nicht etwa den GLK?
Dann muss ich entschieden widersprechen, natürlich ist der GLK nicht als Sportwagen konzipiert worden, das ist klar, schon die äußere Form mit den Kanten und die steil stehende Frontscheibe weisen eindrucksvoll darauf hin, außerdem lässt es sich mit der Windschnittigkeit einer Schrankwand nur sehr schlecht in sehr hohe Tempobereiche vordringen ............... aaaaber das bedeutet nicht, dass man mit dem GLK nicht dennoch schnell fahren könnte, wenn man das will, dabei bleibt das Fahrzeug immer noch ruhig und sicher auf der Straße, die Windgeräusche nehmen zu, das wars aber auch schon. Nichts weist darauf hin, dass das Auto mit der Geschwindigkeit irgendwelche Probleme hätte, kein Zittern, kein Leichterwerden auf der Vorderachse oder sonstige Dinge, die darauf hindeuten, dass man es jetzt gut sein lassen sollte.
Da kenne ich andere Fahrzeuge, die nach Prospekt noch schneller sein sollten als ein GLK 320CDI, versucht man das dann, bekommt man aber leicht schwitzige Hände und/oder die Ohren fallen einem ab und/oder man sieht durch immer stärker werdende Vibrationen nur noch verschwommen, SOLCHE Fahrzeuge eignen sich tatsächlich nicht zum Schnellfahren, der GLK aber sehr wohl, obzwar es dazu (falls man des öfteren jenseits von 200 Sachen unterwegs sein will) andere, besser geeignete Autos gibt.
Grüße
Udo
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 4. November 2014 um 15:46:30 Uhr:
Was oder wen will ich denn mit einen GLK 350 ärgern einen X1 mit 1,8 l. d Maschine, oder einn Tiguan? Ich muss ganz ehrlich sagen zum wirklich schnellfahren ist das Teil nicht zu gebrauchen.
Naja, der eine oder andere kriegt auf der Bahn schon dicke Backen wenn der V6 mal loslegt.
Wobei ich Dir zustimmen muss das es zum dauerhaften bahnbrennen bessere Sterne gibt.
Der GLK kann halt vieles aber dafür nix richtig.
Es war aber gerade dieser Mix der ihn für mich so interessant gemacht hat.
Jetzt dürft Ihr über mich herfallen😁😁😁
gruss chris
Du hast Recht Chris
Wer brennen will wie du schreibst hat mit dem GLK das falsche Auto. Fuer kurze Sprints mal laufen o.k.
doppelt
Back to Topic.
Es sind wie immer beim Autokauf halt nur die 3 Fragen zu beantworten:
- Was will ich mit dem Auto machen?
- Welche Gefühle soll der Wagen in mir erzeugen?
- Wieviel Geld bin dafür bereit einzusetzen?
Diese Frage für jemanden zu beantworten der mir persönlich nicht bekannt ist hätte
schon was anmaßendes.
Nichtsdestotrotz verfolge ich gerne die dargebotene Nuancendiskussion.
nichts für ungut
gruss chris
Ich habe meine Eindruck geschildert und wenn ich damals nicht nach dem Verstand, sondern nach dem Bauch entschieden hätte wäre es ein 350er CDI geworden. Und ich glaube den hätte ich heute noch, aber der 220er war einfach zu schwach. Wo er vollkommen ausreicht ist, wenn man sich nur im Stadtverkehr bewegt, aber ob es da ein GLK sein muss, soll jeder selber entscheiden.
Wichtig ist auch die Kombi mit AHK, an meinem 220er CDI war einmal ein größerer jedoch leerer Anhänger (max. 1100kg), und der Motor kam ganz schön ins schnaufen.
Schlussendlich geht es schon nach dem Geldbeutel und wenn man den Mehrpreis in der Anschaffung für den 350er nicht bezahlen möchte bleibt eben nur die 4 Zylinder Fraktion.
Ich empfehle auch ausgiebige Probefahrten um das festzustellen.
Hallo!
ich war vor 2 Jahren vor der Entscheidung und bin 220er und 250er gefahren. Meine Meinung ganz klar der 250er.
Für mich war wichtig das auf der Autobahn ich mal zügig die Geschwindigkeit erhöhen kann und beispielsweise im Bergland auch vom Fleck komme. Da war meine Erfahrung der 250er mit seinen 34PS und 100Nm mehr als der 220er ist einfach die bessere Variante und in meinen Augen neben dem 350er die beste Kombination zum GLK.
Ich bin nun knapp 53000km mit dem 250er unterwegs und muss sagen es macht Spass, auf der Autobahn kann man mal bei 130km/h durchdrücken und es geht (in meinen Augen) spürbar noch was ab bis ca. 170 - 180km/h. Auch im Hügel- oder Bergland mit dieser Leistung, für einen 4 Zylinder top. Die Geräusche halten sich in meinen Augen in Grenzen und wenn nicht gerade in den roten Bereich ausgedreht oder im kalten Zustand kaum hörbar.
Gruss
Peter
Ich denke spürbar sind eher die 100 Nm mehr an Drehmoment, die 34 PS sind da eher gering in der Differenz.
Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 5. November 2014 um 19:02:14 Uhr:
Ich denke spürbar sind eher die 100 Nm mehr an Drehmoment, die 34 PS sind da eher gering in der Differenz.
Nein, so ist es nicht, das Drehmoment bringt dich nicht voran, allein die Leistung des Motors ist entscheidend, ob man schneller oder langsamer beschleunigen kann oder eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht.
Viel Drehmoment in Verbindung mit einer relativ niedrigen Drehzahl macht jedoch das Fahren angenehmer, da der Motor nicht so hoch drehen muss, um Leistung abzugeben.
Noch angenehmer zu fahren ist ein Motor, bei dem das maximale Drehmoment über einen möglichst weiten Drehzahlbereich anliegt.
Dennoch: Wenns um Kraft geht, zählt nur die Leistung, sonst nichts. Da fast alle GLKs Automatik haben, holt die sich ja automatisch den zum Fahrwunsch passenden Gang, man muss ja nur noch Gas geben ........... und dabei sollte man dann schon merken, ob man 34 PS mehr oder weniger zur Verfügung hat.
Grüße
Udo
Zitat:
@Wolli20001 schrieb am 4. November 2014 um 15:14:57 Uhr:
Ich stand letztes Jahr vor der Entscheidung 250CDI oder 350CDI und kann nur sagen der 350CDI war die richtige Entscheidung 🙂
Ich bin den 250CDI Probe gefahren aber 20 Minuten reichten mir um zu sagen nein den will ich nicht. Akustisch immer präsent und rauher Motorlauf und das erhoffte Aha Erlebnis blieb aus.
Deer 220CDI schied von Anfang an aus weil 170PS für das schwere Fahrzeug in meinen Augen zu wenig ist. Gut für die Stadt und Landstraße mag es reichen aber Spaß kommt damit nicht wirklich auf. Das mag zwar hart klingen ist aber nur meine persöhnliche Meinung und jeder muss es selbst entscheiden. Ich konnte als Mietwagen den 220CDI fahren und bestätigte meine Entscheidung.
Der 350CDI vereint alles Spaß,Kraft und richtig Power bei moderaten Verbrauch. Macht auch auf der Autobahn immer wieder Spaß mal jemanden zu "ärgern" 🙂
Falls der 350CDI vom Budget her passen würde einfach mal probe fahren 🙂
Also ich bin auch für 6 Zylinder, ach was, 8 Zylinder sind schöner
was sag`ich 12 Zylinder müssen her!!!
Ohne 12 Zylinder ist Man(n) doch kein Mensch !
Erst damit kann ich dann wirklich Andere "ärgern"
wolli.doc