Kaufempfehlung 220 vs 250
Ich beabsichtige den Neukauf eines GLK mit Bluetec Technik. Eigentlich hatte ich mich für den etwas stärkeren Motor des 250 entschieden.
Gibt es Argumente gegen den 250 und für den 220?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@burkm schrieb am 6. November 2014 um 22:41:44 Uhr:
Ja, wann hört eigentlich dieses blöde Gerede auf, dass der GLK speziell zum Schnellfahren gemacht sei und man deshalb den größtmöglichen Motor nehmen sollte.Zitat:
@Wolli20001 schrieb am 6. November 2014 um 12:43:18 Uhr:
Wann hört eigentlich dieses blöde Gerede auf das der GLK nicht zum Schnellfahren geeignet sei 🙁
Wenn ich damit Vmax. fahre fühle ich mich sicher und der GLK fährt sich damit auch sicher sonst hätte MB das gar nicht freigegeben.
Ich glaube manche hier haben doch die falsche Entscheidung getroffen zwecks Motor und müssen nun andauernd diesen Mist berbreiten.
Ach was soll mir auch egal sein , jeder so wie er will das wird langsam zu blöde hier.
Und richtig, ich glaube manche hier haben doch die "falsche" Entscheidung getroffen zwecks Motor (sowie anscheinend Auto🙄) und müssen nun andauernd den obigen "Mist" verbreiten. 😁
Der V6 macht den GLK zum flüsterleisen sanften Gleiter, und DAS ist dann unabhängig von Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit für mich das größte PRO Argument.
Der Unterschied an Fahrkultur ist bei jeder Geschwindigkeit fühlbar und macht für den Genießer einen markanten Unterschied.
Trotz halbwegs OT ist der Hinweis auf den 350 meines Erachtens zulässig, der TE könnte vielleicht doch noch zu neuen Erkenntnissen kommen.
Und im Ernst: 220 oder 250, es reichen beide leistungsmässig.
Abern man lebt nur einmal und könnte sich auch einmal mehr gönnen. Noch immer machen genau DIE Dinge im Leben am meisten Spaß und Genuss die man nicht unbedingt braucht....
61 Antworten
Hier ein wenig Lesestoff zu Deinem Thema.
http://www.motor-talk.de/forum/leistung-glk-220-glk250-t4346483.html
http://www.motor-talk.de/forum/220-cdi-vs-250-cdi-t2626648.html
http://www.motor-talk.de/.../...-gegen-vw-touran-2-0-tdi-t3186020.html
Persönlich fahre ich jetzt den 220er CDI 4Matic 18 Monate.
„Null Probleme“ und für mich reicht die Leistung allemal. Bin aber auch „Wenigfahrer“ und fahre überwiegend Stadt/Land; sehr selten BAB. Aber was Du möchtest und ob Dir der,relativ kleine ,Leistungssprung von 30 PS 2000,00€ wert sind; Deine Entscheidung.
Einfach einmal Probe fahren.
Auf jeden Fall eine gute Entscheidung; der GLK. So oder so.
Gruß
hpad
Hallo radidok,
ich fahre seit vier Jahren den 250er und würde glaube ich nächstes Mal den Mehrpreis sparen. Ich bin aber auch eher der Cruiser als der Raser, muss nicht ins Gelände, fahre meist allein oder zu Zweit und habe auch keinen Anhänger zu ziehen.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Eigentlich gibt es keine Argumente gegen den 250er, allenfalls, dass es kein 6Zylinder ist :-))))
Naja, reine Geschmacksache. Der 250 liefert mehr Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl z.B.
wir haben uns für den 250er entschieden und freuen uns.
Überrascht war ich allerdings neulich als meine Frau mich fragte, warum ich nicht den 6 Zylinder genommen habe. Da blieb mir erst etwas die Luft weg, aber eigentlich . . .
Nun wir sind mit unserem "Dicken" glücklich, seit einem Jahr und einem Monat.
Hi,
ich kam vom 220'er über den 250'ger wieder zurück zum 220'ger. Hier hab ich meinen Senf dazu geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...t-raus-220-cdi-glk-3-t4544146.html?...
(29. Mai 2013 um 12:44:05 Uhr)
Hope this helps
angeldust
Ähnliche Themen
Ich persönlich stand genau vor der gleichen Entscheidung. Letztendlich habe ich mich entschieden den 220er zu nehmen und das "gesparte" Geld lieber in Zusatzausstattungen zu stecken.
Der 220er hat mit seinen 400NM eine harmonischeres/über ein länges Drehzahlband konstantes, Drehmoment und eben die 34PS weniger Leistung ggü. dem 250er.
Einen wirklich merklichen Unterschied konnte ich (außer bei Vollgas auf der BAB) im normalen Verkehr nicht feststellen. Es gibt auch User, die behaupten der 250er würde "rauher" laufen.
Mein Tip: Nimm den 220er, er reicht dicke...
LG M@x
Vielen Dank für Eure Meinungen. Ich denke, daß der 220er mir auch reichen wird, zumal ich auch nicht der Racer bin. Wenn ich meine ersten km gefahren bin, werde ich mich auch mal wieder melden.
Hallo,
ich stand vor einem Jahr ebenfalls vor der Entscheidung - und hab den 220er genommen. Der Unterschied ist nicht gravierend; teilweise nicht merkbar.
Durch den Wegfall des Harnstofftanks bekommst du übrigens noch eine nicht zu verachtende Vergrößerung unterhalb des Kofferraumes.
Da du aber vor dem Neukauf stehst, sei dir noch folgende Tipps meinerseits ans Herz gelegt:
- unbedingt ILS mit ordern - das Licht ist um Welten besser als Halogen
- Sportfahrwerk ist nett; aber doch härter als gedacht (insb. mit 19 oder 20"😉
- CD-Wechsler ist unnötig; AUDIO 20 hat USB Buchse und funktioniert tadellos, ebenso BT-Anbindung Smartphone
- BMP + AUDIO20 hat das besser Preis/Leistungsverhältnis gg. COMAND
- größerer Tank bietet sich insb. an, wenn das Fzg für Urlaub genutzt wird
Gruss
Tiny
ich schliesse mich meinem Vorredner an
ohne ILS würde ich kein Auto mehr kaufen..
den größeren Tank hätte ich auch gerne, kostet nicht die Welt...
Sportfahrwerk habe ich -finde ich- auch nett, rollt aber mit 20" deutlich! härter ab..
sehr praktisch finde ich auch das Sitz.Memory-Paket, einfach deshalb, weil die Dame meines Herzens
einen Kopf kleiner ist als ich und die umständliche Verstellung von Sitz und Lankrad dann entfällt..
Die Easypack-Heckklappe möchte ich auch nicht mehr missen...
Alles zusammen sichelrich sinnvoller als 34 Mehr-PS für 3000 € ( Meine Meinung ! ) , andere
Leute dürfen aber gerne anderer Meinung sein.
wolli.doc
Zitat:
@wolli.doc schrieb am 3. November 2014 um 16:47:48 Uhr:
Alles zusammen sichelrich sinnvoller als 34 Mehr-PS für 3000 € ( Meine Meinung ! ) , andere
Leute dürfen aber gerne anderer Meinung sein.
wolli.doc
Da das alles doch recht vernünftig klingt, dürfte sich kaum Widerspruch regen.
Grüße
Udo
Hallo, also ich hatte letztes Jahr um diese Zeit noch unseren GLK 220 CDI 4M, und ich muss sagen die Leistung reicht nicht aus. Der Wagen ist für den kleinen Motor einfach zu schwer. Ein überholen ab ca. 80 km/h auf einer Landstraße z.B. ist nur unter starker Anstrengung möglich. Ich dachte damals, dass es vernünftig sei so einen Wagen mit so einem Motor zu fahren bzw. zu kaufen. Aber nein, es macht einfach keinen Spaß und um von A nach B zu kommen brauch ich erst recht nicht so einen Wagen.
Ich selber bin den 250er leider vorher nicht Probegefahren und habe mich von einer kurzen 20 km langen fahrt überzeugt und fand den Motor ausreichend. Aber im Alltag war dann schnell klar, dass es einfach zu wenig ist, was der Motor leistet. Ich empfehle dir auf jeden Fall den 250er bzw. eher den 350. Den das ist meiner Meinung nach der einzige Motor der auch zum Wagen passt.
Gruß Tobi
Hallo, wir bzw. mehr meine Frau fährt seit einem Jahr einen GLK 250 vorher gab es mal für kurze Zeit einen GLK 220.
Wir haben die Entscheidung 250 nicht bereut. Ja er ist ein wenig rauer im Motorlauf.
Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 3. November 2014 um 19:29:33 Uhr:
Ein überholen ab ca. 80 km/h auf einer Landstraße z.B. ist nur unter starker Anstrengung möglich.
Sorry, aber dies kann ich NICHT nachvollziehen.
Hallo!
Ich bin den 220er drei Jahre gefahren. Den 250er fahre ich jetzt in meinem neuen Auto. Der Leisstungssprung ist nicht wirklich groß.
Ich persönlich würde beim GLK wieder den 220er nehmen.
LG
Gerd
Tja, erstaunlich, wie groß die Bandbreite der höchst individuellen Empfindungen so ist, dem einen reicht der 220er, dem anderen nicht, der eine stellt kaum Leistungsunterschiede zwischen dem 220er und dem 250er fest, der andere vermeint, hier himmelweite Unterschiede zu spüren.
Einem reicht der 220er nicht für Überholmanöver auf der Landstraße bei 80 km/h aus, der andere bestreitet das vehement.
So viel zum Rat, der hier gesucht wurde. Da hilft nur: Selber ausgiebige Probefahrten mit beiden Varianten machen und dann selber entscheiden.
Grüße
Udo
Edit: Ich selbst bin mal einen Blue-Efficency zur Probe gefahren, ich weiß jetzt nicht mehr, wieviele PS der hatte, aber es war schon der stärkere Motor, also 250er, glaube ich, mir kam der keineswegs lahm vor, im Gegenteil hatte ich sogar den Eindruck des schnelleren Antritts als ihn mein 320er hat, der ist also schon recht flott unterwegs. Leider bin ich noch keinen 220er gefahren, so dass ich mir darüber kein Urteil erlauben kann.