Kaufempfehlung 116i E81?

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo!

Ich bin ein Neuling hier im Forum und auch ansonsten in Sachen Auto eher unerfahren. Ich bitte also eventuelle Fehler zu verzeihen :-)
Da ich die Moglichkeit habe, einen 116i zu erwerben, mir aber wegen der ganzen kritischen Stimmen nicht mehr sicher bin, ob das so eine gute Idee ist, wäre ich total dankbar für eine ernsthafte Kaufberatung.

Hier erst mal die Fahrzeugdaten:
Typ: 116i
Baujahr 12/2009
Erstzulassung 3/2010
Kilometerstand ca. 16.000 km
Preis ca. 15.000 Euro
Ausstattung Radio Business CD, hohenverstellbarer
Fahrersitz, Klimaanlage, Park-Distance-Control,


Die Ausstattung ist mir nicht soooo wichtig. Mir geht es eher um folgende technische Sache:
Ich habe nun in den verschiedenen Foren sehr oft von Problemen mit den Injekoren und der Zündspule gelesen. Wie schlimm ist dieses Problem wirklich? Hat das tatsächlich fast jeder 1er? Wie sieht es den hierfür eventuell anfallenden Reparaturkosten aus? Muss man so etwas überhaupt reparieren lassen, oder kann man damit auch leben, wenn einen das Ruckeln des Fahrzeugs nicht zu sehr stört?
Ich habe nur keine Lust, jede Menge Geld in die Reparatur meines künftigen Autos zu stecken und suche eben ein möglichst zuverlässiges und reparaturresistentes Auto :-)
Ach ja, eine andere Frage noch: spielt das o.g. CD-Radio auch mp3 ?

Schon mal Danke für hilfreiche Antworten.
Ciao,

24 Antworten

??? 😁

Hallo noch mal...

@plumsy
Deine Antwort hat mich doch noch ein wenig beruhigt. Ich werde den 1er der für mich in Frage kommt jetzt doch noch probefahren und anschließend in aller Ruhe entscheiden. Einen Reinfall kann man eben mit jedem Fahrzeug erleben.

Drei Fragen hätte ich aber doch noch:

1. Ich fahre überwiegend in der Stadt. Verbraucht der 1er da tatsächlich
so viel mehr Benzin, als z.B. ein Golf oder vergleichbare Autos.

2. Sind die Reparatur- und Wartungskosten für einen BMW/ in der BMW-
Werkstatt wirklich so viel höher als bei anderen Autos?

3. Reicht ein Jahr Gebrauchtwagengrantie oder sollte man eine
Anschlussgarntie dazu kaufen?

Danke schon mal...

Ciao,
RI

1. Der 116i ist ein sehr moderner Motor. Er hat Direkteinspritzung und ist gerade bei gemütlicher Fahrweise sehr sparsam. Bei dem angepeilten Baujahr handelt es sich bereits um den 2l Motor. 122PS sind nichts für 2l-daher hat er für einen Sauger ein gutes Drehmoment unten herum. Ein Turbomotor (bspw. ein Golf mit TSI) ist nicht sparsamer, dafür unten herum sicherlich nochmal etwas kräftiger. Dies ist halt Geschmackssache...je nachdem was man mag. Klassicher Sauger (ebenfalls mit massig Spritspartechnik) oder moderner downgesizeter Turbo.

2. Die Folgekosten beim 1er sind keineswegs hoch. Steuer und Versicherung sind absolut im Rahmen. Die Folgekosten sind dank langer Wartungsintervalle (ich liege mit meinem 118d bei 35-38tkm) relativ gering. Die Teilepreise bei BMW sind meiner Meinung nach nicht höher als z.B. bei VW. Der eine oder anderen BMW-Händler (gerade in Großstädten) hat sicherlich einen hohen Stundensatz, aber da ist BMW keine Ausnahme und man kann ja problemlos auf eine gute freie Werkstatt ausweichen.
Zusammenfassend finde ich den 1er nur bei der Anschaffung relativ teuer. Die Folgekosten sind für mich sehr günstig...

3. Das würde ich vom Preis abhängig machen. Ein Jahr Gebrauchtwagengarantie kann sicherlich nicht schaden (wird einem vom Händler eh meist aufgezwungen), ein zweites Jahr ist für mich nur abhängig vom Preis attraktiv. Schließlich sollte bei einem so jungen Auto eigentlich noch nicht viel passieren... 200€ wäre es mir bspw wert, 300-400€ oder gar mehr gewiss nicht. Da musst du dir einfach die Frage stellen was dir die Risikoabsicherung wert ist. 😉

Hallo Wollschaaf,

Danke für die ausführlichen und schnellen Antworten auf meine zahlreichen Fragen.
Das mit den laufenden Kosten und dem Benzinverbrauch hört sich ganz gut an. Ich habe mal spaßeshalber bei so einem spritvergleichs-Portal vorbeigeschaut und bin auch zu dem Ergebnis gekommen, dass andere Fahrzeuge nicht unbedingt sooooo viel sparsamer sind. Wobei mit natürlich klar ist, dass das auch immer von dem eigenen Fahrverhalten abhängt. Gerade für mich und meine überwiegenden Stadtfahrten dürfte daher die vorhandene Start-Stopp-Technologie durchaus Sinn machen...
...das wäre dann ein (weiterer) Pluspunkt auf meiner Liste für den BMW :-)

Und was die Garantieverlängerung angeht, werde ich es wohl (wie Du schon gesagt hattest) vom Preis abhängig machen. 200,- Euro wäre ok, ab 300,- Euro wurde ich noch mal darüber schlafen wollen. In Prinzip ist diese Entscheidung (falls es diese Woche wirklich und wahrhaftig der 1er BMW für mich wird) nicht ganz so eilig. Mein Händler meinte, die Entscheidung zur Verlängerung der Garantie könne man bis zum letzten Tag der Gebrauchtwagengarantie treffen. Wichtig sei nur, dass Gebrauchtwagengarantie und Garantieverlängefung nahtlos ineinander übergehen. Ich kann mir also Gott sei Dank noch ein Jahr zeit lassen mit dieser Entscheidung, wollte aber trotzdem schon mal wissen, wie die Erfahrungen in diesem Bereich sind.

Wie immer: vielen Dank!

Ähnliche Themen

Hallo,
habe einen 116 i von 2010 mit der 2 l Maschine. Die hat mehr Power als man so denkt. Man kann ihn im 6. Gang ruckelfrei fahren bei 1500 Touren.
Ruckeln habe ich dennoch einmal gehabt, da habe ich Benzin von einer freien Tankstelle getankt, wo gerade der große Tanklastwagen stand.
Soll man eigentlich nicht tun, aber es war meilenweit keine Tanke in Sicht.

Nachdem ich dann Aral Super 98 getankt habe läuft der Wagen einwandfrei.
Muss allerdings dazu sagen, dass er erst etwas über 10000 km weg hat.
Was mich etwas schockt sind die berüchtigten 40000 km, wo Zündkerzen, Spulen, evtl. die Injektoren defekt gehen.
Beim 318i habe ich die Kerzen nach 60000 km gewechselt. Zündspulen waren nie ein Thema.
Ich warte mal ab.
Viele Grüße
Norbert
P. S. Nach dem Ölwechsel hat mich übrigens der Meister gefragt, ob er ruckelt. Eine aussagekräftige Frage.
Denke mal, das ich das beim nächsten mal behaupten werde, denn das geht doch bei einem BJ. 2010 auf Kulanz, oder ?

Hi Ophelius!

Deine Erfahrungen hören sich ja soweit auch ganz gut an. Aber wie Du schon sagst: wer weiß, wie es dann bei den magischen 40.000 Kilometern aussieht. Ok, eine Garantie hat man da nie, aber bezüglich des 1er BMW hört man da halt in den Foren schon so einiges. Bei mir steht die endgültige Entscheidung für morgen oder übermorgen an. Echt schwierig...

Ciao

Es gibt keine magische 40000km-Grenze.
Die wird nur von Plumsy so publiziert, weil seiner anscheinend genau da die Grätsche gemacht hat...

*grins* na umso besser - mit etwas Glück könnte so ein BMW mitsamt Zundspulen und Injektoren also tatsächlich mehr als 40.000 Kilometer durchhalten. Das wäre natürlich Super :-)
Morgen entscheidet sich endgültig, s es bei mir wird. Besagter 1er (Dreitürer, zwei Jahre alt, 15.000 Kilometer, schwarz, Klimaautomatik, LM-Felgen, Start-Stop-Automatik, Klimaautomatik, PDC, DSC) oder ein Seat Ibiza...

Was mich im Moment am meisten vom BMW abhält, ist die Tatasache, dass ich ihn beim Parken absolut unübersichtlich finde. Ich kann auf der rechten Seite weder bis an die Seitenkante der Motorhaube, noch über das vorderes Ende der Motorhaube sehen. Nach hinten ist die Sicht nicht wesentlich besser. Fakt ist: Ich sehe fast überhaupt nicht, ob ich vorlleicht irgendwo anecke... Einparken läuft daher zu 99,9% über die Seitenspiegel und nach Gefühl. Das finde ich echt schwierig...
Ob das beim Seat Ibiza einfacher wäre...

Schönen Abend noch....

ciao

Die Übersichtlichkeit ist leider mehr oder weniger markenübergreifend zu einem allgemeinen Problem geworden.

Nach vorn empfinde ich den 1er jedoch als recht übersichtlich, weil die Motorhaube für einen Kompakten kaum abfällt. Beim Schulterblick empfinde ich das hintere Seitenfenster als noch ausreichend. Was wirklich nicht so toll ist, ist die Sicht nach hinten. Hierfür ist PDC wirklich nützlich. Generell hilft es den Sitz nicht niedriger als nötig einzustellen. Mein Eindruck ist das viele im.Auto zu niedrig sitzen.
Über die Seitenspiegel einparken lernt man übrigens recht schnell und danach möchte man nicht mehr zurückrudern. 😉 Ich parke z.B. alles vom Smart bis hin zum Kastenwagen nur noch über die Spiegel ein...

Schönen guten Abend zusammen!

So, ich hab's tatsächlich getan! Ich habe mich für den 1er entschieden und heute den Kaufvertrag unterschrieben. Ende nächster Woch ist es dann soweit und ich kann das Fahrzeug abholen - und dann direkt damit beginnen, beim Einparken Blut und Wasser zu schwitzen.
Nein, ernsthaft: das wird schon werden.

Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für all die ernstgemeinten Beiträge hier auf meine Kaufberatungs-Frage!
Das hat mir die Entscheidung schon etwas leichter gemacht.

ciao,

Deine Antwort
Ähnliche Themen