Kaufemfpehlung: i4 eDrive35 Neuwagen oder eDrive40 Jahreswagen?

BMW i4 I04

Hallo miteinander,

da mein G20 Leasing im Juni bald ausläuft, stehe ich gerade kurz davor mir einen i4 zu bestellen. Aufgrund der Lieferzeiten kommt neu aktuell ja nur der 35er in Frage, welcher (Aussage des Händlers) theoretisch schon ab April in meiner Wunschkonfi bei mir stehen könnte.

Jetzt stehe ich aber vor der Entscheidung, ob es tatsächlich ein 35er (mit doch deutlich geringerer Reichweite, Leistung, Ladegeschwindigkeit) oder ein Gebrauchter 40er werden soll.
Das Auto soll (bei den aktuellen wahnsinnigen Leasing Raten) gekauft werden.

35er: Neuwagen, Ausstattung fast volle Hütte
40er: 8-12 Monate alt gebraucht ca 6000-12000 km / entweder Privat von Werksangehörigen (gibt hier in München einige) oder vom Händler. Ausstattung ähnlich.

Fahrprofil: Innerhalb und rund um München + 1 mal im Monat ca 200km in die Heimat. Urlaubsreisen wenn überhaupt max 1 mal im Jahr auf eine längere Strecke.

Preislich wäre der 35er in meiner Wunschfarbe und Konfi nach Abzug der BAFA ca 4-6k günstiger als die gebrauchten 40er (privat günstiger als Händler).

Die große Frage in die Runde:
Konnte jemand schon 40er und 35er in der Praxis miteinander vergleichen?
Wie wären eure Einschätzungen in für meine Situation?

Danke für eure Einschätzungen!

50 Antworten

Wir hatten uns für den 35 entschieden, da die Zeit von Bestellung bis Liefertermin drei Monate gedauert hatte. Bei Temperaturen von 0C sind wird am Wochenende von Dresden an den Bodensee gefahren. Abfahrt mit 96%, mussten zwei mal Laden und sind mit 10% angekommen. 694KM war die Strecke. Nach dieser Fahrt wird unser Streckenprofil 40KM am Tag sein, und geladen wird an der Wallbox an unserem Haus. Für uns ist der 35 ausreichend und dafür hatten wir unseren 340i abgegeben. Alles hängt vom Fahrprofil ab. Wenn man Zeit und Lust zu warten hat und dann eventuell auch nicht alle Konfigurationselemente bekommen würde, wäre die Wahl auf 40er gefallen. So haben wir den 35er mit allem bekommen was wir auch wollten und der Tachometer zeigt schon 1000 KM. Wir sind voll zufrieden…

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 16. Februar 2023 um 06:08:18 Uhr:


Wir hatten uns für den 35 entschieden, da die Zeit von Bestellung bis Liefertermin drei Monate gedauert hatte. Bei Temperaturen von 0C sind wird am Wochenende von Dresden an den Bodensee gefahren. Abfahrt mit 96%, mussten zwei mal Laden und sind mit 10% angekommen. 694KM war die Strecke.

Diese Strecke würde ich mit dem 40er definitiv mit nur einer Ladung fahren.
Aber wenn es sonst von Eurem Profil passt, why not?

@Nipo Bei welcher Fahrweise würdest du das denn schaffen? 700km bei 0°C auf der Autobahn klingt für mich eher nach zwei Stopps bis 50-60%, da man für nur einen Stopp schon sehr gemütlich unterwegs sein müsste.

700km mit einem Stopp kann man schon hinbekommen, es ist aber nicht besonders effektiv, da der Akku bei dem Stopp bis an 100% gefüllt werden muß. Die letzten 20% lädt der i4 aber nur noch mit 60-70kW. Der Ladevorgang wird eine knappe Dreiviertelstunde dauern.
Besser sind 2 Stopps von jeweils ca. 10% auf 50-60%, da lädt er noch ziemlich schnell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-jj- schrieb am 16. Februar 2023 um 16:27:30 Uhr:


700km mit einem Stopp kann man schon hinbekommen, es ist aber nicht besonders effektiv, da der Akku bei dem Stopp bis an 100% gefüllt werden muß. Die letzten 20% lädt der i4 aber nur noch mit 60-70kW. Der Ladevorgang wird eine knappe Dreiviertelstunde dauern.
Besser sind 2 Stopps von jeweils ca. 10% auf 50-60%, da lädt er noch ziemlich schnell.

Nein, es ist anders. Wenn ich mit 100% starte, dann schaffe ich 400-450 km. Danach aufladen auf 80-90% und die restlichen 250-300 km fahren.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 16. Februar 2023 um 13:46:12 Uhr:


@Nipo Bei welcher Fahrweise würdest du das denn schaffen? 700km bei 0°C auf der Autobahn klingt für mich eher nach zwei Stopps bis 50-60%, da man für nur einen Stopp schon sehr gemütlich unterwegs sein müsste.

120-130 km/h. Ich würde auch zusehen, mit einem vorgewärmten Auto zu starten, dann braucht die Heizung nur ca. 1 kW. Und nach dem Zwischenladen ist der Akku sowieso warm.

Auf der Autobahn habe ich noch nie weniger als 20kWh auf 100km gebraucht. Wenn ich nicht gerade noch beim Essen sitze, lade ich auch nie länger als 18..20 Minuten, dann sind wieder 200km drin. Alles was nach 20min laden kommt, wird mir zu zäh.

Gelöscht

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 16. Februar 2023 um 18:26:49 Uhr:


Auf der Autobahn habe ich noch nie weniger als 20kWh auf 100km gebraucht. Wenn ich nicht gerade noch beim Essen sitze, lade ich auch nie länger als 18..20 Minuten, dann sind wieder 200km drin. Alles was nach 20min laden kommt, wird mir zu zäh.

Echt? Ich dachte der 40er ist sparsamer als der M50, mit dem bin ich jetzt gerade am Wochenende wieder mit 18kWh gefahren. Allerdings, das ist bei meinem enorm wichtig, mit vorgeheiztem Akku und Innenraum.

Allerdings fahre ich kaum schneller als 140, in der Regel sogar langsamer. Ist keine besondere Einschränkung auf einer zweispurigen Autobahn....

Zitat:

@-jj- schrieb am 19. Februar 2023 um 18:51:31 Uhr:



Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 16. Februar 2023 um 18:26:49 Uhr:


Auf der Autobahn habe ich noch nie weniger als 20kWh auf 100km gebraucht. Wenn ich nicht gerade noch beim Essen sitze, lade ich auch nie länger als 18..20 Minuten, dann sind wieder 200km drin. Alles was nach 20min laden kommt, wird mir zu zäh.

Echt? Ich dachte der 40er ist sparsamer als der M50, mit dem bin ich jetzt gerade am Wochenende wieder mit 18kWh gefahren. Allerdings, das ist bei meinem enorm wichtig, mit vorgeheiztem Akku und Innenraum.
Allerdings fahre ich kaum schneller als 140, in der Regel sogar langsamer. Ist keine besondere Einschränkung auf einer zweispurigen Autobahn....

Naja, manche hier im Forum fahren den i4 scheinbar auch mit 14kWh. Bei mir sind es mit 130 Tempomat um die 20 kWh bei 140 eher mehr als 22kWh, wenn die Autobahn frei ist und man nicht ständig ausgebremst wird.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 19. Februar 2023 um 19:29:55 Uhr:



Zitat:

@-jj- schrieb am 19. Februar 2023 um 18:51:31 Uhr:



Echt? Ich dachte der 40er ist sparsamer als der M50, mit dem bin ich jetzt gerade am Wochenende wieder mit 18kWh gefahren. Allerdings, das ist bei meinem enorm wichtig, mit vorgeheiztem Akku und Innenraum.
Allerdings fahre ich kaum schneller als 140, in der Regel sogar langsamer. Ist keine besondere Einschränkung auf einer zweispurigen Autobahn....

Naja, manche hier im Forum fahren den i4 scheinbar auch mit 14kWh. Bei mir sind es mit 130 Tempomat um die 20 kWh bei 140 eher mehr als 22kWh, wenn die Autobahn frei ist und man nicht ständig ausgebremst wird.

Das ist genau der Punkt. Es gibt kaum noch Strecken, wo man längere Zeit ungehindert 130-140 km/h fahren kann.

Ich fahre meinen 40er deutlich unter 20 kWh/100km auf Langstrecke. Und ich schleiche nicht mit 100-110 km/h auf der rechten Spur.

Die Verbräuche des i4 edrive 40 bei Konstantfahrt sind im Supertest bei Bloch detailliert ermittelt worden:

120 km/h 17,9 kWh/100 km
130 km/h 20 kWh/100 km
140 km/h 23 kWh/100 km
160 km/h 28 kWh/100 km
180 km/h 37 kWh/100 km

Jeweils im Sommer bei Trockenheit ohne Wind und ohne Steigung natürlich. Der Testwagen ohne M-Sport Paket, aber mit 19“ Rädern. 579 km WLTP.

Gibt es von den 35er Fahrerin vielleicht noch ein paar Langzeiterfahrungen?

Ich stehe gerade auch vor der Entscheidung:
- 40er oder 35er mit Lordosenstütze und Glasschiebedach (ich mag es hell im Auto).
- Normal reichen mir 200km Reichweite locker, aber manchmal habe ich für mehrere Monate Projekte und fahre dann jede Woche 200-400km einfach.

Dann nimm auf jeden Fall den 40er, der 35er wäre bei mir generell schon wegen des kleineren Akkus raus. Beim 40er schaffst du dann auch im Winter die 400km einfach locker (wenn du nicht schneller als 130/140km/h fährst).

Vor allem gibt es auch ein besseres BMS welches immer zu jeder Jahreszeit hohe Ladeleistungen ermöglicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen