Kaufberautung: Laguna ll vs. A4

Renault Laguna II (G)

hi leute , ich brauche dringend hilfe zu diesen autos.
Ich muss mir wahrscheinlich nächste woche ein neues kaufen.
Zur aus wahl stehen :

Renault Laguna Grandtour 1.9 dCi Dynamique, Kombi
62.500 km, 88 kW (120 PS), EZ: 04/03,
silber-metallic, 4/5 Türen, Diesel , Klimaautomatik,
ABS, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, el. Fensterheber, Garantie,
Drehzahlmesser, Flankenschutz, Vorrüstung für Navigation, Fernbedienung für ZV. ..

Das auto hatte zwei besitzer was mich einwenig abschreckt bei 62tkm

FÜR 12,950€ das fahrzeug ist sehr geflegt .
ps: was bedeutet Flankenschutz??

der 2:

Audi a4 bj:02 2,4L 170PS V6 mit S-line sportpacket
114.000tkm gelaufen . 14,900€

1.Meine Fragen sind, wie sind die Motoren von diesen beiden Fahrzeugen bezüglich den gelaufenen Kilometern?

2.Ist der Laguna ein sicheres auto ?Zuverlässiges auto oder braucht er viel reparaturen? Zieht der Motor gut? wie schnell auf 100kmh und wie ist die höchstgeschwindigkeit`?

3.Ist die Ausstatung gegenüber dem Audi ok???

So ich denke das war alles , mich persönlich zieht es mehr zu dem Laguna , da ich gerade einen a4 habe und für ihn ziehmlich viel raparatur kosten ausgeben muss.

danke im vorraus

24 Antworten

Ab 2003 wirds ja auffällig besser bei Renault in der ADAC Stat. (Megane besser als Corolla, etc)

Hab auch schon mal gelesen das Renault seit 2002/ 2003 verstärkt auf eigene Abschlepper setzt- stimmt das nun?

Also die Renault Autohäuser die ich so kenne, haben alle einen eigenen Abschlepper.

Der Audi A4 schneidet ja auch mau in der Tüv-Statistik ab.
Ein A4 bietet Platz wie ein Auto der Golf-Klasse, Komfort höchstens wie ein solches, aber eben alles in solider hochwertiger Verpackung. Und natürlich einen 6-Zylinder mit viel Fahrkultur zu hohen Unterhaltskosten.

Ein Laguna bietet viel mehr Platz und besseren Federungskomfort.
Er ist viel praktischer und auch sicherer als ein A4. Ein Diesel ist halt etwas anderes als ein V6.

Wenn Du auf absolute Zuverlässigkeit Wert legst, würde ich nach einem Benziner aus Japan (Accord, Avensis) suchen.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


...

Wenn Du auf absolute Zuverlässigkeit Wert legst, würde ich nach einem Benziner aus Japan (Accord, Avensis) suchen.

nee - dann würde ich zufuss gehen ;-) und selbst da.....

Ähnliche Themen

also seit mir nicht böse aber ich habe hier was gefunden was mich extrem abschreckt das auto zu kaufen.

http://www.ciao.de/...t_Laguna_Grandtour_1_9_dCi_ab_2001__Test_3126808

das wiederspricht das ,dass auto sicher ist!

da ist halt einer gefrustet - soll vorkommen und das Netz erlaubt es heute jedem diesen Frust auch abzulassen. Wirst Du so oder so ähnlich überall finden.
Mal ehrlich - wenn ich einen gebrauchten mit 130tkm kaufe, von dem ich nicht weiss wie ihn der Vorbesitzer gefahren hat und dann keine Mobilitätsgarantie abschliesse: warum soll irgendejemand anderes dafür aufkommen. Die Angebote sind da und wenn ich die par Euros sparen will - selbst schuld. Die Kehrseite der Medalie ist nämlich, dass solche Kosten auf die anderen abgewälzt werden: also entweder wird die Garantie teurer oder die Fahrzeuge.

Zitat:

Von Anfang an, mochte ich das Auto irgendwie nicht.

Wieso kauft sie denn das Auto, die Holde?? 😁 Nach meinem Wissensstand sind Kupplung und Getriebe nicht unbedingt Schwachstellen des Lagunas. Da gibts andere Probleme...

jaja, da ist ja wieder jemand sehr intelligent

"Natürlich waren wir nicht im ADAC, die Versicherung hatte bei
Abschluß vergessen, den Schutzbrief zu buchen und die
Renault Mobilitätsgarantie war seit einem halben Jahr
abgelaufen."

"Nach 6 Wochen bekamen wir den Wagen also zurück. Das
Getriebe mussten wir nicht zahlen. Daraufhin setzte ich einen
freundlichen Brief an das Servicecenter in Brühl auf. Ich habe
dort alles geschildert und die folgenden Kosten aufgelistet, die
wir in nur einem HALBEN Jahr hatten:

3x Elektronik Reparaturen in 5 Monaten: 235,48 €
1x Mietwagen: 490,00 €
1x ADAC Abschleppen: 400,00 €
1x Reparatur Kupplung: 23,65 €
Gesamt:: 1.150,00 €

Es kam noch nichtmal eine schriftliche Antwort, sondern ein
schnippiger Anruf "Sie bekommen keinen Cent, Sie hätten ja
eine Mobilitätsgarantie abschließen können"

Alles klar, das wars Leute. Nie wieder Renault!!!!!!!!!!"

da fragt man sich echt was manche leute erwarten 🙄

zahlt fürs getriebe nach 120.000km (!) nicht einen cent (so mancher hersteller würde da die volle summe kassieren) und dann will man geld wiederhaben, wegen SEINER EIGENEN DUMMHEIT.

nach 120.000km meckern wegen 3 reperaturen für zusammen 235,48€, mache leute haben wirklich realitätsverlust 🙄

hallo
der laguna kann sehr reparaturanfällig sein.
beim audi ist die haltbarkeit der vorderachse die absolute scheiße.
altbekanntes vw-audi problem.
die vorderachse war einer der hauptgründe für den verkauf meines passat tdi.
wertverlustdes laguna ist höher als beim a4.
gruß
frank

Hallo,

ist aber wirklich eine schwierige Entscheidung.

Sicherlich sind beides gute Autos. Ich habe in den letzten 10 Jahren mehrere Neufahrzeuge von Renault gehabt. Die letzten drei waren Clios mit Dieselmotor.

Eigentlich war ich immer sehr zufrieden, allerdings gab es mit den ersten beiden Clios als Diesel nur Probleme. Der erste hatte viele Probleme mit dem Motor und dann einen Motorschaden nach 15 Monaten. War damals das ganz neue Modell und der zweite hatte auch Probleme mit der Einspritzanlage und diversen anderen Kleinigkeiten.

Der letzte hat die 100.000 Km ohne irgendwelche Probleme überstanden, war auch das letzte Modell, vor dem ganz neuen Modell. Allerdings habe ich jetzt auch die Fronten gewechselt.

An sich ist der Dieselmotor wirklich top, aber ich kann mich nur anschließen, dass die Lagunas am Anfang der Modellreihe doch recht anfällig gewesen sind, gerade im Bereich der Elektronik und auch gibt es Schwächen bei der Verarbeitung.

Der Audi hätte mir zu viel gelaufen und braucht meiner Ansicht nach zu viel Benzin!

Also mit anderen Worten: Drum prüfe wer sich ewig bindet.... Würde auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt, vielleicht auch über ein Wochenende mit beiden Fahrzeugen machen und auf eine Garantie bestehen, sofern es ein Händler ist.

Hoffe es hilft Dir ein wenig.

Grüße

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen