Kaufberatung zum W123
Guten Abend,
seit geraumer Zeit informiere ich mich über den 123 als Coupe, da mir dieses zeitlose Design einfach unglaublich gut gefällt!
Die Limousine würde ich eventuell bei einem guten Fang auch noch in Betracht ziehen, allerdings hat mir es das Coupé mehr angetan.
Gewisse Kauftipps zu diesem Modell kursieren hier ja bereits in alten Beiträgen, allerdings sind diese teilweise über 10 Jahre alt…
Ich möchte das Fahrzeug mind. 3-4 mal die Woche benutzen, also es wird kein Sonntagsauto. Eine Garage ist vorhanden 🙂
Wichtig ist mir dabei, nicht auf jeden Euro zu schauen, essenziell ist, dass ich bei entsprechender Wartung meine Ruhe habe.
Nun ein paar Fragen:
1. Automatik oder Schalter, abgesehen vom etwas höheren Verbrauch, bietet der Automatik essenzielle Vorteile gegenüber dem Schalter?
2. Einen mit oder ohne H Kennzeichen holen, was sind hier eure Meinungen?
3. Wo seht ihr aktuell einen „fairen Preis“ für dieses KFZ? Mit der Voraussetzung , dass er sorgenfrei übernommen werden kann.
4. Wie sieht es 2022 mit Ersatzteilen aus? Sind diese noch genügend vorhanden und bezahlbar?
5. Wie kritisch seht ihr die Kilometerzahl, bei entsprechender Wartung? Ab wann würdet ihr Sagen, Finger weg?
6. Bezüglich des Motor, welchen würdet ihr hier präferieren? Welcher macht die wenigstens Probleme?
7. Zu guter letzt, gibt es nennesenwerte Unterschiede zwischen dem Coupé und der Limousine in Betracht auf Qualität, Motoren etc…
So, das soll es erst mal gewesen sein. Vielen Dank schon mal für eure Mühe und noch eine schöne Woche🙂
88 Antworten
Ich werde mir wohl diesen 1981er 250 mal anschauen fahren:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2687623259-216-1583?...
Die Farbkombi gefällt mir echt gut (Agavengrün/grün) und die Ausstattung ist okay. Er hat Automatic, Becker Europa, ZV, Servolenkung und wahrscheinlich WD-Glas, aber keinen rechten Außenspiegel und leider auch kein Schiebedach. Dafür erst 2 Vorbesitzer und noch die alten DIN-Kennzeichen drauf.
Ich habe den Herrn mal angeschrieben und um weitere Informationen gebeten. Preislich finde ich das Fahrzeug im Rahmen…
Moin Moin !
Zitat:
Preislich finde ich das Fahrzeug im Rahmen…
Naja, Für einen vergleichbaren 300D mit Klima hat ein Freund von mir 5000 E bezahlt , aber eben auch fast ein Jahr gesucht. Für eine Saufziege finde ich den viel zu teuer , auch wenn dir bei deiner voraussichtlichen Jahreskmleistung das nichts ausmacht, fast alle möglichen Interessenten schreckt der exorbitante Verbrauch bei gleichzeitig schlapper Leistung ab. da würde ich weitersuchen, in Tageszeitungen findet man immer noch Angebote von Leuten , die nicht glauben ,dass jede Rostmöhre mit zunehmender Verwahrlosung ein sündhaft teuerer Oldtimer ist. Auch gerade ausländische Kiesplatzhöker, die sonst nicht unbedingt den besten Ruf haben, haben oft gute Fzge , die aber in Ihren Kundenkreisen nicht verkäuflich sind.
MfG Volker
Ich habe ja noch Zeit, auch wenn ich schon seit 3 Jahren immer mal wieder nach 123ern Ausschau halte. Die Preise sind seit all den Jahren auf einem Niveau rund um 12.000 €, egal für welche Motorisierung.
Wenn ich diesen 250er für 10.900 +/- erwerben kann, wäre das für mich okay. Ich möchte am liebsten einen 6-Zylinder.
Für (vermeintlich) gute 280E werden deutlich höhere Preise aufgerufen (+/- 20.000 €!!). Das ist mir definitiv zu viel - und ich halte diese Preise für unangebracht.
Klar kann man auch nur 5000-6000 € ausgeben. Dann ist der 123er in der Regel 200.000 km aufwärts gelaufen, was mir zu viel ist. Solche Angebote habe ich schon öfter gefunden. Auf den Bildern sehen diese Kilometerfresser sogar noch sehr gut aus....
Aber meine Priorität liegt auf einem sehr guten Erst- oder Zweithandfahrzeug mit realistischen 80.000-100.000 km. Und dafür muss man wohl 12.000 € und mehr ausgeben, das ist mir bewusst.
Da bin ich mit der Preisvorstellung des o.g. grünen relativ einverstanden. Wenn er noch ein Schiebedach hätte, wäre er perfekt.
Und der 250er sollte auch moderat mit 13-14 Litern zu bewegen sein, wenn niemand am 4A1 rumgefummelt hat. Ich habe hier in der Nähe eine Oldtimerwerkstatt und sogar einen Bekannten, der mir damals meinen Audi 80 B1 mit Solex-Vergaser richtig gut eingestellt hat. Er kennt sich mit Vergasern insgesamt sehr gut aus und hat noch alte Messgeräte, die die meisten "Profis" nicht besitzen.
Daher bin ich recht entspannt, wenn was nicht in Ordnung sein sollte.
EDIT: Gerade eine Rückmeldung vom Verkäufer des grünen 250 bekommen: Fahrzeug ist schon seit 4 Jahren abgemeldet und hat keinen TÜV mehr. Außer dass er 1x im Jahr aus der Garage rausgefahren wird, passierte nichts mehr damit. Typischer Garagen-Hinterhof-Fund aus dem Ruhrgebiet. 😁
Dann fällt er wohl flach. Um neuen TÜV zu bekommen, muss ich sicherlich noch 2000,- und mehr investieren… Reifen, Vergaser, diverse Schläuche, Bremsen und und und. Dann bin ich auch bei 15.000,- €.
Ich beobachtete den Markt der 123er auch einige Zeit und fand die meisten doch sehr teuer. Die standen dann aber auch meist recht lange zum Verkauf. Für was die dann letztendlich verkauft wurden sieht man ja nicht. Die Bereitschaft viel Geld dafür auszugeben scheint mir weniger zu werden. Auch wegen der hohen Preise habe ich meine Suche dann auch auf den 126 ausgedehnt und habe auch ein schönes Fahrzeug gefunden. Zwar ist hier auch noch einiges zu tun, finde aber auch ,das man mehr Auto für's Geld bekommt.
Und 6 Zylinder haben die mindestens....
Ähnliche Themen
Der 126er ist auch ein feines Auto. Aber wenn ich einen nach meinen Vorstellungen suche, sprechen wir über 25.000 € aufwärts. Die Preise für diese Autos gehen jährlich höher, aber verkauft werden sie gefühlt nicht. Zumindest gehen dieselben Fahrzeuge alle paar Wochen wieder online.
Für den grünen würde ich unter diesen Bedingungen nicht mehr als 6000-7000 zahlen, da es vage ist, wie viel noch gemacht werden muss, um TÜV zu bekommen.
Wenn mir alles egal wäre, würde ich mir diesen traumhaft schönen W116 holen, mein absolutes Traumauto: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Aber für einen Oldtimer bin ich definitiv nicht bereit so viel Geld auszugeben.
Ich würde mich auch nicht auf deutlich unter 100k km Laufleistung fest beißen. Der Zustand ist entscheidend und du willst damit ja auch 50k km im Jahr abreißen.
Nein, ich würde mit dem 123er lediglich 2000-3000 km im Jahr fahren, daher wäre mir der Verbrauch egal. Es soll nur ein reines Schönwetterfahrzeug sein, mit dem ich zu Treffen fahre. Daher soll es schon ein Auto sein, das wie aus dem Ei gepellt ist und wirklich picobello da steht.
Meine jährliche Fahrleistung (Arbeit, Einkaufen) beträgt insgesamt nur 6000 km, die auf 2 Autos verteilt ist bzw mit einem 123 sogar auf 3. 🙂
Wie wäre es mit einem 300D? Verbrauch liegt weit unter 10L und mit 88PS auch nicht untermotorisiert. Meinen bewege ich auch nur max. 4000km im Jahr und ist als Saisonfahrzeug angemeldet. Springt immer nach 6 Monaten an als wäre er nie im Winterschlaf gewesen. Die Vergaser haben bei langer Standzeit doch ihre Probleme.
Der 300D 5-Zylinder wäre neben einem 250 oder 280 auch auf meiner Liste. Nur leider ist der sehr selten und mit unter 100.000 km sehr teuer. Unter Berücksichtigung meiner Kriterien sind alle Angebote bei mobile.de deutlich um die 30.000 €!!!, z.B.: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... oder https://suchen.mobile.de/.../details.html?... oder https://suchen.mobile.de/.../details.html?... oder https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich habe das Modell aber auch auf meiner Suchliste bei mobile und Co. 🙂
Der einzige, der in Frage käme, wäre dieser hier mit Klima (ob die noch geht??), aber offenbar erste Serie, trotz EZ 1980: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nun, ein Fahrzeug das nach so langer Zeit nur 40.000km gelaufen ist, käme für mich niemals in Frage. Ab 100.000km würde ich suchen.
Meine Klima habe ich letztes Jahr machen lassen, lief zwar, war aber noch R12 drin. Neuer Kompressor, Trockner und kleinkram und sie kühlt einwandfrei.
Der letzte für knapp 15.000€ scheint fast schon zu günstig. Den würde ich an deiner Stelle unter die Lupe nehmen. Die anderen sind viel zu teuer.
So wenig Kilometer machen nur Probleme. Hatte einen 1985er 190E mit 36.000 km aus erster Hand. Die KE-Jetronic hatte nicht mal der Experte richtig zum laufen gebracht. Daher lasse ich von Fahrzeugen mit extrem wenigen Kilometern die Finger.
Irgendwas ist bei dem letzten bestimmt faul. Wahrscheinlich funzt die Klima nicht mehr und der Umbau kostet ein paar Scheine… Leider kann ich mir das Fahrzeug auch nicht mal gerade schnell angucken, da es im tiefsten Bayern steht und damit rund 600 km weit weg. 🙁
Update: Es könnte sein, dass ich meinen 123er gefunden habe. Werde mir hier in der Nähe am Wochenende einen anschauen. Scheint sauber zu sein und seit 1979 in erster Hand. 🙂
Näheres dann, wenn es so weit ist.
Diesen schaue ich mir an.
Ist ein 1979er 230 der ersten Serie in Ahorngelb mit grüner Innenausstattung, Automatic, Radio mit Hecklautsprechern, rechter Außenspiegel und Servolenkung mit nur 63.000 km auf dem Tacho.
Angeblich zu 95% Erstlack, Vergaser überholt, TÜV und Classic-Gutachten mit Zustandsnote 2 gemacht. Kosten soll er +/- 10.500 €. Neuwagenrechnung und weitere alte Papiere sollen vorliegen.
Klingt doch ganz gut, oder? Ist halt nur eins über Buchhalter, aber Zustand geht über Ausstattung. 😁
Ohne Klima kann man keinen Oldtimer genießen. Im Sommer ist es dann einfach unerträglich. Seit dem meine Klima wieder funktioniert, ist es einfach ein Genuss und man fährt auch automatisch mehr und vor allem längere Strecken. Ich würde es mir nochmal überlegen an deiner Stelle.
Ich habe meinen auch wegen der fehlenden Klima. Ich mag die trockene Klimaluft nicht.
Ich derzeit in Süditalien im Urlaub (im Moment bis )28°und lasse die Klima aus, SD und hintere Fenster einen Spalt auf, alles gut.