Kaufberatung zum Vectra gesucht

Opel Vectra C

Hi Leute,

bin normalerweise im BMW-Forum unterwegs, aber jetzt soll es mal ein Opel, bevorzugt Vectra Caravan werden 🙂.

Brauche ein paar grundsätzliche Infos auf was man beim Kauf achten sollte und wie es mit LPG (Motoren gasfest?) aussieht, welche Motoren gut sind und man kaufen sollte. Haben alle Opel Zahnriemen oder auch Steuerkette?

Hier sind drei Inserate, die uns interessieren würden. Danke schon mal für eure Hilfe.

Vectra mit LPG

2l Turbo

OPC-Line

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von draine


Warum sollte der FOH neuen Tüv machen, wenn der Wagen noch gar nicht verkauft ist? Natürlich ist der dann beim Kauf dabei. Bei dem ist doch alles dabei was das Fahren angenehm macht, außer Xenon aber das ist ja eh ein Streitpunkt ob man´s braucht oder nicht. Außer Xenon, Navi und Sitzheizung sehe ich nichts, was der GTS nicht auch hätte 😉

Über das Anforderungsprofil habe ich im Anfangspost nichts gelesen, nur das er einen Caravan sucht - warum auch immer. In meiner langjährigen Fließheck Zeit habe ich alles wegbekommen, von Schränken, Betten etc. ... und ich denk mal der 2.0 Turbo ist ohne Gas billiger als der 2.8 Turbo mit Gas 😉

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von patnic03


und Limo fahren wir seit Jahren und reicht uns einfach nicht aus
Ein Fließheck ist keine Limo! Der Unterschied ist wie VW T5 Transporter gegen Fiat 500. Ein Kombi bringt dir nur was, wenn du den Wagen bis zur Dachkante voll lädst. Davon habe ich auf der Straße das ganze letzte Jahr keinen einzigen Wagen gesehen, nicht mal vor dem Möbelhaus.

Sie wollen einen Kombi. Ist das irgenwie schwierig zu akzeptieren? Nicht du musst das Auto fahren sondern der TE und seine "Chefin". Ausserdem verstehe ich den TE voll und ganz. Wenn ich schon einen grossen Wagen wie den Vectra oder Signum kaufe, dann will ich den Kombi, da kann ich wenigstens laden. Eine Limo/ Fliessheck ist unpraktisch, wofür brauche ich da ein grosses Auto? Da kann ich gleich einen Astra oder gar Corsa kaufe, da weiss ich wenigstens, wieso ich keinen Platz habe. Und zum Schluss: Hast du gelesen, dass sie eine Hundebox einbauen wollen? Wohin soll die denn bei dem von dir vorgeschlagenen Wagen? In den Kofferraum wo es finster ist? Sehr tierfreundlich :-)

233 weitere Antworten
233 Antworten

Angeblich ein Leasingrückläufer aber ich kenne keinen Leasingvertrag der über 5 Jahre gehen würde und dann nur so wenig Kilometer? Entweder bescheißt der Händler oder die haben den Erstbesitzer abgezogen.

Etwas am Tacho gedreht, Serviceheft frisiert .. sieht zumindest alles danach aus

http://www.youtube.com/watch?v=U2mSY9SoAho

Zitat:

Zur Leuchte:
Hat die Leuchte bei laufendem Motor geleuchtet oder geblinkt? Ist sie wieder ausgegangen? Leuchtet oder blinkt sie noch wenn der Motor abgestellt und wieder gestartet wurde? Seid ihr auf Autogas gefahren als die Leuchte anging? Wenn ja, habt ihr dann mal auf Benzin umgeschaltet und hat sich etwas bei der Leuchte geändert? Ist der Motor unrund gelaufen oder hat sich angehört als ob er auf 5 Zylindern läuft? Welche Autogasanlage hast du verbaut?

Leuchte ging im Gasbetrieb nach rund 400km an und lt. Opel Handbuch, ist es die Abgasleuchte und sie leuchtet dauerhaft, blinkt also nicht. Ich hab daraufhin an der Tanke 2x angehalten und kurzes Päuschen gemacht, aber die Leuchte bleibt dauerhaft an. Also Motor läuft wie bei der Probefahrt immer noch rund, also nicht anders, als bei der Probefahrt und hört sich für mich völlig normal an. Habs gestern im Benzinbetrieb nicht probiert. Bin aber grade nochmal draußen gewesen und hab ne kurze Runde im Benzinbetrieb probiert, nachdem Motorstart leuchtet die Abgasleuchte wieder und leuchtet auch weiterhin dauerhaft im Benzinbetrieb. Evtl. sollten wir mal eine längere Strecke im Benzinbetrieb fahren? Auto stand jetzt etwa 10 Std., aber Leuchte bleibt an. Vorbesitzer hat eine Vialle LPI verbaut, also ohne Verdampfer.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


ist dein neuer denn jetzt Additiviert? Hab nen Vectra 2l Turbo in Dresden gesehen (ist mir zu weit) der auch nen schicke Austattung hat.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Laut Premium und meinem Umrüster sollten aber alle Opels Additiviert werden.

Was ist additiviert? Und vor dem Händler in Dresden wurde ich auch schon gewarnt, lass die Kisten bei dem stehen. Google mal nach, man ließt nix gutes von dem. Ich hab auf Seite 4+6 aber andere Vectras verlinkt, da waren einige noch gut vom Preis her. Signums waren auch dabei.

Ähnliche Themen

Additiv ein "muss" bei den Benziner von Opel, kann ich nicht bestätigen.
Sauber eingestellt braucht man sowas nicht!

Was Ihr alles seht. Aber ich würde ja jetzt eh nicht kaufen.

Also laut Premiumautogasliste (ich würde dort aber nicht umrüsten) ist bei den Vectras überall Additiv empfohlen.

Sind jetzt nochmal 50 km Autobahn gefahren, zügiger als gestern und wir haben von Benzin auf Gas umgeschaltet und nach der Umschaltung gab es ein kurzen Ruck. Gestern bei der Probefahrt mehrmals umgeschalten und da war kein Rucken zu spüren. Liegt es evtl an dem jetztigen Defekt? Ich werde morgen mal meinen Umrüster anrufen und ihm das schildern.

Ich würde den Wagen eh mal durchchecken lassen von einer Werkstatt respektive ADAC. Habe ich mit allen meinen Autos gemacht und bin immer gut gefahren damit.

Ich bin da immer vorsichtig. "Etwas schneller"? Also bei Voller Drehzahl? Ich weiß0 das viele sagen "Ja, davon sollte man nix merken". Stimmt ja grundsätzlich auch, aber wenn es mal ruckt oder mal pfeifft? Da bin ich gelassen.

Etwas schneller heißt nicht 250 bei mir. War maximal 160 und dieser Ruck war nur beim Umschalten auf Gas. Sonst läuft alles ganz normal.
Das man mit ner Gasanlage nicht ständig 220 fahren soll ist mir klar 😉

Hmmmm - Angeberalarm - warum nicht? Mit den BMWs doch kein Problem auf Gas. Motoren gehen aber auch so unter Benzin und Vollgas ein.

An sich sollte da nichts ruckeln. Aber was ist nun ruckeln? Einmal kurz gezuckt? Da würde ICH kein Fass aufmachen wenn es nicht zu wiederholen ist oder nur ein von 20x kommt. Meiner hat letztes Jahr bei den -20°C auch mal ein paar kilometer mehr gebraucht bis er umschaltete. Dinge passieren eben. Wenn es imm so ist kann man mal nachsehen und evtl nachjustieren.

Wie kommst du jetzt auf Angeberalarm 😕. Er ruckelt nicht, sondern nur direkt während der Umschaltung auf Gas, ganz kurzer Ruckler.

Ps.: Hier die versprochenen ersten Bilder, habe ich auf die Schnelle mit meinem Handy geknipst, bessere werden folgen 😉

20140126-172036
20140126-172045
20140126-172054
+10

Mit "angerberalarm" meine ich doch mich 🙂. Ist beim e39 auch auf gas kein Thema.

Vg

Achso ok, dachte schon, du hast mich gemeint. Mein E36 läuft auch ohne Probleme mit Gas.

Ps.: Vorhin auf dem Weg zur Arbeit hat Abgasleuchte nicht mehr geleuchtet 😕. Bin genauso gefahren, wie sonst und auch auf Gas wie sonst 😕. Irgendwo ein Wackelkontakt oder ähnliches?

Eventuell die Lambda Sonde etwas "empfindlich" .. dem kommst du wohl nur auf die Schliche wenn man den Fehler ausließt

Deine Antwort
Ähnliche Themen