Kaufberatung zum Vectra gesucht
Hi Leute,
bin normalerweise im BMW-Forum unterwegs, aber jetzt soll es mal ein Opel, bevorzugt Vectra Caravan werden 🙂.
Brauche ein paar grundsätzliche Infos auf was man beim Kauf achten sollte und wie es mit LPG (Motoren gasfest?) aussieht, welche Motoren gut sind und man kaufen sollte. Haben alle Opel Zahnriemen oder auch Steuerkette?
Hier sind drei Inserate, die uns interessieren würden. Danke schon mal für eure Hilfe.
Vectra mit LPG
2l Turbo
OPC-Line
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von draine
Warum sollte der FOH neuen Tüv machen, wenn der Wagen noch gar nicht verkauft ist? Natürlich ist der dann beim Kauf dabei. Bei dem ist doch alles dabei was das Fahren angenehm macht, außer Xenon aber das ist ja eh ein Streitpunkt ob man´s braucht oder nicht. Außer Xenon, Navi und Sitzheizung sehe ich nichts, was der GTS nicht auch hätte 😉Über das Anforderungsprofil habe ich im Anfangspost nichts gelesen, nur das er einen Caravan sucht - warum auch immer. In meiner langjährigen Fließheck Zeit habe ich alles wegbekommen, von Schränken, Betten etc. ... und ich denk mal der 2.0 Turbo ist ohne Gas billiger als der 2.8 Turbo mit Gas 😉
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ein Fließheck ist keine Limo! Der Unterschied ist wie VW T5 Transporter gegen Fiat 500. Ein Kombi bringt dir nur was, wenn du den Wagen bis zur Dachkante voll lädst. Davon habe ich auf der Straße das ganze letzte Jahr keinen einzigen Wagen gesehen, nicht mal vor dem Möbelhaus.Zitat:
Original geschrieben von patnic03
und Limo fahren wir seit Jahren und reicht uns einfach nicht aus
Sie wollen einen Kombi. Ist das irgenwie schwierig zu akzeptieren? Nicht du musst das Auto fahren sondern der TE und seine "Chefin". Ausserdem verstehe ich den TE voll und ganz. Wenn ich schon einen grossen Wagen wie den Vectra oder Signum kaufe, dann will ich den Kombi, da kann ich wenigstens laden. Eine Limo/ Fliessheck ist unpraktisch, wofür brauche ich da ein grosses Auto? Da kann ich gleich einen Astra oder gar Corsa kaufe, da weiss ich wenigstens, wieso ich keinen Platz habe. Und zum Schluss: Hast du gelesen, dass sie eine Hundebox einbauen wollen? Wohin soll die denn bei dem von dir vorgeschlagenen Wagen? In den Kofferraum wo es finster ist? Sehr tierfreundlich :-)
233 Antworten
Kannman die Fehler im Opel ganz normale z.B. per Android-App (Torque) und OBD Adapter auslesen? Bin hier @Work der Auslesebeauftrage wenn es mal wiederleuchet. Ein Opel ist aber nicht dabei bisher 😉
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Leuchte ging im Gasbetrieb nach rund 400km an und lt. Opel Handbuch, ist es die Abgasleuchte und sie leuchtet dauerhaft, blinkt also nicht. Ich hab daraufhin an der Tanke 2x angehalten und kurzes Päuschen gemacht, aber die Leuchte bleibt dauerhaft an. Also Motor läuft wie bei der Probefahrt immer noch rund, also nicht anders, als bei der Probefahrt und hört sich für mich völlig normal an. Habs gestern im Benzinbetrieb nicht probiert. Bin aber grade nochmal draußen gewesen und hab ne kurze Runde im Benzinbetrieb probiert, nachdem Motorstart leuchtet die Abgasleuchte wieder und leuchtet auch weiterhin dauerhaft im Benzinbetrieb. Evtl. sollten wir mal eine längere Strecke im Benzinbetrieb fahren? Auto stand jetzt etwa 10 Std., aber Leuchte bleibt an. Vorbesitzer hat eine Vialle LPI verbaut, also ohne Verdampfer.
Möglicherweise Zündaussetzer einer oder mehrerer Zylinder oder auch, wie schon erwähnt, die Lambdasonde. Lass Fehlerspeicher auslesen. Alternativ kannst du den Fehlerspeicher auch "ausblinken" - Anleitung/Link dazu findest du hier im Forum.
im Testmodus des BCs kann man auch paar Dinge einsehen.
Ähnliche Themen
@Zerbrösel,
also diesen Ausblinktest mit dem Brems- u. Gaspedal habe ich mehrmals probiert, aber da tut sich nichts. Werde aber auf alle Fälle den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
@Letar,
wie funktioniert der Testmodus im BC?
hoffentlich bekomme ich das textuell hin 11
Bildschirm muss auf Hauptmenü stehen (ggf. die Taste Hauptmenü betätigen). Dann zeitgleich die Taste Setting und Hauptmenü gedrückt halten bis ein Piepton erklingt (wie der Anschnallton im Flugzeug). Danach kann man auf BC drücken und durch weiteres betätigen das BC Menü durchklicken. am Ende kommt ein Bild mit hoffentlich nur "0" :-)
Hoffe ich habe die richtigen Tasten genannt, ich mach das bereits blind.
sl
Stimmt fast:
Im Hauptmenü die Settings Taste gedrückt halten bis der Gong ertönt. Anschließend kann man sich mit der BC und den anderen Tasten durch das "Geheim-Menü" blättern.
Aber was für Fehler im Speicher sind kann man so nicht sehen. Aber ganz nette Werte wie Spannung, Temperatur usw.
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Stimmt fast:
Im Hauptmenü die Settings Taste gedrückt halten bis der Gong ertönt. Anschließend kann man sich mit der BC und den anderen Tasten durch das "Geheim-Menü" blättern.Aber was für Fehler im Speicher sind kann man so nicht sehen. Aber ganz nette Werte wie Spannung, Temperatur usw.
Wollte grad auch sagen: Rein in den Testmodus gehts im Hauptmenü, solange "Settings" drücken, bis der Gong ertönt. Und raus gehts übrigens genau gleich. Oder aber durch Zündung aus.
Super danke euch.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Finde es echt toll wie schnell ihr immer versucht Unterstützung zu bieten -> Daumen hoch!
Wie findet ihr sonst unseren Neuerwerb eigentlich?
Zitat:
*Einladung-für-die-Lounge-zusteck*
Danke dir Sven. Da werde ich mich morgen gleich mal registrieren!
Gehört ja eig. nicht in eine Kaufberatung aber wollte mal berichten, was wegen der Abgaskontrollleuchte rauskam.
Seit der letzten Fehlermeldung hatten wir Ruhe und gestern ist die Leucht wieder kurz angegangen und vorhin auch wieder. Meine Frau ist dann mal gleich in die Werkstatt gefahren zum Fehlerauslesen. Rausgekommen ist das Benzingemisch zu fett ist (Werkstattmeister hat aber gesagt, ist nicht so schlimm 😕) und Zündspule 4 hat das Diagnosgerät angezeigt. Daraufhin wurde diese Zündspule ausgebaut und auf Brüche kontrolliert, war alles i. O., irgendein Spray meinte meine Frau wurde drauf gesprüht, denke Kontaktspray (?) und eine der Zündkerzen wurde ausgebaut und sahen sehr gut aus, da lt. Scheckheft erst 5tkm alt und es seien hochwertige von BOSCH verbaut, die eine Lebensdauer von 60tkm haben sollen. Denke sind spezielle für Fahrzeuge mit LPG? Normale Zündkerzen halten ja nur 30tkm etwa.
Bitte keine speziellen LPG Kerzen andrehen lassen, für den 2.8T wird fast ausschließlich zu einer Sorte Kerzen gegriffen.
Entsprechende Beiträge findest du aber auch hier im Forum, die Zündspulen sind bei dem Motor leider etwas anfällig .. weiter beobachten, äußern sich aber eher in einem ruckeligen Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
[...] Normale Zündkerzen halten ja nur 30tkm etwa.
Weiß Opel das auch? Der Wechselintervall z.B. beim 2.2 direct ist mit 8 Jahren oder 120tkm angegeben... 😉
Gruß
Andre