Kaufberatung zu einem/diesem E36 328 Cabriolet
Hallo, ich komme ansich aus der Golf sparte und fahre zz. noch einen aufgebauten 4er 1.8t Gti mit größerem lader usw. usw.
Jedenfalls suche ich jetz für diesen sommer ein etwas "erwachseneres" auto , um auch mal aus der golf ecke weg zu kommen da ich bisher nur vw gefahren mit und einen Honda Civic Type R.
Ich habe auch schon einen sehr interessanten 328 cabrio gefunden , und auch schon mit dem verkäufer gesprochen, der wagen soll im bestzustand sein für sein alter. Ich dachte ihr könnt mir evtl. weiterhelfen worauf ich schauen sollte wenn ich mir das auto anschauen fahren... auf was hören, besonderes gucken usw. halt. Preislich ist noch nach unten luft laut verkäufer ich denke 7500 kann ich alle mal raushandeln...
hier erstmal der link : http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vfuqomxpfxlp
ich wäre dankbar für jede beratung 😉
LG robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von esalet
Was mich jedoch stört ist, dass das Auto keine Lederausstattung hat. Ein Cabrio ohne Leder? Würd ich niemals kaufen,
Begründung?
für mich eines der unsinnigsten argumente.
Pro ledersitze: schönes aussehen
contra: im sommer so ekelhaft heiß, dass man nicht drauf sitzen kann, bei kurzen hosen läuft einem der schweiß aus den kniekehlen schön die beine runter. t-shirt und hemd kleben an der rückenlehne fest und es gibt herrlich nasse abdrücke.
im winter ist es hingegen so arschkalt, dass man sich mega den allerwertesten abfriert, selbst mit sitzheizung, denn die dauert ne ganze weile, bis sie den steifgefrorenen sitz erwärmt hat.
Fazit: ausser schön aussehen kann der ledersitz nix.
44 Antworten
Alcantara ist kein Leder, das ist Stoff.
Wikipedia Alcantara
Ich steh auch auf Ledersitze, für mich ein unbedingtes Muss bei nem Cabrio.
Komischerweise sind meine neuen Nappaledersizter nicht annähernd so heiss/kalt empfindlich wie meine alten Montana schwarz ....
Ansonsten ein schönes Auto, kommt mir fast bissl bekannt vor, wenn ich da meinen so anschaue.
Ciao, Ralf
Aber was Martin am Anfang gesagt hat, gilt für mich genauso ... ÜRSS fehlt --> ein nogo bei nem Cabrio.
... bei mir vor allem deswegen weil hinten meine Kids drinsitzen.
Ist das Cabrio Winterfest ? weil es auch im winter bewegt werden sollte ansich. Und wie sieht es mit windgeräuschen aus währen der fahrt zb. bei höheren geschwindigkeiten, ein kollege meinte das ein freund mal einen 328 cabrio hatte e36 und das war die reinste klapperkiste ? ist da was dran ? ich erwarte mir auch einen leichten qualitativen aufstiege gegenüber meinem 4er golf ansich, halt ruhiger ,weniger klappern vibrieren usw.
mfg
also ich bin ja schon öfter mal nen Golf IV Kombi gefahren und ich muss sagen dass der bei weitem leiser ist ... liegt aber auch daran, dass das kein Cabrio ist.
Geschlossen knistert es halt ab und an leicht.
Offen mit Fenster oben klappern diese etwas wenn man z.B. über ein Kopfsteinpflaster fährt.
Ganz offen (fenster unten) klappert nix mehr 🙂 ... ein reiner Genuss.
--> Deswegen ist er aber noch lange keine Klapperkiste.
Winterfest ist er ohne Abzüge.
Ich hab aktuell das Hardtop drauf, ist wie QP fahren.
Cabrio hat ne stärkere Heizung als die normalen E36, hat meist Sitzheizung und meiner hat beheizte Aussenspiegel und Waschdüsen.
--> Kein Problem im Winter.
Das einzige was im Winter etwas störend ist, wenn Du kein Hardtop hast, ist die Kunsstoffheckscheibe.
Die wird mit einem Gebläse abgetaut (laues Lüftlein) und das dauert schonmal 30 km bis Du da raussiehst 😉.
Bye, Ralf
winterfest ist es selbstverständlich.
warum auch nicht. es ist (fast) ein auto wie jedes andere.
und wenn man sich dann noch ein hardtop leistet, gibts ohnehin keine einwände mehr.
zum klappern kann man so pauschal nicht sagen.
das stellt sich ja irgendwann automatisch nach einer gewissen KM-Leistung ein, aber dies betrifft jedes Auto egal welchen herstellers.
zu beachten ist, dass das cabrio etwas verwindungsfreudiger ist und dadurch auch stöße usw. stärker in den innenraum übertragen werden.
Laut ist es natürlich auch...aber das liegt in der natur eines cabrios. 😉
wobei hier wieder die frage nach der definition von "laut" ist....
wenn ich mit offenem dach und tempo 200 über die Autobahn donner, ist vom radio trotz maximallautstärke nix mehr zu hören. 😁
bei geschlossenem dach kannman sich noch unterhalten, muss aber schon etwas lauter sprechen bei höheren geschwindigkeiten ab ca. 160km/h.
Man bekommt auch so die Umweltgeräusche viel stärker mit als in einem auto mit festem dach.
Ähnliche Themen
Der Preis ist mal sehr OK.
Als ich letzes Frühjahr nach nem 328er Cabrio geschaut habe war nichts vernünftiges unter 9000 zu finden.
Pass wirklich auf dass das Verdeck einwandfrei funktioniert. Wo es gern mal reinregnet ist die Ecke, wo A-Säule, Fenster und Verdeck zusammentreffen.
Gut gut, soweit erstmal besten dank wenn ich mir das auto angeschaut habe werde ich nochmal feedback geben was jetz genau sache war, oder falls ich ein anderes angebot finde werde ich es euch auch wissen lassen 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
Ist das Cabrio Winterfest ? weil es auch im winter bewegt werden sollte ansich. Und wie sieht es mit windgeräuschen aus währen der fahrt zb. bei höheren geschwindigkeiten, ein kollege meinte das ein freund mal einen 328 cabrio hatte e36 und das war die reinste klapperkiste ? ist da was dran ? ich erwarte mir auch einen leichten qualitativen aufstiege gegenüber meinem 4er golf ansich, halt ruhiger ,weniger klappern vibrieren usw.mfg
Also ich fahre seit bald 12 Jahren ein e36 325i Cabrio (85'000Km) nur bei schönem Wetter, seit 8 Jahren ein Golf IV für den Alltag.
Ich sage Dir jetzt die Wahrheit, offen ist das e36 Cabrio wirklich ein Genuss, da klappert bei meinem e36 Cabrio so gut wie
nichts, auch auf schlechten Strassen.
Wenn das e36 Cabrio allerdings geschlossen ist, verwandelt es sich schon manchmal in eine Klapperkiste, wenn die Temperaturen in richtung
0 Grad gehen.
Also wenn Du im e36 weniger Knarzgeräusche erwartest, als Du es Dich beim Golf gwohnt bist, dann vegiss das e36 Cabrio 😉
Ausserdem ist das e36 Cabrio bei weitem nicht so verwindungsteif wie ein Golf IV.
Ausserdem neigen die Vorderräder auf Bodenwellen zum schwingen (ab 17" 225), weil der Vorderaufbau einfach zu weich ist.
Fazit e36 Cabrio für schöne Tage, da macht es wirklich Fun, für die restlichen Tage bist Du mit dem Golf wirklich besser bedient.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Alcantara ist kein Leder, das ist Stoff.
Wikipedia Alcantara
Stimmt, wir haben ja vor garnicht allzulanger Zeit darüber gesprochen...🙂
Da habe ich wohl was falsch verstanden...😉
Ledersitze im Cab. Ok, ist ne vernüftige Sache, gerade wenn doch mal etwas Dreck vom Himmel fällt...
Ein Cabrio mit Hardtop ist vielleicht etwas ganz anderes, als wenn man das Cab. ohne dergleichen im Winter fährt.Mein Cab. hatte damals KEIN Hardtop (gab es auch nicht) und so habe ich ihn dann im Winter wieder verkauft, da mich das knarzen und quitschen doch schon etwas genervt hat...🙄
Ich denke mal den Einwand von Alpina B3 3,2 sollte man nicht sooooo leichtfertig "ignorieren"...
Ok, jeder Mensch ist da verschieden, mich stören allerdings Nebengeräusche im Auto wie z.B knacken und knarzen, sowas kann ich auf den "Tod nicht leiden"...
Vielleicht bin ich darin auch etwas Überempfindlich, aber jeder ist da ja anders...🙂
Stimmt schon ...
... das Cab ist auf jeden Fall um einiges lauter als z.B. das QP ... wenn ich im 323 meines Schwagers mitfahr dann muss ich immer 2x hinhören ... um festzustellen dass ich nix hör 🙂
Bye, Ralf
Ja wie gesagt ich hätte auch interesse an einem 328 Coupe, mir wurde auch schon eins angeboten bisher, nur das Cab reizt mich, weil ich es so tierisch sexy finde, vorallem offen 🙂
Aber ich zähle mich eigentlich schon zu dennen die ein knarzen oder knacken auf dauer echt aufregt. ich hab mein Civic Type R damals verkauft wegen solch sachen .
Hmm, dann bist Du aber wohl beim E36 nicht wirklich richtig.
Bin vorher viel aus dem Hause VW gefahren (und Töchter) .... Audi A4 1,9 TDI, Audi A4 2,5 TDI, Skoda Octavia, noch mal nen A4 2,5 TDI ... und die haben alle nicht annähernd soviel geknarzt wie jetzt mein E36.
... ein schöner Sommertag und das alles ist mir sowas von egal 😉 😁
Hallo Robert,
der Wagen sieht gut aus, km ok, Preis wäre für mich auch sehr ok.
Natürlich knarzt der Wagen etwas bei geschlossenem Verdeck, einfetten der Dichtungen ist sehr hilfreich
Grundsätzlich wackelt und vibriert die Karosserie wesentlich mehr als beim CP, aber der Wagen ist auch
seitens der Konstruktion schon ein paar Jährchen alt und nicht mit einem E46 oder E92 vergleichbar.
Nachteilig ist hier die Tieferlegung, geht dann doch sehr auf die Karosse
Das Offenfahren mit dem 6-Zylinder entschädigt garantiert für evtl. Geräusche, die sind schon egal.
Falls du wirklich im Winter damit fährst, besorg die ein Hardtop - Schnee auf Verdeck ist lästig und
nicht gerade förderlich für die Dichtheit wenn es gefriert und auftaut.
Probleme - eigentlich keine.
Typisch wären Querlenker, Bremsscheiben, Hinterachsfedern.
wir haben unseren 328 seit 1999 EZ war 1996 - km 79.000 bis jetzt
Die Bilder sehen nach vollautomatischem Verdeck aus.
Nicht Serie ist Schalthebel, Chromrahmen, weisse Tachoscheiben, Front-, Heckschürze, Seitenschürzen lackiert
kleine Stummelantenne, dieses Telefon, Felgen - M-Paket ist Werksseitig lt. Anzeige und vollautom. Verdeck auch
weiterhin nachgerüstet sind: Silberne Blende Aschenbecher und Handbremshebel.
Sehr positiv für Wintereinsatz die Klimaanlage ( haben wir nicht )
Die Stoffsitze hatten wir auch, die sahen aber nach 1 Jahr dermassen schlecht aus, daß wir die Original BMW Lederbezüge
nachgerüstet haben.
Die Ausstattung überzeugt, sogar Tempomatß
und PDC - lass den Wagen vom ADAC checken und kauf ihn !
Ich würds tun - es gibt fast kein schöneres Cabrio
Gruss
Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von creiko
Grundsätzlich wackelt und vibriert die Karosserie wesentlich mehr als beim CP,
What fürn Ding?
Du meinst wohl QP!
Zitat:
Original geschrieben von creiko
Nicht Serie ist Schalthebel, Chromrahmen, weisse Tachoscheiben, Front-, Heckschürze, Seitenschürzen lackiert
kleine Stummelantenne, dieses Telefon, Felgen - M-Paket ist Werksseitig lt. Anzeige und vollautom. Verdeck auch
weiterhin nachgerüstet sind: Silberne Blende Aschenbecher und Handbremshebel.
Hö?!
nur weil es dein wagen nicht hat, muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass andere fahrzeuge, die diese ausstattung haben, nachgerüstet wurden.
erst schreibst du, front-, heck- und seitenschürze sind nicht serie, im selben absatz dann aber doch wieder, dass das m-paket werksseitig ist.
die silbernen umrandungen gabs zum beispiel beim chrompaket (klar können die auch nachgerüstet sein, aber zumindest gabs die auch original)
und auch die felgen scheinen original m-motorsport zu sein.
Alctantara gibt es beim E36 ned. Da hieß der Stoff noch Amaretta. Das Muster ist übrigens aus dem E36 3.2 M3. Sieht wirklich schick aus. Aber ohne ÜSS würd ich kein Cabrio kaufen. Wäre mir einfach zu unsicher. Aber sonst ist der Wagen preislich mehr als ok.