Kaufberatung Zafira C Automatik

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,

nach langer Opel-Abstinenz konnte ich meine Holde davon überzeugen, dass ein Zafira C unseren Ansprüchen hinsichtlich der Praktikabilität an einen fahrbaren Untersatz entsprechen würde und den Polo ersetzen soll.

Es soll auf jeden Fall ein schwarzer mit Automatik-Getriebe, Chromleisten an den Fenstern, silberne Dachreling sein. Weiter wird ein Navi, Sitzheizung und Rückfahrkamera gewünscht. Schön wäre noch ein 6-Sitzer.

Nun zu meinen Fragen.

Ab wann gibt es Android Auto bei welchen Radiomodellen (950,R4 oder wie sie heißen)? Funktioniert das gut? Wird dann noch die Navifunktion benötigt wenn Google Maps verfügbar ist?

Da ca. 18TKM/Jahr gefahren werden sind wir etwas unentschlossen ob es ein Benziner oder Diesel sein soll. Die Dieselthematik Mal aussen vor gelassen, ist der Opel Diesel zuverlässig? Habe vom Astra H noch schlechte Erinnerungen (Z19DTH).

Es gibt Benziner wie Diesel mit knapp 135-140 PS. Der Zafira ist aufgrund der Größe nicht der leichteste, reicht die Leistung in Verbindung mit der 6 Gang Automatik zum vernünftigen Überholen? Oder sollte es etwas mehr Leistung für unser Fahrprofil sein (70% Landstraße / 20% Stadt / 10% Autobahn)?

Wir werden das Fahrzeug im Alltag mit zwei Kleinkindern nutzen. Für längere Touren aber wohl den anderen Wagen nehmen.

Was wäre eure Empfehlung hinsichtlich des Motors aber auch der Ausstattung?
Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 12. September 2020 um 13:52:48 Uhr:


Cooles Fahrzeug aber jetzt Winterreifen?
Meine kommen erst Ende Oktober oder wie letztes Jahr im Dezember .
Fährst du 19“ bei einem Van?
Wäre es ein Sechszylinder und ein Sportwagen ist das etwas anderes. Ich fahre immer die kleinste Größe im Winter. Unser Zafira ist ein Familien VAN.

Wenn ich Spaß, Sport Speed haben möchte dann fahre ich nicht Opel.

Jeden das seine. Auf langen Strecken fahre ich Van und auf der kurzer Distanz Fahrrad.

Ich lese den Text zu den Bildern. Dann beantworten sich einige Fragen sofort! 😉
Das Auge fährt mit! Wie im Thread beschrieben, fahren wir gerne Fahrzeuge mit sportlicher Optik.
Der 170 PS Diesel kann die Räder ganz gut bewältigen.
Der Zafira ist für uns der Alltags-Kindertransporter. Hier sind Kurzstrecken selten unter 15km ein Weg somit kommen knapp 15-18TKM/Jahr zustande.
Ich hoffe doch wir dürfen den Opel nach unseren Wünschen weiter fahren. Danke

139 weitere Antworten
139 Antworten

sorry, afk für heute

Da ist er!
Nach 550km sind mir einige Dinge aufgefallen:

- Elektrisch anklappbare Spiegel, die nicht beim Abschliessen anklappen sondern nur per Taster innen
- Abstandstempomat der sich hin und wieder an der Nebenspur orientiert
- sehr lineare Kraftentfaltung auch bei Vollgas (kein Kick-down)
- etwas zahme Bremsen für so eine Art Fahrzeug

+ Sehr schöne Sitzposition
+ Hervorragende Übersicht
+ Gut einzustellende AGR Sitze
+ Sehr flexibler Innenraum
+ Auch bei V-max gute Straßenlage

Morgen werden die Nummernschildhalter, Alu-Pedale und Tür-Pins montiert.
Die dynamischen Seitenblinker sind leider noch unterwegs. 🙂

Zafira C OPCline

Na der sieht doch aus wie glatt ausm Opel Hochglanz-Katalog

Zu deinen negativen Punkten. Die Außenspiegel gehen nur manuell anzuklappen (unverständlich) und wie ich schon hier mitgeteilt habe, sind die Assistenz-Systeme leider veraltet. Nicht nur das die Spuren manchmal schlecht lokalisiert werden, es kann vorkommen das er in Kurven beschleunigt oder auch wenn man an Autos vorbei fährt gebremst wird. Kommt nur selten vor aber es kommt vor. Und auch der Tempomat geht erst ab 50kmh zu aktivieren und beendet seinen Dienst unter 45kmh, dh. leider nur für Autobahn nutzbar, nicht für Stadt, Stau und StopnGo. Deshalb auch mein Einwand mit dem Vergleich zu Mercedes. Die Distronic unsere V Klasse dagegen ist super. Beim Zafira wirkt es wie unausgereifte Vorserientechnik.

Positiv jedoch finde ich die Bremsleistung, diese packen gut und kräftig zu bei meinem. Auch auf der Autobahn fährt er sich wirklich gut und angenehm, auch Kopfsteinpflaster sehr angenehm aber bei Bodenwellen und Unebenheiten werde ich bisher nicht glücklich mit dem seitlichen shaken.

Gewöhnungsbedürftig finde ich auch, dass man, solange der Zündschlüssel noch steckt, man die Türöffner 2x betätigen muß um raus zu kommen.

Man bekommt viel Auto mit reichlich Platz für das Geld aber hier und da alles andere als Perfekt.

Bei den Bremsen hoffe ich noch auf Besserung, da die Beläge letzten Donnerstag erneuert wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vegetas schrieb am 7. Juli 2020 um 22:03:12 Uhr:


...Und auch der Tempomat geht erst ab 50kmh zu aktivieren und beendet seinen Dienst unter 45kmh, dh. leider nur für Autobahn nutzbar, nicht für Stadt, Stau und StopnGo....

Gewöhnungsbedürftig finde ich auch, dass man, solange der Zündschlüssel noch steckt, man die Türöffner 2x betätigen muß um raus zu kommen...

Gerade in 30er Zonen fahre ich gerne mit Tempomat, das ist beim Zafira leider nicht möglich.

Also doch, ich hatte da so einen Eindruck, dass die Tür beim ersten Betätigen des Hebels nicht funktionierte. Das behalte ich noch im Auge.
Einige Einstellungen sind mir aber noch nicht ganz bekannt. Heute nach der Arbeit werde ich die Einstellungen mit der BDA nochmal durchforsten.

Zitat:

@mzeer schrieb am 8. Juli 2020 um 06:32:31 Uhr:



Also doch, ich hatte da so einen Eindruck, dass die Tür beim ersten Betätigen des Hebels nicht funktionierte. Das behalte ich noch im Auge.
Einige Einstellungen sind mir aber noch nicht ganz bekannt. Heute nach der Arbeit werde ich die Einstellungen mit der BDA nochmal durchforsten.

1. Sehr schönes Auto, allzeit Gute Fahrt damit.

2. Habe schon seit geraumer Zeit die automatische Türverriegelung nach dem losfahren deaktiviert.
Dies funzt über die "Fahrzeugeinstellungen" Deines Intelli-Link. Dann geht die Tür auch beim ersten ziehen am Hebel innen auf, obwohl der Zündschlüssel noch steckt. ( jetzt weiß ich wieder warum ich damals deaktiviert hatte ).

Zitat:

@mzeer schrieb am 7. Juli 2020 um 21:52:21 Uhr:



- etwas zahme Bremsen für so eine Art Fahrzeug

Hatte bis dato 2 Opel Leihwagen anderer Baureihen und in der Tat, sprachen dort die Bremsen wesentlich bissiger an. Leider auch die Kupplung (Schaltwagen). War aber immer froh, wieder im Zafira zu sitzen. Wenn man kräftig in die Bremse rein latscht, bringt sie die benötigte Leistung und ich finde das gut so. Beim Crossland X hing ich die ersten Kilometer bei fast jeder Bremsung mit der Nase an der WS, fand das unnötig.

Zitat:

+ Sehr schöne Sitzposition
+ Hervorragende Übersicht
+ Gut einzustellende AGR Sitze
+ Sehr flexibler Innenraum
+ Auch bei V-max gute Straßenlage

DITO. 🙂

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 8. Juli 2020 um 07:29:57 Uhr:



Zitat:

2. Habe schon seit geraumer Zeit die automatische Türverriegelung nach dem losfahren deaktiviert.
Dies funzt über die "Fahrzeugeinstellungen" Deines Intelli-Link. Dann geht die Tür auch beim ersten ziehen am Hebel innen auf, obwohl der Zündschlüssel noch steckt. ( jetzt weiß ich wieder warum ich damals deaktiviert hatte ).

Das bedeutet aber das sich die Türen nicht verriegeln und du dann beim losfahren manuell immer auf den Ver-/Entriegelung Knopf selber drückst ? Wäre wohl eine Idee wenngleich ich das automatische verriegeln seit 20 Jahren gewohnt bin.

Zitat:

@mzeer schrieb am 8. Juli 2020 um 06:32:31 Uhr:



Zitat:

Gerade in 30er Zonen fahre ich gerne mit Tempomat, das ist beim Zafira leider nicht möglich.

So ist es leider.

Ich kann die Kritik am adaptiven Tempomat nur z. T. nachvollziehen. Richtig ist, dass er teilweise übervorsichtig reagiert und manchmal bremst, wenn beim Überholen auf der rechten Spur ein Fahrzeug ist. Aber das sind gefühlt „Phasen“. D. h. wochenlang funzt alles, wie es soll und dann gibt es gehäuft Tage, an denen das Fahrzeug sich übervorsichtig verhält und unnötig bremst.
Auf der anderen Seite habe ich noch nie manuell eingreifen müssen, weil das System NICHT gebremst hätte.
Bei Kurvenfahrten verliert das System gerne den Vordermann aus dem „Auge“. Einfache Abbhilfe: Abstandseinstellung verringern.
In der Stadt habe ich mir den Tempolimiter angewöhnt... 😉
Bremsen gehen bei mir sehr gut. Das mit den anklappbaren Spiegeln kann man ärgerlich finden. Auf der anderen Seite müssen die Spiegel ja nicht in jeder Parksituation eingeklappt sein. Hier im Forum hat mal jemand eine Nachrüstlösung zum automatischen Einklappen gezeigt.

Zitat:

@vegetas schrieb am 8. Juli 2020 um 09:29:11 Uhr:


Das bedeutet aber das sich die Türen nicht verriegeln und du dann beim losfahren manuell immer auf den Ver-/Entriegelung Knopf selber drückst ?

Ich sehe keinen Grund, den Knopf zu drücken. Ich fahre halt mit unverriegelten Türen. Ist ja nicht so, dass die während der Fahrt aufschwingen 🙂 Sind halt während der Fahrt nicht abgeschlossen, kann damit leben.

@Silbermopf: Es kommt selten vor aber der Sinn der autom. Verriegelung ist, dass Personen von außen abgehalten werden sollen ins Auto einzudringen.

@Cyberherby: Was ist ein Tempolimiter ?

Zitat:

@vegetas schrieb am 8. Juli 2020 um 17:10:42 Uhr:



@Cyberherby: Was ist ein Tempolimiter ?

Der Tempolimiter ist auch auf der linken Seite des Lenkrad zu bedienen und setzt kurzerhand ein Limit für die Geschwindigkeit. Das werde ich in Zukunft wohl nutzen müssen und das Gaspedal dann etwas mehr Betätigen sodass die Geschwindigkeit gehalten wird.
Danke für den Tipp.

Das Anklappen der Spiegel ist ganz praktisch da im Parkhaus die Gefahr durch Streifschäden an den Spiegeln stark gemindert wird. Dafür das die Opel Ingenieure da nicht aufgepasst haben, jetzt noch knappe 100€ und einen Riesenmontageaufwand zu betreiben ist es mir nicht wert.

Zitat:

@mzeer schrieb am 8. Juli 2020 um 18:13:23 Uhr:



Dafür das die Opel Ingenieure da nicht aufgepasst haben, jetzt noch knappe 100€ und einen Riesenmontageaufwand zu betreiben ist es mir nicht wert.

Ich persönlich empfinde es eher als Vorteil, dass ich entscheide ob und wann die Spiegel einklappen - ohne es mir schön-reden zu wollen.

Zitat:

@vegetas schrieb am 8. Juli 2020 um 17:10:42 Uhr:



@Silbermopf: Es kommt selten vor aber der Sinn der autom. Verriegelung ist, dass Personen von außen abgehalten werden sollen ins Auto einzudringen.

Ich weiß. In bestimmten Gegenden Süd-Afrikas oder ähnlich ausgearteten Regionen dieser Welt, wo das car-jacking populärer ist, würde mir das tatsächlich mehr Sorgen bereiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen