Kaufberatung Zafira C Automatik

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,

nach langer Opel-Abstinenz konnte ich meine Holde davon überzeugen, dass ein Zafira C unseren Ansprüchen hinsichtlich der Praktikabilität an einen fahrbaren Untersatz entsprechen würde und den Polo ersetzen soll.

Es soll auf jeden Fall ein schwarzer mit Automatik-Getriebe, Chromleisten an den Fenstern, silberne Dachreling sein. Weiter wird ein Navi, Sitzheizung und Rückfahrkamera gewünscht. Schön wäre noch ein 6-Sitzer.

Nun zu meinen Fragen.

Ab wann gibt es Android Auto bei welchen Radiomodellen (950,R4 oder wie sie heißen)? Funktioniert das gut? Wird dann noch die Navifunktion benötigt wenn Google Maps verfügbar ist?

Da ca. 18TKM/Jahr gefahren werden sind wir etwas unentschlossen ob es ein Benziner oder Diesel sein soll. Die Dieselthematik Mal aussen vor gelassen, ist der Opel Diesel zuverlässig? Habe vom Astra H noch schlechte Erinnerungen (Z19DTH).

Es gibt Benziner wie Diesel mit knapp 135-140 PS. Der Zafira ist aufgrund der Größe nicht der leichteste, reicht die Leistung in Verbindung mit der 6 Gang Automatik zum vernünftigen Überholen? Oder sollte es etwas mehr Leistung für unser Fahrprofil sein (70% Landstraße / 20% Stadt / 10% Autobahn)?

Wir werden das Fahrzeug im Alltag mit zwei Kleinkindern nutzen. Für längere Touren aber wohl den anderen Wagen nehmen.

Was wäre eure Empfehlung hinsichtlich des Motors aber auch der Ausstattung?
Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 12. September 2020 um 13:52:48 Uhr:


Cooles Fahrzeug aber jetzt Winterreifen?
Meine kommen erst Ende Oktober oder wie letztes Jahr im Dezember .
Fährst du 19“ bei einem Van?
Wäre es ein Sechszylinder und ein Sportwagen ist das etwas anderes. Ich fahre immer die kleinste Größe im Winter. Unser Zafira ist ein Familien VAN.

Wenn ich Spaß, Sport Speed haben möchte dann fahre ich nicht Opel.

Jeden das seine. Auf langen Strecken fahre ich Van und auf der kurzer Distanz Fahrrad.

Ich lese den Text zu den Bildern. Dann beantworten sich einige Fragen sofort! 😉
Das Auge fährt mit! Wie im Thread beschrieben, fahren wir gerne Fahrzeuge mit sportlicher Optik.
Der 170 PS Diesel kann die Räder ganz gut bewältigen.
Der Zafira ist für uns der Alltags-Kindertransporter. Hier sind Kurzstrecken selten unter 15km ein Weg somit kommen knapp 15-18TKM/Jahr zustande.
Ich hoffe doch wir dürfen den Opel nach unseren Wünschen weiter fahren. Danke

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@mzeer schrieb am 29. Juni 2020 um 13:16:31 Uhr:



Naja ich hoffe, ich darf unseren Zafira Ende dieser Woche abholen.

Hallo,

kann man schon Vollzug melden ?

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 3. Juli 2020 um 22:30:09 Uhr:



Zitat:

@mzeer schrieb am 29. Juni 2020 um 13:16:31 Uhr:



Naja ich hoffe, ich darf unseren Zafira Ende dieser Woche abholen.

Hallo,

kann man schon Vollzug melden ?

Leider noch nicht. Die entscheidenden Dokumente sind leider erst heute gekommen. Auf der Zulassungsstelle herrscht hier noch eine Situation wie vor 8 Wochen, sodass immernoch nur Gewerbetreibende Pkw zulassen können ohne Termin. Leider hatte heute kein bekanntes Autohaus weitere Zulassungen, sodass ich den Zafira erst am Montag zulassen und Dienstag dann abholen kann.
Ich bin ja schon ungeduldig aber meine Frau sieht sich schon seit Tagen nur noch die Verkaufsbilder an! 😁

Zitat:

@mzeer schrieb am 3. Juli 2020 um 22:39:00 Uhr:



Ich bin ja schon ungeduldig aber meine Frau sieht sich schon seit Tagen nur noch die Verkaufsbilder an! 😁

Vorfreude ist doch die schönste Freude. Wünsche immer eine Handbreite Abstand zu Bordsteinen mit den schönen Felgen.🙂

Auch werdet ihr feststellen, dass das Verarbeitungsniveau im Vergleich zum Benz nicht signifikant schlechter ist.

Das gefällt mir sehr am Zafira C und wurde auch besonders heraus gestellt in einem Bericht welchen ich erst letzte Woche las.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 4. Juli 2020 um 00:17:04 Uhr:


Auch werdet ihr feststellen, dass das Verarbeitungsniveau im Vergleich zum Benz nicht signifikant schlechter ist.

Ohhrr naja ich kann ganz gut zu Mercedes vergleichen. Daher finde ich solche Aussagen etwas überschwänglich und finde, dass man eben genau nicht mit dieser Meinung einen Zafira / Opel kaufen sollte. Man bekommt vorallem als Jahreswagen für den Preis sehr viel...aber keinen Mercedes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vegetas schrieb am 4. Juli 2020 um 09:32:30 Uhr:



Ohhrr naja ich kann ganz gut zu Mercedes vergleichen. Man merkt es schon und sollte den Zafira mit der Einstellung sehen, dass es eben keine Mercedes ist, dann passt es besser. Da wäre ich schon vorsichtig mit solchen vergleichen.

Im direkten Vergleich zu meinen beiden ehemaligen DaimlerChrysler der Baureihen R170 (12 Jahre gefahren) und W169 (knapp 10 Jahre gefahren), kann ich das aus Überzeugung feststellen und auch behaupten. Der Zafira als Folgefahrzeug auf diese 2 parallel und langjährig von mir gefahrenen Sterne braucht sich da in keinster Weise verstecken. Unter anderem auch was die Störanfälligkeit und die Art und Menge von Serienfehlern angeht.

Das es sich im Vergleich zu aktuelleren MB-Baureihen wieder etwas verschoben hat mag sein.

Innerhalb der Opel-Modellpalette ist der Zafira C schon auf ziemlich gutem Niveau, da im Lastenheft der Entwicklung unter anderem ein gewisser Premium-Anspruch des Ambiente stand.

Ich komme ja beruflich bedingt aus der Sternen-Höhle und mehrere Kollegen die im Zafira mal Platz genommen haben waren ziemlich - überrascht, um es mal so auszudrücken.

https://www.welt.de/.../...ch-guten-Gewissens-einen-Zafira-kaufen.html

https://www.autogazette.de/.../...agen-ein-maengelriese-989391827.html

Ich kann nur meine persönliche Meinung mitteilen und finde, dass das Fahrwerk vom Zafira schon etwas Altbacken wirkt, vor allem was das Seitenwanken angeht fühlt sich unserer manchmal an als wäre es ein Auto aus den 80ern. Habe den Zafir in der Werkstatt dahingehend durchprüfen lassen, auch die Dämpfer, aber soll alles ok sein. Im Vergleich zu unserer V Klasse liegt diese spürbar ruhiger und stabiler auf der Straße. Auch die Blechdicke ist beim Zafira auffällig dünn und beim schließen der Türen oder mal dran klopfen am Blech klingt es schon wie eine dünne Blechdose. Da ist das Blech deutlich dicker und wirkt wertiger, schwerer und satter. Aber geht für mich in Ordnung und habe gewusst was ich kaufe...und spart wohl Gewicht und Sprit 😉. Der adaptive Tempomat und Bremsassist. ist deutlich schlechter als bei Mercedes und war bei mir zum Glück ohne Aufpreis dabei. Hätte ich das extra bezahlen müßen oder gar als Neuwagenoption, wäre ich davon sehr enttäuscht. Dies ist unverändert Stand 2012 oderso und hätte auch einer Überarbeitung bedürft.
Der Innenraum ist sehr schön geworden beim Zafira Facelift, da fühle ich mich sehr wohl. Der Verbrauch ist auch sehr zufriedenstellt. Das Navi finde ich auch ok, trotz das manche darüber meckern. Bisher hat es mich immer gut ans Ziel geführt. Ganz toll finde ich den FlexFix Fahrradträger was für mcih einer der Hauptargumente war. LED Licht ist auch sehr gut aber Mercedes noch etwas besser.
Letztlich werde ich nur mit dem Fahrwerk bis heute nicht vollkommen glücklich. Daher werde ich im Herbst mal 8Jx18 Räder aufziehen statt bisher 7Jx17 und schauen ob sich etwas verbessert.

Ich denke wir kommen mit dem Zafira gut klar.
Zum Fahrwerk, das FlexRide sowie die 19" sollten genug Rückmeldung geben und sowie ich gelesen habe die Wankbewegungen reduzieren. Es ist und bleibt einfach eine größere Seitenfläche als beim Astra/Golf/etc. zudem spielt der Fahrzeugschwerpunkt eine nicht zu verachtende Rolle. Gehe ich Recht in der Annahme, das der Zafira auf dem Astra Rahmen beruht? In Verbindung mit einem Schiebedach oder sogar eine Panoramadach kann der Schwerpunkt sich dann schon negativ auswirken.
Das Panoramadach in meinem Sternenkreuzer ist schön anzusehen aber ich würde es nicht ordern aufgrund des Preises aber auch aufgrund des zusätzlichen Gewichts (+60kg an der höchsten Stelle des Fahrzeugs).

Ich denke nicht das der Zafira auf der Astra o.ä. Plattform basiert, da er, was ich vorher auch nicht wusste, eine Starrachse hinten hat. Ich denke das diese für das wanken verantwortlich ist und das es eher eine amerikanische GM Konstruktion ist.
Ich war zum Vergleich mal ein Zafira mit 18" 8Jx18 gefahren und da war es nicht so ausgeprägt wie bei mir. Daher hoffe ich auch durch einen Räderwechsel das wanken spürbar zu verringern.

Starrachse ??? Ohne Federung ??? ;-)
Hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verbundlenkerachse

Federn sollten schon vorhanden sein 🙂 . Es ist keine Einzelradaufhängung, sowie mit Wattgestänge. Mag vielleicht fachlich falsch ausgedrückt sein aber es ist halt eine durchgehende Achse. Gibt es ja auch heute noch beim VW Cady z.b.

jain, verbundlenkerachse=halbstarrachse :-)

aber eigentlich unwichtig, chassis basiert auf dem vorgänger des aktuellen astra, war zuerst in deutschland eingesetzt im chevrolet orlando

Und diese Astra-Basis hat die gleiche Hinterachse ?

chevrolet orlando=zafira tourer=vorläufer aktueller astra

Deine Antwort
Ähnliche Themen