Kaufberatung Zafira C Automatik
Hallo zusammen,
nach langer Opel-Abstinenz konnte ich meine Holde davon überzeugen, dass ein Zafira C unseren Ansprüchen hinsichtlich der Praktikabilität an einen fahrbaren Untersatz entsprechen würde und den Polo ersetzen soll.
Es soll auf jeden Fall ein schwarzer mit Automatik-Getriebe, Chromleisten an den Fenstern, silberne Dachreling sein. Weiter wird ein Navi, Sitzheizung und Rückfahrkamera gewünscht. Schön wäre noch ein 6-Sitzer.
Nun zu meinen Fragen.
Ab wann gibt es Android Auto bei welchen Radiomodellen (950,R4 oder wie sie heißen)? Funktioniert das gut? Wird dann noch die Navifunktion benötigt wenn Google Maps verfügbar ist?
Da ca. 18TKM/Jahr gefahren werden sind wir etwas unentschlossen ob es ein Benziner oder Diesel sein soll. Die Dieselthematik Mal aussen vor gelassen, ist der Opel Diesel zuverlässig? Habe vom Astra H noch schlechte Erinnerungen (Z19DTH).
Es gibt Benziner wie Diesel mit knapp 135-140 PS. Der Zafira ist aufgrund der Größe nicht der leichteste, reicht die Leistung in Verbindung mit der 6 Gang Automatik zum vernünftigen Überholen? Oder sollte es etwas mehr Leistung für unser Fahrprofil sein (70% Landstraße / 20% Stadt / 10% Autobahn)?
Wir werden das Fahrzeug im Alltag mit zwei Kleinkindern nutzen. Für längere Touren aber wohl den anderen Wagen nehmen.
Was wäre eure Empfehlung hinsichtlich des Motors aber auch der Ausstattung?
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lukasw220 schrieb am 12. September 2020 um 13:52:48 Uhr:
Cooles Fahrzeug aber jetzt Winterreifen?
Meine kommen erst Ende Oktober oder wie letztes Jahr im Dezember .
Fährst du 19“ bei einem Van?
Wäre es ein Sechszylinder und ein Sportwagen ist das etwas anderes. Ich fahre immer die kleinste Größe im Winter. Unser Zafira ist ein Familien VAN.Wenn ich Spaß, Sport Speed haben möchte dann fahre ich nicht Opel.
Jeden das seine. Auf langen Strecken fahre ich Van und auf der kurzer Distanz Fahrrad.
Ich lese den Text zu den Bildern. Dann beantworten sich einige Fragen sofort! 😉
Das Auge fährt mit! Wie im Thread beschrieben, fahren wir gerne Fahrzeuge mit sportlicher Optik.
Der 170 PS Diesel kann die Räder ganz gut bewältigen.
Der Zafira ist für uns der Alltags-Kindertransporter. Hier sind Kurzstrecken selten unter 15km ein Weg somit kommen knapp 15-18TKM/Jahr zustande.
Ich hoffe doch wir dürfen den Opel nach unseren Wünschen weiter fahren. Danke
139 Antworten
Guter Scherz
Aber das wichtigste - es war nur ein Scherz von mir, den hier in's Spiel zu bringen.
2400€ für Bremsbeläge und Scheiben auszugeben!!!
Das nimmt ja nicht einmal AMG oder M
heftig.
Die Preise passen nicht zu Opel.
Bin gespannt was mich meine Autos kosten werden.
Beim Astra H 1,9 100ps haben die vorderen Scheiben /Klötze 180tkm gehalten.
Die hinteren 283 tkm
Der Zafira den wir fahren wird wohl aufgrund von Gewicht und Aufbau bestimmt weniger halten als 180 tkm /5 Jahre .
billig fahren kann man alte Autos wie einen Mazda 626 Gf/gw
50€ Belege 60 € Scheiben.
Jetzt habe ich einen Favoriten, der Händler kalkuliert offen bereits mit den 16% MwSt, der Bruttopreis ist aber leider nicht gesunken....
Die 3% ist schon nen schöner Betrag mit welchem die Winterräder finanziert werden sollten.
Schade, dass nicht alle Unternehmer dem frommen Wunsch der Politik nachkommen.
Merkel: „Meine Erwartung ist, dass jeder seinen Beitrag leistet. Das ist soziale Marktwirtschaft.“
Was ist es denn jetzt letztendlich für einer geworden ?
Kaufvertrag ist gerade gekommen!
Es ist ein Opel Zafira C
Ez 05.2018
2,0 CDTI
Automatik
OPCline
Innovation
Lounge Funktion
LED
19" BiColor
Ehemaliger Werkswagen
34 TKM
deutlich über Anforderung ausgestattet somit auch über Budget
Nochmal Danke für eure Rückmeldungen!
Ähnliche Themen
Klasse, viel Spaß damit.
Die 19 Zoll BiColor, die einen 2ten Radsatz erfordern wg. Wintereinsatz ?
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 24. Juni 2020 um 21:36:19 Uhr:
Klasse, viel Spaß damit.Die 19 Zoll BiColor, die einen 2ten Radsatz erfordern wg. Wintereinsatz ?
Ja die 😁
Musstest Du weit reisen ? 🙂
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 25. Juni 2020 um 23:08:24 Uhr:
Musstest Du weit reisen ? 🙂
Muss ich noch.
Am Montag wird die HU gemacht, dann gehen die Fahrzeugdokumente auf den Weg zu mir, Zulassung, zwischendurch neue Inspektion, hoffentlich gegen Ende nächster Woche mit der Bahn hin, 550km mit dem neuen Gefährt zurück.
Zitat:
@mzeer schrieb am 25. Juni 2020 um 23:36:16 Uhr:
550km mit dem neuen Gefährt zurück.
Mehr südlich oder östlich ? (bin neugierig, entschuldige 😉 )
Kein Problem.
Sehr östlich! Wohne aber auch sehr westlich, weshalb die 550km waagerecht durch Deutschland möglich sind!
Wie bereits festgestellt, die besten Autos und Angebote was den Zafira angeht, sind im Osten, im Süden oder manchmal auch im Norden zu finden. Hier bei uns im Westen ganz selten mal und dann meist auch teurer.
Wir hatten auch über etwas länger als n Jahr regelmäßig geschaut. Anfangs bei nem Händler um die Ecke, hatte dem Verkäufer ne Karte da gelassen, falls er was passenderes findet. Als ich mit dem Neuen in die Tanke rollte, schaute er dumm. Hätte sich vielleicht gelohnt mal etwas Einsatz zu zeigen. Aber wirklich nötig scheinen die meisten Verkäufer das nicht mehr zu haben.
Witzig dabei, das bis zum Modellwechsel sehr viele bei einem Händler im Norden drinnen waren. Immer mal wieder 2.0 170PS Diesel die als 6dTemp ausgeschrieben waren, bei Nachfrage dann aber doch nur Euro6. Sehr sehr viele Leasing Rückläufer oder gar Autovermietung.
Letztendlich fanden wir nen Business Innovation in weiß, genau so wie gewünscht, von nem Außendienstler des Herstellers gefahren. Außer DAB Radio, Standheizung und OPC dürfte er ziemlich alles haben. 8 Fach in 18" bereift.
Fazit: Wenn als Kunde weißt was dir vorschwebt, hast da oft nen langen und weiten Weg.
War bei mir ähnlich. Habe den örtlichen Händler (Großer) gebeten weiter zu suchen und hat sich Null drum gekümmert. Ohne meinen Einsatz, also bei ihm wieder auf der Matte zu stehen und ihn zu bitten mal in der internen Autobörse gemeinsam nachzusehen, wäre es nichts geworden. Auch wenn ich wegen Service usw. dort bin, sind alle sehr gleichgültig und 0815, obwohl ich mit dem Kauf gut Geld dort gelassen habe. Wenn ich zu Mercedes gehe, ist das schon etwas angenehmer. Wahrscheinlich werden die Mitarbeiter bei Opel schlecht bezahlt und haben keinen Bock ?
Meinen Opel den ich zwischenzeitlich zum Verkauf anbiete, hab ich in Ostfriesland geholt gehabt. Das sind von mir aus 840km ein Weg... hat sich aber gelohnt...da hier die Zafira‘s bei der gleichen Ausstattung min. 2,5k€ mehr gekostet hätte.
Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, kommt mir der Gedanke, dass sich hier im Forum die Autointeressierten tummeln, welche beim Gebrauchtwagenkauf wert auf bestimmte Austattungen legen, weshalb auch längere Fahrstrecken in Kauf genommen werden.
Der Otto-Normal-Gebrauchtwagenkäufer fährt wahrscheinlich keine 50km oder tatsächlich nur zum Händler des Vertrauens und nimmt den Wagen welcher dort steht, auch wenn er nicht die favorisierte Austattung oder auch Farbe aufweist.
Naja ich hoffe, ich darf unseren Zafira Ende dieser Woche abholen. Dann folgen auch ein paar Bilder.