Kaufberatung Yamaha fzs1000(fazer)

Yamaha FZS 1000

Hallo liebes Forum ich habe vor den Führerschein Klasse A zu machen und habe bei Mobile de eine Fazer 1000 bj2002 mit 75000 km gefunden Preis 2400€ ist dieses Motorrad gut oder hat es zu viele km (manche sagen bei 30.000 Finger weg andre wiederum solche gehen weil es ne grosse Maschine ist und die mit Kraft und nicht mit Drehzahl Power bekommen. (998ccm Zylinder))? Und wie lässt es sich Drosseln.

Vielen Dank im Vorraus

Ps: Link aus Mobile.de folgt bei Bedarf

Beste Antwort im Thema

Die Yamaha Motoren sind für ihre Langlebigkeit bekannt. 100.000 km sind keine Seltenheit. Wann ein Motor kaputt geht ist reine Kaffeesatzleserei, weil es viel von der Pflege und dem bisherigen Einsatz/Fahrer abhängt. Zu sagen, dass pauschal ab 25.000 km ein Fahrzeug nicht mehr kaufwürdig ist, halte ich für übertrieben.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nickeeey


Fazer sind selten ich fand die 100er Endgeil 150ps hallo aber hast recht das war die einzige Fazer in meinem Budget. Sie sind selten. Wie viele km sind für ne 600er akzeptabel? 30.000?

Hallo,

wenn du eine 600er Fazer findest dann sollten nicht mehr als 25000 Km drauf sein.Der Motor ist noch Drehfreudiger als der 1000er Motor.Die 600er hat 98 Ps und reicht sicher für den Start für dich.Von wo kommst du den her?

Mfg Fazerfreack

Wie schon in vorherigen Antworten erwähnt komme ich aus Kaiserslautern rlp (PLZ 67659)

Die Yamaha Motoren sind für ihre Langlebigkeit bekannt. 100.000 km sind keine Seltenheit. Wann ein Motor kaputt geht ist reine Kaffeesatzleserei, weil es viel von der Pflege und dem bisherigen Einsatz/Fahrer abhängt. Zu sagen, dass pauschal ab 25.000 km ein Fahrzeug nicht mehr kaufwürdig ist, halte ich für übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Die Yamaha Motoren sind für ihre Langlebigkeit bekannt. 100.000 km sind keine Seltenheit. Wann ein Motor kaputt geht ist reine Kaffeesatzleserei, weil es viel von der Pflege und dem bisherigen Einsatz/Fahrer abhängt. Zu sagen, dass pauschal ab 25.000 km ein Fahrzeug nicht mehr kaufwürdig ist, halte ich für übertrieben.

Ich kann das nur unterstützen!

Meine 1000er hat 67000 km auf der Uhr (wie der Motor). Bei entsprechender Pflege und entsprechendem Checkheft sollte alles in Ordnung sein. Der Ölverbrauch liegt bei dieser Laufleistung bei etwa 100ml pro 1000km. Ich kenne viele Fazer-Brenner, aber keiner hatte bis jetzt Motorschäden. Mein (gut bekannter) Händler kann das nur bestätigen. Das gilt im Übrigen für alle YAM-Motoren ab 1000ccm. Bei den 600 ist die Fahrweise ausschlaggebend. Ist halt ne Drehorgel, aber wenn normal gefahren wurde und nicht bis zum Letzten ausgequtscht worden ist, gibt es vor 80000km kaum Probleme.

Also gut aussuchen und vor allem Zeit lassen. Am längeren Hebel sitzt fast immer der Käufer, wenn er nicht nervös wird. 😉

In diesem Sinne. Good Luck

Gruß vom Niederrhein

Ciao

Ähnliche Themen

Ich hab auf meiner auch schon über 50000 drauf und brauche normal 0,2l Öl auf 1000
Beim ordentlichenFahren steigt der Ölverbrauch auf 0,6/1000 und der Sprit auf 10l oder ein bischen mehr allerdings ist dann 8.000 die Mindestdrehzahl aber dafür sind dann alle Pferdchen da!
Ach ja der Reifen hält ca. 2000 km

Als Fahranfänger solltest Du Dir ein Anfängermotorrad kaufen, und keine 1000ér Fazer, auch nicht gedrosselt.

Gruß aus Dortmund

Na welche ist es denn nun geworden oder biste noch auf der Suche

Grüße Sven🙂

Eine alte ungedrosselte mit so vielen Kilometern zu drosseln, noch dazu eine 1000er? Rate ich dir generell ab. Ein älteres Schätzchen (wenn nicht zu teuer) das bereits gedrosselt war (meinetwegen auch eine 1000er), wenns das Ego braucht - bitte sehr. Aber erwarte nicht zu viel im Wiederverkauf. Ich würde mir auch eine ältere 1000er als FS-Neuling kaufen, aber nur bereits gedrosselt und nur vom Händler. Das spart in der Regel auch die nachträgliche und kostspielige Ventileinstellerei (der Händler muss eine 1-jährige Gewährleistung anbieten, die kann er auch nicht auschließen, außer er deklariert das Mädchen im Kaufvertrag als Bastlerzubehör). Meine 2te Maschine war auch eine 850er TDM gedrosselt (allerdings neu), als ich die nach der Sperrfrist aufmachen ließ war die bis 150 km/h auch nicht viel spritziger, erst jenseits der 150. Das Drosslen der 850 wurde damals auch von einigen mit Kopfschütteln quittiert, meinem Ego war es egal.

Ich hab erst neulich eine FZ6 Fazer mit ABS (EZ 2006) in Top-Zustand bei Km-Stand 16.000 und gedrosselt gesehen, für knappe 3.000 als Verhandlungsbasis. Sowas wäre mein Tipp. Nimm aber immer einen alten Hasen (mit Schrauberkenntnissen) zum Kauf mit. Zum Zeitpunkt kann ich nur sagen. Niemals eine Gebrauchte in den Monaten März bis Mai kaufen. Das Angebot ist mager und selten erwischt man gute Schnäppchen.

Ostergrüße an die Runde!

P.S. Drossel aber nie ne V-Max ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen